Folge mir:


P2P Portfolio Update Januar 2023: 25,5% Rendite

Das Jahr 2023 beginnt erfreulich mit einer sehr guten Januar-Rendite von 25,5% p.a.

Die Rendite ist wie immer nach allen Ausfällen und Abschreibungen die Netto-Rendite des P2P Portfolios.

Erwartet hatte ich eine Rendite zwischen 14-19%. Durch Käufe von Darlehen mit hohen Abschlägen und massiven Inkassozahlungen war die Rendite im Januar 2023 besonders hoch.

Meine bisherige P2P Gesamtrendite und eine Prognose der nächsten Monate

Die letzten 3 Monate:

November 2022

Dezember 2022

Januar 2023

+17,1 %

+20,4 %

+25,5 %

Rechner

Gesamtrendite in den letzten 3 Monaten:

+21,0 % p.a.   

Zunkunft Rendite-Prognose der nächsten Monate:

Februar 2023 März 2023 April 2023

10-15%

12-17%

12-17%

Das war eine der Besten Januarrenditen bisher bei mir. Nur im Jahr 2015 war die Rendite im Januar noch besser.

Es gab 2 Hauptgründe für die sehr gute Monatsrendite.
Einmal waren dies massive Inkassozahlungen in vierstelliger Höhe die ich bereits in den Jahren zuvor komplett abgeschrieben hatte und deshalb nun als Einnahmen zählen.
Der zweite Grund sind Käufe von russischen Krediten mit hohen Abschlägen. Hier besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit das diese komplett ausfallen und es in Zukunft keine Zahlungen geben wird.

Ausblick 2023: Die Abschreibungen werden deutlich steigen und die Renditen oberhalb von 20% werden kaum mehr möglich sein.

Hier gibt es übersichtlich alle Monatsrenditen seit dem Jahr 2011 aufgelistet.

Zweitmarktkäufe von „ausgefallen Kredigebern“ bringen hohen Einmalgewinn – Danach aber folgt die Abschreibung

In den letzten Monaten und auch im Januar 2023 habe ich weiter russische Kredite mit höheren Abschlägen gekauft. Der Rabatt wird sofort als Gewinn verbucht. Wenn ich also einen Kredit von 100€ mit 40% Rabatt kaufe habe ich sofort 40€ als Gewinn. Auch steuerlich gesehen wird ein Kauf mit 40% Rabatt als Zweitmarktgewinn gesehen und wird auch so versteuert.

In den 20 Monaten danach schreibe ich in meiner Renditeberechnung jeden Monat 5% der ausstehenden Summe als Verlust ab. Solange bis die komplette Summe vollständig als Verlust abgeschrieben wurde.

Steuerlich kann ich solche Kredite allerdings vorerst nicht als Verlust abschreiben. Erst wenn ich diese wieder verkaufe oder wenn ein Insolvenzverfahren vollständig durchlaufen ist und es keine Aussicht mehr auf Zahlungen gibt, kann ich diese Kredite als Verlust auch von der Steuer abschreiben.

Durch die Käufe von den russischen Krediten wird nun meine Abschreibung in den nächsten Monaten stärker ansteigen.

Hier ein Auszug meiner P2P-Einnahmen im Januar 2023 von einigen Plattformen:

Einnahmen im Januar 2023:

P2P PlattformBrutto-EinnahmenAbschreibung
im Januar 2023
Netto-Einnahmen
finbee +460,06€ +1211,60 € +1671,66 €
Esketit+1129,73 €
-0,00 € +1129,73 €

Omaraha +1703,11 € -0,00€
(Abschreibungen)

-1177,13 €
(Kreditverkäufe mit Verlust
durch Omaraha)
+525,98 €
Mintos +416,73 €
-92,47 € +324,26 €

Finbee Tschechien
Finbee Tschechien
+9,83 €
(Von CZK nach Euro umgerechnet)
+59,12 €
(Einnahmen aus Inkasso)
+68,95 €

Die höchsten Einnahmen hatte ich im Januar 2023 bei Finbee mit 1671,66 €. Das meiste davon kam von Inkassozahlungen von bereits abgeschriebenen Darlehen.

Mein Creditstar-Risiko sinkt weiter durch Rückzahlungen im Januar 2023:

Im August 2022 habe ich begonnen mein komplettes Creditstar-Investment bei Mintos schrittweise abzuschreiben.

Auch im Januar 2023 gab es weitere Zahlungen bei Mintos von Creditstar. Wie jeden Monat habe ich auch im Januar 5% der ausstehenden Summe als Verlust abgeschrieben. Solange Creditstar nicht alle fälligen Zahlungen bei Mintos bezahlt hat, werte ich mein Creditstar Investment als Ausfall, und schreibe jeden Monat einen Teil als Verlust ab.

Entschädigt werde ich von Creditstar durch höhere Zinsen. Außerdem habe ich schon 2 mal eine Einmalzahlung von Creditstar auf Mintos erhalten. Zusätzlich erhalte ich 18% Zinsen auf die ausstehende Kreditsumme, was gar nicht so schlecht ist.

Im Monat Januar 2022 werde ich insgesamt 92,47 € (Alle Kreditgeber) bei Mintos als Verlust abschreiben. Auf Creditstar fallen im Februar -72,70 € als Abschreibung an. Wenn ein Kreditgeber in Verzug gerät schreibe ich 20 Monate lang jeden Monat 5% der Ausfallsumme ab.

Stichtag: 31.01.2023:

Mein Creditstar
Portfolio bei
Mintos

Summe


31.01.2023

Summe


31.12.2022
Mein gesamtes Creditstar Portfolio bei Mintos


1453,95€


1788,13€

---> Davon in Kredite investiert (Claims) 840,14 € 907,31 €
---> Davon in Notes investiert 0,53 € 39,04 €
---> Davon in Pending Payments 613,28 € 841,78 €
Abschreibung als Verlust
(5% pro Monat):
Februar 2023:
-72,70 €
Januar 2023:
-89,41 €
Insgesamt als Verlust abgeschrieben
(August 2022 bis Februar 2023):
-1081,79 €
(74,4% der ausstehenden Summe)

Nach Februar 2023 werde ich mittlerweile 74,4% von meinem Creditstar Investment auf Mintos abgeschrieben haben. Hätte Creditstar gar keine Zahlungen geleistet würde die Abschreibung deutlich langsamer voranschreiten.

Die Abschreibungen sind stark vorangeschritten. Spätestens im August 2023 werde ich mein komplettes Creditstar Investment abgeschrieben haben. Wenn Creditstar weitere Zahlungen tätigt dann sogar noch früher.

Mit Stand Ende Januar stehen 1453,95€ von Creditstar auf Mintos bei mir im Risiko.

