Folge mir auf Twitter:


Mein Ziel 2022: 100.000€ Portfolio bei Esketit

Zu Beginn eines jeden Jahres setze ich mir ein bestimmtes Ziel was ich in dem Jahr bei der P2P-Anlage erreichen will. Im vergangenen Jahr 2021 war es eine Rendite nach allen Ausfällen von mindestens 12% zu erzielen. Dieses Ziel konnte ich erreichen und sogar noch deutlich übertreffen.

Für das Jahr 2022 habe ich mir zum Ziel gesetzt bei der P2P Plattform Esketit ein Portfolio von 100.000€ aufzubauen. Bei einer Verzinsung von 12% würde dies monatliche Einnahmen in Höhe von 1.000€ bedeuten.

esketit-2020-ziel100000

Aus diesen Gründen möchte ich mein Portfolio bei Esketit (Creamfinance Kredite) deutlich erhöhen:

    ► Creamfinance in jedem Jahr profitabel seit 2012 (Ausnahme 2020 wegen Pandemie)
    ► Creamfinance mit guten aktuellen Geschäftszahlen aus dem Jahr 2021/9M (+2,2 Mio. € Gewinn)
    ► Gute Verzinsung von bis zu 12% Zinsen mit Rückkaufverpflichtung
    ► Über den Zweitmarkt ohne Gebühren kann ich schnell bei Bedarf bei Esketit aussteigen
    ► Die Gründer von Esketit/Creamfinnace sind weiterhin selbst investiert und halten Anteile an den Unternehmen

In diesem Artikel habe ich ausführlich erklärt warum ich mehr Kapital als üblich bei Esketit investieren möchte. In dem Artikel gibt es außerdem Infos zu den Gründern, Geschäftszahlen und weitere Infos die ich zusammengetragen habe.

Das Ziel: 100.000€

Mein Ziel ist es also durch Einzahlungen während des Jahres auf ein Gesamtportfolio von 100.000€ zu kommen.

Bei einer Verzinsung von 12% wären das dann etwa 1.000€ Zinseinnahmen jeden Monat. Sobald das Ziel erreicht ist, plane ich alle Zinsen danach auszuzahlen, damit das Portfolio stabil bei 100.000€ bleibt und ich mir dann jeden Monat die Zinsen von ca. 1.000€ auszahlen lasse.

Der Start: 10.906,47€

Heute am 1. Januar 2022 starte ich mit dem Ziel. Mein Portfolio beträgt zur Zeit bei Esketit genau: 10.906,47€.
Um das Ziel von einem 100.000€ Portfolio zu erreichen muss ich also jeden Monat etwa 7.425€ einzahlen. Da sind jeden einzelnen Tag etwa 250€. In der Realität etwas weniger da ja noch die Zinsen von Esketit das Kapital erhöhen. Ich werde nicht jeden Monat gleich viel Einzahlungen tätigen, sondern es wird Unterschiede geben. Es wird mit Sicherheit Monate geben wo ich weniger einzahlen werde und Monate wo ich auch mehr einzahlen werde.

esketit-start-100000

So sieht mein Portfolio jetzt aus

Aktuell sieht die Länderverteilung so aus:
LänderverteilungAnteil in ProzentAktueller Zinssatz
Spanien Spanien94,8 %12 %
Jordanien Jordanien 5,2 %14 %
Tschechien Tschechien0,0 %10 %
GESAMT:100%12,10%

95% aller Darlehen sind spanische Darlehen. Dort gibt es 12% Verzinsung
5% meines Portfolios besteht aus Darlehen aus Jordanien. Dort gibt es mehr Zinsen, nämlich 14%. Allerdings gibt es keine Gruppengarantie für die jordanischen Kredite. Aus diesem Grund plane ich derzeit auch nicht all zu viel in jordanische Kredite zu investieren.

Kredite aus Tschechien befinden sich derzeit überhaupt nicht im Portfolio. Diese werden derzeit nur mit 10% verzinst. Da bevorzuge ich noch die anderen Länder. Dies wird sich aber ändern. Je größer das Portfolio, umso mehr werde ich aber später auch in tschechische und jordanische Kredite investieren um nicht zu viel Kapital in spanische Kredite zu investieren.

