Folge mir:


Meine Erfahrungen mit der P2P Plattform Lonvest (SpaceCrew Finance Group)

Im Oktober 2023 habe ich bei Lonvest gestartet zu investieren. Ich habe 5.000 € eingezahlt und erstmal in polnische Kredite investiert. Die P2P Plattform Lonvest ist seit März 2023 aktiv. Hinter Lonvest steht die seit 2016 operierende SpaceCrew Gruppe. Die SpaceCrew Gruppe hat 2022 einen Umsatz von 36 Mio. $ erzielt

Lonvest im Überblick:

  • Bis zu 14 % Zinsen (Bald bis zu 15 % mit Krediten aus Sri Lanka)
  • 60 Tage Rückkaufgarantie auf alle Kredite
  • Kredite aus Polen und Vietnam verfügbar (SpaceCrew Finance Group)
  • Gruppengarantie durch die SpaceCrew Gruppe falls ein Kreditgeber der Gruppe in Schwierigkeiten gerät
  • Ab 10 € investieren
  • Kein Zweitmarkt aber sowieso nur kurzfristige Kredite
  • 1% Bonus der ersten 90 Tage für neue Anleger über diesen Werbelink

So sieht mein Dashboard bei Lonvest aus:

Investiert habe ich zu Beginn insgesamt 5.000 € in kurzfristige Kredite aus Polen zu 14 % an Zinsen.

Klick auf das Bild vergrößert es.

Zunächst hatte ich 100 Euro eingezahlt und investiert. Danach 900 Euro. Und schließlich nochmals 4.000 € eingezahlt und investiert.

Im Detail kann man sich auch die einzelnen Kredite anschauen:

Demnächst sollen auch Kredite aus Sri Lanka kommen. Diese sollen dann sogar mit 15 % verzinst werden. Alle Kredite auf Lonvest haben eine 60 Tage Rückkaufgarantie und eine Gruppengarantie. Wenn es also in einem Land zu Problemen kommt, sollen die Gewinne der anderen Länder für die Verluste aufkommen.

Hinter Lonvest steht die SpaceCrew Gruppe (Im Jahr 2016 in der Ukraine gestartet)

Hinter Lonvest steht die seit 2016 operierende SpaceCrew Finance Group.

Gestartet ist die Gruppe 2016 in der Ukraine und ist heute bereits der größte Kreditgeber nach Anzahl der vergebenen Kredite in der Ukraine.

Im Jahr 2019 hat die TAS Group (Ukraine) 3 Millionen $ in die SpaceCrew Gruppe investiert. Die TAS Group gehört Serhij Tihipko. Sein Vermögen wurde 2022 von Forbes auf 870 Millionen Dollar geschätzt, Serhij war politisch in der Ukraine aktiv. Bei den Präsidentschaftswahlen in der Ukraine 2010 belegte Serhij mit 13,05 % der abgegebenen Stimmen den dritten Platz hinter Wiktor Janukowytsch und Julia Tymoschenko.

Außerdem war er von 2002 bis 2004 Präsident der Nationalbank der Ukraine.

Hier der Wikipedia Eintrag zu Herrn Tihipko —> https://de.wikipedia.org/wiki/Serhij_Tihipko

Hier die Geschichte der SpaceCrew Gruppe:

Im Jahr 2019 wurde nach Vietnam expandiert. 2021 kam dann ein neues Land, nämlich Sri Lanka hinzu. Seit 2022 werden auch Kredite in Polen vergeben. Die SpaceCrew beschäftigt 500 Mitarbeiter in 5 Ländern.

Es werden regelmäßig Veränderungen beim Scoring der Kreditnehmer vorgenommen um die Ausfallrate zu verringern. Beim Start im Jahr 2016 zahlten 46 % der neuen Kreditnehmer die Rate nicht pünktlich. Dieser Wert konnte durch Verbesserungen deutlich gesenkt werden:

Die Ausfallrate der Kreditnehmer liegt zwischen 12-22 %, je nach Land. Durch die Rückkaufgarantie haben die Anleger bei Lonvest aber keine Kreditnehmerausfälle zu verzeichnen, denn diese werden nach 60 Tagen in Verzug von den Kreditgebern zurückgekauft und anschließend im Hintergrund der Inkassoprozess eingeleitet und eingetrieben.

Auf Lonvest gibt es aktuell Kredite aus Polen und Vietnam. Hier die aktuelle Verzinsung auf Lonvest:

Vietnam 12% Zinsen

Polen 14 % Zinsen

Sri Lanka 15 % Zinsen (Demnächst verfügbar)

Gründer und CEO von Lonvest und der SpaceCrew Gruppe ist Roman Katerynchyk

Lonvest wurde von Roman Katerynchyk gegründet. Er ist auch der CEO sowohl von Lonvest als auch von der SpaceCrew Gruppe.

Roman ist seit 16 Jahren in der IT Brache tätig und hat in der Ukraine den Kreditgeber MyCredit aufgebaut. Nur 3 Jahre nach der Gründung von MyCredit in der Ukraine investierte die TAS Group in MyCredit. Die TAS Group ist eine der größten Banken in der Ukraine.

In der Ukraine sind 400 verschiedene Kreditunternehmen aktiv. Die SpaceCrew Gruppe ist der größte Kreditgeber in der Ukraine.

Durch das Kapital der großen TAS Group wurde bereits 2019 nach Vietnam expandiert.

Die SpaceCrew Gruppe gibt an das jedes Unternehmen auf der Plattform über einen Mindestkapitalanteil von 90 % oder mehr verfügt. Das bedeutet, dass die Gründer selbst zunächst ihr Geld riskieren.

Hier das Team rund um Roman Katerynchyk der SpaceCrew Gruppe:

Lonvest ist im März 2023 gestartet

Die P2P Plattform Lonvest ist seit März 2023 aktiv und damit noch sehr neu. Auch wenn die Plattform sehr neu ist steht dahinter eine Gruppe, welche seit 2016 operiert. Da die TAS Gruppe als Bank als Investor dahinter steht sehe ich als großen Vorteil. Denn bei Kapitalbedarf besteht hier die Möglichkeit das die TAS Group neues Kapital einbringen kann.

Bisher wurden 372.000 € an Krediten über Lonvest finanziert. Lonvest hat aktuell 319 Anleger.

Auf dem Erstmarkt sind Kredite in Höhe von über eine halbe Million Euro verfügbar:

In Zukunft sind keine externen Kreditgeber bei Lonvest geplant. Es sollen also immer nur Kredite der Gruppe auf Lonvest zur Verfügung stehen.

Trotz Krieg in der Ukraine wurden Anleihen zurückgezahlt

Auch wenn es bei Lonvest keine Kredite aus der Ukraine gibt, sollte man sich doch das Kreditgeschäft der SpaceCrew Gruppe in der Ukraine genauer anschauen.

Denn imerhin ist die SpaceCrew Gruppe der größte Kreditgeber in der Ukraine. Bei Kriegsbeginn am 24.02.2022 betrug das Kreditportfolio in der Ukraine ca. 30 Millionen $.

Schnelle Reaktion bei Beginn des Krieges

Sofort nach Beginn des Krieges wurden den Kunden von MyCredit die Zinsen erlassen wenn diese den kompletten Kreditbetrag zurückzahlen. Kreditnehmer, welche die Hälfte des Kreditbetrags zurückzahlen konnten wurden die Hälfte der aufgelaufenen Zinsen erlassen.

Und für diejenigen, die bereit waren, 10 % des Kapitalbetrags zu zahlen, wurde eine Umstrukturierungsoption angeboten wobei der verbleibende Kreditbetrag mit einem neuen monatlichen Zahlungsplan umstrukturiert wurde.

Sofort nach Kriegsbeginn wurde sofort die Neukreditvergabe in der Ukraine gestoppt und alle Mitarbeiter der Marketingabteilung wurden zum Inkassobüro umgeschult.

Bereits am 15. April 2022 vergab das Unternehmen wieder seine ersten hundert Kredite während des Krieges.

Nach Anzahl der vergebenen Kredite ist MyCredit aktuell Marktführer in der Ukraine, auch weil sich andere Kreditgeber aus der Ukraine zurückgezogen haben oder die Neukreditvergabe nach Kriegsbeginn nicht gestartet haben. Um auch im Krieg in der Ukraine profitabel zu arbeiten hat MyCredit die Kosten massiv gesenkt. Die Marketingkosten sind 15 mal niedriger als noch vor dem Krieg.