Neu dabei bei Bondster

Ganz neu dabei bin ich bei Bondster. Die Plattform ist ja nicht mehr neu, ich hatte aber bisher nicht dort investiert. Nun habe ich begonnen bei Bondster zu investieren und habe auch schon Kredite wo die Rückkaufgarantie nach 60 Tagen nicht gegriffen hat. Dabei handelt es ich um den Kreditgeber „Rapicredit“. Bei Bondster gehen die Zinsen rauf auf bis zu 16%.

Bei den meisten Plattformen ist bereits der Hauptteil der Kredite in Verzug als Verlust abgeschrieben:

PlattformAnteil der abgeschriebenen Darlehen
Mintos55,3% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+17,8% gegenüber dem Vormonat
Bondora100,0% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+0,0% gegenüber dem Vormonat
EsketitKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
Finbee100,0% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+0,0% gegenüber dem Vormonat
LendermarketKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
AfrangaKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
OmarahaKeine Darlehen mit mehr als 100 Tagen in Verzug.
Werden automatisch mit Verlust von Omaraha verkauft
HeavyFinance66,6% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

-29,6% gegenüber dem Vormonat
Bondster10,0% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+5,0% gegenüber dem Vormonat
Iuvo Group22,1% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

(Gekaufte russische Kredite mit Abschlag auf dem Zweitmarkt)

+4,3% gegenüber dem Vormonat
MonceraKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
SwaperKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
Monestro10,0% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+5,0% gegenüber dem Vormonat
Fagura33,8% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

-2,8% gegenüber dem Vormonat
Lenndy100% des kompletten Kapitals bei Lenndy bereits abgeschrieben
(Investiert + Nicht investiert)

+0,0% gegenüber dem Vormonat
Viventor100% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben
NeoFinance97,4% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

-1,3% gegenüber dem Vormonat
Finbee Tschechien100,0% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+0,0% gegenüber dem Vormonat

Verhältnis P2P Gewinne zu den monatlichen Abschreibungen:

Negative Abschreibung von 22%
Von allen Zinsen + Zweitmarktgewinnen kamen also noch zusätzlich 22% der Einnahmen aus negativen Abschreibungen.

Beispiel:

    —> +220€ durch negative Abschreibungen insgesamt bei allen Plattformen
    —> 1000€ Gewinne insgesamt bei allen Plattformen
    —> Nettogewinn: 1220€

Bei einem Wert von 100% würden alle erhaltenen Gewinne für monatliche Abschreibungen weg gehen und die Rendite würde 0% betragen. Bei einem Wert von über 100% wäre die Rendite negativ.
Also: Je geringer der Anteil desto besser.

Meine P2P-Anlage Rendite im Vergleich zum MSCI World:

Der MSCI World Index (inklusive Ausschüttungen) hatte im Januar 2023 eine Rendite von +5,4%. Aufs Jahr gesehen entspricht dies einer Rendite von +64,8% p.a.
Im Vergleich dazu hat mein verwaltetes P2P Portfolio im Januar 2023 nach allen Abschreibungen und Zweitmarktgewinnen/Verlusten eine Rendite von +25,5% p.a. bei der P2P-Anlage erzielen können.

Quelle: Meine P2P-Anlage Rendite im Vergleich zum MSCI World Index (inklusive Reinvestiton der Ausschüttungen) Quelle: Justetf.com

Der Stand am Ende Januar 2023 sieht so aus:

  1. Meine P2P Rendite: Von 100 Punkten auf jetzt 637 Punkte
  2. MSCI World: Von 100 Punkten auf jetzt 334 Punkte

Fazit:

Der Januar 2023 war besonders gut von der Rendite. Die Abschreibungen werden jetzt aber deutlich steigen und Renditen über 20% werden so nicht mehr möglich sein. Meine gekauften russischen Kredite sind erst zu 22% als Verlust abgeschrieben und die Abschreibungen werden in den nächsten Monaten deutlich ansteigen.

Auch Zinssenkungen im Laufe des Jahres bei verschiedenen Plattformen könnten zu einer geringeren Rendite führen.

Ganz besonders würde mich natürlich eine Pleite einer ganzen Plattform oder Kreditgebers treffen. Je nachdem wie hoch ich investiert bin, könnte es dann auch zu negativen Renditejahren kommen. Dies versuche ich zu verhindern indem ich bestimmte Kreditgeber und Plattformen meide.

Auf meine Watchlist der neuen Plattformen steht weiterhin Lande. Hier gibt es bereits einen funktionierenden Zweitmarkt, was für mich schon wichtig ist. Leider noch ohne Auf- und Abschlag. Aber auch das ist bereits in Plaung. Neue Anleger erhalten auf Lande 1% Cashback für die ersten 180 Tage über diesen Link. Dies ist auch für mich auch ein Grund dort zu beginnen, weil 180 Tage extra 1% auf das investierte Kapital noch zusätzliche Rendite bringt.

Der nächste Rendite Monatsbericht erscheint im März 2023 für Februar.

 

Lendermarket meldet Rekordgewinn von Creditstar im Jahr 2022 in Höhe von +7,9 Mio. € nach Währungsverlusten

Lendermarket hat nun die Geschäftsergebnisse von Creditstar aus dem Jahr 2022 veröffentlicht. Es war ein Rekordjahr für Creditstar, denn es konnte ein Gewinn von 7,9 Mio. € nach Währungsverlusten erzielt werden.

Zunächst aber ein Blick auf das komplette Kreditportfolio von Creditstar:

Creditstar Kreditportfolio:

Das starke Wachstum ging auch im Jahr 2022 weiter (+20% gegenüber 2021). Nun hat Creditstar ein Kreditportfolio von 217 Millionen Euro und gehört damit in Europa zu eine der größten Kreditgebern.

Auch der Umsatz konnte Creditstar im Jahr 2022 gesteigert werden:

Creditstar Umsatz:

Den Umsatz konnte Creditstar im Vergleich zu 2021 um über 23% steigern. Das der Umsatz mehr stieg als das Kreditportfolio ist ein gutes Zeichen. Es konnten also mehr Einnahmen pro Kredit aus den bestehenden Darlehen eingenommen werden.

Creditstar Gewinn:

Das Jahr 2022 war für Creditstar ein Rekordjahr beim Gewinn. Denn nach Währungsverlusten konnte ein Gewinn von +7,9 Mio. € erwirtschaftet werden.

Im letzten Jahr konnte im 3. Quartal der höchste Gewinn erwirtschaftet werden:

Die veröffentlichten Zahlen sind vorerst unauditiert. In der Regel wird im Sommer der auditierte Geschäftsbericht des Vorjahres veröffentlicht. Bis der auditierte Bericht erscheint müssen aber noch einige Monate abgewartet werden.