Etwa 3/4 der Kredite sind nicht in Zahlungsverzug.

esketit-portfolio-zahlungsverzug

Meine Gebotshöhe

Aktuell habe ich in 199 unterschiedliche Darlehen investiert. Das Ziel ist es immer zwischen 200 und 300 unterschiedliche Kredite im Portfolio zu haben um genügend diversifiziert zu sein. Derzeit biete ich 50€ in jeden Kredit.

Je höher das investierte Kapital ist, desto mehr möchte ich pro Kredit investieren.

Investiertes KapitalGebotshöhe je Kredit
Ab 10.000€50€ je Kredit
Ab 20.000€75€ je Kredit
Ab 30.000€125€ je Kredit
Ab 40.000€150€ je Kredit
Ab 50.000€200€ je Kredit
Ab 60.000€250€ je Kredit
Ab 70.000€275€ je Kredit
Ab 80.000€325€ je Kredit
Ab 90.000€350€ je Kredit
Ab 100.000€400€ je Kredit

Das LIVE Portfolio wird täglich aktualisiert

Ich habe mir das Esketit LIVE Portfolio eingerichtet. Dort wird der aktuelle Stand jeden Tag aktualisiert und ist ebenfalls ganz oben links auf jeder Seite sichtbar.

In welchen Fällen wird das Ziel verändert?

Es kann mehrere Gründe geben weswegen ich das Ziel verändern könnte:

    • Zum Beispiel wenn es nicht genügend Kredite gibt und ich das Kapital nicht investieren kann (Sieht nicht danach aus, könnte aber passieren wenn im Laufe des Jahres sehr viele neue Anleger dazukommen)
    • Esketit senkt die Zinsen deutlich (Zum Beispiel unter 10%)
    • Creamfinance veröffentlicht Geschäftsberichte mit einem Verlust (Dann wäre ich etwas vorsichtiger und würde weniger, zum Beispiel nur noch auf 50.000€ erhöhen)
    • Andere Ereignisse welche die Zahlungsmoral der Kreditnehmer beeinflussen könnten treten ein (Zum Beispiel Starke Wirtschaftskrise in einem Land wo Creamfinance Kredite vergibt)
    • Verzögernde oder nicht auditierte Geschäftsberichte könnten dazu führen das ich Einzahlungen pausiere.
    • Sollte es Änderungen in der Geschäftsführung bei Creamfinance geben, könnte ich ebenfalls das Ziel etwas heruntersetzen.

Sobald etwas von den oben erwähnten Ereignissen eintreten und ich eine Auszahlung tätige, wird dies sofort in dem Esketit LIVE Portfolio sichtbar.

1% Bonus für neue Anleger bei Esketit

Neue Anleger, die bei Esketit investieren, erhalten 1% Bonus wenn Sie sich über diesen Werbelink anmelden: www.esketit.com

Achtung: Wer sich direkt bei Esketit über die Startseite registriert bekommt keinen Bonus. Es muss ein Werbelink sein.

Und so funktioniert es:
Jeder neue Anleger der sich über den obigen Link bei Esketit anmeldet erhält einen Bonus von 1% des Investitions-Summe während der ersten 90 Tage. Ausgezahlt wird der Bonus jeweils nach 30, 60 und 90 Tagen.

Beispiel:
Anleger Anton meldet sich neu über den Werbelink bei Esketit an. Er zahlt 5.000€ bei Esketit ein und investiert alles in Darlehen. Nach 30 Tagen erhält Anton automatisch 50€ Bonus. Wenn Anton dann später während der ersten 90 Tage weitere 2.000€ einzahlt, erhält er später weitere 20€ Bonus automatisch auf sein Konto gutgeschrieben.

Ich hatte selbst 27.000€ bei Esketit eingezahlt und 270€ Bonus erhalten.

Jetzt auch bei Esketit investieren1% Bonus für neue Anleger
für alle Investitionen der ersten 90 Tage über diesen Link!