In der folgenden Grafik ist zu sehen wie sich der Anteil an aktiven Krediten sich in der Ukraine entwickelt hat. Ganz links ist der aktuelle Stand von September 2023 und ganz rechts ist der Stand von August 2022:

Im August 2022 (ganz rechts im Bild) gab es fast nur noch überfällige Kredite. Mittlerweile ist der Anteil deutlich gesunken.

In der Ukraine gelang es selbst in Kriegszeiten innerhalb von nur vier Monaten die Gewinnschwelle zu erreichen und gemessen an der Anzahl der abgeschlossenen Verträge eine führende Position als eines der beiden Top-Unternehmen zu behaupten.

Die Nationalbank der Ukraine erwägt den Maximalzins auf 0,8% pro Tag zu begrenzen. Das könnte sich negativ auf den Gewinn aller Kreditgeber auswirken. Dies ist aber noch nicht beschlossen.

Die ukrainischen Anleihen

MyCredit hat fünf Anleiheserien ausgegeben:

Drei Serien in Griwna (A, D, E) im Gesamtwert von 190 Millionen UAH

Zwei Währungsserien (B, C) im Gesamtwert von 2 Millionen US-Dollar

Die Zinssätze in Griwna lagen zwischen 13 % und 27 %, in Fremdwährung zwischen 5 % und 7,5 %.

Die Anleihen wurden sowohl in der Landeswährung Ukrainische Griwna (UAH) als auch in US-Dollar ausgegeben. Der Gesamtbetrag betrug 190 Mio. UAH (entspricht 5,1 Mio. USD zum Wechselkurs von 2023) und 2 Mio. USD.

Die gesamte Emission war innerhalb von sechs Monaten nach dem Ausgabedatum ausverkauft. Gleich nach Kriegsbeginn stellte die ukrainische Regierung alle Anleiheaktivitäten ein. Der ukrainische Kreditgeber bat die Regierung um Erlaubnis, ihren Verpflichtungen gegenüber den Anlegern durch den Rückkauf der Anleihen nachzukommen. Dabei wurde ein erhöhter Zinssatz für Anleger vorgeschlagen um auf dei veränderten Marktbedingungen auszugleichen.

Der ukrainische Kreditgeber reduzierte während dem Krieg die Verbindlichkeiten

Während des Krieges reduzierte MyCredit die Verbindlichkeiten von 150 Millionen UAH und 2 Millionen US-Dollar auf 80 Millionen UAH und 1 Million US-Dollar. Ab 2022 ist das Unternehmen das Kreditunternehmen Nr. 1 auf dem ukrainischen Markt.

Im April 2022 wurde dann die Neukreditvergabe langsam wieder begonnen.

Es hätte genügend Gründe gegeben die Anleihen wegen dem Krieg nicht zurück zu zahlen. Denn man könnte hier auf jeden Fall auf höhere Gewalt hinweisen. Ich finde es erstaunlich das MyCredit dennoch die Anleihen ohne Verluste für Anleger zurückgezahlt hat. Das stärkt natürlich das Vertrauen der bisherigen Anleihe-Anleger.

Hier ist die Entwicklung der Neukreditvergabe von den 2 ukrainischen Kreditgebern zu sehen.

MyCredit (Ukraine):

Das Neukreditvolumen ist bereits deutlich gestiegen.

ClickCredit (Ukraine):

Bei ClickCredit ist das Neukreditvolumen bereits höher als noch vor dem Krieg.

Der polnische Kreditgeber ClickCredit

In den polnischen Kreditgeber „ClickCredit“ habe ich meine ersten 5.000 € bei Lonvest investiert. Im Vertrag wird der polnische Kreditgeber „ESERO Spółka z ograniczoną odpowiedzialnością“ als Vertragspartner angegeben:

Gegründet wurde der polnische Kreditgeber in Polen am 7. Juni 2022.

Roman Katerynchyk besitzt 80% der Anteile am polnischen Kreditgeber. 20% besitzt der Millionär Serhij Tihipko über dem Unternehmen „T.A.S. OVERSEAS INVESTMENTS LIMITED“

Quelle: https://aleo.com/int/company/esero-spolka-z-ograniczona-odpowiedzialnoscia-krakow

Da der polnische Kreditgeber noch recht neu ist wird 2023 das erste volle Geschäftsjahr werden. Einen Geschäftsbericht aus Polen wurde noch nicht veröffentlicht, dafür aber Zahlen der Neukreditvergabe.

ClickCredit (Polen):

An den Krediten von neuen Kreditnehmern (Im Diagramm NEW) wird meist wenig verdient oder sogar Verluste erzielt weil der erste Kredit oft vergünstigt oder sogar ganz ohne Zinsen angeboten wird. Ab dem zweiten Kredit kann der Kreditgeber dann Geld verdienen und verlangt dann schon höhere Zinsen.

Der Kreditgeber ClickCredit hat eine MIP-Lizenz erworben (Mała instytucja płatnicza). Damit können sie ein Kartenprodukt auf den Markt bringen, was eine zusätzliche Zahlungsmöglichkeit für die Kunden bringt. Das soll Stammkunden mehr Komfort und Flexibilität bringen.

In Polen gehört ClickCredit zu den etwas mehr als 50 Kreditgebern im Land.

Der Kreditgeber aus Vietnam: OnCredit

In Vietnam ist die SpaceCrew Group seit 2019 aktiv dabei. Im September 2020 konnte die Gewinnzone erreicht werden. Mittlerweile hat das Portfolio einen Wert von 10 Millionen US-Dollar überschritten. Damit ist der Kreditgeber bereits richtig stark gewachsen. Bereits über 2 Millionen Kunden in Vietnam kann OnCredit verzeichnen. Bei einer Einwohnerzahl von 98 Millionen.

OnCredit hat einen größeren Marktanteil als Robocash und Vamo (Twino).

Im ersten Jahr lag der Anteil der Kredite bei OnCredit Vietnam mit mehr als 30 Tagen in Verzug noch deutlich höher als aktuell:

Anfang des Jahres 2023 wurden etwas weniger neue Kredite vergeben:

In Vietnam ist das Bankenwesen noch gar nicht entwickelt. Im Jahr 2022 hatten 44 % der Einwohner Vietnams kein Bankkonto und noch mehr verfügten über unzureichende Bankkonten. Und nur 6 % der Vietnamesen besitzen eine Kreditkarte.

Das Team hinter OnCredit aus Vietnam besteht insgesamt aus 120 Mitarbeitern:

In Vietnam gibt es 60 verschiedene Kreditgeber.

Der Kreditgeber aus Sri Lanka

Seit 2021 ist die SpaceCrew Gruppe auch in Sri Lanka aktiv. Diese Kredite wird es demnächst auch auf Lonvest geben. Dann zu 15% Zinsen.

In Sri Lanka gab es Mitte 2022 mal einige Monate mit geringerem Neukreditvolumen:

Wie zu sehen wächst das Neukreditvolumen seit Juni 2022 stark.

Im Jahr 2022 wurde der Umsatz von OnCredit Sri Lanka deutlich gesteigert:

Das Team von OnCredit (Sri Lanka):

Und hier die Büros von OnCredit (Sri Lanka):

In Sri Lanka gibt es über 100 Offline Kreditinstitute bis zu 10 Kreditgeber die online operieren.

Die SpaceCrew Gruppe bietet eine Gruppengarantie

Die Space Crew Finance Group, hat mit den Kreditgebern Vereinbarungen zur Bereitstellung von Garantien getroffen. Wenn ein Kreditgeber zahlungsunfähig wird, übernehmen andere Unternehmen der Space Crew Finance Group die Verbindlichkeiten des betroffenen Unternehmens.

Lonvest hat den Sitz in Kroatien

Lonvest hat sich für einen Sitz in Kroatien entschieden. Aus Kroatien kann die Plattform ohne formelle Lizenz betrieben werden. Auch größere P2P Plattformen wie Peerberry und Robocash haben den Sitz in Kroatien.

Durch den Start in Kroatien möchte sich Lonvest auf das Kerngeschäft, die IT-Produktentwicklung und das Marketing, konzentrieren. Dennoch bleibt die Erlangung einer Lizenz in Zukunft eine entscheidende Priorität.

Die Geschäftszahlen der SpaceCrew Group

Die SpaceCrew Gruppe hat aktuelle Geschäftszahlen aus 2022 und 2023 veröffentlicht.

Der Umsatz lag im Jahr 2022 bei 36,1 Millionen $:

Der Umsatz konne im Jahr 2023 deutlich gesteigert werden. In den ersten 7 Monaten des Jahres 2023 wurde ein Umsatz von 29,7 Millionen $ erzielt.