Das Problem: Anleihen mit geringerer Nachfrage

Weil die Nachfrage nach neuen Anleihen im Dezember 2022 geringer ausfiel hat Creditstar höheren Kapitalbedarf. Ziel waren es mindestens 30 Mio. € an Anleihen zu finanzieren. Letztendlich wurden nur 14 Millionen € an neuen Anleihen im Dezember 2022 finanziert. Diese Finanzierungs-Lücke sollen jetzt P2P Plattformen und alternative Finanzierungsquellen ausfüllen.

Creditstar zahlt ausstehende Kredite bei Mintos schrittweise ab

Ich investiere schon seit mehreren Jahren auf Mintos und Lendermarket in Creditstar Darlehen.

Im Juli 2022 hatte ich noch 2646€ an ausstehenden Zahlungen von Creditstar. Diese sind nun durch Rückzahlungen schon um 79% gesunken auf nur noch 568€.

Gerade in den letzten Monaten habe ich vermehrt Rückzahlungen von Creditstar erhalten. Dies ist für mich ein positives Zeichen das Creditstar die Schulden weiter abbauen wird.

Bis zu 18% Zinsen mit Creditstar verdienen

Es gibt aktuell 3 P2P Plattformen wo man in Creditstar Kredite investieren kann und von derzeit sehr hohen Zinsen profitieren kann. Noch nie waren die Zinsen so hoch bei Creditstar Darlehen:

PlattformenZinssatzAusstiegsmöglichkeitZusatzbonus
für neue Anleger
LendermarketRekord Bis 18% Keine vorzeitige
Ausstiegsmöglichkeit
  1%
P2P Bonus bei Lendermarket 1% Bonus auf alle
Investments für neue Anleger
für die ersten 60 Tage
über diesen Link
MintosRekord Bis 17,5% Vorzeitige Ausstiegsmöglichkeit
jederzeit über den Zweitmarkt.
Einmalige Gebühr von 0,85%
auf den Verkaufspreis
  1%+50€
P2P Bonus bei Mintos 50 € Bonus für neue Anleger
bei mindestens 1000€ Investment
+ 1% Cashback der durch-
schnittlichen Anlagesumme der
ersten 90 Tage! Nur über diesen Link

Die Aktion läuft nur noch bis 31.03.2023!
Monefit - SmartSaverRekord 7% Ausstiegsmöglichkeit jederzeit
kostenlos verfügbar. Nach
Auszahlungsanfrage wird die
Auszahlung innerhalb von
10 Tagen überwiesen.
  2%
P2P Bonus bei Monefit SmartSaver 2% Bonus auf alle
Investments für neue Anleger
für die ersten 60 Tage
über diesen Link

Höhere Zinsen gibt es bei Lendermarket und Mintos. Wem die schnelle und kostenlose Ausstiegsmöglichkeit lieber ist kann für 7% Zinsen bei Monefit SmartSaver investieren und hat so den Vorteil jederzeit das komplette Kapital oder auch einen Teil auszahlen lassen zu können.

Fazit:

Creditstar schreibt sehr gute Zahlen im vergangenen Jahr. Weil sie aber durch Anleihen im Jahr 2022 weniger als geplant neu finanzieren konnten, gibt es die Möglichkeit für P2P Anleger von sehr hohen Zinsen zu profitieren.

Im Juli 2022 hatte ich alle meine Creditstar Neuinvestments wegen der hohen ausstehenden Zahlungen bei Mintos gestoppt. Nach den jetzt neuen Zahlen vom 4. Quartal 2022 und den vielen Rückzahlungen in meinem Portfolio bei Mintos habe ich nun wieder begonnen in Creditstar Kredite auf Lendermarket und Mintos zu investieren.

 

Mein Esketit Portfolio im Februar 2023: 1.129€ monatliche Einnahmen

Bei Esketit erhalte ich jeden Monat über 1.000€ an Einnahmen. Auch im Januar 2023 habe ich über 1.000€ an Einnahmen erzielen können. Das Ziel ist es jeden Monat 1.000€ auszuzahlen ohne das das Portfolio sinkt.

Meine Einnahmen im Januar 2023 bei Esketit:

—> Gesamt: +1129,73 €

So sieht meine Übersicht aus:

Meine Gesamteinnahmen bei Esketit seit dem Start liegen schon bei über 9.000 €.

Der Zinsbonus kommt daher da ich Platinium Investor bin (Über 50.000 € investiert, also 1% extra Zins auf jordanische Darlehen)

Esketit gibt meine IRR Rendite mit 14,65% an. Die Rendite liegt höher als der Zins weil ich den 1% Bonus Willkommens-Bonus erhalten hatte. Den Bonus gibt es immer noch wo neue Anleger, welche sich über einen Werbelink bei Esketit anmelden 1% Cashback auf die Einzahlungen der ersten 90 Tage erhalten. Ich hatte beim Start 27.000€ eingezahlt und dafür dann 270€ Bonus erhalten, wie auf dem Screenshot zu sehen.

Januar 2023 in Zahlen:

ErgebnisseJanuar 2023Vormonat
Durchschnittliches Portfolio: 100.662,90 €     (+0,5%) 100.208,20 €
Einnahmen 1129,73 €     (-27,7%) 1561,66 €
Portfolio-Veränderung +129,26 € +6.961,66 €
Rendite: +13,5 % p.a. +18,7 % p.a.

Im Dezember 2022 lag die erzielte Rendite bei Esketit bei sehr guten 13,5% p.a.

Meine monatlichen Einnahmen im Chart 2022:

Das Ziel von mindestens 1.000€ Einnahmen wurde im Dezember 2022 und im Januar 2023 erreicht.

Keine Einzahlungen im Januar 2023

Im Januar 2023 habe ich keine Einzahlungen getätigt.

Im Januar 2023 habe ich eine Auszahlung von 1.000€ getätigt.

► 02.01.2023: Auszahlung in Höhe von 1.000€

Nun wird an jedem Monatsanfang 1.000€ ausgezahlt. Ziel ist es das das Esketit Portfolio trotz 1.000 € monatliche Auszahlungen nicht mehr unter 100.000€ fällt.

Ich habe weiterhin den Platin Investor Status bei Esketit, da ich über 50.000€ investiert bin. Für jordanische Kredite bekomme ich 1% extra Zinsen.

Anteil der Kredite in Verzug wieder niedriger (17% aktuell in Verzug)

Seitdem ich bei Esketit investiere hatte ich immer eine Verzugsquote zwischen 11 und 44%. Also Kredite, welche zwischen 1-60 Tage in Verzug sind. Aktuell liegt der Anteil bei 17% wieder etwas niedriger.

Alle Kredite, auch die in Verzug, werden bis zum Rückkaufdatum für die volle Laufzeit verzinst. Deswegen macht mir eine höhere Verzugsquote nichts aus.

