Folge mir:


Lonvest mit neuem Dashboard: Zinsen, Laufzeiten und meine Ergebnisse

Mein letzter Beitrag zu Lonvest* war im Februar 2025. Vor wenigen Wochen wurde ein neues Dashboard eingeführt. Mit Loyalty-Programm sind bis zu 14 % Rendite, für neue Anleger sogar bis zu 15 % Rendite möglich. Auf Lonvest investiere ich in das mexikanische Kreditunternehmen Clicredito.

Ich habe zum ersten Mal eine langfristige Investition von 12 Monaten Lonvest getätigt um mir die höchsten Zinsen zu sichern.

So sieht das neue Dashboard aktuell bei Lonvest aus:

Aktuell habe ich 10.000 € bei Lonvest investiert. Auf dem Dashboard kann man direkt Investitionen tätigen und die Werte des Portfolios einsehen.

Das neue Dashboard ist deutlich übersichtlicher geworden. Außerdem wurden Zahlen zu Zinsen und Treueprämien früher separat angezeigt und nun zusammengelegt und als Zinsen angezeigt.

So hoch ist die Rendite: Je länger die Laufzeit, desto mehr Zinsen

Es gibt 4 verschiedene Laufzeiten:

  • 1 Monat = 9 % Zinsen
  • 3 Monate = 10 % Zinsen
  • 6 Monate = 11,5 % Zinsen
  • 12 Monate = 13 % Zinsen

Ich habe mein 10.000 € Investment so aufgeteilt:

  • 5000 € in 12 Monate Laufzeit
  • 3000 € in 6 Monate Laufzeit
  • 2000 € in 3 Monate Laufzeit

So arbeitet die Hälfte des Kapitals in meinem Portfolio mit den höchsten Zinsen. Die andere Hälfte des Kapitals ist mehr flexibel. In 3 Monaten habe ich Zugriff auf 20 % des Portfolios, und in 6 Monaten auf insgesamt 50 % des Portfolios.

Im Tab „Meine Investitionen“ sehe ich genau wann die Investitionen zurückgezahlt werden.

Hier sehe ich meinen zukünftigen Cashflow:

  • Am 03.02.26 = 1.900 € Investition + Zinsen werden zurückgezahlt
  • Am 04.05.26 = 2.500 € Investition + Zinsen werden zurückgezahlt
  • usw.

Früher habe ich fast nur in Kredite mit nur einem Monat Laufzeit investiert, aber das sind mir jetzt zu geringe Zinsen und ich investiere in längere Laufzeiten.

Wichtig ist auch zu wissen, dass die Zinsen erst am Ende der Investition ausgezahlt werden. Anleger, die wie ich in Kredite mit einer Laufzeit von 12 Monaten investieren, sehen die aufgelaufenen Zinsen zwar im Dashboard, erhalten die Auszahlung jedoch erst bei der Rückzahlung am Laufzeitende.

Mit dem Treue-Programm und Werbelink bis zu 15 % Rendite möglich

Ich erhalte über das Treue-Programm auf alle Kredite 0,5 % mehr Zinsen, da ich ein Portfolio über 10.000 € bei Lonvest habe:

Den maximalen Treuebonus gibt es mit 1 % mehr auf alle Kredite ab einem Portfolio von 50.000 €.

Auf die maximalen 15 % Rendite kommt man, wenn man meinen Werbelink* zur Registrierung nutzt. Dann gibt es 1 % Bonus auf alle Investitionen der ersten 90 Tage. Wer dann noch ein Portfolio von 50.000 € aufbaut, erhält zusätzlich 1 % mehr Zinsen. Bei einer Investition von 12 Monaten sind es somit 13 % Zinsen + 1 % Loyalty-Bonus + 1 % Neukundenbonus.

Meine Profite bei Lonvest

Bisher konnte ich in jedem Jahr meinen Gewinn steigern

  • 397 € Gewinn im Jahr 2023
  • 446 € Gewinn im Jahr 2024
  • 625 € Gewinn bisher im Jahr 2025

Bisheriger Verdienst:

Bisher habe ich somit 1.469 € bei Lonvest verdient (Seit Oktober 2023):

Lonvest hatte 2024 und auch 2025 für einige Zeit die Einzahlungsoption deaktiviert. Das heißt, es war nicht möglich, neue Gelder einzuzahlen. Geld abzuheben war immer möglich. Grund für die deaktivierte Einzahlungsoption war das nicht genügend Kredite verfügbar waren. Das hat sich geändert und es gibt wieder immer genügend Kredite aus Mexiko.

Der Kreditgeber aus Mexiko

Mein ganzes Kapital bei Lonvest habe ich in das mexikanische Kreditunternehmen Clicredito investiert.

Clicredito wurde Anfang 2024 gegründet und gehört wie Lonvest zur SpaceCrew Finance Gruppe.

Lonvest gehört zur SpaceCrew Gruppe (Start in der Ukraine im Jahr 2016)

Hinter Lonvest steht die seit 2016 operierende SpaceCrew Finance Group.

Gestartet ist die Gruppe 2016 in der Ukraine und zählt heute zu den größten Kreditgebern des Landes (Top 400) nach Anzahl der vergebenen Darlehen.

Im Jahr 2019 hat die TAS Group (Ukraine) 3 Millionen $ in die SpaceCrew Gruppe investiert. Die TAS Group gehört Serhij Tihipko. Sein Vermögen wurde 2022 von Forbes auf 870 Millionen Dollar geschätzt, Serhij war politisch in der Ukraine aktiv. Bei den Präsidentschaftswahlen in der Ukraine 2010 belegte Serhij mit 13,05 % der abgegebenen Stimmen den dritten Platz hinter Wiktor Janukowytsch und Julia Tymoschenko.

Außerdem war er von 2002 bis 2004 Präsident der Nationalbank der Ukraine und hat im Mai diesen Jahres die Idea Bank in der Ukraine für 37 Millionen $ gekauft.

Hier der Wikipedia Eintrag zu Herrn Tihipko —> https://de.wikipedia.org/wiki/Serhij_Tihipko

Alle Kredite bei Lonvest mit Gruppengarantie

Bei Lonvest bietet die SpaceCrew Finance Group auf jeden Kredit eine Gruppengarantie an. Das bedeutet, dass im Falle von Problemen eines Unternehmens andere Unternehmen der Gruppe die Schulden decken.

Die SpaceCrew Gruppe hat 2022 einen Umsatz von 36 Mio. $ erzielt und in den ersten 7 Monaten im Jahr 2023 insgesamt 29,7 Mio. $ Umsatz erzielt. Neuere Zahlen zum Geschäft der Gruppe liegen noch nicht vor.

Es gibt aber eine sehr ausführlichen Bericht wie die SpaceCrew Gruppe arbeitet und was sie bereits erreicht haben: Spacecrew Finance Präsentation

Als Vorteil bei Lonvest sehe ich das die SpaceCrew Gruppe schon seit 2016 existiert und einen großen Investor hat, der erst in diesem Jahr die Idea Bank gekauft hat.

Da Lonvest in Kroatien den Hauptsitz hat, können sie ohne formelle Lizenz operieren. Das Ziel für die Zukunft soll aber eine Lizenz sein.

So lief der Start in Mexiko

Neben dem Heimatmarkt in der Ukraine ist die Gruppe auch in Mexiko tätig. Weil bei Lonvest zur Zeit nur ein Investment in mexikanische Kredite möglich ist, habe ich mir die Entwicklung in Mexiko näher angeschaut:

Im März 2025 betrug das Kreditvolumen 527.000 $. Im ersten Quartal 2025 vergab Clicredito Kredite mit einem Gesamtvolumen von 1,75 Millionen US-Dollar. Davon waren 9.000 Kredite an Neukunden und 12.500 Folgekredite an bestehende Kunden.

Im Januar 2025 erhöhte Clicredito Mexiko den Kundenzinssatz von 1,5 % auf 1,8 %. Die Darlehenssumme beträgt im Schnitt nur 49 $ für neue Kunden und 90 $ für bestehende Kunden. Ziel ist es, die Darlehenssumme für wiederkehrende Kunden auf im Schnitt 137 $ zu erhöhen.

Die durchschnittliche Kreditlaufzeit beträgt für neue Kunden 16 Tage und für wiederkehrende Kunden 18 Tage.

Als Ziel bis zum Ende des Jahres 2025 hat sich das Kreditunternehmen 9.000 Kredite pro Monat gesetzt.

In Mexiko gibt es keine Obergrenze für Zinsen auf Kredite. Das war auch ein Grund warum sich die Gruppe für die Expansion nach Mexiko entschieden hat. Die mexikanischen Kreditnehmer können also selber entscheiden, auf welcher Plattform sie einen Kredit beantragen wollen. Aber natürlich stehen die Anbieter gegeneinander in Konkurrenz.

Das Team hinter Clicredito in Mexiko

Lonvest gibt immer wieder einen Einblick in das Team. Es gibt ein Team das direkt vor Ort in Mexiko arbeitet.