Das plant die SpaceCrew Gruppe

Geplant ist in den nächsten 18 Monaten in 3 neue Länder zu expandieren. Dabei stehen die Philippinen, Kasachstan, Indien und Kenia auf der Liste. Auf den Philippinen sowie in Kasachstan wurde bereits eine Lizenz zur Kreditvergabe erteilt.

Das sind meine Pläne mit Lonvest

Zu Beginn habe ich 5.000€ in polnische Kredite investiert. Einfach weil es hier mit aktuell 14% die höchsten Zinsen gibt. Weil ich mich über einen Werbelink angemeldet habe, erhalte ich für alle Investitionen der ersten 90 Tage 1 % Bonus.

Mein Bonus läuft noch 68 Tage. Alle Anleger die sich über einen Werbelink angemeldet haben sehen im Lonvest Dashboard wie lange der 1 % Neukundenbonus noch gilt.

Bei mir läuft der Bonus noch bis zum 2. Januar 2024.

Da es um Weihnachten und um dem Jahreswechsel kaum Bewegungen bei den P2P Plattformen gibt und alles ruhiger abläuft, plane ich alle überschüssige Liquidität noch vor dem Jahreswechsel nach Lonvest zu überweisen und in Kredite zu investieren. Damit ich möglichst viel von dem 1 % Neukundenbonus profitiere. Ich halte immer Kapital bereit das für Cashback-Aktionen gedacht ist. Der Monat Januar verläuft meist ohne irgendwelche Aktionen. Diesen Überschuss möchte ich in diesem Jahr bei Lonvest investieren. Das können nochmals zusätzlich 5.000 € bis 10.000 € sein die ich plane noch in diesem Jahr zusätzlich zu investieren.

Die ersten investierten 5.000 € haben mir bereits 50 € Bonus reserviert, die bei mir noch ausstehend sind, mir dann aber nach 90 Tagen gutgeschrieben werden.

1% Bonus für neue Anleger bei Lonvest

Neue Anleger, die bei Lonvest investieren, erhalten 1% Bonus wenn Sie sich über diesen Werbelink anmelden: www.lonvest.com

Achtung: Wer sich direkt bei Lonvest über die Startseite registriert bekommt keinen Bonus. Es muss ein Werbelink sein.

Und so funktioniert es:
Jeder neue Anleger der sich über den obigen Link bei Lonvest anmeldet erhält einen Bonus von 1% des Investitions-Summe während der ersten 90 Tage. Ausgezahlt wird der Bonus nach 90 Tagen.

Beispiel:
Anleger Anton meldet sich neu über den Werbelink bei Lonvest an. Er zahlt innerhalb der ersten 90 Tage nach der Registrierung 5.000€ bei Lonvest ein und investiert alles in Kredite. Nach 90 Tagen erhält Anton dann automatisch 50€ Bonus.

Ich habe selbst bereits bisher 5.000€ investiert und erhalte dafür 50€ Neukunden-Bonus.

Klicke um den 1% Bonus bei Lonvest zu erhaltenAls neuer Anleger erhälst du für die ersten 90 Tage nach Registrierung 1% Bonus

Im Lonvest Dashboard wird schön übersichtlich dargestellt wie viel Bonus bereits ausstehend sind und auch wie lange der Bonus noch gilt.

Fazit:

Zu Beginn bin ich zufrieden mit Lonvest. Es gab bisher keine Probleme und das Investieren hat gut funktioniert. Sobald es Kredite aus Sri Lanka geben wird (15% Zinsen) möchte ich einen Teil in diese Kredite investieren.

Einen Zweitmarkt gibt es bei Lonvest nicht. Da es aber sowieso nur kurzfristige Kredite gibt, reicht es für mich aus den Auto-Invest zu stoppen, falls ich das Kapital benötige. Dann sollte es relativ schnell gehen, da die meisten Kredite nur 30 Tage laufen.

Ich werde über mein Investment bei Lonvest auch in Zukunft hier im Blog berichten.

In diesem Artikel befinden sich Affiliate Links. Registriert sich jemand über diese Werbelinks und investiert, erhalte ich eine kleine Provision.

Interessenskonflikt: Dieser Artikel ist ein Werbebeitrag. Da ich in diesem Artikel über Lonvest schreibe werde ich für den Aufwand von Lonvest vergütet. Dennoch investiere ich mein eigenes Kapital bei Lonvest und bin damit selber „Skin-in-the-game“.

Dieser Artikel ist keine Anlageberatung oder eine Empfehlung. In meinen Artikelbeiträgen schreibe ich über meine Erfahrungen bei den Plattformen. Risikohinweis: Investitionen in P2P Kredite sind mit einem Totalausfallrisiko verbunden. Renditen in der Vergangenheit sind keine Garantie für die zukünftige Entwicklung.

 

P2P Portfolio Update: 18,1% Rendite im September 2023

Meine erzielte Rendite bei allen P2P Plattformen lag im vergangenen September 2023 bei 18,1% p.a.

Damit liegt die Rendite in diesem Jahr 2023 bei bisher 18,7% p.a. nach Ausfällen.

Die Rendite ist wie immer nach allen Ausfällen und Abschreibungen die Netto-Rendite des P2P Portfolios.

Prognostiziert hatte ich im September 2023 eine Rendite zwischen 13 und 18%.

Meine bisherige P2P Gesamtrendite und eine Prognose der nächsten Monate

Die letzten 3 Monate:

Juli 2023

August 2023

September 2023

+19,9 %

+25,2 %

+18,1 %

Rechner

Gesamtrendite in den letzten 3 Monaten:

+21,1 % p.a.   

Zunkunft Rendite-Prognose der nächsten Monate:

Oktober 2023 November 2023 Dezember 2023

13-18%

13-18%

13-18%

Die Gesamtrendite der letzten 3 Monate steigt leicht auf 21,1% p.a.
In den nächsten Monaten rechne ich weiterhin mit Renditen zwischen 13 und 18%.

Hier gibt es übersichtlich alle Monatsrenditen seit dem Jahr 2011 aufgelistet.

Hier ein Auszug meiner P2P-Einnahmen im September 2023 von einigen (nicht allen) Plattformen:

Einnahmen im September 2023:

P2P PlattformBrutto-EinnahmenAbschreibung
im September 2023
Netto-Einnahmen
finbee +1001,41 € +902,24 €
Insgesamt nun als Verlust abgeschrieben:
19.260,50 €
+1903,65 €
Mintos 543,22 € -6,35 €
Insgesamt nun als Verlust abgeschrieben:
761,40 €
+ 536,87 €
Omaraha +1129,17 € -0,00€
(Abschreibungen)

-225,93 €
(Kreditverkäufe mit Verlust
durch Omaraha)
+903,24 €
Esketit+662,47 € -0,00 € +662,47 €
'Income +510,79 €
-0,00 € +510,79 €

Im September schafft es nur eine Plattform mehr als 1.000€ Einnahmen zu generieren und zwar Finbee.

Bei Bondster plane ich zu erhöhen

Nachdem bei meinem Bondster Portfolio alle Kredite von RapiCredit zurückgezahlt wurden, plane ich bei Bondster auf lange Sicht mein Portfoliozu erhöhen, wenn die Zinsen so hoch bleiben. Nicht weil mir Bondster so gefällt, denn ich habe mich erst Ende 2022 begonnen bei Bondster zu investieren obwohl Bondster seit 2018 aktiv ist. Sondern weil ich mein Risiko im Baltikum etwas reduzieren möchte.

Viele P2P Plattformen sind im Baltikum registriert oder tätig, auch wenn die Kredite aus anderen Ländern ausserhalb kommen.

Bei Bondster liegt der Sitz in Tschechien. Auch das Büro ist in Tschechien und alle Mitarbeiter arbeiten von Tschechien aus. Ich bin aktuell zum großen Teil nur in ITF Kredite bei Bondster investiert. Also ist der Sitz der Plattform in Tschechien und Kredite aus Bulgarien. Hier bin ich gar nicht mit dem Baltkum verbunden. Bei Income Marketplace zum Beispiel habe ich ebenso in bulgarische ITF Kredite investiert, habe aber dennoch Risiko im Baltikum weil die Plattform Income Marketplace den Sitz im Baltikum hat und ihre Mitarbeiter im Baltikum sitzen.