Mein persönliches Portfolio sieht so aus:

Mein Portfolio

So sieht aktuell meine Länderverteilung aus:

LänderverteilungAnteil in ProzentVeränderung
zum Vormonat
Aktueller Zinssatz
Tschechien Tschechien

59,2 %

+ 21,3 % 12 %
Jordanien Jordanien

19,0 %

- 35,1% 12-14 %
(+1% wegen Platin Investor)
Spanien Spanien

17,9 %

+ 9,9 % 12 %
Lettland Lettland

3,6 %

+ 3,6 % 12 %
Polen Polen

0,3 %

+ 0,3 % 12 %
GESAMT:

100%

12,38 % ( +0,24%)

Mein durchschnittlicher Zinssatz liegt nun bei 12,38%.

Neu: Kredite aus Lettland

Ganz neu bei Esketit sind nun Kredite aus Lettland. Dabei handelt es sich um ein Geschäftskredite vom Kreditgeber „JMD Investments SIA“. Das ist das Mutter-Unternehmen von dem jordnischen Kreditgeber „Money for Finance“ Hier handelt es sich deshalb nicht um Kredite von lettischen Kreditnehmern sondern das Geld wird für das Geschäft in Jordanien verwendet. Deswegen wäre bei Problemen in Jordanien auch die lettischen Geschäftskredite betroffen.

Ich werde nur einen kleinen Anteil meines Portfolios in die lettischen Krediten investieren.

Kreditlaufzeiten

Die meisten Kredite in meinem Portfolio sind nun Langläufer. Also mit einer Laufzeit von mehr als 180 Tagen. Damit will ich weiter von den jetzigen Zinssätzen profitieren, falls Esketit die Zinsen senken sollte.

Wenn ich dann nur in Kurzläufer investiert wäre, hätte ich im Falle einer Zinssenkung bereits nach wenigen Monaten sofort den geringeren Zins im ganzen Portfolio. So hätte ich noch einen großen Anteil an Darlehen mit den jetzigen Zinsen die noch bis zu einem Jahr Restlaufzeit haben.

Bisher gibt es jedoch keine Anzeichen das die Creamfinance Kredite im Zinssatz gesenkt werden. Mein Anteil an Krediten mit mehr als 181 Tagen Laufzeit hat sich von 31,2% im Januar 2023 auf jetzt 50,9% erhöht.

Im Schnitt haben die Kredite jetzt eine Laufzeit von ungefähr 181 Tagen.

Meine Auto-Invest Einstellungen

So ist mein Auto-Invest zur Zeit eingestellt:

Klick auf das Bild vergrößert es.

Ich nutze seit Juni 2022 die Esketit Strategies. Weil es hier die Möglichkeit der schnellen und kostenlosen Liquidität gibt. Meine normalen Auto-Invests (Custom strategies) bleiben deaktiviert

Schnelle kostenlose Liquidität bei Esketit Strategies

Esketit hat mit den „Esketit Strategies“ einen genialen Auto-Invest geschaffen. Denn wenn ich dringend Kapital benötige, kann ich es sehr schnell und kostenlos meine Kredite mit nur wenigen Klicks verkaufen.

Denn wenn ich die Cash-Out Funktion nutze, werden meine Kredite einfach an den nächsten Anleger der in diese Strategie investiert, verkauft. Und das geht meistens sehr schnell.

Ich habe im November 2022 die Cashout Funktion der Esketit Strategies getestet und bin sehr zufrieden. Ich konnte in nur einer Stunde 22.899€ an Krediten mit nur einem Klick kostenlos verkaufen.

Innerhalb von 3 Stunden waren bereits 37.848 an Krediten verkauft. Nach 36 Stunden schließlich habe ich den Test beendet. Dann waren nämlich 68.589 € an Kredite verkauft.

Dieser Test war für mich wichtig um zu sehen wie schnell ich in normlen Marktphasen mein investiertes Kapital bei Esketit an andere Anleger verkaufen kann.

Aus diesem Grund habe ich meine normalen „Auto-Invests“ gestoppt. Also die „Custom Strategies“ und nutze ab sofort nur noch die „Esketit Strategies“.

Den ausführlichen Artikel den ich zu meinem Cashout Test im November 2022 bei Esketit geschrieben habe, findest du hier

Jordanische Kredite und die Währungsschwankungen

Jordanische Kredite werden bei Esketit in der Währung Euro ausgegeben. Kreditnehmer erhalten jedoch den Kredit in der Währung Jordanischer Dinar ausgezahlt. Deshalb lohnt sich der Blick auf die Währungsschwankungen. Denn sollte der jordanische Dinar schnell an Wert verlieren, steigt die Belastung der Kreditgebers weil dieser die Anleger in Euro zurück zahlen muss.
Der jordanische Dinar ist seit dem Jahr 1995 fest an den US-Dollar gekoppelt.

Hierzu schaue ich mir den Wechselkurs von Euro zu jordanische Dinar an. Der Jordanische Dinar ist aktuell 3,6% schwächer als im Durchschnitt der letzten 365 Tage (Im Chart dann: 1,036). Da Kredite zunächst in Dinar ausgegeben werden, und die Anleger später in Euro zurückgezahlt werden erhöht sich bei einer Währung die schwächer wird die Belastung des Kreditgebers.

Veränderung von Jordanischer Dinar/Euro – Aktueller Kurs zum durchschnittlichen Kurs der letzten 365 Tage:

Beispiel: Im roten Bereich war der jordanische Dinar schwächer als im Durchschnitt der letzten 365 Tage. Im Jahr 2017/2018 hat der jordanische Dinar gegenüber dem Euro an Wert verloren.

Aktuell: 1,036 (Im Roten Bereich)

Aktuell befindet sich der Jordanische Dinar in der roten Zone bei 1,036. Das heißt: Der aktuelle Kurs ist ca. 3,6% schwächer als der Durchschnitt der letzten 365 Tage.

JOD/EUR Durchschnitt der vergangenen 365 Tage: 1,3447
JOD/EUR aktuell: 1,298 (Schlusskurs: 31.01.23)

Quelle: Investing.com

Da die jordanische Währung nun weiter im roten Bereich bleibt, werde ich meinen Jordanien Anteil weiter reduzieren.

Das Risiko ist nun gestiegen das der jordanische Kreditgeber Währungsverluste verbuchen muss. Das führt dazu, das weniger Gewinn erzielt wird oder ein höherer Verlust.

Bisher konnte der jordanische Kreditgeber „Money for Finance“ aufgrund des schwachen Euros nur Währungsgewinne verbuchen. Das hat sich jetzt geändert.

Sobald der aktuelle Kurs des jordanischen Dinar schwächer ist als der der letzten 365 Tage geht der Kurs in den roten Bereich. Im grünen Bereich plane ich den Anteil der jordanische Kredit zu erhöhen und im roten Bereich den Anteil zu reduzieren.
Ab einem Wert von 1,05 werde ich nicht mehr in neue jordanische Kredite investieren. Also wenn der jordanische Dinar mehr als 5% verliert zum Vergleich der letzten 365 Tage.

