Mein neues Ziel bei Indemo: 45.000 € Portfolio (Investition in diskontierte Schuldverschreibungen)

Vor genau 2 Jahren habe ich bei Indemo* angefangen zu investieren. Am 20. September 2023 habe ich das erste Test-Investment getätigt. Im Jahr 2024 habe ich mein Portfolio stark erhöht. Da ich mit den Renditen sehr zufrieden bin, reinvestiere ich alle Rückzahlungen und erhöhe mein Portfolio nun weiter auf 45.000 €.
Bei Indemo investiere ich in Immobilien aus Spanien. Allerdings geht es bei der Investition gar nicht so sehr um Wertsteigerung der Immobilie, wie bei den meisten anderen Immobilien-Plattformen. Denn die bei Indemo angebotenen Vermögenswerte wurden bereits mit hohen Abschlägen erworben. Dies reduziert das Risiko und schafft einen sofortigen Wertpuffer.
So sieht mein Dashboard bei Indemo aus:

Die bisherige Rendite beträgt bei mir 22,9 % pro Jahr. Mein aktuelles Portfolio beträgt: 40.035 €.
22,9% Rendite bei Indemo
Indemo zeigt mir meine bisherige tatsächliche Rendite mit 22,89% pro Jahr an. Ich habe insgesamt in 32 Schuldverschreibungen (Vermögenswerte) investiert. 10 Schuldverschreibungen wurden mir bereits zurück gezahlt.
In den letzten 2 Jahren habe ich insgesamt 44.037 € investiert und bereits 4.001 € an Tilgungen erhalten. An Zinsen habe ich 645 € verdient.
Alle meine Renditen bei Indemo im Überblick
Ich habe bei allen bisher erfolgreich verkauften Immobilien die tatsächliche Rendite für mich in Excel selber berechnet:
Immobilie | Rendite pro Jahr | Dauer bis zur Rückzahlung |
---|---|---|
A81 | ![]() | ![]() |
A26 | ![]() | ![]() |
A62 | ![]() | ![]() |
A27 | ![]() | ![]() |
A99 | ![]() | ![]() |
A83 | ![]() | ![]() |
A82 | ![]() | ![]() |
R005 | ![]() | ![]() |
R002 | ![]() | ![]() |
R008 | ![]() | ![]() |
Diese Renditen habe ich ohne die damalige Cashback-Aktionen berechnet. Hätte ich den Bonus noch mitgerechnet wäre die Rendite noch höher.
Indemo gibt selber eine erwartete Rendite von im Schnitt 15,1% pro Jahr an. Bei allen meinen bisherigen verkauften Schuldverschreibungen waren die Renditen darüber. Es kann aber natürlich sein, dass es Verkäufe geben wird die unter der erwarteten Rendite liegen werden. Vor allem bei Immobilien die erst nach längerer Zeit verkauft werden. Die am längsten gelaufene Schuldverschreibung war bei mir bisher „A82“ mit 17 Monaten. Auch hier ist es Indemo gelungen eine Rendite über der erwarteten zu erzielen. Es waren 18,6% pro Jahr in meinem Fall.
Mein letzter Verkauf
Der letzte Verkauf einer Discounted-Debt-Investition war am 18. August 2025. Es war ein Apartment in Barcelona. Ich hatte im Juni/Juli 2024 insgesamt 2.143,33 € in diese Schuldverschreibung investiert.