Aktuelle Geschäftsberichte von Creamfinance

In den ersten 9 Monaten im Jahr 2021 konnte Creamfinance einen Gewinn von über 2,2 Mio. € erzielen:
KreditanbahnerUmsatz in Mio. €Gewinn in Mio. €Investieren
Creamfinance
Kreditportfolio 34 Mio. €
PolenLettlandSpanien
Umsatz Auditiert 2018: 59,0
Umsatz Auditiert 2019: 74,0
Umsatz auditiert 2020: 50,0
Umsatz 2021/9M: 32,3
Gewinn 2018: +1,5
Gewinn 2019: +0,8
Gewinn 2020: -2,2
Gewinn" 2021/9M: +2,2
Esketit
12%
+ 1% Cashback für neue Anleger
über diesen Link
für alle
Investitionen der ersten 90 Tage!
Deswegen bin ich auch bereit bei Esketit so stark das Portfolio zu erhöhen. Weil es aktuelle Zahlen gibt und sich die Zahlen gegenüber dem Pandemiejahr 2020 so stark verbessert haben.

Ich werde am Anfang eines jeden Monats ein Zwischenbericht zu meinem Ziel hier im Blog veröffentlichen. Der erste Zwischenbericht wird am 1. Februar 2022 veröffentlicht.

 

P2P Portfolio Update November 2021: 11,0% Rendite

Im November betrug die Rendite des P2P-Portfolios nach Ausfällen und Abschreibungen 11,0% p.a.
Erwartet hatte ich eine Rendite im Bereich zwischen 8 bis 13% und lag mit meiner Erwartung für den Monat November richtig.

Die berechnete Rendite ist die Netto-Rendite nach Ausfällen und Plattformpleiten und diese lag bei 11%. Die Bruttorendite im November lag viel höher nämlich bei 23% p.a.

rendite-november-2021

Für das Jahr 2021 liegt die Rendite gerade bei 16,9% p.a.
Da nur doch der Dezember für den Abschluss fehlt, wird das Jahr ca. bei 17% Rendite enden.

Meine bisherige P2P Gesamtrendite und eine Prognose der nächsten Monate

Die letzten 3 Monate

September 2021 Oktober 2021 November 2021
+17,3 % +10,4 % +11,0 %
Rechner

Gesamtrendite in den letzten 3 Monaten:
+12,9 % p.a.   

Zunkunft Rendite-Prognose der nächsten Monate:

Dezember 2021 Januar 2022 Februar 2021
15-20 % 14-19 % 13-18 %

Die Aussicht hat sich sehr deutlich verbessert. Es sieht so aus als ob die Abschreibungen das Hoch bereits hinter sich haben. Deswegen haben sich die Prognosen deutlich verbessert. Im November und Anfang Dezember gab es mehrere Zahlungen aus dem Inkasso mit denen ich so nicht gerechnet hatte. Das führt dazu das das meiste nun deutlich früher abgeschrieben ist als von mir erwartet.

Im Dezember werden die Abschreibungen durch die Inkasozahlungen sehr niedrig ausfallen. Somit bleibt mehr von den Bruttozinsen übrig. Ich rechne im Dezember mit einer Rendite von 15-20% p.a.

Hier gibt es übersichtlich alle Monatsrenditen seit dem Jahr 2011 aufgelistet.

Strategie-Wechsel wegen Inflation

strategiewechselWeil die Inflation in den letzten Monaten deutlich gestiegen ist werde ich ein Strategiewechsel durchführen. Im November gab es in Deutschland eine Inflation von über 5% zum Vorjahresmonat. Damit ist die Inflation so hoch wie seit 28 Jahren nicht mehr.
Deswegen reagiere ich und werde einen Strategiewechsel ab Januar 2022 vornehmen.

Ab Januar 2022 mehr kurzfristige P2P-Anlagen

Der Großteil meiner P2P Investitionen ist aktuell langfristig investiert. Ich bevorzugte bisher lang laufende Darlehen von bis zu 5 Jahren. Bei Plattformen ohne Rückkaufgarantie investierte ich bisher meistens in die am längsten laufende Darlehen. Dies werde ich ab Januar 2022 wegen ansteigender Inflation ändern.
Ich werde dann vermehrt in kurzfristige Darlehen investieren mit einer Laufzeit von 1 Monat bis zu einem Jahr.

Das die Inflation steigt könnte auch dazu führen das die Leitzinsen wieder steigen. Das könnte dann auch dazu führen das auch bei P2P Plattformen die Zinsen wieder steigen. Deswegen werde ich erstmal nur in kurzfristige Darlehen investieren um mehr flexibel zu sein und schneller reagieren zu können.