1% Bonus für neue Anleger bei Esketit

Neue Anleger, die bei Esketit investieren, erhalten 1% Bonus wenn Sie sich über diesen Werbelink anmelden: www.esketit.com

Achtung: Wer sich direkt bei Esketit über die Startseite registriert bekommt keinen Bonus. Es muss ein Werbelink sein.

Und so funktioniert es:
Jeder neue Anleger der sich über den obigen Link bei Esketit anmeldet erhält einen Bonus von 1% des Investitions-Summe während der ersten 90 Tage. Ausgezahlt wird der Bonus jeweils nach 30, 60 und 90 Tagen.

Beispiel:
Anleger Anton meldet sich neu über den Werbelink bei Esketit an. Er zahlt 5.000€ bei Esketit ein und investiert alles in Darlehen. Nach 30 Tagen erhält Anton automatisch 50€ Bonus. Wenn Anton dann später während der ersten 90 Tage weitere 2.000€ einzahlt, erhält er später weitere 20€ Bonus automatisch auf sein Konto gutgeschrieben.

Ich hatte selbst 27.000€ bei Esketit eingezahlt und 270€ Bonus erhalten.

Jetzt auch bei Esketit investieren1% Bonus für neue Anleger
für alle Investitionen der ersten 90 Tage über diesen Link!

Mein Ziel: 100.000€ Portfolio stabil halten und Zinsen auszahlen

Auf meiner LIVE-Portfolio Seite von Esketit sieht man die tägliche Entwicklung. Jeden Tag wird der aktuelle Kontostand aktualisiert:

Da der Februar nur 28 Tage hat könnte es mit den 1.000€ Einnahmen knapp werden im jetzigen Monat.

Esketit bietet mir eine sehr gute Liquidität in normalen Marktphasen. Durch die Esketit Strategies kann ich jederzeit innerhalb von nur wenigen Stunden mehrere Tausend Euro abheben. Wenn ich also kurzfristig Kapital benötige kann ich mir bereits investiertes Kapital von Esketit sehr schnell abheben. Das sehe ich als sehr großen Vorteil an und verzichte dadurch gerne auf ein bischen Rendite.

Im Gegensatz zu anderen P2P Plattformen bin ich bisher so gut wie immer voll investiert bei Esketit. Das heißt ich bekomme auf das volle Kapital die Zinsen. Dies ist für mich ein weiterer Pluspunkt der Plattform.

Der nächste Monatsbericht über mein Esketit Investment wird Anfang März 2023 über die Ereignisse im Februar 2023 veröffentlicht.

 

P2P Portfolio Update Dezember 2022: 20,4% Rendite

Das Jahr 2022 endet mit einer Rendite von über 20% p.a. im Monat Dezember. Wie diese Rendite zustande kam erläutere ich in diesem P2P Update für den Monat Dezember.

Über alle P2P-Plattformen in welche ich investiert bin, lag die Rendite im Dezember 2022 bei 20,4% p.a.

Die berechnete Rendite ist die Netto-Rendite des P2P-Portfolios nach Ausfällen und Abschreibungen.

Erwartet hatte ich eine Rendite zwischen 12-17%. Durch höhere Zahlungen aus der Eintreibung und Gewinnen durch den Kauf von Krediten mit Abschlägen war die Rendite deutlich höher als erwaret.

Meine bisherige P2P Gesamtrendite und eine Prognose der nächsten Monate

Die letzten 3 Monate:

Oktober 2022

November 2022

Dezember 2022

+23,7 %

+17,1 %

+20,4 %

Rechner

Gesamtrendite in den letzten 3 Monaten:

+20,4 % p.a.   

Zunkunft Rendite-Prognose der nächsten Monate:

Januar 2023 Februar 2023 März 2023

14-19%

13-18%

12-17%

Das Jahr 2022 war mein Bestes Renditejahr seit 12 Jahren Investition in P2P Kredite.
Die Rendite betrug nach Kreditausfällen, nach Plattformausfällen und nach Zweitmarktverlusten 22,7%.

Da ist überdurchschnittlich hoch. bisher war das Jahr 2016 Spitzenreiter mit 21,7% Rendite.
Am Anfang des Jahres war das für mich nicht abzusehen.

Grund für die gute Rendite in 2022 waren keine wirklichen Plattformausfälle und Anbahnerausfälle. Außerdem kam sehr viel wieder aus dem Eintreibung aus dem Inkassoverfahren was bereits mit Verlust abgeschrieben wurde.
Zusätzlich gab es noch aufgrund des Ukrainekriegs viel höhere Zinssätze bei Darlehen und sehr gute Cashback-Aktionen (Mintos zum Beispiel), welche meine Rendite noch nach oben gebracht haben.

Auch im Dezember 2022 habe ich von anderen Anlegern russische Kredite mit hohen Abschlag aufgekauft. Allerdings nur noch geringes Volumen.

Ausblick 2023: Sehr schwierig vorherzusagen. Wenn es bei mir keine Plattformausfälle und Kreditgeberpleiten in 2023 geben sollte könnte die Rendite sö ähnlich wie 2021 verlaufen. In 2021 hatte ich 17,2% Rendit erzielt.

Hier gibt es übersichtlich alle Monatsrenditen seit dem Jahr 2011 aufgelistet.

Erster Kreditgeberausfall bei Monestro

Bei Monestro habe ich den ersten Kreditgeberausfall vom Kreditgeber Prasiskolinau.lt. Es handelt sich dabei um das Unternehmen „UAB Credit Consulting Services“.

Kredite sollten nach 60 Tagen in Verzug eigentlich zurückgekauft werden. Dies ist aber nicht passiert weil das Mutterunternehmen Zahlungsschwierigkeiten hat.

Ich habe allerdings nicht viel in diesen Kreditgeber investiert. Nur 146,65 €, welche im Risiko stehen:

Diese 4 Kredite befinden sich jetzt im Risiko ein Totalausfall zu werden, wenn der Kreditgeber nicht fähig ist diese zurück zu kaufen:

Im August 2022 hatte ich begonnen mein Monestro Portfolio zu verringern. Übrig geblieben sind nun die restlichen 146,65€.

Ab Dezember 2022 wird nun jeden Monat 7,33€ als Verlust abgeschrieben. Nach 20 Monaten ist dann die gesamte Summe auch in der Rendite komplett abgeschrieben.