Das Team vor Ort in Mexiko:

  • Country Manager (Alex)
  • Operations Manager (Manuel)
  • Head of Verification Department (Fernanda)
  • Collection supervisor (Diego)
  • Social Media Manager und Telesale Manager (Marlen)
  • 19 Mitarbeiter sind für die Verifikation, Eintreibung, Telefonverkauf und den Kundensupport zuständig
  • Finanzteam (Mary und Andrea)
  • Übersetzer (Olga)

Die Rechtsabteilung hat Clicredito ausgelagert.

Das andere Team arbeitet nicht vor Ort in Mexiko, ist aber auch für den mexikanischen Markt zuständig. Dies geschieht vom Zentralbüro aus:

  • CEO (Tamara Horev-Chuianova)
  • Das IT Team (Evgen, Ilya, Yakiv, Rauf, Svitlana, Andriy, Daniil, Vlad)
  • Product Owner (Alex)
  • Risk Management Team (Kirill, Danylo)
  • Data Analyst (Anna)
  • Financial Controller (Iryna)
  • Marketing Lead (Andrii)
  • Retention specialist (Ivanna)
  • Designer (Roman)
  • SEO (Alexander)
  • Affiliate Manager (Jane)

Alles läuft online bei Clicredito

100 % online. Es gibt keine Filialen wo Kreditnehmer hingehen, um einen Kredit zu beantragen. Es läuft alles online über die Webseite und eine App. 90 % der Kunden nutzen Android auf dem Smartphone. Deshalb wurde die eigene App entwickelt, die weitere Vorteile bringt:

  • Zugriff auf die Kamera
  • Zugriff auf den Standort
  • Möglichkeit von Pushnachrichten direkt an die Nutzer
  • Apps können biometrische Verifizierung mittels Face ID und Touch ID nutzen.

Kunden werden über Google Werbung und Meta Werbung gewonnen. Direkt auf der Webseite können Kunden den Kreditantrag ausfüllen:

Eine eigene Telefonverkaufsabteilung wurde auch noch aufgebaut um selber Kunden werben zu können.

Es wurden automatische Benachrichtigungen eingeführt wo Kunden über Email, SMS, WhatsApp und Web-App und per Push benachrichtigt werden.

In den ersten Monaten sind schon 157.900 Anträge auf einen Kredit eingegangen. Das zeigt wie viel Werbung Clicredito geschaltet hat um schnell im mexikanischen Markt eine Rolle zu spielen.

Nur ein kleiner Teil der Kreditanträge wurde auch genehmigt:

Kreditanträge
pro Monat
Ausgezahlte Kredite
pro Monat
Anteil der
genehmigten Kredite
Juli 20242710833,1 %
August 20241308711548,8 %
September 202417784358120,1 %
Oktober 202425441571522,5 %
November 202428890722325,0 %
Dezember 202432102712222,2 %
Januar 202537886821221,7 %

Die Genehmigungsrate liegt etwa bei 22 % aller Anträge.

So verhindert Clicredito Betrug und verifiziert seine Kunden automatisiert

Der mexikanische Kreditgeber nutzt eine Live-Fotoerkennung, welche die Daten mit den eingereichten Dokumenten der Kunden vergleicht, um Betrug zu verhindern und die Kunden zu verifizieren. Außerdem wird ein kleiner Centbetrag auf das Bankkonto überwiesen um eine Kontoinhaberprüfung durchzuführen. Weiterhin werden die angegebenen Daten der Kunden automatisch mit den Daten von 2 Regierungsdatenbanken verglichen und die WhatsApp Nummer der Kunden verifiziert.

Kurz vor der Auszahlung des Kredits wird der Kreditnehmer aber doch noch manuell angerufen um die Identität auch manuell zu bestätigen.

So läuft die Eintreibung der Schulden

Wie bei allen Krediten gibt es einen Teil der Kreditnehmer, welche die Schulden nicht pünktlich zurückzahlen. Clicredito hat den Eintreibungsprozess stark automatisiert.

Da von allen Kunden die WhatsApp verifiziert worden sind werden automatisch Erinnerungsnachrichten gesendet. Neben WhatsApp werden auch SMS versendet. Das alles passiert automatisiert an bestimmten Zeitpunkten.

In der frühen Phase der Eintreibung der in Verzug geratenen Darlehen, werden automatisierte KI-Anrufe genutzt um die Kreditnehmer zu kontaktieren und an die Schulden zu erinnern. Mittlerweile gibt es Systeme, bei denen der Angerufene kaum noch erkennt, dass er nicht mit einem echten Menschen, sondern mit einer KI spricht.

Sollten diese vorgerichtlichen Maßnahmen keine Resultate zeigen arbeitet der Kreditgeber mit 3 Inkassounternehmen zusammen, um auch gerichtliche Schritte zur Schuldeintreibung einzuleiten.

So hoch ist die Ausfallrate und Verzugsrate

Lonvest gibt die Ausfallrate der Kredite je nach Kreditunternehmen mit 12–22 % an. Um die Verluste der Kredite decken zu können und alle Ausgaben bezahlen zu können und gleichzeitig noch einen Profit zu erwirtschaften, müssen die Zinsen deutlich höher sein als bei Banken.

Lonvest veröffentlicht auf der Statistikseite den Status aller Kredite auf der Plattform. Zur Zeit sind 33,8 % aller Kredite nach Plan und nicht verspätet.

  • 21 % sind leicht verspätet mit 1-15 Tagen
  • 19 % sind mit 16-30 Tagen verspätet.
  • 26 % aller Kredite sind mit 31-60 Tagen in Verzug

Kredite mit mehr als 60 Tagen in Verzug gibt es bei Lonvest nicht, denn der mexikanische Kreditgeber kauft durch die Rückkaufgarantie alle Kredite mit mehr als 60 Tagen in Verzug automatisch zurück.

Daher sind Anleger bei Lonvest von Zahlungs­verzögerungen nicht direkt betroffen. Im Hintergrund treibt Clicredito die Schulden ein, was auch länger dauern kann.

Vorzeitiger Ausstieg bei Lonvest

Es ist möglich noch vor Laufzeitende bei Lonvest auszusteigen durch den Early exit und die Investitionen zu verkaufen. Allerdings verliert man dann alle bei der Investition die bis dahin aufgelaufenen Zinsen.

Bei Investitionen von einem Monat betragen die aufgelaufenen Zinsen weniger als 1 %. Bei Investitionen von mehreren Monaten bedeutet das dann schon ca. 1 % pro Monat die man verlieren würde, sollte man den vorzeitigen Ausstieg nutzen.

Early exit of the investmentIn case of early deal closure, you will lose 100% of the accumulated interest rate for this period.

Ich habe diese Funktion bisher noch nicht getestet und habe es auch nicht vor. Im Zweifel lasse ich meine Investitionen einfach auslaufen, um nicht alle bis zum Ausstieg verdienten Zinsen zu verlieren.

Das ist auch der Grund warum ich mein Investment stufenweise aufgebaut habe. Also nicht alle Investitionen in 12 Monate Laufzeit, sondern das alle paar Monate eine Investition endet. So habe ich regelmäßig Rückflüsse und kann entscheiden zu welchen Laufzeiten ich diese wieder neu investiere.

So entwickelte sich das Portfolio bei Lonvest

Das Gesamtportfolio lag zum Ende des 3. Quartals 2025 bei 826.000 €. Ende des zweiten Quartals 2025 lag das Lonvest Portfolio bei einem Hoch bei über 1,2 Millionen Euro:

Im 3. Quartal 2025 hatte ich mein Lonvest Portfolio verringert, weil zeitweise keine Einzahlungen möglich waren und Lonvest kein neues Kapital mehr suchte. Das hat sich nun geändert und es sind wieder neue Einzahlungen möglich. Deshalb habe ich mein Portfolio auf 10.000 € erhöht.

Lonvest bietet über meinen Werbelink 1% Bonus für neue Anleger

Wer noch gar nicht bei Lonvest investiert ist, kann 1% zusätzlich auf alle Investitionen der ersten 90 Tage verdienen.

Alle Anleger die sich über meinen Werbelink neu angemeldet haben sehen im Lonvest Dashboard wie lange der 1 % Neukundenbonus noch gilt.

Im Lonvest Dashboard wird dann schön übersichtlich dargestellt wie viel Bonus bereits ausstehend ist.

1% Bonus für neue Anleger bei Lonvest

Neue Anleger, die bei Lonvest investieren, erhalten 1% Bonus, wenn Sie sich über diesen Werbelink anmelden: www.lonvest.com*

Achtung: Wer sich direkt bei Lonvest über die Startseite registriert bekommt keinen Bonus. Es muss ein Werbelink sein.

Und so funktioniert es: Jeder neue Anleger der sich über den obigen Link bei Lonvest anmeldet erhält einen Bonus von 1% des Investitionssumme während der ersten 90 Tage. Ausgezahlt wird der Bonus nach 90 Tagen.

Beispiel:
Anleger Anton meldet sich neu über den Werbelink bei Lonvest an. Er zahlt innerhalb der ersten 90 Tage nach der Registrierung 5.000€ bei Lonvest ein und investiert alles in Kredite. Nach 90 Tagen erhält Anton dann automatisch 50€ Bonus.

Ich habe selbst den Neukundenbonus für mein eigenes Portfolio genutzt und dafür Bonus erhalten.

