Folge mir:


Lendico jetzt auch in Brasilien aktiv

lendico-brazilDer Kreditmarktplatz Lendico vergibt ab sofort auch Kredite in Brasilien.
Das gab der P2P-Anbieter heute bekannt, der unter der Adresse www.lendico.com.br erreichbar ist.
Der Mindest-Kreditbetrag liegt bei 2.500 brasilianische Real, was ca. 730 Euro entspricht. Die maximale Summe die Kreditnehmer aus Brasilien anfragen können, liegt bei 35.000 brasilianischer Real (ca. 10.200 €).

Brasilien dürfte nicht nur für Anleger interessant sein sondern auch für Kreditnehmer, denn die Zinsen der Banken in Brasilien liegen bei durchschnittlich über 57 Prozent im Jahr. (Quelle: tradingeconomics.com)

Allerdings ist die Inflation in Brasilien mit über 8% im Jahr auch sehr hoch. (Quelle: tradingeconomics.com)

Wer die Kredite bei Lendico finanzieren soll ist nicht ersichtlich, denn einen Anlegerbereich gibt es beim brasilianischen Ableger noch nicht. Lendico hatte sich erst vor Kurzem aus Spanien, Südafrika und Polen zurückgezogen und arbeitet dort nur noch mit institutionellen Anlegern zusammen.

 

Mein Bondora Portfolio im Juli 2015

bondora-portfolio-updateZum ersten mal in meiner Bondora-Historie habe ich Kredite ausfallen lassen.
Bisher hatte ich alle Kredite kurz vor dem Ausfall mit teils hohen Abschlägen auf dem Zweitmarkt verkauft um Kredite mit mehr als 60 Tagen Zahlungsverzug zu vermeiden.

Laut Bondora habe ich eine Nettorendite von 45,52% und liege damit auf Platz 3 aller 10.500 Investoren die mindestens 10.000 Euro investiert haben und bereits mehr als 12 Monate dabei sind.

Hier mein Portfolio bei Bondora im Überblick:

Renditeberechnung Rendite Veränderung zum Vormonat
Rendite laut Bondora + 45,52 % – 1,05 %
Selber berechnete Rendite (XIRR) + 32,40 % – 0,73 %
Sollzinssatz der aktiven Anteile 36,83 % – 1,65 %

Meine selber berechnete Rendite ist nun auf den tiefsten Stand seit 9 Monaten abgesunken. Dies liegt vor allem an spanischen Krediten die meist sehr früh ausfallen.
Ich erwarte das meine Gesamtrendite ab 2016 wieder steigen wird oder zumindest konstant bleibt.
Die Nominalzinsen sind gefallen und liegen jetzt bei knapp 37 %.

bondora-rendite-juli2015

Der Anteil der in Zahlungsverzug stehenden Kredite ist nahezu unverändert zum letzten Monat bei 13,7%.
Zum ersten Mal habe ich nun auch einen roten Anteil. Dabei handelt es sich ausschließlich um estnische Anteile. Das ich Kredite ausfallen lasse soll aber weiterhin nur eine Ausnahme bleiben.

Portfolio nach Länder Anteil in Prozent Veränderung zum Vormonat
Estland 68,2 % + 0,1 %
Finnland 4,6 % + 1,7 %
Spanien 27,2 % – 1,7 %
Slowakei 0,0 % – 0,1 %
Portfolio nach Verifikation Anteil in Prozent Veränderung zum Vormonat
Einkommen und Ausgaben überprüft 47,2 % + 5,7 %
Einkommen überprüft 28,3 % – 5,6 %
Selbsteinschätzung, telefonisch abgeglichen 0,9 % + 0,2 %
Einkommen nicht überprüft 23,6 % – 0,3 %
Portfolio nach Kreditgruppen Anteil in Prozent Veränderung zum Vormonat
A 48,1 % – 3,5 %
B 22,4 % + 2,2 %
C 29,4 % + 1,2 %
Portfolio nach Kredithistorie Anteil in Prozent Veränderung zum Vormonat
1000 94,1 % – 0,7 %
900 3,0 % – 0,2 %
800 2,8 % + 1,3 %
700 0,0 % – 0,4 %
600 0,0 % – 0,1 %
500 0,0 % 0,0 %
Portfolio nach Bondora Rating Anteil in Prozent Veränderung zum Vormonat
0,5 % – 0,2 %
3,9 % – 0,2 %
13,6 % – 1,2 %
35,0 % – 2,1 %
10,9 % + 1,7 %
4,6 % + 0,6 %
1,8 % + 0,9 %
29,7 % + 0,6 %

Bei den besten 4 Bondora Ratings sinken meine Anteile, während bei den schlechteren 4 Bondora Ratings meine Anteile gestiegen sind.

bondora-rendite-juli2015-2

 

Bondora auch im Jahr 2014 ohne Gewinn

bondora-portfolio-updateWie mehrere estnische Nachrichtenquellen berichten hat Bondora die Zahlen von 2014 veröffentlicht. Der Umsatz hat sich bei Bondora im Vergleich zu 2013 von 330.000 € (2013) auf 1,45 Millionen € (2014) mehr als vervierfacht.