Hier ein Auszug meiner P2P-Einnahmen im Dezember 2022 von einigen Plattformen:

Einnahmen im Dezember 2022:

P2P PlattformBrutto-EinnahmenAbschreibung
im Dezember 2022
Netto-Einnahmen
Esketit+1561,66 €
-0,00 € +1561,66 €

Omaraha +2007,18 € -0,00€
(Abschreibungen)

-926,39 €
(Kreditverkäufe mit Verlust
durch Omaraha)
+1080,79 €
finbee +391,49€ +564,76 € +956,25 €
Mintos +1025,27 €
-124,11 € +901,16 €

Finbee Tschechien
Finbee Tschechien
+48,29 €
(Von CZK nach Euro umgerechnet)
+51,44 €
(Einnahmen aus Inkasso)
+99,73 €

Am Besten Schnitt Esketit im Dezember 2022 ab. Hier gab es sehr gute 1561€ an Einnahmen.

Mein Creditstar-Risiko sinkt durch Rückzahlungen im Dezember 2022:

Im August 2022 habe ich begonnen mein komplettes Creditstar-Investment bei Mintos schrittweise abzuschreiben.

Im Dezember 2022 gab es weitere größere Zahlungen bei Mintos von Creditstar. Auch im Dezember habe ich 5% der ausstehenden Summe als Verlust abgeschrieben. Solange Creditstar nicht alle fälligen Zahlungen bei Mintos bezahlt hat, werte ich mein Creditstar Investment als Ausfall, und schreibe jeden Monat einen Teil als Verlust ab.

Entschädigt werde ich von Creditstar durch höhere Zinsen. Außerdem habe ich schon 2 mal eine Einmalzahlung von Creditstar auf Mintos erhalten. Zusätzlich erhalte ich 18% Zinsen auf die ausstehende Kreditsumme, was gar nicht so schlecht ist.

Im Monat Dezember 2022 werde ich insgesamt 92,47 € (Alle Kreditgeber) bei Mintos als Verlust abschreiben. Auf Creditstar fallen im November -89,41 € als Abschreibung an. Wenn ein Kreditgeber in Verzug gerät schreibe ich 20 Monate lang jeden Monat 5% der Ausfallsumme ab.

Stichtag: 31.12.2022:

Mein Creditstar
Portfolio bei
Mintos

Summe


31.12.2022

Summe


30.11.2022
Mein gesamtes Creditstar Portfolio bei Mintos


1788,13€


2382,90€

---> Davon in Kredite investiert (Claims) 907,31 € 970,63 €
---> Davon in Notes investiert 39,04 € 0,72 €
---> Davon in Pending Payments 841,78 € 1411,55 €
Abschreibung als Verlust
(5% pro Monat):
Januar 2023:
-89,41 €
Dezember 2022:
-119,15 €
Insgesamt als Verlust abgeschrieben
(August 2022 bis Januar 2023):
-1009,09 €
(56,4% der ausstehenden Summe)

Auch im Dezember hat Creditstar Zahlungen getätigt, sodass mein Risiko gesunken ist und nach Januar 2023 werde ich mittlerweile 56,4% von meinem Creditstar Investment abgeschrieben haben. Hätte Creditstar gar keine Zahlungen geleistet würde die Abschreibung deutlich langsamer voranschreiten.

Wie man sehen kann zahlt Creditstar viel von den „Pendings“ zurück. Knapp 570€ habe ich von den fälligen Zahlungen im Dezember 2022 erhalten.

Mit Stand Ende Dezember stehen 1788,13€ von Creditstar auf Mintos bei mir im Risiko.

Bei den meisten Plattformen ist bereits der Hauptteil der Kredite in Verzug als Verlust abgeschrieben:

PlattformAnteil der abgeschriebenen Darlehen
Mintos37,5% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+12,5% gegenüber dem Vormonat
Bondora100,0% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+0,3% gegenüber dem Vormonat
EsketitKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
Finbee100,0% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+0,0% gegenüber dem Vormonat
LendermarketKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
AfrangaKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
OmarahaKeine Darlehen mit mehr als 100 Tagen in Verzug.
Werden automatisch mit Verlust von Omaraha verkauft
HeavyFinance96,2% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+9,3% gegenüber dem Vormonat
Iuvo Group17,8% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

(Gekaufte russische Kredite mit Abschlag auf dem Zweitmarkt)

+3,4% gegenüber dem Vormonat
MonceraKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
SwaperKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
Monestro5,0% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+5,0% gegenüber dem Vormonat
Fagura36,6% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+11,5% gegenüber dem Vormonat
Lenndy100% des kompletten Kapitals bei Lenndy bereits abgeschrieben
(Investiert + Nicht investiert)

+0,0% gegenüber dem Vormonat
Viventor100% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben
NeoFinance98,7% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+0,8% gegenüber dem Vormonat
Finbee Tschechien100,0% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+0,0% gegenüber dem Vormonat

Verhältnis P2P Gewinne zu den monatlichen Abschreibungen:

Negative Abschreibung von 5%
Von allen Zinsen + Zweitmarktgewinnen kamen also noch zusätzlich 5% der Einnahmen aus negativen Abschreibungen.

Beispiel:

    —> +50€ durch negative Abschreibungen insgesamt bei allen Plattformen
    —> 1000€ Gewinne insgesamt bei allen Plattformen
    —> Nettogewinn: 1050€

Bei einem Wert von 100% würden alle erhaltenen Gewinne für monatliche Abschreibungen weg gehen und die Rendite würde 0% betragen. Bei einem Wert von über 100% wäre die Rendite negativ.
Also: Je geringer der Anteil desto besser.

Meine P2P-Anlage Rendite im Vergleich zum MSCI World:
Der MSCI World Index (inklusive Ausschüttungen) hatte im Dezember 2022 eine Rendite von -6,9%. Aufs Jahr gesehen entspricht dies einer Rendite von -82,8% p.a.
Im Vergleich dazu hat mein verwaltetes P2P Portfolio im Dezember 2022 nach allen Abschreibungen und Zweitmarktgewinnen/Verlusten eine Rendite von +20,4% p.a. bei der P2P-Anlage erzielen können.

Quelle: Meine P2P-Anlage Rendite im Vergleich zum MSCI World Index (inklusive Reinvestiton der Ausschüttungen) Quelle: Justetf.com

Der Stand am Ende Dezember 2022 sieht so aus:

  1. Meine P2P Rendite: Von 100 Punkten auf jetzt 624 Punkte
  2. MSCI World: Von 100 Punkten auf jetzt 317 Punkte

Fazit:

Das Jahr 2022 schließe ich mit einer Rendite von 22,7% ab. Dies nach Abschreibungen aber vor Steuer.

Das ist die beste Jahresrendite seit 2011, seitdem ich in P2P Kredite investiere.

Bisher waren alle Jahre von der Rendite her positiv. Bei einem größeren Pleite einer ganzen P2P Plattform oder einer Kreditgebers wo ich mehr investiert habe, können die Renditen auch schnell negativ werden.