Klicke, um den 1% Bonus bei Lonvest zu erhalten*Als neuer Anleger erhältst du für die ersten 90 Tage nach Registrierung 1% Bonus

Fazit

Zum ersten Mal investiere ich bei Lonvest das meiste Kapital in länger laufende Kredite, um mir die höchsten Zinsen zu sichern. Die P2P Plattform ist seit März 2023 aktiv. Ich selbst investiere bereits seit über 2 Jahren.

Ich werde über mein Investment bei Lonvest auch in Zukunft hier im Blog berichten und hoffe, dass bald neue Geschäftsergebnisse zum mexikanischen Kreditgeber oder der ganzen Gruppe veröffentlicht werden.

In diesem Artikel befinden sich Affiliate Links. Registriert sich jemand über diese Werbelinks und investiert, erhalte ich eine kleine Provision.

Interessenskonflikt: Dieser Artikel ist ein Werbebeitrag. Da ich in diesem Artikel über Lonvest schreibe werde ich für den Aufwand von Lonvest vergütet. Dennoch investiere ich mein eigenes Kapital seit 2023 bei Lonvest und bin damit selber „Skin-in-the-game“.

Dieser Artikel ist keine Anlageberatung oder eine Empfehlung. In meinen Artikelbeiträgen schreibe ich über meine Erfahrungen bei den Plattformen. Risikohinweis: Investitionen in P2P Kredite sind mit einem Totalausfallrisiko verbunden. Renditen in der Vergangenheit sind keine Garantie für die zukünftige Entwicklung.

 

Indemo startet mit Rekord-Cashback von bis zu 5,5 % und großem Plattform-Update

Indemo* hatte das Plattform-Update schon länger angekündigt. Nun ist es im November Wirklichkeit geworden. Es ist das größte Update seit dem Start im Jahr 2023. Von nun an können Anleger auch in Notes mit nur einer Schuld investieren. Bei Indemo investiere ich seit über 2 Jahren in Verzug geratenen Immobiliendarlehen aus Spanien – Mit einer Rendite von bisher 22,9 % pro Jahr bei zurückgezahlten Investitionen.

Pro Note jetzt nur noch eine Immobilienschuld

Ich habe selbst lange auf das versprochene Update gewartet. Ab sofort enthält jede Note nur noch eine Schuldverschreibung, also eine Immobilienschuld. Vorher waren in jeder Note immer 8 verschiedene Immobilienprojekte enthalten.

Anleger können jetzt entscheiden, in welche einzelne Immobilie sie investieren wollen.

Die Umstellung der „1 Note : 1 Debt“ Modells hat auch länger gedauert, da die Aufsichtsbehörde, die Latvijas Banka, erst zustimmen musste.

Wichtiger für alle Anleger ist jetzt die Diversifikation. Früher hatte man mit einer Investition gleich 8 Immobilien im Portfolio – das ist jetzt anders. Daher sollten Anleger lieber mehrere kleinere Investitionen auf viele verschiedene Schuldverschreibungen verteilen, anstatt die Investition auf nur wenige Schuldverschreibungen zu konzentrieren.

Flow 2.0 – Jetzt auf einen Blick Fortschritte erkennen

Auf dem Markt von Indemo kann ich jetzt nach verschiedenen Phasen filtern. Es gibt 24 verschiedene Phasen, in denen sich die Immobilienprojekte befinden können:

Diese 5 Hauptstufen gibt es:

  • Prejudical Stage
  • Judical Stage
  • Auction Stage
  • Award Assignment Stage
  • Takeover Phase Stage

Das Layout der Hauptseite hat sich nun geändert. Auf einen Blick sehe ich auf dem Markt mit einem Klick auf den Filter, wie viele Immobilien sich gerade in welchen Phasen befinden:

Legal Stage 1 bedeutet zum Beispiel: „Claim Preparation„: Die Eintreibung der Schulden steht noch ganz am Anfang. Die Rückzahlung der Investition in diese Note könnte länger dauern, wurde jedoch zu einem größeren Rabatt eingekauft.

Legal Stage 10 bedeutet zum Beispiel: „Auction Preparation„: Die Eintreibung der Schulden des Immobilienprojekts ist schon weiter fortgeschritten. Die Rückzahlung des Projekts steht nicht mehr ganz am Anfang.

Auch der Bereich des eigenen Portfolios wurde überarbeitet. Nun sehe ich auf einen Blick, in welcher Phase sich jede Immobilie befindet:

Ich habe aktuell 22 aktive Schuldverschreibungen im Portfolio. In diesen Phasen befinden ich meine Immobilien:

  • Phase 2: 2 Immobilien
  • Phase 5: 2 Immobilien
  • Phase 8: 1 Immobilie
  • Phase 9: 4 Immobilien
  • Phase 10: 11 Immobilien
  • Phase 15: 1 Immobilie
  • Phase 18: 1 Immobilie

Wenn ich meine bereits 10 zurückgezahlten Schuldverschreibungen anschaue, sehe ich, dass es auch Rückzahlungen gibt, die bereits in früheren Phasen erfolgt sind:

Die einzelnen Phasen zeigen nur den Fortschritt des gerichtlichen Einziehungsprozesses an. Es kann allerdings auch in früheren Phasen zu einer Rückzahlung kommen.

Zum Beispiel wurde die Schuldverschreibung R005, obwohl sie sich erst in Phase 3 von 24 befand, bereits zurückgekauft. Ein anderes Beispiel ist die Immobilie R002, die in Phase 6 von 24 zurückgezahlt wurde.

Dies passiert beispielsweise bei einer außergerichtlichen Einigung mit dem Schuldner. Eine solche Einigung bringt oft eine höhere Rendite, als wenn man den gesamten Rechtsweg durchlaufen würde.

Der Zweitmarkt soll im ersten Halbjahr 2026 starten

Voraussetzung für einen Zweitmarkt ist, dass in jeder Note nur eine Schuld vorhanden ist. Das ist nun durch das Update passiert. Nun liegt der Fokus stark auf dem Zweitmarkt, f. Als Zeitraum wird das erste Halbjahr 2026 genannt.

In der Regel bieten Investitionen in Kredite in Zahlungsverzug keine gute Liquidität. Es kann mehrere Jahre dauern bis eine Immobilie verwertet und damit ein Gewinn erzielt werden kann.

Mit der Einführung des Zweitmarktes können Anleger ihre Investitionen schon vor der Rückzahlung an andere Anleger verkaufen. Das bringt erhebliche Vorteile für alle Anleger.

Beispiel: Ich investiere in der ersten Phase „Claim Preparation“ in ein Immobilienprojekt. Nach einem Jahr befindet sich das Projekt bereits in der Phase 10 von 24. Nach diesem einen Jahr benötige ich Kapital und stelle mein Investment zum Verkauf. Der Käufer meines Investments ist bereit, zum Beispiel 15 % mehr zu bezahlen, da der gerichtliche Rechtsweg bereits deutlich fortgeschritten ist und ein Verkauf durch Indemo bevorsteht. Der Käufer hält das Investment ein weiteres Jahr und verdient zum Beispiel 16 %, weil das Investment nach 2 Jahren Gesamtlaufzeit verwertet werden konnte.

So können Anleger die sehr früh investieren, aber auch Anleger, die erst später einsteigen, beide an dem Investment profitieren.

Viele Anleger, mich eingeschlossen, sind bereit, deutlich mehr zu investieren, sobald es die Möglichkeit gibt, ihre Investitionen jederzeit an andere Anleger zu verkaufen.

Der Zweitmarkt wird Indemo im Jahr 2026 noch attraktiver machen, da für jeden Anleger Liquidität gegeben ist.

Alle 132 bisherigen Immobilien im Überblick

Ich habe mir die Mühe gemacht, alle bisherigen gelisteten Immobilien auszuwerten. Bisher hat Indemo 132 Immobilien gelistet. Der durchschnittliche PTV (Price-to-Value) liegt bei 58,7 %, also wurden die Immobilien in Spanien mit einem durchschnittlichen Abschlag von 41,3 % auf den Marktwert eingekauft.

PTV:

  • Schnitt: 58,7 %
  • Maximaler PTV: 75 % (R092). Die Immobilie wurde mit einem geringen Discount von 25 % gekauft
  • Minimaler PTV: 25 % (A097). Die Immobilie wurde mit einem sehr großen Discount von 75 % gekauft.

Der PTD (Price-to-Debt) lag bei den bisherigen 132 Immobilien bei 56,5 %. Der PTD-Wert zeigt an, wie hoch die gesamten Schulden einer Immobilie im Verhältnis zum aktuellen Marktwert sind.

PTD:

  • Schnitt: 56,5 %
  • Maximaler PTD: 88 % (R105). Hohe Restschulden im Verhältnis zum Wert der Immobilie
  • Minimaler PTD: 14 % (J051). Niedrige Restschulden im Verhältnis zum Wert der Immobilie

Die zwei Strategien bei Indemo – Fokus auf Rendite oder schnelle Rückzahlung

Strategie 1: Fokus auf Rendite

Die Strategie, die sich auf eine möglichst hohe Rendite fokussiert, ist die Investition in Immobilien mit einem möglichst geringem PTV.