Nach ca. 13-14 Monaten wurde diese Schuldverschreibung mit 372,25 € Profit zurückgezahlt. Ich habe mir die Rendite selbst in Excel berechnet. Es ergibt eine Rendite von 15,9% pro Jahr bei diesem Verkauf:
Mit dieser Rendite bin ich natürlich sehr zufrieden.
Indemo informiert immer wie Verkäufe der Immobilien abgelaufen sind. In diesem Fall gab es eine außergerichtliche Einigung. Es wurde eine Lösung direkt mit dem Schuldner erzielt. Dann wurde die Immobilie auf dem freien Markt verkauft. Der Verkaufspreis der Immobilie lag leicht unter dem Schätzwert der Immobilie, da das Dienstleistungsunternehmen im Rahmen der Einigung andere ausstehende Gläubiger des Schuldners begleichen und befriedigen musste, um den Verkauf zu ermöglichen.
Auch für den Schuldner ging es gut aus. Denn der Schuldner wurde von seinen über 370.000 Euro Schulden befreit.
Mein Ziel bei Indemo: 45.000 € Portfolio
Weil bisher alle Immobilien so gute Renditen erzielen konnten, werde ich in den nächsten Monaten mein Portfolio bei Indemo weiter erhöhen auf 45.000 €. Begonnen habe ich mit der Portfolio-Erhöhung bereits jetzt im September. Ich habe 3.007 € in neue Schuldverschreibungen investiert.

Denn jetzt läuft gerade eine Cashback Aktion bei Indemo. Dafür habe ich zusätzlich 90,22 € Cashback erhalten.
Bis zu 3% Cashback für alle Anleger bei Indemo bis Ende September 2025
Jetzt im September gibt es bei Indemo eine Cashback Aktion von bis zu 3% Sofort-Bonus für alle Anleger. Ich habe diese Aktion selber ausgenutzt und habe 3007 € investiert und dafür 3% Cashback erhalten.
Die Aktion läuft nur noch bis zum Ende September. Indemo hält die Bonusaktion sehr einfach. Es gibt diese 3 Stufen:
- 1000€ – 1999€ Investition = 1% Cashback
- 2000€ – 2999€ Investition = 2% Cashback
- Ab 3.000€ Investition = 3% Cashback
Die einzige Bedingung ist das man insgesamt mehr als 3.000 € investieren muss um sofort 3% Bonus zu erhalten. die einzelnen Investitionen können auch unter 3.000 € liegen. Wichtig ist nur das kumulativ, also insgesamt mehr als 3.000€ im September investiert werden.
Als neuer Anleger sind sogar 3,5% Cashback möglich:
Wer sich über meinen Werbelink bei Indemo neu registriert erhält automatisch noch +0,5% extra als neuer Anleger bei dieser Aktion. Also insgesamt dann 3,5% Bonus bei einer Investition von mehr als 3.000 € im September.
So funktioniert Indemo
Das Kreditinstitut von Indemo wählt notleidende Immobilen-Kredite aus und kauft diese mit einem erheblichen Discount. Es handelt sich um Hypothekendarlehen, wo die Kreditnehmer ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachgekommen sind. Die ursprünglichen Gläubiger sind meist Banken. Diese verkaufen die Forderungen mit einem höheren Abschlag, mit den damit verbundenen Sicherheiten, der Immobilie. Das Kreditinstitut von Indemo setzt danach alles darauf, die Schulden einzutreiben und zu restrukturieren. Anlagegewinne entstehen beim Verkauf der verpfändeten Immobilien. Dies passiert durch eine Verkaufsaktion oder durch eine außergerichtlichen Einigung.
Wie im Bild zu sehen, verkaufen Banken in Verzug geratene Kredite mit einem erheblichen Abschlag. In diesem Beispiel mit 40% Discount.