Es ist fast unmöglich sich vom Baltikum zu entfernen, denn so gut wie alle Plattformen haben eine Verbindung zum Baltikum. Deswegen ist es auch nicht mein Ziel mich komplett vom Baltikum, also Estland, Lettland, Litauen, zu entfernen. Wenn es aber die Möglichkeit gibt, wie in meinem Beispiel mit ITF werde ich versuchen mehr in Plattform ausserhalb des Baltikums zu investieren.

Aktuell sieht meine Verteilung der ITF Kredite so aus:

  • Income Marketplace 90%
  • Bondster 10%

Das möchte ich nun langsam ändern. Ich möchte weiterhin bei Income investiert bleiben, nur etwas in der nächsten Zeit reduzieren.

Auch andere Vorteile sprechen für Bondster. Es gibt einen Zweitmarkt und die Zinsen sind aktuell genau so hoch wie bei Income Marketplace. Als Nachteil sehe ich bei Bondster die schlechte Kommunikation und die geringen Erfolge bei Kreditgebern mit Problemen.

Wer noch gar nicht bei Bondster investiert und sich über diesen Werbelink registriert und investiert erhält 1% der Investitionssume als Bonus in den ersten 90 Tagen. Durch die hohen Zinsen die es bei Bondster gibt sind sogar Renditen von bis zu 18% möglich. 17% Zinsen und 1% Neukundenbonus.

Aber aufgepasst: Wer sich ganz normal über die Website neu registriert erhält keinen Bonus. Es muss ein Werbelink sein. Außerdem ganz wichtig: Bei Bondster gibt es auch Kredite ohne Rückkaufgarantie. Deswegen nie vergessen bei den Filtern die Rückkaufgarantie immer auszuwählen.

Bondster ist keine neue P2P Plattform, es wurden bereits über 175 Millionen Euro an Darlehen über die Plattform finanziert.

Creditstar zahlt alle überfälligen Schulden bei Mintos zurück

Creditstar hat im September 2022 alle überfälligen Schulden bei Mintos zurückgezahlt. Somit habe ich aktuell keine „pendings“ mehr von Creditstar.

Da es nun keine Verzögerungen mehr gibt werde ich mein komplettes Creditstar Investment, welches ich bereits zu 100% als Verlust abgeschrieben habe, wieder als Einnahme verbucht. Dies wird im Oktober 2023 passieren. Das bedeutet meine Rendite wird im Oktober höher sein weil meine Ausfallsumme dadurch sinkt. Seit August 2022 hatte ich jeden Monat 5% der ausstehenden Summe von Creditstar abgeschrieben.

So sieht es bei mir aktuell aus: (Stand: 12.10.2023)

  • Creditstar Claims (Nicht handelbar, Zinssatz 10,6 %): 366,99 €
  • Creditstar Notes (Handelbar, Zinssatz 17,5 %): 791,56 €
  • Gesamtes Creditstar Investment: 1158,55 €

Ich habe etwas neues Kapital in Creditstar mit 17,5 % Zinsen investiert. Bei schlechten Nachrichten ist es sehr wahrscheinlich möglich weiterhin auf dem Zweitmarkt auf Mintos zu handeln. Deswegen gehe ich das Risiko ein.

Am Ende des Jahres (November und Dezember 2023) werden 2 alte Anleihen von Creditstar fällig und es werden dann wieder neue Anleihen herausgegeben.

Wenn Creditstar es schafft im Dezember 2023 beide Anleihen abzuzahlen und genug neues Kapital einzusammeln, werde ich wahrscheinlich mehr in die 17,5% Notes bei Mintos investieren. Denn dann ist die Fortführung der Kreditvergabe erstmal für einige Monate wieder gesichert.

Dabei denke ich an die 12- Monatskredite von Creditstar Finnland welche mit 17,5% verzinst werden. Doch das Risiko bleibt hoch wie auch Mintos in den neuen Ratings zeigt:

Creditstar Finnland bekommt nur einen Score von 4,1 von 10 Punkten. Damit ist Creditstar Finnland von allen Mintos Scores am zweitschlechtesten bewertet.

Da Creditstar normalerweise alle 6 Monate neue Anleihen herausgibt sehe ich die Möglichkeit gerade in dieser Zwischenzeit von den höheren Zinsen zu profitieren.

Kredite von Creditstar gibt es aktuell bei den Plattformen Mintos mit bis zu 17,5% Zinsen und bei Lendermarket mit bis zu 18% Zinsen. Bei beiden Plattformen bin ich in Creditstar investiert.

Mein Mintos Portfolio

Dadurch das Creditstar alle Schulden abbezahlt hat, sieht es in meinem Mintos Portfolio wieder sehr gut aus. Seit Januar 2015 habe ich 5-stellige Einnahmen bei Mintos erzielen können. Im Gegenzug habe ich eigentlich so gut wie keine Ausfälle. Overdue sind bei mir nur 18,53 €, und 5,98 € sind im „Bad Debt“

So sieht mein Mintos Portfolio aus (Stand: 12.10.2023):

Nicht verschweigen sollte man aber das ich lange Zeit nur in wenige Kreditgeber bei Mintos investiert war. Das bedeutet wenn ich mal von einem Ausfall betroffen bin, wird es mich umso mehr und härter treffen. Und es bleibt weiter nur eine Frage der Zeit wann auch bei mir ein Kreditgeber bei Mintos in Schwierigkeiten kommt oder ausfällt.

So sieht es bei mir im Detail aus:

Alles nur sehr geringe Beträge. Die Temporary Cases kommen und gehen immer mal wieder.

Meine P2P Ausfälle und Abschreibungen

Um die Rendite realistisch zu berechnen schreibe ich jeden Monat einen Teil der Kredite die in Verzug sind ab. Bei Plattformen ohne Rückkaufgarantie werden alle Kredite mit mehr als 60 Tagen in Verzug mit 10% jeden Monat abgeschrieben. Nach 10 Monaten sind die Kredite dann vollständig als Verlust abgeschrieben

Wenn eine ganze Plattform oder ein Kreditgeber mit Zahlungen in Verzug gerät schreibe ich jeden Monat 5% der ausstehenden Summe als Verlust ab. Nach 20 Monaten ist dann die ganze Summe als Verlust in der Renditeberechnung abgeschrieben.

Bei den meisten Plattformen ist bereits der Hauptteil der Kredite in Verzug als Verlust abgeschrieben:

PlattformAnteil der abgeschriebenen Darlehen
Mintos86,3 % aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug + Creditstar bereits abgeschrieben

-13,7 % gegenüber dem Vormonat
Bondora86,4 % aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

-13,6 % gegenüber dem Vormonat
EsketitKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
Finbee100,0% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+0,0% gegenüber dem Vormonat
Income MarketplaceKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
LendermarketKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
AfrangaKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
OmarahaKeine Darlehen mit mehr als 100 Tagen in Verzug.
Werden automatisch mit Verlust von Omaraha verkauft
TwinoKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
HeavyFinance70,9 % aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+5,2 % gegenüber dem Vormonat
Bondster100,0 % aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+52,7 % gegenüber dem Vormonat
Iuvo Group56,2 % aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

(Gekaufte russische Kredite mit Abschlag auf dem Zweitmarkt)

+1,6 % gegenüber dem Vormonat
MonceraKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
SwaperKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
Monestro50,0% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+5,0% gegenüber dem Vormonat
Fagura100,0% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+12,5 % gegenüber dem Vormonat
Lenndy100% des kompletten Kapitals bei Lenndy bereits abgeschrieben
(Investiert + Nicht investiert)

+0,0% gegenüber dem Vormonat
Viventor100% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben
NeoFinance99,3 % aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

-0,5 % gegenüber dem Vormonat
Finbee Tschechien100,0% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+0,0% gegenüber dem Vormonat

Verhältnis P2P Gewinne zu den monatlichen Abschreibungen:

Durch hohe Rückzahlungen bei Finbee haben sich meine Ausfallkredite weiter verringert, und ich konnte negative Abschreibungen insgesamt verbuchen.
Die negativen Abschreibungen hatten einen Anteil von 12% von den Gesamteinnahmen.

Beispiel:

    —> +120€ durch negative Abschreibungen insgesamt bei allen Plattformen
    —> 880€ Gewinne insgesamt bei allen Plattformen
    —> Nettogewinn: 1000€

Bei einem Wert von 100% würden alle erhaltenen Gewinne für monatliche Abschreibungen weg gehen und die Rendite würde 0% betragen. Bei einem Wert von über 100% wäre die Rendite negativ.
Also: Je geringer der Anteil desto besser.