Objekte mit einem geringen PTV (Price-to-Value) wurden mit einem hohen Abschlag zum Wert der Immobilie gekauft und befinden sich eher in einem frühen Status. Das bedeutet es sind noch viele rechtliche Schritte und voraussichtlich viel Zeit notwendig um die Immobilie zu verwerten. Es gibt Ausnahmen, wenn zum Beispiel eine außergerichtliche Einigung erzielt werden konnte. In einem solchen Fall kann die Rendite sehr hoch ausfallen.

Strategie 2: Fokus auf schnelle Rückzahlung

Objekte mit einem höheren PTV (Price-to-Value) wurden mit einem geringeren Abschlag zum Wert der Immobilie gekauft und befinden sich meistens nicht mehr in einem sehr frühen Status. Die Wahrscheinlichkeit ist höher das Projekte mit einem höheren PTV im Schnitt früher zurückbezahlt werden.

Die zweite Strategie fokussiert sich auf Immobilien mit einem eher höheren PTV. Für beide Strategien gibt es genügend Angebot auf dem Erstmarkt. Ich selber investiere in beide Strategien. Ich habe sowohl Immobilien mit niedrigem PTV, als auch hohen PTV. Je mehr Rückzahlungen ich erhalte, desto besser kann ich einschätzen welche Strategie ich bevorzugen möchte.

20 Millionen Euro an Gesamtinvestitionen erreicht

Erst kürzlich hat Indemo die 20 Mio. €-Marke bei der Gesamtinvestition erreichen können:

Zurzeit verwaltet Indemo 18,2 Mio. € an Investitionen.

Regelmäßig neue Investitionsmöglichkeiten

Das Ziel ist, wöchentlich etwa 10 Notes neu zu listen, um die steigende Nachfrage zu decken.

Zu jeder Immobilie gibt es den Standort auf der Karte, Bilder und viele Detailinformationen.

Auf dem Marktplatz von Indemo gibt es immer genügend Investitionsmöglichkeiten, um eine gute Diversifikation in diskontierte Schuldverschreibungen zu erreichen. Aktuell gibt es 19 verschiedene Notes, in die man investieren kann, die in ganz Spanien verteilt sind:

Mein Indemo Profit-Ziel: 550 € Profit jeden Monat

Ich habe mir bei Indemo ein Profit-Ziel von etwa 550 € pro Monat gesetzt. Dafür bräuchte ich ein Portfolio von etwa 45.000 €. Bei einer erwarteten Rendite über alle Immobilien hinweg von 15,1 % wäre das ein Profit von ca. 562 € pro Monat. Da ich erst bei einem Verkauf der Schuld den Profit ausgezahlt bekomme, schwankt der Profit jeden Monat.

Aktuell habe ich 40.035 € in 22 Projekte investiert:

10 Immobilien wurden in meinem Portfolio bereits mit Gewinn verkauft. Mit den bisherigen Renditen bei abgeschlossenen Investitionen von 22,89 % pro Jahr bin ich sehr zufrieden.

In je mehr Immobilien ich investiert bin, desto regelmäßiger gibt es Rückzahlungen.

Rekord-Cashback von bis zu 5,5 % für alle Anleger bis Ende November 2025

Ich kann mich nicht erinnern jemals eine höhere Cashback Aktion bei Indemo gesehen zu haben. Es sind bis zu 5,5 % Sofort-Cashback möglich.

Es gelten diese 3 Stufen für alle bestehenden Anleger:

  • 250 € – 1.499 € Investition = 2,5 % Cashback
  • 1.500 € – 4.999 € Investition = 4 % Cashback
  • Ab 5.000 € Investition = 5 % Cashback

Die einzige Bedingung ist, dass man insgesamt mehr als 5.000 € investieren muss, um sofort 5 % Bonus zu erhalten. Die einzelnen Projekte können auch unter 5.000 € liegen. Wichtig ist nur dass kumulativ, also insgesamt mehr als 5.000 € im November investiert werden.

Die Aktion geht nur noch bis zum Ende des Monats:

Neue Anleger können über meinen Werbelink sogar 5,5 % Cashback erhalten:

Wer sich über meinen Werbelink* bei Indemo neu registriert, erhält automatisch noch +0,5 % extra als neuer Anleger bei dieser Aktion. Damit erhalten neue Anleger insgesamt 5,5 % Bonus bei einer Investition von mehr als 5.000 € im November.

Fazit:

Ich finde die Umstellung auf das neue Modell gelungen. Besonders das neue Flow 2.0 gefällt mir, da ich dort in 24 Stufen genau sehen kann, in welcher Phase sich die Immobilien befinden, in die ich investiert habe und wie weit die Eintreibung der Schulden fortgeschritten ist.

Die aktuell „Black Friday Month“ Cashback-Aktion ist eine gute Gelegenheit, mit bereits 1.500 € schon 4 % Cashback zu erhalten. Ich werde mein Indemo Portfolio weiter erhöhen, um noch mehr zu profitieren. Ich werde hier im Blog weiter über mein Indemo Portfolio berichten.

Für neue Anleger: Nur noch im November bis zu 5,5 % Cashback

5,5 % Bonus für neue Anleger bei Indemo

Neue Anleger, die im November 2025 bei Indemo investieren, erhalten 5,5 % Bonus auf alle Investitionen (Ab 5.000 € Gesamtinvestment), wenn Sie sich über diesen Werbelink anmelden: www.Indemo.eu*

Achtung: Wer sich direkt bei Indemo über die Startseite registriert, bekommt keinen zusätzlichen Bonus als neuer Anleger. Es muss ein Werbelink sein.

Und so funktioniert es: Jeder neue Anleger, der sich über den obigen Link bei Indemo anmeldet, erhält automatisch einen Bonus von 5,5 % auf alle Investitionen im November 2025, wenn insgesamt im November mehr als 5.000 € investiert werden.

Beispiel:
Anton registriert sich über meinen Werbelink und investiert 5.000 € im November. Er erhält 275 € Neukundenbonus automatisch und sofort, weil er 5.000 € investiert hat.

Klicke hier, um auch bei Indemo zu investieren* Dann bekommst du 5,5 % Cashback auf alle Investitionen im November 2025 als neuer Anleger über diesen Link!

In diesem Artikel befinden sich Affiliate Links. Registriert sich jemand über diese Werbelinks und investiert, erhalte ich eine kleine Provision.

Interessenskonflikt: Dieser Artikel ist ein Werbebeitrag. Da ich in diesem Artikel über Indemo schreibe werde ich für den Aufwand von Indemo vergütet. Dennoch investiere ich mein eigenes Kapital bei Indemo und bin damit selber „Skin-in-the-game“.

Dieser Artikel ist keine Anlageberatung oder eine Empfehlung. In meinen Artikelbeiträgen schreibe ich über meine Erfahrungen bei den Plattformen. Risikohinweis: Investitionen in P2P Kredite sind mit einem Totalausfallrisiko verbunden. Renditen in der Vergangenheit sind keine Garantie für die zukünftige Entwicklung.

 

Rückgang: Umsatzmarge von Tambadana bei Loanch fällt unter 20 %

Loanch* veröffentlicht monatlich im Management Report mehrere Geschäftskennzahlen zum größten Kreditunternehmen Tambadana aus Malaysia. Erstmals sank die Umsatzmarge (Revenue Margin) in einem Monat bei Tambadana auf unter 20 %. Im Jahr 2025 lag die Umsatzmarge bisher zwischen 21 % und 25 %.

Tambadana: Die Umsatzmarge sinkt auf unter 20 %

Dass die Umsatzmarge sinkt, ist kein Warnzeichen, da sie ja immer noch positiv ist. Wichtig ist die weitere Entwicklung im Auge zu behalten.

Obwohl das Portfolio um 6 % zum Vormonat gestiegen ist, sank der Umsatz im September 2025 um 4 % gegenüber dem Vormonat.

Die EBIT-Marge lag im September bei 5 %. In den Monaten im Jahr 2025 lag sie zwischen 5-10 %. Die Marge ist aber immer noch positiv, und Tambadana kann weiterhin Gewinn erwirtschaften. Ich bin schon auf die nächsten Monate gespannt, ob der September nur etwas schwächer war, oder ob eine Entwicklung zu erkennen ist.

Ich finde die Transparenz von Loanch sehr gut, da sogar monatliche Zahlen stets aktualisiert werden.

Tambadana konkuriert gegen Banken in Malaysia

Das größte Kreditunternehmen bei Loanch ist Tambadana. Ich habe mich informiert, was Kreditnehmer bei Tambadana und bei Banken zahlen müssen. Interessanterweisekann Tambadana teilweise günstigere Zinsen anbieten als manche Bank.