Im Jahr 2014 hatte Bondora einen Verlust von 1,2 Millionen Euro. Grund für hohe Ausgaben waren vor allem Gehälter und Marketingkosten. So haben die 32 Beschäftigen, die im Schnitt 1.648€ im Monat verdienen, einen Großteil der Kosten ausgemacht.
Die Lohnkosten sind um mehr als das 6-fache angestiegen. Zum einen da Bondora neue Mitarbeiter eingestellt hat und zum anderen wegen der erhöhten Gehälter.

Bondora hat erst Anfang des Jahres 4,3 Millionen € Kapital erhalten um eine weitere Expansion in weitere Länder voranzutreiben.

Quelle: majandus24.postimees.ee

 

P2P Marktplätze in Europa: Kreditvolumen im Juni 2015

Im Juni 2015 konnten P2P Kreditmarktplätze nicht an den Erfolg vom Mai anknüpfen. Es gibt leicht geringere Kreditvolumen im Vergleich zum Vormonat. Trotzdem sind die Kreditvolumen im Vergleich zum Jahresanfang immer noch stark steigend.

FundingCircle kommt auf Platz 1, dicht gefolgt von Zopa und Ratesetter, während Auxmoney wieder den 5. Platz erobern konnte. In diesem Monat besonders auffallend das unter den Top 20 aller Plattformen in Europa fast nur Plattformen aus Großbritannien dabei sind (15 von 20).

Neu in diesem Monat sind Twino, AppleCredit, Lendable und SymCredit. Die Plattform Bankerat wurde entfernt da keine Zahlen mehr veröffentlicht werden.

Nr. Kredit-Marktplatz Land Neues Kreditvolumen
im Juni 2015
in Mio. €
Trend der letzten Monate*
1. Funding Circle Großbritannien 61,3
2. Zopa Großbritannien 59,2
3. Ratesetter Großbritannien 54,5
4. LendInvest Großbritannien 32,7
5. Auxmoney Deutschland 24,6
6. Pret d’Union Frankreich 14,0
7. Trustbuddy Schweden ca. 8,2
8. Wellesley Großbritannien 7,1
9. Saving Stream Großbritannien 6,6
10. Thin Cats Großbritannien 5,4
11. Folk2Folk Großbritannien 4,8
12. Assetz Capital Großbritannien 4,0
13. Bondora Estland 2,0
14. Lending Works Großbritannien 1,8
15. Zencap Deutschland ca. 1,5
16. Landbay Großbritannien 1,4
17. Funding Knight Großbritannien 1,4
18. Lendable Großbritannien 1,3
19. Funding Secure Großbritannien 1,1
20. Crowdproperty Großbritannien 1,1
21. Fellow Finance Finnland ca. 0,98
22. Linked Finance Irland 0,91
23. Lendico Deutschland ca. 0,9
24. Comunitae Spanien 0,86
25. Unilend Frankreich 0,81
26. Smava Deutschland ca. 0,8
27. Fixura Finnland 0,79
28. MoneyandCo Großbritannien 0,70
29. Mintos Lettland 0,70
30. Archover Großbritannien 0,66
31. Estateguru Estland 0,59
32. Smartika Italien 0,37
33. Omaraha (Finzo) Estland 0,31
34. Lendopolis Frankreich ca. 0,30
35. Kokos Polen 0,29
36. Cashare Schweiz ca. 0,27
37. Arboribus Spanien 0,26
38. Loanbook Spanien 0,26
39. Finsquare Frankreich 0,21
40. Lendino Dänemark ca. 0,20
41. Rebuilding Society Großbritannien 0,20
42. Prestiamoci Italien 0,20
43. Grow.ly Spanien 0,15
44. Finansowo Polen 0,13
45. Zltymelon Slowakei ca. 0,12
46. Toborrow Schweden 0,09
47. Savy Litauen ca. 0,08
48. Moneyzen Estland ca. 0,08
49. Sekrata Polen 0,07
50. CreditGate24 Schweiz ca. 0,06
51. Zakra Mini Polen 0,05
52. Saveland Schweden ca. 0,04
53. Lendify Schweden ca. 0,03
54. Zank Spanien ca. 0,03
55. AppleCredit Polen 0,02
56. Twino Lettland ca. 0,01
57. Madiston – LendLoanInvest Großbritannien ca. 0,01
58. Funding Empire Großbritannien 0,00
59. Proplend Großbritannien 0,0
60. Grid Finance Irland 0,00
61. Investly Estland 0,00
62. Ablrate Großbritannien 0,00
63. Relendex Großbritannien 0,00
64. SymCredit Tschechien 0,00
GESAMT: 16 Länder 306,54 Mio. Euro
(geg. Vormonat: -23,77 Mio. €)
(geg. Vormonat: – 7,1 %)

* Zur Bestimmung des Trends wurde das aktuelle Kreditvolumen mit dem durchschnittlichen Kreditvolumen der vorherigen 3 Monate verglichen:
Mehr als +30% Wachstum
Zwischen +10 und +30% Wachstum
Zwischen -10% und +10 % Rückgang/Wachstum
Zwischen 10 und 30% Rückgang
Mehr als 30% Rückgang

 
 
Quelle: Angaben der Plattformen auf deren Webseiten. Eigene Ermittlungen, Schätzungen, bzw. leicht veraltete Daten.
Keine Gewähr auf Richtigkeit. Alle Währungen wurden in Euro umgerechnet.