Meine P2P-Anlage Rendite im Vergleich zum MSCI World:

Der MSCI World Index (inklusive Ausschüttungen) hatte im September 2023 eine Rendite von -1,9%. Aufs Jahr gesehen entspricht dies einer Rendite von -22,8% p.a.
Im Vergleich dazu hat mein verwaltetes P2P Portfolio im September 2023 nach allen Abschreibungen und Zweitmarktgewinnen/Verlusten eine Rendite von +18,1% p.a. bei der P2P-Anlage erzielen können.

Quelle: Meine P2P-Anlage Rendite im Vergleich zum MSCI World Index (inklusive Reinvestiton der Ausschüttungen) Quelle: Justetf.com

Der Stand am Ende September 2023 sieht so aus:

Meine P2P Rendite: Von 100 Punkten auf jetzt 717 Punkte

MSCI World: Von 100 Punkten auf jetzt 355 Punkte

Fazit:

Mit meiner P2P Rendite im Monat September bin ich sehr zufrieden. Meine Gesamtausfälle sinken weiter. Das wird im Oktober auch noch weitergehen da ich bereits abgeschriebenes Kapital von Creditstar wieder gutschreiben werde.

Bisher liegt meine Jahresrendite 2023 bei sehr guten +18,7% p.a. Und das bereits nach allen Ausfällen bereits miteingerechnet.

Damit wird das Jahr 2023 wohl irgendwo zwischen 17% und 19% Rendite enden. Über 20% Rendite nach Ausfällen konnte ich in den Jahren 2014, 2015, 2016, 2017 und 2022 erzielen.

Der nächste Rendite Monatsbericht erscheint im November 2023 für den Monat Oktober.

Dieser Artikel ist keine Anlage-Empfehlung, sondern ich schreibe über meine Erfahrungen mit verschiedenen P2P Anbietern. In diesem Artikel befinden sich Affiliate Links. Wenn sich jemand über den Werbelink bei einem Anbieter registriert und investiert, bekomme ich eine kleine Provision. Es gibt ein Totalausfallrisiko und vergangene Renditen sind keine Garantie für die Zukunft.

 

Mit Maclear in Geschäftskredite bis zu 15,8% Zinsen verdienen (Reguliert in der Schweiz) + Bonusaktion im Oktober

Mit Maclear ist die erste regulierte P2P Plattform aus der Schweiz gestartet welche zweistellige Renditen durch Investitionen in Geschäftskredite ermöglicht.

Die ersten Kreditprojekte werden an Unternehmen aus Estland vergeben. Hier ein Überblick überblick über die Plattform:

  • Bis zu 15,8% Zinsen
  • Mindestgebot: 50 Euro
  • Rückstellungsfonds zahlt auch bei Krediten in Verzug
  • Reguliert in der Schweiz
  • Geschäftskredite aus Europa (Bisher in Estland)

Und so sieht die Startseite aus:

Der Start von Maclear

Maclear startete in diesem Jahr (2023) mit dem P2P Geschäft. Dafür wurde im Jahr 2020 die Firma Maclear AG von den bisherigen Eigentümern aufgekauft. Früher entwickelte das Unternehmen komplexe GRC- Softwarelösungen.

Der Rückstellungsfonds (Provision Fund):

Um die Sicherheit der Anleger zu gewährleisten hat Maclear einen Rückstellungsfonds gegründet.
2% der Summe von jedem finanzierten Projekt gehen in den Rückstellungsfonds. Außerdem gehen alle Transaktionsgebühren auf dem Zweitmarkt in den Rückstellungsfonds. Falls ein Kreditprojekt wegen unvorhersehbaren wirtschaftlichen Einbrüchen oder anderer widriger Umstände in Verzug gerät, erhalten Anleger die Zinszahlungen aus dem Rückstellungsfonds.


Und so funktioniert es:
Sobald der Kreditnehmer mit mehr als 3 Tage in Zahlungsverzug gerät erhalten die Anleger die Zinszahlungen aus dem Fonds bis der Kreditnehmer seine Zinszahlungen wieder aufnimmt.
Im Hintergrund arbeitet Maclear dann daran die Zahlungsprobleme mit dem Kreditnehmer zu beheben.
Nach 30 Tagen in Verzug bei einem Kredit leitet Maclear ein sanften Inkassoprozess ein.
Wenn ein Kredit mit über 60 Tagen in Verzug gerät leitet Mclear ein Gerichtsverfahren ein um auch Sicherheiten verwerten zu können.

Zunächst werden die Sicherheiten hinter dem Kredit verwertet und der Erlös durch den Verkauf an die Anleger ausgezahlt. Wenn der Betrag der verwerteten Sicherheiten nicht ausreicht erhalten Anleger die Differenz vom Rückstellungsfonds erstattet, der mit jedem neuen Projekt weiter aufgefüllt wird. Damit möchte Maclear sicherstellen das Anleger alle Kapital und Zinszahlungen erhalten. Sobald Zahlungsausfälle auftreten zahlt Maclear die Zinszahlungen von dem Rückstellungsfonds an die Anleger sodass die Anleger trotzdem pünktlich ihre Zinsen erhalten.  

In der Schweiz reguliert

Maclear ist in der Schweiz bei der PolyReg seit Juli 2022 reguliert. Polyreg ist von der FINMA anerkannte Selbstregulierungsorganisation in der Schweiz.
Somit entspricht Maclear allen erforderlichen AML-, KYC und DSGVO Richtlinien und Anforderungen.
Über diesen Link kann die Mitgliedschaftsbestätigung bei Polreg als echt verifiziert werden:
https://www.polyreg.ch/en/verify?l=en&f=Maclear+AG&a=3.5.2022&i=20.7.2022&k=DbXprUBrPcbxVmhjJOlmFivgfkBFhCaIJkyfDPQLaRQPMx

Maclear unterzog sich im April 2023 einer erfolgreichen Prüfung durch die Grant Thornton AG. Dieses Audit bestätigte die Bereitschaft der Maclear AG für Crowd-Lending-Aktivitäten und die strikte Einhaltung der Schweizer GwG-Vorschriften.

Die Kreditprojekte

Bisher wurden bei Maclear bereits über 120.000 € in Kredite investiert. Die Zinsen der bisherigen Kredite liegt zwischen 13,5% bis 15,8% Zinsen pro Jahr. Die Laufzeiten betragen bisher bei allen Krediten 12 Monate. Die Zinsen werden monatlich gezahlt und der Kreditbertrag ist am Ende der Laufzeit fällig. Alle Projekte bisher kommen aus Estland. Die Unternehmen welche Kapital über Maclear aufnehmen tun dies in mehreren Stufen.

Aktuell gibt es 2 offene Kreditprojekte:

Projekt Estlat

Es wurden bereits 2 Stufen bei Estlat finanziert:

  • Estlat Stage 1 26.605 € finanziert
  • Estlat Stage 2 34.271 € finanziert

Aktuell ist die 3. Stufe auf dem Erstmarkt zum investieren geöffnet. Die Laufzeit beträgt 12 Monate.

Das estnische Unternehmen „Estlat Building Co OÜ“ das seit 2019 existiert stellt vorgefertigte Holzhäuser in Estland und Lettland her. Estlat ist Teil einer Unternehmesgruppe die seit 2012 existiert.

Der Umsatz lag im Jahr 2022 bei 188.634 €. Im Jahr 2021 lag der Umsatz bei 134.708 €.

Estlat möchte maximal 400.000€ am Kapital über Maclear aufnehmen. Geplant sind Investitionen in Telpher (ein professionelles Hebegerät im Wert von 40.000 Euro), Anlagen zur Herstellung von Brettsperrholz im Wert von 160.000 Euro. Außerdem benötigt Estlat 100.000 Euro für die Einstellung zusätzlicher Mitarbeiter und weitere 100.000 Euro für den Kauf von Baumaterialien, den Bau von Musterfertighäusern sowie Marketing- und Geschäftsentwicklungsaktivitäten.

Ziel von Estlat ist es in den nächsten Jahren stark zu wachsen. Es wurden bereits Partner in anderen Ländern gefunden die größere Aufträge planen.

Alle Details zu jedem Projekt sind in der Krediteschreibung zu lesen. Ich finde die Kreditbeschreibungen sehr detailreich. Diese sind jedoch nur im angemeldeten Zustand zu lesen.