Dazu habe ich mir ein paar größere Banken in Malaysia angesehen und die jährlichen Zinssätze für Kreditnehmer recherchiert:

  • Hong Leong Bank 9.55 % bis 9.73 % effektiver Jahreszins bei gutem Einkommen von 8.000 RM (= 1.650 €) pro Monat. Bei niedrigerem Einkommen bezahlen Kreditnehmer bis zu 20,76 % effektive Jahreszinsen. (Quelle: Seite 4)
  • CIMB Bank 13,93 % bis zu 31,42 % effektiver Jahreszins.
  • AEON Credit Service Ab 7,92 % bis zu 33,73 % effektiver Jahreszins

Im Vergleich dazu nimmt Tambadana höchstens 18 % Zinsen pro Jahr von den Kreditnehmern. Mehr ist auch nicht erlaubt. Alle Kreditunternehmen, die von Moneylenders Act 1951 lizenziert sind, dürfen bei ungesicherten Darlehen höchstens 18 % Zinsen pro Jahr berechnen. Banken sind davon ausgenommen und dürfen Zinssätze risikobasiert festlegen.

Teilweise kann Tambadana also sogar günstigere Zinsen für Konsumdarlehen anbieten als einige Banken.

Neuinvestitionen bleiben weiter sehr hoch im Oktober 2025

Im Oktober 2025 wurden 5,23 Mio. € an neuen Investitionen auf Loanch getätigt. Das ist zwar etwas weniger als im Rekordmonat September, aber immer noch deutlich höher als in den Vormonaten zuvor:

  • Oktober 2025: 5,23 Mio. € neue Investitionen
  • September 2025: 5,39 Mio. € neue Investitionen
  • August 2025: 2,83 Mio. € neue Investitionen
  • Juli 2025: 2,82 Mio. € neue Investitionen
  • Juni 2025: 2,49 Mio. € neue Investitionen
  • Mai 2025: 2,13 Mio. € neue Investitionen

Damit bleiben die neuen Investitionen auf einem hohen Level:

An den monatlichen Zahlen kann ich schnell erkennen, wie sich die Entwicklung weiter gestaltet. Aus den Zahlen lässt sich erkennen, dass Loanch weiterhin im Aufwärtstrend ist. Diese Zahlen werden auch in Echtzeit auf der Darlehensgeber-Seite veröffentlicht.

Dass diese Zahlen auch tatsächlich stimmen, habe ich selbst überprüft. Ich hatte einmal eine höhere Summe manuell investiert und anschließend kontrolliert ob die Gesamtinvestitionen auf der Darlehensgeber-Seite tatsächlich gestiegen sind. Und genau das war auch der Fall.

Im Oktober kamen 673 neue Anleger dazu, und es wurden 72.891 € Zinsen an Anleger ausgezahlt. Insgesamt wurden bereits über 37 Millionen Euro an Investitionen getätigt.

Mein Loanch Portfolio

Ich bin bereits mit knapp 12.000 € in Tambadana auf Loanch investiert und erhöhe mein Portfolio weiterhin.

So sieht mein Portfolio bei Loanch derzeit aus:

Im November 2025 habe ich weitere 250 € neu eingezahlt und investiert.

Mein nächstes Portfolio-Ziel bei Loanch liegt bei 12.500 €. Dafür werde ich in den nächsten Monaten weitere Einzahlungen tätigen.

Bereits über 2.100 € Profit bei Loanch

Seit 14 Monaten bin ich Anleger bei Loanch. In dieser Zeit habe ich bereits 2.123 € Gewinn erzielt.

  • 1355,99 € Zinsen
  • 767,01 € Belohnungen
  • GESAMT: 2123,00 €

Die Belohnungen stammen aus dem Loyalitätsprogramm und Cashback-Aktionen. Der Gewinn besteht aus den normalen regelmäßigen Zinsen.

Bei Loanch ist mein gesamtes Kapital stets über meinen Auto-Invest investiertnen Auto-Invest investiert.

Alle Kredite bei Loanch stammen aus dem asiatischen Raum und unterliegen einer 30-tägigen Rückkaufverpflichtung. Sollten Kredite länger als 30 Tage in Verzug geraten, kauft das Kreditunternehmen diese automatisch zurück.

Bald 150 € stabiler monatlicher Profit

Ich möchte bei Loanch einen monatlichen Profit von 150 € erreichen. Im Oktober 2025 waren es bereits 134,65 €.

So viel konnte ich in den letzten Monaten bei Loanch verdienen:

Um 150 € pro Monat zu erhalten, benötige ich ein Portfolio von ca. 12.500 € bei 14,5% Zinsen. Deshalb ist dieser Portfoliowert mein nächstes Ziel bei Loanch.

Im November 2025 wird noch der Cashback-Bonus der September-Aktion ausgezahlt. Deswegen erwarte ich dann einen überdurchschnittlichen Profit.

Ab einem Portfolio von 10.000 € erhalte ich zusätzlich durch das Treueprogramm 0,5% mehr Zinsen auf meine gesamte Anlage bei Loanch.

Jetzt nur noch 35 Tage Restlaufzeit bei meinem Auto-Invest

Ich habe meinen Loanch-Auto-Invest angepasst. Zuvor war er auf eine Restlaufzeit von 45 Tagen eingestellt. Das habe ich nun geändert und auf 35 Tage reduziert. Damit erhöhe ich meine Liquidität und die Rückflüsse. Sollte es beispielsweise zu einer Zinserhöhung kommen, kann ich schneller in höher verzinste Kredite investieren, weil meine Kredite vorher abbezahlt werden:

Zu niedrig darf ich die Restlaufzeit jedoch nicht einstellen, da es sonst keine verfügbaren Kredite gibt und das Kapital unverzinst auf dem Konto liegt.

Fast mein gesamtes Portfolio (11.463 €) wurde über den Auto-Invest investiert..

Nächstes Zwischenziel bei 20.000 €?

Aktuell erhalte ich auf alle Kredite +0,5 % mehr Zinsen, weil ich den Treuelevel Silber habe.

Aktuell überlege ich mein Loanch-Portfolio im nächsten Jahr eventuell auf die nächste Stufe zu erhöhen, Ab 20.000 € würde ich bereits 0,75 % mehr auf mein gesamtes Portfolio erhalten:

So könnte ich die Rendite bei Loanch noch weiter steigern. Den maximalen Loyalitätsbonus gibt es ab einem Portfolio von 50.000 €. Dann erhält man 1 % mehr Zinsen auf alle Kredite.

Und so funktioniert es:

  • In den ersten 90 Tagen nach der Registrierung ist kein Portfoliobetrag erforderlich. Danach richtet sich das Treuelevel nach dem Anlegerportfolio. Bestehende Nutzer mit mindestens 90 Tagen auf der Plattform erhalten ein Level basierend auf ihrem aktuellen Portfolio.
  • Nach den ersten 90 Tagen muss die erforderliche Portfoliogröße 90 Tage lang beibehalten werden, um das Treuelevel zu erreichen oder zu aktualisieren.
  • Wenn das Anlegerportfolio unter ein für eine Treuelevel erforderlichen Betrag fällt, haben Anleger 7 Tage Zeit, es wiederherzustellen. Andernfalls wird Ihr Level entsprechend angepasst. Um ein höheres Level wiederzuerlangen, müssen Anleger die erforderliche Portfoliogröße weitere 90 Tage lang aufrechterhalten.

Fazit:

Ich werde die Geschäftszahlen von Tambadana aus Malaysia weiter verfolgen. Der Monat September fiel bei den Margen etwas schwächer aus. Doch Schwankungen gibt es in jedem Geschäft. Für mich gehört Tambadana auf Loanch immer noch zu den besseren Kreditunternehmen. Daher werde ich meine Investitionen bei Loanch weiter ausbauen.

Über meinen Werbelink: 1% Bonus für neue Anleger

Wer auch bei Loanch investieren will und noch nicht registriert ist, kann meinen Werbelink nutzen um noch die 1% Neukundenbonus zu erhalten. Wer sich ganz normal über die Startseite von Loanch registriert erhält keinen Neukundenbonus. Es muss ein Werbelink wie meiner sein.

1% Bonus für neue Anleger bei Loanch

Neue Anleger, die bei Loanch investieren, erhalten 1% Bonus auf alle Investitionen der ersten 90 Tage nach Registrierung, wenn Sie sich über diesen Werbelink anmelden: www.loanch.com*

Achtung: Wer sich direkt bei Loanch über die Startseite registriert bekommt keinen Bonus. Es muss ein Werbelink sein.

Und so funktioniert es: Jeder neue Anleger der sich über den obigen Link bei Loanch anmeldet erhält automatisch einen Bonus von 1% auf alle Investitionen der ersten 90 Tage.

Beispiel:
Anton registriert sich über meinen Werbelink und investiert 5000€ innerhalb von 90 Tagen nach seiner Registrierung. Er tätigt in den ersten 90 Tagen keine Auszahlung und reinvestiert alle Rückflüsse. Er erhält 50,00€ Neukundenbonus automatisch ausgezahlt, weil er 5.000 € investiert hat.

Klicke hier um auch bei Loanch investieren* Dann bekommst du 1% Cashback auf alle Investitionen der ersten 90 Tagen als neuer Anleger über diesen Link!

Als ich bei Loanch angefangen habe, habe ich auch einen Werbelink genutzt und gleich in den ersten Tagen mehr eingezahlt, um möglichst stark vom 1% Neukundenbonus zu profitieren. Das würde ich auch allen empfehlen die bei Loanch neu starten. Am Besten gleich in den ersten 90 Tagen die geplante Summe einzahlen, um auf die gesamte Summe den Bonus zu erhalten.