 

Meine Gewinner und Verlierer im 2. Quartal 2015

In diesem Artikel zeige ich welche Plattformen aus meiner Sicht die Gewinner und Verlierer im 2. Quartal sind.

Gewinner im 2. Quartal: Mintos

thumb

Gewinner im 2. Quartal 2015 ist auf jeden Fall die P2P-Plattform aus Lettland. Mintos hat es geschafft durch eine einfachen Bedienung zu überzeugen. Vor Kurzem wurden die Anlegergebühren abgeschafft. Der Kreditmarktplatz könnte wenn sie so weitermachen in Zukunft noch eine große Rolle im Bereich der P2P Kredite spielen. Mittlerweile können Anleger in Kredite aus Lettland, Litauen und in Estland investieren.
Ausserdem hat Mintos die Transparenz erhöht und hat sehr ausführliche Statistiken mit aktuellen Ausfallzahlen auf deren Seite veröffentlicht. Solche Transparenz wünsche ich mir bei jeder Plattform.
Der Kundensupport ist ausgezeichnet. Wenn man Fragen hat wird schnell und ausführlich geantwortet. Es gibt für mich nichts Negatives zu berichten. Ich bin als Anleger in Kürze auf jeden Fall wieder dabei. Für mich eine der besten Plattformen überhaupt.

 
 

Verlierer im 2. Quartal: Lendico

lendico

help
Lendico ist für Kreditnehmer absolut zu empfehlen. Für Anleger jedoch überhaupt nicht. Es gibt viele IT-Fehler und Vieles ist nicht wirklich nachvollziehbar. Leider bin ich Opfer solch eines IT-Fehlers geworden wo mein Geld verschwunden ist.

Folgendes ist mir im April 2015 passiert:

    Von meinem Premiumkonto habe ich 2x hintereinander einen Betrag X auf mein Girokonto abgerufen. Der erst Betrag X wurde auch ordnungsgemäß verbucht und ist auf dem Girokonto eingetroffen.
    Der zweite Betrag X wurde zwar vom Saldo abgezogen, erscheint aber weder auf dem Auszug unter „Bankkonto“ noch ist er auf dem Girokonto eingegangen.

Bin jetzt gespannt ob und wann ich den fehlenden Betrag gutgeschrieben erhalte. Meine Beschwerde bei Lendico hat leider nichts bewirkt. Mir ist ein weiterer Lendico Anleger bekannt bei dem das Geld auch verschwunden ist. Er hat sein Geld allerdings wieder erhalten. Ich werde noch einen weiteren Versuch starten an mein verschwundenes Geld zu kommen. Wenn dies nicht funktioniert werde ich weitere Maßnahmen ergreifen.

Das schlimmste ist, dass einfach das Geld von meinem Lendico-Konto verschwinden kann ohne das man es nachvollziehen kann.
Fehler passieren jedem und kann auch Lendico passieren und sind menschlich. Aber wenn Geld verschwindet und ich auf den Fehler hinweise und es passiert nichts, dann finde ich dies absolut dreist vollkommen Anleger-unfreundlich.

 
 

Verlierer im 2. Quartal: Fellow Finance

Fellow Finance

help
Bei Fellow Finance konnte ich in der ersten Monaten eine sehr gute Rendite erwirtschaften und war sehr zufrieden. Mein Plan war hier regelmässig mehr Geld einzuzahlen. Leider konnte ich im Juni kaum Aktionen mit meinem Fellow Finance Account ausführen, da der SMS-PIN Dienst nicht zuverlässig funktioniert. So konnte ich mich ganz normal einloggen, jedoch keine Überweisungen und Gebote tätigen, da ich hierfür immer eine SMS-PIN eingeben muss, die bei mir nicht ankommen.

An den 30 Tagen im Juni, sind die SMS-Nachrichten nur an ein paar Tagen bei mir auch wirklich angekommen. Auf meine Anfrage wurde mir mitgeteilt der Fehler müsse bei mir liegen, da laut Versender alle PINs an meine Handynummer versendet werden konnten. Andere Möglichkeiten Aktionen durchzuführen ausser der SMS-PIN gibt es leider nicht bei Fellow Finance.
Sehr schade. Eine für mich interessante Plattform wird so nicht bedienbar. Ich hoffe das Problem kann bald gelöst werden und ich ohne Probleme wieder anlegen.

 
 
 
© 2025 P2P-Anlage.de      
.
 
Maclear-Banner