Beispiel:
- Immobilienwert: 500.000 €
- Kaufpreis von Indemo: 300.000 €
- Kosten : 40.000 €
- Gewinn gesamt: 160.000 €
Indemo bietet für alle Investitionen eine 50/50-Gewinnbeteiligung an. Das bedeutet vom Gesamtgewinn nach allen Kosten gehen 50% Profit an die Anleger. Also 80.000 € an die Indemo Anleger in diesem Beispiel. Das entspricht einem Gewinn von 26,7%. Wenn es der Kreditgeber bei Indemo schafft in einem Jahr wäre die Rendite 26,7% p.a.
Je schneller es Indemo schafft diese Immobilie zum Marktwert zu verkaufen, desto höher die Rendite auch für uns Anleger.
Indemo gibt eine durchschnittliche Laufzeit der Investition von ca. 2 Jahren an. Es wird also Schuldverschreibungen geben die schneller zurückgezahlt werden und andere wo es auch länger dauern kann.
50% Beteiligung am Profit
Der Vorteil einer 50%-Beteiligung für uns Anleger ist das Indemo, bzw. das Kreditinstitut, selber Skin-in-the-game hat. Es ist also selber in ihrem eigenen Interesse mehr Gewinn zu erzielen, weil sie nicht an Gebühren verdienen, sondern auch wie wir Anleger an der Rendite beteiligt sind.
Damit ist sichergestellt das Indemo auch in den Interessen der Anleger agiert.
Warum verkaufen Banken dann die Forderungen wenn sie so profitabel sind?
Für Kreditinstitute sind notleidende Forderungen keine zentrale Einnahmequelle. Für Banken ist es oft vorteilhafter notleidende Kredite zu verkaufen, weil sie damit regulatorische Vorteile bekommen. Durch den Verkauf der Kredite können Banken ihre Bilanzen verbessern und damit ihre regulatorischen Anforderungen erfüllen und sich weiter auf das Kerngeschäft konzentrieren.
Das sind die Gründe warum die Banken bereit sind diese Kredite in Verzug mit einem Rabatt zu verkaufen:
- Die Verwaltung notleidender Kredite kann für Banken ein teurer Prozess sein
Direkt auf den Kauf von von Krediten in Verzug spezialisierte Unternehmen verfügen meist über mehr Fachwissen und mehr Effizienz als Banken, weil es für sie das Kerngeschäft ist.
- Kapitalanforderungen und Bilanzqualität der Banken
Notleidende Kredite erhöhen das Risiko in der Bilanz einer Bank und erfordern dann höhere Kapitalreserven. Der Verkauf notleidender Kredite hilft Banken, Risiken zu reduzieren. Damit wird die Eigenkapitalquote verbessert und die Gesamtqualität der Vermögenswerte der Banken gesteigert.
- Liquidität
Der Verkauf notleidender Kredite bringt sofortige Liquidität für die Banken. Das nutzen Banken für die Kreditvergaben oder zur Erfüllung anderer finanzieller Verpflichtungen.
- Marktwahrnehmung
Ein hoher Anteil notleidender Kredite kann sich negativ auf den Ruf einer Bank und das Vertrauen der Anleger auswirken. Durch die Veräußerung notleidender Kredite können Banken ein besseres Finanzprofil präsentieren.
Bisher stand die Anlage in notleidende Forderungen nur institutionellen Anlegern zur Verfügung. Mit Indemo ändert es sich nun. Bereits ab 10€ ist es möglich in diese neue Anlageklasse zu investieren.
Neue Investitionsmöglichkeiten
Auf dem Marktplatz von Indemo gibt es immer offene Investitionsmöglichkeiten in diskontierte Schuldverschreibungen. Aktuell gibt es 3 offene Notes in welche man investieren kann:
Jede Note bei Indemo beinhaltet 8 verschiedene Immobilien als Paket. Noch in diesem Jahr soll es möglich sein auch in einzelne Immobilien zu investieren.
PTV (Price-to-Value) = Ein PTV von 60% bedeutet, bei einem Immobilienwert von 100.000 € wurde die Forderung für 60.000 € gekauft.
Fortschritt (Flow) = Der Fortschritt zeigt an wie weit fortgeschritten die Eintreibung bereits ist. Je höher der Prozentwert, desto näher ist man an der Rückzahlung.
Indemo mit starken Wachstum
Seit dem Start im Jahr 2023 kann Indemo ein starkes Wachstum verzeichnen. Es wurden bereits 17,8 Mio. € von Anlegern investiert. Bereits 2,3 Mio. € wurden zurückgezahlt

Die verwalteten Vermögenswerten betragen 15,6 Millionen Euro. Es ist zu sehen das Indemo in den letzten Monaten sehr stark wachsen konnte:

Die durchschnittliche Rendite beträgt 23,0% pro Jahr. Und es gibt bereits 13.700 Anleger bei Indemo. Alle Investitionen bei Indemo werden auf dem spanischen Immobilienmarkt getätigt.
Cashflow bei Indemo
Bei der Investition auf Indemo gibt es kein festes Rückzahlungsdatum. Erst wenn eine Immobilie verkauft worden ist, bekommen Anleger ihre Investition mit Profit ausgezahlt.
Es gibt noch keinen Zweitmarkt, auf dem man seine Investitionen an andere Anleger verkaufen kann. Das führt dazu das es keinen regelmäßigen Cashflow gibt. Es kann sein, dass es mehrere Monate keine Rückflüsse gibt und dann wieder Monate mit mehreren Rückzahlungen. Mir selber ist der unregelmäßige Cashflow egal. Wichtig ist mir nur das in der ganzen Zeit Rendite erwirtschaftet wird. Es ist jedoch ein Zweitmarkt in Planung, damit man in Zukunft auch seine Investitionen verkaufen kann.
Es wurden bereits 2,3 Millionen Euro an Forderungen bei Indemo zurückgezahlt:

Indemo ist lizenziert und reguliert
Indemo wird durch die Zentralbank Lettlands (Latvijas Banka) beaufsichtigt. Dazu hat Indemo eine Lizenz erhalten um die Dienstleistungen auch anbieten zu können. Das Stammkapital beträgt derzeit 252.000 Euro. (Lizenznummer 06.06.08.824/547)
Fazit:
Indemo hat bereits bewiesen das ihr Geschäftsmodell funktioniert. Bereits 11 Immobilien wurden erfolgreich verkauft und Anleger profitierten von guten Renditen. Ich möchte mein Indemo Portfolio weiter erhöhen um noch mehr zu profitieren. Dazu eignet sich die aktuelle Cashback Aktion sehr gut. Denn zu der erwarteten Rendite von 15,1% kommen nochmal einmalig 3% Cashback für alle Anleger und sogar 3,5% Cashback für neue Anleger.
Ich werde hier im Blog weiter über mein Indemo Portfolio berichten.
Für neue Anleger: Nur noch im September bis zu 3,5 % Cashback
3,5% Bonus für neue Anleger bei Indemo
Neue Anleger, die im September 2025 bei Indemo investieren, erhalten 3,5% Bonus auf alle Investitionen (Ab 3.000€ Gesamtinvestment), wenn Sie sich über diesen Werbelink anmelden: www.Indemo.eu*
Achtung: Wer sich direkt bei Indemo über die Startseite registriert bekommt zusätzlichen Bonus als neuer Anleger. Es muss ein Werbelink sein.Und so funktioniert es: Jeder neue Anleger der sich über den obigen Link bei Indemo anmeldet erhält automatisch einen Bonus von 3,5% auf alle Investitionen im September 2025, wenn insgesamt im September mehr als 3.000€ investiert werden.
Beispiel:
Anton registriert sich über meinen Werbelink und investiert 5.000€ im September. Er erhält 175€ Neukundenbonus automatisch und sofort, weil er 5.000 € investiert hat.
In diesem Artikel befinden sich Affiliate Links. Registriert sich jemand über diese Werbelinks und investiert, erhalte ich eine kleine Provision.
Interessenskonflikt: Dieser Artikel ist ein Werbebeitrag. Da ich in diesem Artikel über Indemo schreibe werde ich für den Aufwand von Indemo vergütet. Dennoch investiere ich mein eigenes Kapital bei Indemo und bin damit selber „Skin-in-the-game“.
Dieser Artikel ist keine Anlageberatung oder eine Empfehlung. In meinen Artikelbeiträgen schreibe ich über meine Erfahrungen bei den Plattformen. Risikohinweis: Investitionen in P2P Kredite sind mit einem Totalausfallrisiko verbunden. Renditen in der Vergangenheit sind keine Garantie für die zukünftige Entwicklung.