In diesem Artikel befinden sich Affiliate Links. Registriert sich jemand über diese Werbelinks und investiert, erhalte ich eine kleine Provision.

Interessenskonflikt: Dieser Artikel ist ein Werbebeitrag. Da ich in diesem Artikel über Loanch schreibe werde ich für den Aufwand von Loanch vergütet. Dennoch investiere ich mein eigenes Kapital bei Loanch und bin damit selber „Skin-in-the-game“.

Dieser Artikel ist keine Anlageberatung oder eine Empfehlung. In meinen Artikelbeiträgen schreibe ich über meine Erfahrungen bei den Plattformen. Risikohinweis: Investitionen in P2P Kredite sind mit einem Totalausfallrisiko verbunden. Renditen in der Vergangenheit sind keine Garantie für die zukünftige Entwicklung.

 

Mein Ziel bei Lendermarket ist erreicht – Portfolio von 20.000 €

Im Juli 2025 habe ich mir zum Ziel gesetzt, mein Portfolio bei Lendermarket stark auf 20.000 € zu erhöhen. Nun, ein paar Monate später, habe ich das Ziel erreichen können.

Die Kredite haben einen Zinssatz von fast 17 % jährlich. Damit kann ich nun mit monatlichen Zinsen in Höhe von ca. 283 € rechnen.

Mein Kontowert beträgt zurzeit 20.100,22 €, und bisher habe ich schon 3.617 € bei Lendermarket verdient:

Mein durchschnittlicher Zinssatz ist leicht auf 16,98 % gestiegen.

Meine Portfolio-Entwicklung

Begonnen habe ich meinen 5.000 €-Sparplan im Juli 2025. So hat sich mein Lendermarket-Portfolio entwickelt:

Im Oktober habe ich weitere 5.000 € nach Lendermarket überwiesen. Der Auto-Invest hat am gleichen Tag automatisch alles in passende Kredite investiert.

Lendermarket 1.0 schließt alle Zahlungen ab

Am 1. Oktober 2025 vermeldete Lendermarket die vollständige Abwicklung aller ausstehenden Zahlungen von der alten Lendermarket-Plattform 1.0.

Damit gibt es keine offenen Zahlungen mehr auf der alten Plattform und Anleger konnten alle Kredite zur neuen Plattform migrieren oder sich das Kapital auszahlen lassen.

Bereits vor 18 Monaten, im April 2024, startete Lendermarket die neue Plattform 2.0. Dort gibt es keine ausstehenden Zahlungen mehr, und alles läuft jetzt auf der neuen Oberfläche.

Mit der neuen Plattform operiert Lendermarket mit der ECSP-Lizenz, ist als Crowdfunding-Dienstleister reguliert und darf Crowdfunding-Dienstleistungen anbieten.

Creditstar Group sichert sich zusätzliche Kreditlinie in Höhe von 10 Millionen US-Dollar von Kilde

Ich investiere mein Kapital bei Lendermarket in Kredite vom Kreditunternehmen „Creditstar Group“. In diesem Monat vermeldete die Creditstar Group, dass sie sich eine Kreditlinie von weiteren 10 Millionen US-Dollar sichern konnte. Die Kreditlinie wird von dem in Singapur ansässigen Kreditinvestitionsunternehmen „Kilde“ gewährt. Damit wurde die Gesamt-Kreditlinie auf 20 Millionen US-Dollar erhöht. Denn bereits im November 2024 wurde die ursprüngliche Vereinbarung über 10 Millionen US-Dollar unterzeichnet.

Mit dem frischen Kapital kann Creditstar weiter wachsen. Das Kapital wird in das Portfoliowachstum investiert. Neben der Kreditlinie finanziert sich die Creditstar Group mit Anleihen auf den baltischen Kapitalmärkten.

Bis Ende Juni 2025 wuchs das Kreditportfolio der Gruppe bereits auf 406,8 Millionen Euro. Damit setzt sich das Wachstum fort. Das entspricht einem Anstieg von 30,6 % gegenüber dem Vorjahr.

Neu in meinem Portfolio sind estnische Kredite

So sieht meine Portfolio-Verteilung nach Ländern aus:

LandMein PortfolioAnteil in Prozent
Finnland 14.790,41 €73,6 %
Spanien 3.781,51 €18,8 %
Dänemark 963,25 €4,8 %
Estland 565,05 €2,8 %
20.100,22 €100,0 %

Neu in meinem Portfolio sind jetzt auch estnische Kredite. Am meisten habe ich jedoch, in finnische Kredite investiert. Es folgen Kredite aus Spanien. Kredite aus Dänemark und Estland machen nur einen kleinen Teil in meinem Portfolio aus.

Mein Auto-Invest investiert hauptsächlich in finnische Kredite, da diese meinen Einstellungen am ehesten entsprechen.

Der Cashflow steigt auf 1.500 €

Jeden Monat erhalte ich jetzt etwa 1.500 € Rückzahlungen. Einerseits sind dies die regulären monatlichen Tilgungen sowie Zinsen, andererseits, sind es auch komplette Rückzahlungen von Darlehen, die in Verzug geraten sind und dann nach 60 Tagen Zahlungsverzug zurückgekauft werden.

Meine Restlaufzeiten betragen zurzeit zwischen 234 und 550 Tagen. Im Schnitt beträgt die Restlaufzeit meiner aktiven Kredite noch 439 Tage, also noch etwa 15 Monate.

An den verspäteten Darlehen hat sich wenig verändert. Der Anteil der Kredite, die in Verzug sind, ist stabil bei 89 % geblieben. Darauf achte ich jedoch gar nicht so genau, denn sobald ein Kreditnehmer mit mehr als 60 Tagen in Verzug gerät kauft das Kreditunternehmen den Kredit von den Investoren komplett zurück. Für die ganze Haltezeit erhalten Anleger weiter Zinsen, haben also keinen Nachteil, wenn Kredite in Verzug geraten.

Monatlicher Cashflow: So viel Zinsen erhalte ich jetzt

Meine erhaltenen Zinsen steigen Monat für Monat. Im Juli 2025 habe ich noch 25,80 € Zinsen erhalten. Jetzt im Oktober sind es schon 198 €:

*Die Daten von Oktober sind nur bis zum 27.10.2025 und noch nicht vollständig.

Da ich jetzt auf die vollen 20.000 € erhöht habe, erwarte ich ab November ca. 283 € Zinsen.

Ausblick: Was passiert, wenn ich die nächsten 5 Jahre alles reinvestiere?

Wenn ich jetzt 5 Jahre alle Rückflüsse reinvestiere und keine Auszahlungen tätige, ist dies die Portfolio-Entwicklung bei 17 % Rendite:

Nach 4 Jahren würde sich mein Portfolio bereits fast verdoppelt haben. Nach 5 Jahren hätte mein Portfolio eine Höhe von 46.747 € erreicht. Eine große Steigerung.

Das alles unter der Annahme, dass die Zinsen immer gleich hoch bleiben. Natürlich kann es sein, dass die Zinsen in 5 Jahren niedriger liegen als heute, weil immer mehr Anleger bei Lendermarket investieren.

Eine andere Strategie ist es, sich die Zinsen monatlich auszuzahlen. In diesem Fall würde das Portfolio in 5 Jahren immer noch 20.100 € betragen. Aber dann hätte ich mir 5 Jahre lang 17.000 € an Zinsen ausgezahlt, ohne dass mein Portfolio gesunken wäre.

Bis zu 18 % Zinsen möglich – Bei längeren Laufzeiten

Wer bereit ist, in Kredite mit einer Laufzeit ab 1698 Tagen (= 4,7 Jahre) zu investieren, bekommt sehr gute 18 % Zinsen für die ganze Zeit. So sieht der Lendermarket-Kreditmarkt gerade aus:

ZinsenMinimale
Laufzeit
(in Tagen)
Maximale
Laufzeit
(in Tagen)
Anzahl
der Kredite
Anteil in
Prozent
12 %22678602260,0 %
13 %3276753363,3 %
14 %40123045715,7 %
15 %44225596976,9 %
16 %4948032522,5 %
17 %536807188718,8 %
18 %169822232772,8 %
10.042100 %

Mittlerweile gibt es über 10.000 einzelne offene Kredite für alle Investoren zum Investieren. Nur 2,8 % aller Kredite haben den höchsten Zinssatz von 18 %.

Trotz der langen Laufzeiten gibt es jeden Monat die Zinszahlungen und einen Teil der Investition von den Kreditnehmern zurück, sodass, nach der Hälfte der Laufzeit auch ca. die Hälfte bereits zurückgezahlt ist.

Damit ich nicht immer manuell nach Kreditangeboten suchen muss, habe ich meinen Auto-Invest so eingestellt:

Somit werden alle meine Rückflüsse direkt wieder in neue verfügbare Kredite ab 17 % Zinsen und mit einer Restlaufzeit von 560 Tagen (= 18,7 Monate) investiert.

Der Ausblick: Wie der Zinseszins den Profit weiter steigert

Bei einem 20.000 € Lendermarket-Portfolio erwarte ich 283 € Zinsen jeden Monat. Natürlich könnte ich mir die monatlichen Zinsen immer auszahlen und dann bleibt alles konstant.

