Folge mir auf Twitter:


Omaraha senkt die Rückkaufquote von 60% auf 50% (Nun 118.000 € Zinsen erhalten)

Seit über 10 Jahren investiere ich bei Omaraha in P2P Konsumkredite. Begonnen hatte ich im Januar 2015 bei Omaraha. Insgesamt habe ich 328.000 € in Konsumkredite aus Estland, der Slowakei und Finnland investiert und damit an Privatleute verliehen. Die Zinsen gehen hoch auf bis zu 30% pro Jahr.

Nun gibt es negative Nachrichten von Omaraha. Denn die Rückkaufquote von ausgefallenen Krediten lag bisher bei 60% und sinkt nun auf 50%. Zunächst aber der Blick auf mein eigenes Omaraha Portfolio:

So lief das Jahr 2024:

Im Jahr 2024 habe ich 8.909 € an Zinsen erhalten. Die Kreditausfälle beliefen sich auf 2.547 €. Also insgesamt ein Nettogewinn von 6.361 €.

Bei Omaraha gibt es eine Rückkaufgarantie. Diese betrug bisher 60%. Das bedeutet wenn ein Kredit in Höhe von 100 Euro ausfällt, kauft Omaraha den Kredit von den Anlegern ab. Anleger erhalten dann 60 Euro zurück. Der Rest wird als Verlust gebucht (40 €). Die Kredite werden anschließend von Omaraha an ein Inkassounternehmen mit einem Abschlag weiter verkauft.

Das Gesamtportfolio von Omaraha

Omaraha vermittelt bereits seit dem Jahr 2011 Kredite. In der Grafik ist das ausstehende Gesamtportfolio von Omaraha zu sehen. Ein starkes Wachstum gab es im Jahren 2016-2017:

Das ausstehende Portfolio von Omaraha erreichte im Jahr 2020 den Höhepunkt mit etwas über 18 Mio. € an ausstehendem Portfolio.

Seit dem Höhepunkt sinkt das Portfolio. Aktuell steht das Portfolio bereits unter 10 Mio. €.

Insgesamt habe ich schon über 118.000 Euro an Zinsen bei Omaraha erhalten

In diesen 10 Jahren habe ich schon über 118.000 € an Zinsen bei Omaraha erhalten. Selbst wenn Omaraha heute komplett ausfallen würde, hätte ich immer noch einen Gewinn erzielt, weil ich bereits mehr von der Plattform ausgezahlt als eingezahlt habe.

174.050 € habe ich über die Zeit eingezahlt, aber schon 229.359 € wieder ausgezahlt. Also ein Gewinn von 55.309 €, selbst wenn es jetzt zu einem Totalausfall kommen sollte.

Mein aktuelles Omaraha Portfolio liefert mir immer noch über 500 Euro monatlich an Zinsen.

Meiste Zinsen im September 2021

Die meisten Zinsen habe ich im Monat September 2021 erhalten. Es waren 3.606 Euro nur in diesem Monat. Ab September 2021 hatte ich das Risiko dann rausgenommen und mein Portfolio schrittweise reduziert.

Kompletter Investitionsstopp dann ab Juli 2022

Im Juli 2022 habe ich meine Neuinvestitionen bei Omaraha komplett gestoppt weil ich niedrigere Renditen erwartet hatte und um weiter die Risiken zu verringern. Auch ein Grund für den kompletten Investitionsstopp war auch das bei anderen Plattformen wieder gute Renditen erzielbar waren.

Der Warranty Fund von 2018 bis heute

Das Kapital für die Rückkäufe der Kredite kommt von Warranty Fund. Omaraha veröffentlicht die Daten in Echtzeit auf der Website.

Aktuell steht der Fund bei 380.572 Euro. Ich tracke den aktuellen Stand und das ist die Entwicklung der letzten 7 Jahre:

Sobald ein Kredit mit mehr als 100 Tagen in Verzug ist kauft Omaraha diesen von den Anlegern zurück. Das Geld kommt von dem Warranty Fund, den Omaraha immer wieder auffüllt.

Deshalb gibt es jetzt nur noch 50% Rückkaufquote

Seit dem 2. April 2025 gilt die neue Rückkaufquote von 50%. Fällt also ein Kredit aus bekomme ich nur noch die Hälfte der ausstehenden Kreditsumme.