Projekt TLMET

Es wurden bereits 2 Stufen bei Estlat finanziert:

  • TLMET Stage 1 31.750 € finanziert
  • TLMET Stage 2 28.643 € finanziert

Aktuell ist auch hier die 3. Stufe auf dem Erstmarkt zum investieren geöffnet. Die Laufzeit beträgt 12 Monate. Das Unternehmen TLMET wurde 2019 gegründet und stellt Stahlkonstruktionen

Der Umsatz lag im Jahr 2022 bei 1,3 Mio. €. Im Jahr 2021 lag der Umsatz bei 1,5 Mio. €. Das Geld von dem Kredit über Maclear soll für eine neue Maschine gekauft werden um damit effizienter zu werden und Kosten zu sparen.

Das Dashboard von Maclear

So sieht das Anleger Dashboard von Maclear aus:

Die Gründer von Maclear

Denis Ustjev ist einer der Gründer von Maclear. Er verfügt über 7 Jahre Berufserfahrung im Banken- und Finanzsektor.

Außerdem wurde Maclear von Aleksandr Nikitin gegründet. Vor Maclear hat Aleksandr als Leiter in der Geschäftsentwicklung 5 Jahre lang bei einem schottischem Unternehmen gearbeitet. Aleksandr ist der CEO on Maclear.

Ein Zweitmarkt und Auto-Invest ist geplant

Ein Zweitmarkt ist von Maclear geplant. Damit können in Zukunft Anleger ihre Investitionen an andere Anleger noch vor der Ende der Kreditlaufzeit verkaufen.
Alle Gebühren von den Zweitmarkttransaktionen sollen auch in den Rückstellungsfonds fließen.

An einem Auto-Invest wird zur Zeit gearbeitet und dieser wird demnächst verfügbar sein. Damit dann Investitionen richtig passiv gemacht werden können. Bis dahin bieten Anleger manuell in Kredite auf Maclear.

Loyality Bonus

Anleger welche mit höheren Summen investieren profitieren vom Loyalitybonus. Maclear belohnt Anleger die einen höheren Betrag in die Kreditprojekte investieren:

  • Sobald der Gesamtinvestitionsbetrag 5.000€ übersteigt bekommen Anleger eine zusätzliche Rendite von 0,5% auf zukünftige Investitionen.
  • Sobald der Gesamtinvestitionsbetrag 15.000€ übersteigt bekommen Anleger eine zusätzliche Rendite von 1,0% auf zukünftige Investitionen.
  • Sobald der Gesamtinvestitionsbetrag 40.000€ übersteigt bekommen Anleger eine zusätzliche Rendite von 1,5% auf zukünftige Investitionen.
  • Sobald der Gesamtinvestitionsbetrag 75.000€ übersteigt bekommen Anleger eine zusätzliche Rendite von 2,0% auf zukünftige Investitionen.

Neue Anleger erhalten 1,5% Cashback über diesen Werbelink

Wer sich neu bei Maclear über diesen Werbelink registriert erhält zusätzlich 1,5% Cashback für jede Investition der ersten 90 Tage nach der Registrierung.

Aber Achtung: Wer sich ganz normal über die Hauptseite bei Maclear registriert erhält keinen Neukundenbonus. Es muss ein Werbelink sein.

Oktober Aktion von Maclear

Bis Ende Oktober 2023 bietet Maclear zusätzlich noch eine 6% Bonusaktion an:
Dafür erhält jeder Anleger für jede 500 Euro Investition in einen Kredit einen Bonus von 30 Euro.
Wichtig dabei ist das die 500 Euro in einen einzelnen Kredit dafür investiert werden muss um die 30€ zu erhalten.
Der Bonus wird sofort als separate Investition in das Gleiche Projekt investiert. Also wer 500€ in ein Projekt investiert hat dann sozusagen sofort 530€ als ausstehende Investition.

Die Aktion gilt nur bei 31.10.2023

Bis zu 22,8% Rendite möglich

Wer den vollen Bonus mitnehmen möchte kann bis zu 22,8% Rendite erhalten. Der Zins auf die Projekte beträgt bis zu 15,8%. Wer sich über meinen werbelink bei Maclear registriert erhält 1% extra. Sind bereits 16,8% Rendite.

Wer dann noch 500€ bis Ende Oktober 2023 in ein Kreditprojekt investiert erhält nochmal 6% Bonus. Somit sind bis zu 22,8% Rendite möglich.

Bis zu 15,8% reguläre Zinsen + 1% Bonus über den Werbelink + 6% Bonus bei der Oktober-Aktion (Mindestinvest in einen einzelnen Kredit: 500 Euro)

Neue P2P Plattformen die noch wenige Anleger haben bieten manchmal einen höheren Bonus an damit sich Anleger in der Anfangsphase bei der Plattform anmelden.
Anleger können davon profitieren und den Bonus mitnehmen und somit bei noch neuen P2P Plattformen eine höhere Rendite verdienen. 

Natürlich ist das Risiko bei neuen P2P Plattformen auch höher. Dies kann aber durch höhere Zinsen ausgeglichen werden.

Das sind die Pläne von Maclear

Bis Ende des Jahres 2023 ist das Ziel 1.000 registrierte und verifizierte Anleger zu erreichen. Bis Ende 2024 soll der Break-Even erreicht werden. Bis Ende 2024 ist das Ziel 5 Millionen € an Kapital für Kreditprojekte zu vermitteln.

Fazit:

Ich bin gespannt wie sich Maclear entwickeln wird. Mit der Regulierung in der Schweiz setzt Maclear auf Sicherheit. Zu Beginn sind hohe Renditen möglich. Besonders durch die Oktober-Aktion von Maclear sind höhere Renditen möglich.

In diesem Artikel befinden sich Affiliate Links. Registriert sich jemand über diese Werbelinks und investiert, erhalte ich eine kleine Provision.

Interessenskonflikt: Dieser Artikel ist ein Werbebeitrag. Da ich in diesem Artikel über Maclear schreibe werde ich für den Aufwand von Maclear vergütet.

Dieser Artikel ist keine Anlageberatung oder eine Empfehlung. In meinen Artikelbeiträgen schreibe ich über meine Erfahrungen bei den Plattformen. Risikohinweis: Investitionen in P2P Kredite sind mit einem Totalausfallrisiko verbunden. Renditen in der Vergangenheit sind keine Garantie für die zukünftige Entwicklung.

 

Meine Erfahrungen mit Limedot (P2P Plattform mit Krediten aus Vietnam)

Bei den meisten P2P Plattformen bin ich in Kredite aus Europa investiert. Bei der noch sehr neuen P2P Plattform Limedot gibt es die Möglichkeit in Kredite aus Vietnam zu investieren.

Limedot im Überblick:

  • Bis zu 15% Zinsen
  • Kredite aus Vietnam (Alocash Company Ltd.)
  • Ab 10€ investieren
  • Zweitmarkt in Planung
  • 60 Tage Rückkaufgarantie auf alle Kredite

So sieht mein Dashboard bei Limedot aus:

Investiert habe ich insgesamt 200€ in die 2 aktuell verfügbaren Kredite. Beide Kredite haben eine Laufzeit von 2 Jahren.

Der Erstmarkt

Aktuell sind 2 Kredite auf dem Erstmarkt gelistet. Der Zinssatz beträgt 13% und wird monatlich bezahlt. Am Ende der Laufzeit wird die Tilgung vollständig zurückgezahlt. Zusätzlich gibt es am Ende der Laufzeit eine Einmalzahlung von 2% Bonuszins pro Jahr entspricht. Wer also den Kredit bis zum Ende der Laufzeit hält hat am Ende eine Rendite von 15% pro Jahr erzielt.

Meine investierten 200€ generieren also monatliche Zinsen von 2,14€. Und am Ende der Laufzeit bekomme ich noch die Bonuszahlung von 8€ zusätzlich.

Der erste Kreditgeber: Alocash (Vietnam)

Der erste Kreditgeber bei Limedot ist Alocash Company Ltd. aus Vietnam. Die Kredite werden online über www.alocash.vn an Kreditnehmer vergeben.

Die Kredite an die Kreditnehmer haben eine Laufzeit von 90 – 180 Tagen. Die Kreditbeträge sind eher niedrig und belaufen sich zwischen umgerechnet 19 € und 575 €. Die niedrigeren Kredithöhe mag auf den ersten Blick niedrig klingen, aber in Vietnam liegt das Durchschnittgehalt umgerechnet bei nur 331 $.

Der CEO bei Alocash ist „Nguyen Thi Kieu Loan„.

Loana war davor CEO bei der MoneyBank Vietnam. Einer P2P Platform, die von SilkwayVentures gegründet wurde.