Nutze ich aber den Zinseszins, und reinvestiere alle Zinsen, dann steigen die Profite sehr schnell an.

Hier ein Ausblick der nächsten 24 Monate:

So schnell steigen die Profite durch den Zinseszins. Im ersten Monat beträgt der Profit noch 283,33 €. Nach einem Jahr der Reinvestition wäre der Profit bereits auf 335,44 € im Monat gestiegen.

Investierte Summen im September 2025: Zweitbester Monat der Geschichte

Im September wurden bei Lendermarket 12,05 Mio. € in Kredite investiert. Das war der zweitbeste Monat der Geschichte. Nur im Monat Juni 2025 investierten Anleger noch mehr:

Im Jahr 2024 waren die monatlichen Investitionssummen noch niedriger, weil damals keine neuen Kredite mehr eingestellt wurden, bis die neue Lizenz genehmigt wurde.

Das Ziel ist erreicht – aber wie geht es jetzt weiter?

Ein Kredit-Portfolio von 20.000 € ist erreicht. Jedoch stellt sich jetzt die Frage, wie es weitergehen soll.

Diese 4 Möglichkeiten gibt es und diese Wahrscheinlichkeiten sehe ich für die nächsten 6 Monate:

  • Alles weiter laufen lassen und reinvestieren ohne Auszahlungen und Einzahlungen (Wahrscheinlichkeit: 25 %)
  • Alle Zinsen monatlich auszahlen, den Rest reinvestieren (Wahrscheinlichkeit: 50 %)
  • Das Portfolio durch weitere neue Einzahlungen erhöhen (Wahrscheinlichkeit: 20 %)
  • Neuinvestitionen stoppen und das Portfolio verringern (Wahrscheinlichkeit: 5 %)

Es ist unwahrscheinlich, dass ich die Neuinvestitionen in den nächsten 6 Monaten stoppe. Das würde nur passieren, wenn die Zinsen für neue Kredite extrem stark sinken würden. Am wahrscheinlichsten ist es, dass ich die Zinsen monatlich auszahle und das Portfolio stabil bei 20.000 € halte.

So startest du bei Lendermarket

Meine Registrierung war am 13.01.2020. Klicke hier, um dich direkt bei Lendermarket zu registrieren und dir auch die hohen Zinsen zu sichern!

Bei im Schnitt 15,6 % Zinsen pro Jahr kannst du dein Kapital bei Lendermarket in 5 Jahren verdoppeln, wenn du den Zinseszins voll nutzt und vollständig reinvestierst.

Dieser Artikel ist keine Anlageberatung oder eine Empfehlung. In meinen Artikelbeiträgen schreibe ich über meine Erfahrungen bei den Plattformen. Risikohinweis: Investitionen in P2P Kredite sind mit einem Totalausfallrisiko verbunden. Renditen in der Vergangenheit sind keine Garantie für die zukünftige Entwicklung.

Interessenskonflikt: Dieser Artikel ist ein Werbebeitrag. Da ich in diesem Artikel über Lendermarket schreibe werde ich für den Aufwand von Lendermarket vergütet. Dennoch investiere ich mein eigenes Kapital bei Lendermarket und bin damit selber „Skin-in-the-game“.

 

Diese Kreditnehmer haben die beste Zahlungsmoral bei Finbee (Über 400 € Profit monatlich)

Seit 2015 investiere ich ununterbrochen bei Finbee* in Kredite aus Litauen. Bereits in den ersten Tagen, als Finbee noch sehr neu war, durfte ich das Potenzial erkennen. Bei keiner P2P-Plattform habe ich mehr verdient als bei Finbee. Ich habe schon über 166.500 € an Zinsen erhalten. In diesem Artikel schaue ich auf meine monatlichen Einnahmen und auf die Kreditnehmer mit der besten Zahlungsmoral bei Finbee.

Zum zweiten Mal in Folge lagen die Einnahmen bei über 400 € pro Monat.

Im September stiegen die Einnahmen auf 428,76 €. Das war eine Steigerung gegenüber dem Vormonat um mehr als 6 %. Mein Ziel ist es, auf 500 € Profit pro Monat zu kommen. Deswegen habe ich auch im Oktober 2.000 € neu eingezahlt und damit mein Portfolio erhöht.

Bei keiner anderen P2P-Plattform habe ich insgesamt mehr Zinsen erhalten als bei Finbee. Bereits über 166.500 € an Zinsen habe ich seit 2015 bei Finbee erhalten.

So sieht mein Finbee Dashboard aus:

Im Schnitt erhalte ich 17,63% Zinssatz (+0,21% ggü. Vormonat)

Zinsertrag bei Finbee insgesamt: 166.577,19 €

Kredite mit mehr als 90 Tagen in Verzug: 11.182,84 € (-70,13 € ggü. Vormonat)

Meine Kredite, die mehr als 90 Tage in Verzug sind, haben sich weiter verringert gegenüber dem Vormonat. Das sind meist Kredite, die ich schon viele Jahre habe, die zwar deutlich im Verzug sind mit den Zahlungen, aber dennoch regelmäßig nach einem neuen Zahlungsplan bedient werden.

Die Finbee Transparenz – Diese Kreditnehmer haben die beste Zahlungsmoral

Finbee veröffentlicht historische Daten zu den Zahlungsverzügen von allen Kreditnehmern, die einen Kredit erhalten haben. Am interessantesten finde ich die Anzeige, wie viel Prozent aller Kredite mit mehr als 90 Tagen in Verzug sind.

Einbezogen sind alle Konsumkredite seit dem Start 2015 bis 30.06.2024 – Nicht bis 2025, damit die neuen Kredite die Daten verfälschen, weil diese Kredite teilweise noch gar nicht ausfallen konnten.

Beim Geschlecht haben Frauen (12,83 %) eine niedrigere Verzugsquote als Männer (19,20 %):

Es ist ein großer Unterschied. Frauen haben die deutlich bessere Zahlungsmoral.

Beim Alter sieht man, dass, je älter ein Kreditnehmer ist, desto geringer auch die Verzugsquote:

Bei den 18- bis 25-Jährigen sind fast ein Viertel aller Kredite in Verzug, während bei den älteren Darlehensnehmern die Verzugsquote stark sinkt.

Große Unterschiede gibt es auch bei der angegebenen Verwendung des Kredits:

Am wenigsten fallen Kredite aus, die für den Urlaub (11,85 %) und für medizinische Zwecke (12,41 %) ausgegeben werden. Kredite mit dem Verwendungszweck „Working Capital“ fallen überdurchschnittlich (29,3 %) aus, und auch Darlehen, die für eine Umschuldung verwendet werden sind mit 17,5 % überdurchschnittlich im Verzug.

Auch der Familienstand hat große Auswirkungen auf die Kreditwürdigkeit:

Wer Single ist hat eine höhere Wahrscheinlichkeit (20,19 %), dass er die Kreditraten nicht mehr bedienen kann. Kreditnehmer, die verheiratet sind, liegen bei den Zahlungsverzügen nur bei 11,17 %.

Die Wohnverhältnisse haben auch eine Auswirkung auf die Kreditwürdigkeit:

Eigentümer haben die geringste Verzugsquote mit 13,05 %. Wer mit der Familie wohnt, hat eine deutlich erhöhte Verzugsquote von 20,21 %. Mieter haben die höchste Verzugsquote von 20,68 %.

Viele denken: Je mehr ein Kreditnehmer verdient, desto besser. Dies ist aber nicht der Fall, wie die Auswertung zeigt:

Die höchsten Zahlungsverzüge gibt es bei den Geringverdienern, die zwischen 0 und 500 € verdienen. Dort fallen 21,86 % aller Kredite aus. Wer in Litauen zwischen 1000 € und 1.500 € verdient, hat die geringsten Verzüge. Ab 2.500 € Einkommen steigt die Ausfallwahrscheinlichkeit.

Wer hätte gedacht, dass ein Einkommen von 750 € pro Monat in Litauen eine geringere Ausfallwahrscheinlichkeit hat, als jemand der mehr als 5.000 € verdient.

Aber das zeigen auch meine Auswertungen in anderen Ländern. Wer stark überdurchschnittlich verdient und trotzdem nach einem Konsumkredit beantragt, kann vermutlich nicht so gut mit Geld umgehen.

Ein sicherer Arbeitsplatz ist ein starker Indikator dafür, ob jemand die Kredite pünktlich zahlt. Wer bei der Kreditanfrage noch nicht mal ein Jahr beim aktuellen Arbeitgeber beschäftigt ist, fällt fast doppelt so oft aus (23,47 %) wie ein Kreditnehmer, der zwischen fünf und zehn Jahren beim aktuellen Arbeitgeber beschäftigt ist.

Ganz kurios: Kein einziger Kredit bei Finbee, bei dem ein Kreditnehmer mehr als 30 Jahre beim aktuellen Arbeitgeber beschäftigt ist, ist ausgefallen. Keiner der 45 Kredite ist mehr als 90 Tage in Verzug.