Dies versuche ich zu verhindern indem ich die P2P Plattformen und Kreditgeber sorgfältig auswähle und ständig verfolge. Aber natürlich können auch „stabile“ Kreditgeber in Schwierigkeiten kommen. Deswegen erhalten P2P Anleger auch so hohe Renditen.

Auf meine Watchlist der neuen Plattformen steht aktuell Lande. Dort gibt es Kredite von Farmern welche mit Land oder Maschinen oder Getreide besichert sind. Auch auf der Watchlist steht bei mir Hive5 wo es bis zu 17% Zinsen mit Rückkaufgarantie gibt. Beide Plattformen muss ich aber noch genauer analysieren.

Der nächste Rendite Monatsbericht erscheint im Februar 2023 für den Monat Januar 2023.

 

Investieren bei Fagura (Moldawien) – Meine ersten Erfahrungen bei der P2P Plattform

Seit Juni 2022 investiere ich bei der P2P-Plattform Fagura aus Moldawien. Nach über einem halben Jahr habe ich bereits 275€ an Zinsen erhalten.

Hier eine Übersicht über die Plattform:

  • Kredite an Privatpersonen und kleinen Unternehmen aus Moldawien (Demnächst auch Rumänien)
  • Plattform ohne Rückkaufgarantie
  • Sehr hohe Zinsen von 17% bis zu 43 %
  • Zweitmarkt vorhanden (Nur Kredite mit weniger als 30 Tagen in Verzug auch handelbar. Ohne Auf- und Abschläge)
  • Mindestgebot pro Kredit: 25€, Maximalgebot pro Kredit: 100€
  • Kreditlaufzeiten: 1-3 Jahre (Fast alles 3 Jahre)

So sieht meine Übersichtsseite bei Fagura aus:

Fagura ist seit 2019 aktiv

Vergebene Kredite im Jahr 2019: 0,04 Mio. €

Vergebene Kredite im Jahr 2020: 0,24 Mio. €

Vergebene Kredite im Jahr 2021: 0,83 Mio. €

Vergebene Kredite im Jahr 2022: 1,35 Mio. €

Fagura ist auf Wachstumskurs. Erst seit letztem Jahr können auch Anleger außerhalb von Moldawien in Kredite auf Fagura investieren.

Insgesamt wurden insgesamt schon fast 1.500 Kredite an Kreditnehmer ausgezahlt. Im Schnitt liegen die Zinsen bei 22,79%.

Bei Fagura handelt es sich um unbesicherte Konsumentenkredite. Die meisten Kredite werden für eine Umschuldung verwendet. Also alte Kredite werden abgelöst um eine niedrigere monatliche Rate zu bezahlen oder um Schulden mit höheren Zinsen abzulösen.

Das Land: Moldawien

Moldawien hat nur 2,6 Mio. Einwohner und ist damit recht klein. Von Anfang an war es das Ziel von Fagura auch in Rumänien Kredite zu vermitteln. Dies soll auch demnächst beginnen, weil Rumänien über 7x so viele Einwohner hat.

Politik und Kriegsangst

Moldawien hat sich in den letzten Jahren der europäischen Politik angenähert und sich politisch gegen die russische Politik gestellt. Das könnte negative Folgen haben. Denn Moldawien ist sehr von Russland abhängig. Auch beim Gas. Und es könnte Jahre dauern bis diese Abhängigkeit geringer wird.

Diese Punkte erhöhen natürlich das Risiko. Denn die Zahlungsstärke der Kreditnehmer hängt auch stark von den politischen Entscheidungen ab.

Inflation in Moldawien über 30%

Die Inflation in Moldawien ist besonders hoch, sinkt seit einigen Monaten allerdings leicht:

Quelle: https://www.bnm.md/en/content/inflation

Der Höhepunkt der jährlichen Inflation lag im August 2022 bei über 34%. Seitdem sinkt die Inflation langsam. Aktuell liegt die Inflation bei 30,2% (Dezember 2022).

Welche Rendite ist zu erwarten?

Fagura selber gibt an das 10% Rendite nach Ausfällen möglich sind.

Bei dem Beispiel geht Fagura von einem Durschnittszins von 16% aus. Davon wären 4% Ausfallquote und 2% Gebühren. Ergibt dann am Ende eine Nettorendite von 10% für den Anleger.

Ich habe jedoch einen Durschnittszins von über 23%. Trotz höherer Ausfallquoten durch risikoreichere Kredite rechne ich mit deutlich mehr als 10% Rendite. Mindestens sollten es 16% sein wegen dem höheren Plattform und Länderrisiko damit ich bei Fagura weiter investiere.

Was passiert mit ausgefallenen Krediten?

Zunächst wandern Kredite mit mehr als 60 Tage in Zahlungsverzug in den Status „Default„.

Hier wird dann mindestens 60 Tage lang versucht von Fagura selber Geld einzutreiben. Dies ist auch schon oft gelungen. Fagura veröffentlicht immer wieder Erfolgsmeldungen wenn es Erfolge bei der Eintreibung gibt.

Zum Beispiel erst kürzlich:

Only good news from Fagura in the new year:

💶 We have a new loan recovered from default. Loan ID 122100781322 – it’s a loan taken at the beginning of 2022 which, starting from February 2022, stopped making payments on the loan. After several months of working with him, in November the Fagura team managed to reach a reconciliation transaction and collected 3 outstanding payments in November, another 5 outstanding payments in December, and today another 3 payments were paid so that the loan come back with up-to-date payments.

💰 We are not resting… there is one more waiting to be recovered from default and we are continuously working with the others who have late payments.

Fagura – 12.01.2023

Anderes Beispiel:

The good week starts on Monday. Loan ID: 042000969602, granted in May 2020, at the stage of bailiffs, was recovered in full, including investors‘ interest

Fagura – 19.12.2022

Letztes Beispiel:

💰 We have another good news for the community! 🪪 Loan ID 052100889934, loan amount: 1975 EUR, in default for more than a year, at the court stage the borrower paid the loan in full, including investors‘ interest for the entire period of use of the money. 👉🏼 You can check if you had this loan in your Portfolio. 😉 Nice evening and increase in investment!

Fagura – 12.12.2022

Frühestens nach 120 Tagen Zahlungsverzug wechselt der Kredit in den Status „Forced Collection„. Hier wird durch ein externes Inkassounternehmen versucht das Geld einzutreiben oder die komplette Kreditforderung an das Inkassounternehmen mit einem Abschlag verkauft.

Zuletzt gibt es noch einen Status „Compromised“ Dahin wechselt der Kredit wenn wirklich keine Zahlungen mehr zu erwarten sind. Das ist dann der tatsächliche Verlust.

Gebühren bei Fagura

Bei Fagura gibt es eine Anleger-Servicegebühr die monatlich mit den Rückzahlungen einbehalten wird (Investor service fee on fagura.com). Diese beträgt 2% von allen Rückzahlungen.