Omaraha senkt die Rückkauquote weil die von den Inkassounternehmen angebotenen Ankaufsbeträge in den letzten Jahren gesunken sind. Nicht nur für Omaraha sondern allgemein. Daher mussten sie auch eigene Mittel zur Zahlung der Entschädigung verwenden. Da Omaraha nicht davon ausgeht das die von Inkassounternehmen angebotenen Ankaufsbeträge steigen werden, sahen sie sich gezwungen den Entschädigungssatz zu senken.

Im Bereich der Kreditvergabe hat Omaraha laut eigenen Angaben in den letzten anderthalb Jahren die Bedingungen für die Kreditaufnahme verschärft. Dies hatte zur Folge das sich Kreditvolumen reduzierte, die Kreditqualität verbessert und die Renditen der Investoren sich erhöhten. Omaraha hofft das die verbesserte Qualität den niedrigeren Entschädigungssatz teilweise kompensieren wird.

Ich bin bereit höhere Risiken einzugehen

Ich bin bereit auch höhere Risiken einzugehen. Aus heutiger Sicht war die Anlage bei Omaraha die richtige Entscheidung. Aber das war damals noch nicht absehbar. Die Plattform war klein, neu und etwas umständlich zu bedienen. Ich testete Omaraha zunächst mit kleineren Summen. Es gab kaum Anleger die sich trauten bei Omaraha höhere Summen zu investieren.

Ich habe Omaraha einige Zeit in meinem P2P Portfolio übergewichtet, weil ich überdurchschnittliche Renditen erwartet hatte. Damit bin ich größere Risiken eingegangen. Deswegen müssen die Gewinne die ich bisher erhalten habe, für zukünftige Ausfälle bei anderen Plattformen herhalten. Bisher (in den letzten 14 Jahren) konnte ich größere Ausfälle bei der P2P-Anlage vermeiden.

So geht es 2025 mit Omaraha weiter

Ich werde wohl weiter Gelder von Omaraha abziehen und auf andere P2P Plattformen umschichten. Ich bekomme immerhin noch über jeden Monat 500 € an Zinsen bei Omaraha.

Sollten die Zinsen bei anderen Plattform jedoch stark sinken, würde ich nochmal neue Investments auf Omaraha tätigen.

Wohin geht das Kapital von Omaraha?

Rückflüsse von Omaraha investiere ich in andere P2P Plattformen. Etwa einmal im Monat überweise ich alles verfügbare Kapital von Omaraha auf mein Bankkonto. Von dort aus verteile ich es auf andere P2P Plattformen. Die Rückflüsse investiere ich unter anderem in diese P2P Plattformen:

Ventus Energy Bis zu 18% Zinsen + 1% Bonus der ersten 60 Tage

Loanch Bis zu 14,5% Zinsen und 1% Bonus für die ersten 90 Tage

Nectaro Bis zu 14,5% Zinsen und 1% Bonus auf die durchschnittliche Portfolio der ersten 30 Tage

Mintos Bis zu 15,5% Zinsen und über meinen Link mit dem Code „DIVERSIFY“ bis zu 1,67% Bonus für neue Anleger bis Ende April 2025

Lonvest Bis zu 13,5% Zinsen 1% Bonus der ersten 90 Tage

Twino Bis zu 12% Zinsen und 20 Euro Bonus bei einem Investment von mindestens 100 Euro

Indemo Prognostizierte Rendite von 15,1% + 2% Cashback bis 16.04.25 + 40 € Bonus für neue Anleger mit meinem Promo Code: „Bonus2024“

In den monatlichen P2P Updates veröffentliche ich monatlich meine Erträge von einigen P2P Plattformen. Auch Omaraha ist dabei. So kann jeder verfolgen wie es in meinem Fall mit Omaraha weiter geht.

Dieser Artikel ist keine Anlage-Empfehlung, sondern ich schreibe über meine Erfahrungen mit verschiedenen P2P Anbietern. In diesem Artikel befinden sich Affiliate Links. Wenn sich jemand über den Werbelink bei einem Anbieter registriert und investiert, bekomme ich eine kleine Provision. Es gibt ein Totalausfallrisiko und vergangene Renditen sind keine Garantie für die Zukunft.

 

Kommentare

Bisher keine Kommentare.

Kommentar hinterlassen

 
  (wird nicht veröffentlicht)
 
 
 
 

 
© 2025 P2P-Anlage.de      
.
 
Maclear-Banner