Finbee nutzt selber all diese Kriterien, um die Ausfallwahrscheinlichkeit eines Kreditnehmers einzuschätzen. Bei jeder Kreditanfrage werden diese und viele weitere Parameter von Finbee abgefragt, und dann auch der Zinssatz bestimmt, den der Kreditnehmer bezahlen muss. Deswegen kann man auch selbst bei den höchsten Ausfallwahrscheinlichkeiten immer noch eine gute Rendite verdienen, weil Finbee die Zinsen an die Ausfallwahrscheinlichkeit anpasst. Kredite mit der höchsten Ausfallwahrscheinlichkeit brachten sogar die höchste Rendite bei Finbee.

Wichtig: Die Verzugszahlen sind keine Verlustquotenen, die man einfach von den Zinsen abziehen kann. Denn ein 60-Monats-Kredit kann bereits 50 Raten pünktlich bezahlt haben und dann trotzdem mit mehr als 90 Tagen in Verzug geraten. Die Verlustquoten sind also deutlich geringer.

Meine Portfolio-Aufteilung bei Finbee

92% meines Portfolios besteht aus Konsumkrediten. Der Rest aus Darlehen an Unternehmen:

KreditverteilungAktuellVeränderung
zum Vormonat
Konsumentenkredite Konsumentenkredite

39.857,57 €

+3.165,97 €

Geschäftskredite Geschäftskredite

3.612,40 €

-1.147,10 €

GESAMT:

43.469,97 €

+2.018,87 €

Mein Finbee Konsumkreditportfolio liegt bei knapp unter der Marke von 40.000 €.

Konzentration auf die höchsten Zinsen

Ich konzentriere mich auf Kredite mit den höchsten Zinsen. Über 40% aller meiner Konsumkredite haben die höchsten Zinsen mit Rating D:

Kreditverteilung
Konsumentenkredite
SummeAnteil in ProzentVeränderung
zum Vormonat
Rating A

595,40 €

1,5 %

-2,5 %
Rating B

10.947,90 €

27,5 %

+0,6 %
Rating C

12.226,90 €


30,7 %

+1,5 %
Rating D

16.087,37 €


40,3 %

+0,4 %
GESAMT:

39.857,57 €

100%

Obwohl Kredite mit Rating D die meisten Verzug geraten, investiere ich in diese weil die Zinsen dort über 20% liegen. Somit ist ein Puffer vorhanden, um immer noch eine gute Rendite nach Ausfällen zu erzielen.

Der Anteil der Kredite mit dem Rating A hat sich verringert. Da sind Darlehen mit geringer Ausfallwahrscheinlichkeit aber auch geringen Zinsen. Mein Fokus liegt auf Kredite mit Rating C und D.

Das sind die aktuellen Zinsen der meisten Konsumkredite:

  • Rating A: 7-11%
  • Rating B: 13-15 %
  • Rating C: 16-18 %
  • Rating D: 21-22 %

Im Schnitt haben meine aktiven Konsumkredite eine Gesamtlaufzeit von 66 Monaten. Die in meinem Portfolio enthaltenen Unternehmenskredite haben im Schnitt eine Gesamtlaufzeit von 29 Monaten.

So hat Finbee im September 2025 performt

Bei den Konsumentenkrediten konnte eine steigende Vergabe erzielt werden. Es konnten Konsumkredite in Höhe von 4,38 Mio. € neu vergeben werden. Das sind 23 % mehr als im Durchschnitt der letzten 12 Monate. Außerdem wurden Geschäftskredite im Wert von 0,75 Mio. € neu im September vergeben. Das sind 5 % mehr als im Durchschnitt der letzten 12 Monate. Insgesamt betrug das Monatsvolumen 5,1 Mio. €.

Weitere Kennzahlen:

  • Zinsauszahlungen an Anleger: 1.041.515 €
  • Schon 240.890.000 € Kredite insgesamt ausgegeben
  • 34.590.000 € Zinsauszahlungen insgesamt

Nicht mehr lange und Finbee kann bereits eine Viertel Milliarde € an Kreditvolumen vorweisen.

So lief die Eintreibung von Krediten in Verzug im September 2025

Im September konnte Finbee Rückforderungen von 1.050 Privatpersonen (12 % mehr als im August) und 109 Unternehmen (11 % mehr als im August) eintreiben.

Dass die Eintreibung funktioniert sieht man daran, dass Finbee bereits 45,5 % der Verbraucherkredite und 26,2 % der Unternehmenskredite mit gekündigten Verträgen erfolgreich eintreiben konnte.

  • Rückgewinnung von Konsumentenkrediten > Im September konnten 161.192 € aus Konsumentenkrediten an Anleger ausbezahlt werden. (2,27 % aller notleidenden Kredite).
  • Der höchste Betrag, der pro Monat von einem einzelnen Investor zurückgewonnen wurde, betrug 5.691 €.

Auch die Eintreibung von Darlehen an Unternehmen geht voran:

  • Im September konnte Finbee 159.036 € von Unternehmen zurückgewinnen. Das entspricht 4,6 % aller notleidenden Geschäftskredite.
  • Der höchste Betrag, der von einem Unternehmen in Verzug zurückerhalten wurde, betrug 66.864 Euro.

Mein 2.000 € Sparplan 2025: Bereits 8.000 € neu eingezahlt und investiert

Mein Finbee Sparplan läuft. Jeden Monat überweise ich 2.000 € nach Finbee und erhöhe mein Portfolio:

Die 2.000 € Sparplan Oktober-Rate wurde bereits zu Finbee überwiesen und direkt investiert.

Deswegen investiere ich seit über 10 Jahren ununterbrochen bei Finbee

  • Seit über 10 Jahren aktive etablierte Plattform
  • Seit 2019 ist Finbee in jedem Jahr selber profitabel
  • Konzentration auf ihr Heimatland: Litauen
  • Zinsen von bis zu 22% pro Jahr
  • Über 240,9 Mio. € an Kredite bereits vergeben
  • Über 147 Mio. € an Krediten bereits erfolgreich zurückgezahlt
  • Ausstieg über den Zweitmarkt jederzeit ohne Gebühren möglich
  • 1,5 % Bonus für neue Anleger der ersten 60 Tage über diesen Link*

So läuft mein Auto-Invest

Durch den Finbee Autolend investiere ich komplett passiv und automatisch in die Kredite meiner Wahl:

Der durchschnittliche Zins des neu eingerichteten Auto-Lends liegt aktuell bei 20,15 % pro Jahr. Wenn es also keine Kreditausfälle geben würde, wäre das meine Nettorendite.

Im Detail habe ich eingestellt, dass ich mindestens 18% Zinssatz haben will:

Jeden Tag kommen neue Kredite und mein Autolend investiert automatisch alle meine Rückflüsse und Einzahlungen in diese neuen Kredite.

1,5 % Cashback für neue Anleger

Neue Anleger werden über meinen Werbelink mit einem Bonus belohnt. Wer noch gar nicht bei Finbee registriert ist kann sich auf einen Startbonus freuen:

1,5 % Bonus für neue Anleger bei Finbee

Neue Anleger, die bei Finbee investieren, erhalten 1,5% Bonus auf alle Investitionen der ersten 60 Tage nach Registrierung, wenn Du dich über diesen Werbelink anmeldest: www.finbee.com*

Achtung: Wer sich direkt bei Finbee über die Startseite registriert bekommt keinen Bonus. Es muss ein Werbelink sein.

Und so funktioniert es: Jeder neue Anleger der sich über den obigen Link bei Finbee anmeldet erhält automatisch einen Bonus von 1,5 % auf alle Investitionen der ersten 60 Tage.

Beispiel:
Anton registriert sich über meinen Werbelink und investiert 5.000 € innerhalb von 60 Tagen nach seiner Registrierung. Er tätigt in den ersten 60 Tagen keine Auszahlung und reinvestiert alle Rückflüsse. Er erhält 75,00 € Neukundenbonus automatisch ausgezahlt, weil er 5.000 € investiert hat.

Klicke hier um auch bei Finbee investieren* Dann bekommst du 1,5 % Cashback auf alle Investitionen der ersten 60 Tagen als neuer Anleger über diesen Link!

So geht es jetzt weiter

Es fehlt nicht mehr viel um die monatliche Grenze von 500 € Profit zu übertreffen. Auch im November und Dezember läuft mein 2.000 € Sparplan weiter.

In diesem Artikel befinden sich Affiliate Links. Registriert sich jemand über diese Werbelinks und investiert, erhalte ich eine kleine Provision.

Interessenskonflikt: Dieser Artikel ist ein Werbebeitrag. Da ich in diesem Artikel über Finbee schreibe werde ich für den Aufwand von Finbee vergütet. Dennoch investiere ich mein eigenes Kapital bei Finbee und bin damit selber „Skin-in-the-game“.

Dieser Artikel ist keine Anlageberatung oder eine Empfehlung. In meinen Artikelbeiträgen schreibe ich über meine Erfahrungen bei den Plattformen. Risikohinweis: Investitionen in P2P Kredite sind mit einem Totalausfallrisiko verbunden. Renditen in der Vergangenheit sind keine Garantie für die zukünftige Entwicklung.

 
 
 
© 2025 P2P-Anlage.de      
.
 
Maclear-Banner