Von meinen bisher erhaltenen Zinsen in Höhe von 275,29€ wurden 11,41€ an Anlegerservicegebühren abgezogen. Das sind ca. 4,15% der erhaltenen Zinsen.

Die Anlegerservicegebühr senkt den Zins bei mir um bisher ca. 1% auf jährlicher Basis. Ist also eher gering.

Liegt der Durchschnittszins also zum Beispiel bei 22%, sinkt der Zins wegen der Anlegerservicegebühr um 0,9%. Somit liegt der Nettozinssatz bei 21,1% in dem Beispiel.

Außerdem gibt es Inkassogebühren (Collection fee). Ich habe bereits 0,71€ an Inkassogebühren bezahlt. Da geht es um Kredite die bereits mit über 60 Tagen überfällig waren und wo eine oder mehrere Raten eingetrieben werden konnten. Diese werden aber nur bei einem Eintreibungserfolg fällig.

Zweitmarkt bei Fagura

Bei Fagura gibt es einen Zweitmarkt um Kredite zu kaufen oder zu verkaufen. Dieser ist allerdings noch etwas eingeschränkt. Es sind noch keine Auf- oder Abschläge einstellbar. Deshalb kann ein Verkauf an einen anderen Anleger nicht garantiert werden. Außerdem können nur Kredite mit bis zu 30 Tagen in Verzug gekauft und verkauft werden. Geplant ist aber das in Zukunft auch Abschläge einstellbar sind, Somit könnte man sich von Krediten mit Verzug vor dem Ausfall trennen.

Käufer kaufen ohne Gebühren. Beim Verkauf fällt eine Gebühr in Höhe von 1% der Verkaufsbetrags an.

Finanzierungsrunden bei Seedrs

Über Seedrs hat sich Fagura bereits 2 mal finanziert.

18.11.2022 786.845 € (Bewertung 5 Mio. €)

03.11.2021 335.784 €(Bewertung: 2,4 Mio. €)

Die erst kürzliche Finanzierungsrunde vom November 2022 reicht aus um für die nächsten Monate den Betrieb der Plattform zu sichern und um die Expansion weiter zu bringen.

Auto-Invest bietet automatisiert

Der Autoinvest ist einstellbar nach Risiko, Laufzeiten, Kreidthöhe und Kreditart.

Ich habe meinen Auto-Invest so eingestellt das dieser nicht auf Unternehmenskredite investiert sondern nur auf Kredite von Privatleuten. Beim Risikolevel habe ich C bis G gewählt. Am Anfang hatte ich auch Risikolevel B im Auto-Invest.

Die Kredithöhe habe ich nun auf 100€ hoch gesetzt. Bisher hatte ich nur 25€ pro Kredit investiert.

Der Auto-Invest investiert automatisch in jeden Kredit nach meinen Einstellungen.

Kreditperformance tracken

Bei jedem Kredit ist einsehbar ob die Raten pünktlich kommen oder verspätet. Hier ein Beispiel von meinem Portfolio:

Die obige Kreditnehmerin verdient nur 304€ aber bezahlt die Raten bisher. Maximal war sie bisher 9 Tage in Verzug. Einmal kam die monatliche Rate sogar 7 Tage früher.

„Active Debts“ hat sie 4558€. Das sind Schulden bei anderen Banken oder Kreditinstituten. Ganz schön hohe Schulden bei so einem geringen Einkommen, aber deswegen wird der Zins auch so hoch sein.

Bankkonto von Fagura

Fagura nützt für Anleger außerhalb von Moldawien ein belgisches Bankkonto von Wise.

Denn viele Banken aus Deutschland unterstützen keine Überweisung nach Moldawien. Meine Sparkasse zum Beispiel lässt allgemein keine Überweisung nach Moldawien zu. Deswegen nutzt Fagura ein Konto bei Wise aus Belgien.

Einzahlungen sind innerhalb von einem Tag gutgeschrieben. Auch meine Testauszahlungen waren nach einem Tag auf meinem Referenzkonto.

Gute Fagura App verfügbar

Fagura hat bereits eine gut funktionierende App entwickelt. Ich finde sie sehr übersichtlich und gut gelungen. Es sind viele Funktionen vorhanden und sehr einfach zu bedienen.

Das ist meine Strategie

Den ersten Test hat Fagura bereits in den ersten 7 Monaten bestanden. Meine Ausfälle sind nicht so hoch wie ich erwartet habe. Deswegen erhöhe ich jetzt mein Portfolio bei Fagura. Erstmal auf ca. 5.000€ bis April 2023. Dann nach April 2023 eventuell auch auf 10.000€. Je nachdem wie sich der Ukraine-Krieg bis April 2023 entwickelt.

Bis April 2023 werde ich dann bereits sehen was mit den Ausfallkrediten passiert. Ob die verkauft wurden und wenn ja zu welchen Abschlägen. Oder ob Fagura selber durch das Inkassoverfahren Gelder eintreiben kann. Dann ist die Rendite besser einschätzbar.

Fazit

Ich bin mir bewusst das Fagura ein höheres Risiko hat als etablierte P2P Plattformen. Allerdings gibt es hier dafür höhere Zinsen dafür. Ich plane auch einen Totalverlust ein, falls Moldawien in einen Krieg gezogen wird, bzw. Truppen dort einmarschieren.

Wenn dies nicht passiert können die hohen Zinsen bei Fagura viele Kreditausfälle kompensieren.

Wer Fagura so wie ich testen will kann gleich einen 15€ Bonus bekommen:

15 Euro Bonus für neue Anleger bei Fagura

Neue Anleger, die bei Fagura mindestens 250 Euro investieren, erhalten 15 Euro Neukundenbonus gutgeschrieben wenn Sie sich über diesen Werbelink anmelden: www.fagura.com

Achtung: Wer sich direkt bei Fagura über die Startseite registriert bekommt keinen Bonus. Es muss ein Werbelink sein.

Und so funktioniert es:
Jeder neue Anleger der sich über den obigen Link bei Fagura anmeldet, erhält einen Bonus von 15 Euro nachdem mindestens 250 Euro auf dem Primärmarkt oder dem Zweitmarkt in Kredite investiert wurden.

Beispiel:
Anleger Anton meldet sich neu über den Werbelink bei Fagura an. Er zahlt 250€ bei Fagura ein und investiert alles in Darlehen. Nach wenigen Tagen wird der 15 Euro Bonus auf seinem neuen Fagura Konto gutgeschrieben.

Jetzt auch bei Fagura investieren15 Euro Neukundenbonus
für Neukunden die mindestens 250 Euro über diesen Link investieren!

Im April/Mai 2023 plane ich einen Update-Artikel indem es darum gehen soll wie sich mein Fagura Portfolio entwickelt hat.

 
 
 
© 2025 P2P-Anlage.de      
.
 
Maclear-Banner