SilkwayVentures war auch schon bis zum Jahr 2020 aktiv auf der Mintos Plattform und hat auf Mintos Kredite von Kredit24 aus Kasachstan gelistet.

Gefunden habe ich den CEO von Alocash auch auf der Mintos Präsentation (Seite 10) auf der Kreditgeber seite von Kredit24.

Alocash wirbt mit Schnelligkeit der Kredite. Kreditnehmer erhalten einen Kredit innerhalb von nur 5 Minuten ausgezahlt. Spätestens nach 24 Stunden ist der Kredit auf dem Bankkonto der Kunden verfügbar. Da Alocash in Vietnam erst neu gegründet wurde, sind noch keine Geschäftsberichte verfügbar. Anfang 2024 erwarte ich aber das Zahlen veröffentlicht werden.

Land: Vietnam

Bisher habe ich noch auf keiner P2P Plattform in Kredite aus Vietnam investiert. Deswegen habe ich mich ein bißchen informiert und für mich wichtige Kennzahlen über Vietnam angeschaut.

Vietnam hat über 97 Millionen Einwohner. In den letzten 45 Jahren hat sich die Einwohnerzahl in Vietnam verdoppelt! Bis 2030 wird eine Einwohnerzahl von 106 Millionen erwartet.

Das Durchschnittsgehalt liegt in Vietnam bei umgerechnet nur 331 $. Die Gehälter haben sich aber in den letzten 11 Jahren mehr als verdoppelt.

Quelle: https://www.ceicdata.com/de/indicator/vietnam/monthly-earnings

Die Inflation ist zur Zeit mit 3 % auf einem niedrigem Niveau. In den letzten 30 Jahren schwankte die Inflation aber sehr stark. Teilweise gab es über 25% Inflation.

Inflation in Vietnam:

Die Währung in Vietnam

Der vietnamesischer Dong kann schon sehr volatil sein. Im Jahr 2006-2008 hat der Dong gegenüber dem Euro knapp 30% abgewertet.

DONG / EURO:

Die Währungsschwankungen sind natürlich wichtig. Denn der Kreditgeber leiht sich über Limedot Euro von den Anlegern, verleiht aber das Kapital in vietnamesischer Währung. Es wird also zu Währungsgewinnen oder Währungsverlusten kommen. Deswegen behalte ich den Währungskurs im Auge. Sollte der Dong gegenüber dem Euro in kurzer Zeit stärker abwerten sehe ich das Risiko als erhöht an.

In den letzten 12 Monaten hat die vietnamesische Währung um 14% gegenüber dem Euro abgewertet.

Zweitmarkt soll demnächst verfügbar sein

Auf meine Anfrage wurde bestätigt das ein Zweitmarkt bei Limedot kommen soll. Das ist für mich wichtig da die Kredite bis zu 2 Jahre laufen. Ohne Zweitmarkt bin ich damit 2 Jahre fest an Limedot gebunden, egal was mit den Kreditgebern oder in Vietnam passiert. Mit einem Zweitmarkt könnte ich meine Investitionen an andere Anleger verkaufen.

Deswegen werde ich nun zu Beginn noch keine große Summen investieren. Sobald der Zweitmarkt verfügbar ist bin ich auch bereit höhere Summen zu investieren.

Mein Investitions-Start bei Limedot

Meine erste Einzahlung von 200€ wurde nach 5 Tagen (3 Werktagen) gutgeschrieben. Die etwas längere Dauer dürfte aber an meiner Bank liegen und nicht an Limedot. Denn jedes Mal wenn ich eine Überweisung ins Ausland an eine ganz neue IBAN tätige dauert es das erste Mal etwas länger, vermutlich aus Sicherheitsgründen. Ich habe das Kapital dann in die aktuell 2 verfügbaren Kredite investiert.

Nun erhalte ich monatlich 13 % Zinsen ausgezahlt und am Ende der Laufzeit noch eine Bonus-Zinszahlung. Also insgesamt eine Rendite von 15%.

Das Team hinter Limedot

Martin Baude (Links) und Mareks Krakops (Rechts)

Mareks Krakops arbeitete zwischen 2012 und 2020 bei der VIA SMS Gruppe als Geschäftsführer bei „Via SMS Czech Republic“. Er ist Eigentümer und CEO von Limedot.

Martin Baude hat 14 Jahre Erfahrung im skandinavischen Bankensektor. Dabei arbeitete er unter anderem bei der DNB Bank und Swedbank und verwaltete hohe zweistellige Millionenbeträge von Kunden. Die letzten sieben Jahre arbeitete er in den Private-Banking-Abteilungen skandinavischer Banken.

Bei Limedot widmet sich Martin dem Aufbau und der Pflege von Beziehungen zu Investoren und Partnern.

Anlegergelder werden getrennt gehalten

Die Gelder der Anleger werden auf getrennten Konten gehalten, getrennt von
den Geldern des Unternehmens. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die Gelder der Anleger nicht veruntreut werden. Dies wird explizit auf der Seite von Limedot erwähnt.

Support reagiert schnell

Als ich einen Bug bei der Verifikation entdeckt habe und an den Support gemeldet hatte gab es bereits nach 4 Stunden eine Antwort und die Behebung des Problems.

Das fand ich sehr schnell und vorbildhaft wie hier reagiert wurde.

Fazit:

Mein Start bei Limedot verlief sehr unaufgeregt. Ich warte jetzt ab bis die ersten Zinszahlungen kommen. Wenn der Zweitmarkt online kommt bin ich auch bereit höhere Summen bei Limedot zu investieren.

Mit Limedot habe ich nun begonnen auch in Vietnam zu investieren und kann meine Länderdiversifikation erweitern.

Wer auch wie ich in Kredite aus Vietnam investieren möchte kann sich direkt über diesen Link bei Limedot registrieren und dann bereits nach wenigen Tagen erste Zinsen verdienen:

Klick hier um auch bei Limedot zu investierenDann verdienst du auch 15% Zinsen mit Krediten aus Vietnam

In diesem Artikel befinden sich Affiliate Links. Registriert sich jemand über diese Werbelinks und investiert, erhalte ich eine kleine Provision.

Dieser Artikel ist keine Anlageberatung oder eine Empfehlung. In meinen Artikelbeiträgen schreibe ich über meine Erfahrungen bei den Plattformen. Risikohinweis: Investitionen in P2P Kredite sind mit einem Totalausfallrisiko verbunden. Renditen in der Vergangenheit sind keine Garantie für die zukünftige Entwicklung.

 

Mit Nibble Finance in den Schuldenmarkt investieren und bis zu 14,5% Zinsen verdienen

Bei den meisten P2P Plattformen werden Kredite auf dem Markt gelistet welche neu vergeben worden sind und die somit noch nicht in Verzug sind. Bei Nibble Finance ist dies anders. Denn bei Nibble Finance gibt es die Möglichkeit in ganze Kreditportfolios zu investieren, welche sich in Verzug befinden. Da diese Portfolios von dem Kreditgeber mit hohen Rabatten eingekauft worden sind, ist es möglich auch mit Krediten in Verzug eine gute Rendite zu erzielen.

Nibble Finance im Überblick:

  • Renditen von bis zu 14,5 % pro Jahr möglich (Abhängig vom Erfolg aus der Eintreibung aus dem Inkasso)
  • Laufzeiten von 6-60 Monaten
  • Mindestrendite von 8% wird von Nibble garantiert

Bei Nibble Finance wird nicht in einzelne Kredite sondern in ganze Kreditportfolien investiert:

Aktuell gibt es 2 offene Anlagemöglichkeiten zum investieren bei Nibble. Einmal mit 8 Monaten und einem mit 12 Monaten Laufzeit. Es wird eine erwartete Rendite von einmal 10,5 % und einmal 12,5 % angegeben:

Die genaue Rendite ist noch nicht bekannt da es von den Erfolgen der Inkassotätigkeiten abhängt. Unabhängig von den Erfolgen beträgt die Mindestrendite für die Anleger aber 8% pro Jahr. Maximal sind 14,5 % pro Jahr möglich.

So funktioniert der Ablauf der Nibble Rechtsstrategie

  1. Das Unternehmen Boostr kauft überfällige Kredite von Banken und von MFOs (Multi Family Offices) auf Auktionen mit einem Rabatt von 85% ein.
  2. Anschließend kontaktiert die Inkassoagentur die verschiedenen Kreditnehmer und versucht sich außergerichtlich über die Rückzahlung der Schulden zu einigen.
  3. Wenn es nicht möglich ist, mit den Kreditnehmern eine außergerichtliche Lösung zu finden, leitet Boostr einen automatisierten Prozess zur Beitreibung der Schulden ein, indem ein Gerichtsverfahren eingeleitet wird. Ziel ist es eine gerichtliche Entscheidung über die Einziehung der Schulden beim Schuldner zu erwirken.
  4. Ist der Gerichtsbeschluss erlassen werden Schulden, Zinsen und Verzugsgebühren über die Gerichtsvollzieherdienste und Banken eingezogen.

Welche Kredite sind im Portfolio?

Boostr kauft überfällige Kredite, die zwischen 30 und 120 Tagen in Verzug sind. Die meisten Kredite sind zwischen 30 und 60 Tagen in Verzug.

Die Rechtsstrategie enthält Portfolios von Konsumentenkrediten klassifiziert als B, CC und C, die im außergerichtlichen Verfahren und in der gerichtlichen Eintreibung stehen. Diese Kredite haben überfällige Schulden und Bußgelder angesammelt. Die Kreditgeber verkaufen diese Kredite mit hohem Abschlag an Boostr.

So ist der Ablauf des Investierens:

  1. Sobald das Unternehmen Boostr ein überfälliges Kreditportfolio eingekauft hat wird es auf der Plattform Nibble gelistet und es ist möglich darin zu investieren.
  2. Während sich das Portfolio im Fundraising-Prozess befindet, fallen täglich Zinsen in Höhe von 8 % pro Jahr an.
  3. Nach Abschluss des Fundraising-Prozesses erhalten Anleger weiterhin tägliche Zinsen in Höhe von 8 % pro Jahr und alle 90 Tage berechnet Nibble automatisch die tatsächliche Rendite der Portfolios und gewährt die Differenz zwischen dem garantierten Zinssatz von 8 % und dem tatsächlichen Zinssatz bis zu 14,5 % auf die Konten der Anleger. Somit erhalten Anleger alle 90 Tage ein Einkommen zwischen 8 % und 14,5 % auf Ihrem Nibble-Konto.

Es gibt also die Mindestrendite von 8 % pro Jahr. Und je nachdem wie das gekaufte Portfolio performt erhöht sich die Rendite auf bis zu 14,5 %.

Boostr kauft Kreditportfolios von Banken

Das Unternehmen Boostr kauft ganze Kreditportfolios mit mehreren Krediten in Verzug auf Online-Auktionen. Dabei handelt es sich um Kredite aus Spanien und Kasachstan.

Danach werden diese Kreditportfolios auf Nibble Finance gelistet.

Ich selber habe auch schon Erfahrungen beim Kauf von Krediten in Verzug. Bei verschiedenen Plattformen, zum Beispiel Bondora, habe ich auch schon in Kredite in Verzug mit hohen Abschlägen investiert. Wenn man weiß was man tut kann man hier hohe Renditen bei einem guten Einkaufspreis verdienen.

Investitionsbeispiel

Investition von 100 € in ein Portfolio bei Nibble Finance mit einer Laufzeit von einem Jahr.

Während der Finanzierungszeit der Portfolios wird die Investition mit 8% verzinst.

Alle 90 Tage werden zwischen 1,97 € und 3,58 € an Zinsen ausgezahlt. Die 1,97 € entsprechen der Mindestrendite von 8% pro Jahr. Die 3,58 € entsprechen 14,5% Rendite pro Jahr.

Am Ende der Laufzeit werden dann die 100 € zurückgezahlt.

Vorzeitiger Verkauf des Portfolios möglich mit 0 % oder 3 % Rabatt

Sollten Anleger das gebundene Kapital bei Nibble Finance noch vor Ablauf der Restlaufzeit benötigen, gibt es die Möglichkeit die Kreditportfolien zu verkaufen.

Dazu muss eine vorzeitige Vertragsauflösung beantragt werden. Dies ist im Nibble Konto möglich. Sobald Nibble die Anfrage erhalten hat, beginnt Nibble mit der Suche nach einem Investor für das Portfolio. Dabei ist es nur möglich das Portfolio als Ganzes zu verkaufen. Wenn nach 60 Tagen noch kein Investor gefunden wurde, erhält der Anleger am 61. Tag das investierte Kapital und die aufgelaufenen Zinsen aus dem Reservefonds des Unternehmens ausgezahlt. Dabei wird eine Provision von Nibble in Höhe von 3% des Gesamtbetrags als Gebühr einbehalten.

Wenn ein Investor gefunden wird kann man ohne Kosten vorzeitig bei Nibble aussteigen. Wird kein Investor gefunden werden die 3% Gebühr fällig. Da aber die ganze Haltezeit der 60 Tage bis zur Auszahlung aus dem Reservefonds weiter verzinst wird, verdient man bis zur Auszahlung weiter Zinsen.

Freies noch nicht investiertes Kapital ist bei Nibble Finance natürlich jederzeit auszahlbar.

Wer steht hinter Nibble Finance?

Nibble Finance wurde von der IT Smart Finance (ITSF) Group gegründet. IT Smart Finance hat den Hauptsitz in Spanien. Das Team arbeitet in Spanien.

Nibble arbeitet zur Zeit unter der estnischen Regelung und erbringt Crowdfunding-Dienstleistungen (Artikel 48 Absatz 1 der Verordnung (EU) 2020/1503 des Europäischen Parlaments). Es ist geplant, bis zum Ende des Übergangszeitraums (10. November 2023) die Lizenz zur Erbringung von Crowdfunding-Dienstleistungen im Rahmen des EU-Regulierungsregimes zu beantragen.

Gründer: Maxim Pashchenko

Der Gründer von Nibble Finance ist Maxim Pashchenko. Er hat bereits 2007 sein erstes Unternehmen gegründet. Er kommt aus Russland und hat dort Joymoney gegründet, die auch in Russland Kredite vergeben. Auch die Joymoney aus Spanien hat der gegründet.

Der Hauptsitz der Gruppe ist in Spanien.

Nibble ist bereits seit 2020 am Markt

Nibble ist keine neue P2P Plattform. Die Gründung war bereits im Jahr 2019. Im Jahr 2020 ging Nibble online an den Markt. Zu Beginn wurden normale Kredite zum investieren auf Nibble gelistet. Zur Zeit gibt es die Rechtsstrategien zum investieren bei Nibble.

Über 8000 Anleger haben über 2 Mio. € investiert

Laut Nibble gibt es 8.504 Anleger die insgesamt 2.055.609 € auf Nibble investiert haben.

Finanzkennzahlen von der IT Smart Finance Group

Ich habe mir die Finanzzahlen angeschaut:

KreditanbahnerUmsatz in Mio. €Gewinn in Mio. €Investieren
IT Smart Finance
Kreditportfolio 12 Mio. €
Umsatz 2019: 11,1
Umsatz 2020: 8,4
Umsatz 2021: 20,7
Umsatz 2022: 46,8
Gewinn" 2019: +0,2
Gewinn" 2020: +0,3
Gewinn" 2021: +1,6
Gewinn" 2022: +2,8
Nibble"
8-14,5%
+ 2% Cashback
für neue Anleger über diesen Link
Die Auszahlung des Cashbacks erfolgt
91 Tage nach Registrierung des Nibble Kontos

Nur noch bis zum 30.9.23

Im Jahr 2022 wird ein Umsatz von 46,8 Mio. € ausgewiesen. Der Gewinn der Gruppe betrug 2,8 Mio.

Dies ist ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr. Diese Zahlen sind nicht auditiert.

Noch bis Ende September gibt es 2% Cashback auf Investitionen

Wer sich über diesen Werbelink bei Nibble registriert und bis Ende September 2023 in Kreditportfolien investiert, erhält 91 Tage nach der Investition noch zusätzlich 2% Cashback auf die Investitionen.

In diesem Artikel befinden sich Affiliate Links. Registriert sich jemand über diese Werbelinks und investiert, erhalte ich eine kleine Provision.

Interessenskonflikt: Dieser Artikel ist ein Werbebeitrag. Da ich in diesem Artikel über Nibble Finance schreibe werde ich für den Aufwand von Nibble Finance vergütet.

Dieser Artikel ist keine Anlageberatung oder eine Empfehlung. In meinen Artikelbeiträgen schreibe ich über meine Erfahrungen bei den Plattformen. Risikohinweis: Investitionen in P2P Kredite sind mit einem Totalausfallrisiko verbunden. Renditen in der Vergangenheit sind keine Garantie für die zukünftige Entwicklung.

 
 
 
© 2025 P2P-Anlage.de      
.
 
Maclear-Banner