Der Abzug von Kapital aus P2P Plattformen plane ich derzeit nicht, weil immer noch sehr gute Renditen bei der P2P-Anlage möglich sind. Der Fokus vermehrt auf kurzfristige Darlehen ist nur ein Schritt, um bei später möglichen steigenden Zinsen auf P2P Plattformen zu profitieren.

 
First Finance und Lenndy:
firstfinance-1Bei First Finance gibt es weiterhin keine Neuigkeiten. Bei Lenndy ist nun der Auszahlbutton deaktiviert worden. Es soll nun eine Prüfung von Lenndy geben in der alle Vorgänge der Vergangenheit der Kreditgeber geprüft werden sollen. Auch die Infos wie es mit den Verfahren gegen ehemalige Verantwortliche der Kreditgeber aussieht sollen veröffentlicht werden.

Mittlerweile sind 41,7% des kompletten Kapitals bei Lenndy bereits als Verlust abgeschrieben. Da ich eine 4-stellige Summe bei Lenndy investiert habe, verfolge ich den Fall natürlich weiterhin.

Erster Kreditausfall bei HeavyFinance
Bei HeavyFinance habe ich die ersten Kredite mit mehr als 60 Tagen Zahlungsverzug. Da die Kredite alle mit großen Maschinen abgesichert sind, mache ich mir da keine große Sorgen. Unternehmen welche mit den Zahlungen in Verzug geraten müssen 0,1% Strafzinsen pro Tag an HeavyFinance bezahlen. Diese Zahlungen werden an alle Anleger weitergeleitet. Das entspricht einem Zins von 36,5% p.a.
Also eine deutlich bessere Verzinsung als der normale Kredit.

Rendite nach allen Ausfällen
Die größten Teile der Kreditausfälle habe ich bereits im Laufe der Zeit als Verlust abgeschrieben.

PlattformAnteil der abgeschriebenen Darlehen
Mintos100% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

Aktuell weniger als 2 Euro in "Recovery"
LendermarketKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
Bondora99,9% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

-0,1% gegenüber dem Vormonat

Hinweis: Viele Inkassozahlungen aus Estland.
Finbee99,4% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+1,3% gegenüber dem Vormonat
OmarahaKeine Darlehen mit mehr als 100 Tagen in Verzug.
Werden automatisch mit Verlust von Omaraha verkauft
Iuvo Group100% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben
MonceraKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
HeavyFinance10,0% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+10,0% gegenüber dem Vormonat
AfrangaKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
EsketitKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
SwaperKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
Lenndy41,7% des kompletten Kapitals bei Lenndy bereits abgeschrieben
(Investiert + Nicht investiert)

+7,0% gegenüber dem Vormonat

Hinweis: Durch Handel auf dem Zweitmarkt ändert sich die "Ausfallsumme" häufiger.
Viventor100% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben
NeoFinance96,2% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+1,3% gegenüber dem Vormonat
MonestroKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
Finbee Tschechien100,0% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+0,5% gegenüber dem Vormonat

Verhältnis P2P Gewinne zu den monatlichen Abschreibungen:
52% der Gewinne gingen für Abschreibungen drauf
Von allen Zinsen + Zweitmarktgewinnen blieb Netto 48% nach Abschreibungen übrig.

    Beispiel:
    —> 1000€ Gewinne insgesamt bei allen Plattformen
    —> 520€ durch Abschreibungen insgesamt bei allen Plattformen
    —> Nettogewinn: 480€

monatliche abschreibungen november 2021

Bei einem Wert von 100% würden alle erhaltenen Gewinne für monatliche Abschreibungen weg gehen und die Rendite würde 0% betragen. Bei einem Wert von über 100% wäre die Rendite negativ.
Also: Je geringer der Anteil desto besser.

 
Meine P2P-Anlage Rendite im Vergleich zum MSCI World:
Der MSCI World Index (inklusive Ausschüttungen) hatte im November eine Rendite von 0,2%. Aufs Jahr gesehen entspricht dies einer Rendite von 2,4% p.a.
Im Vergleich dazu hat mein verwaltetes Portfolio im November 2021 eine Rendite von 11,0% p.a. bei der P2P-Anlage erzielen können.

rendite-vergleich-november-2021-p2p-rendite zu- msci-world

Quelle: Meine P2P-Anlage Rendite im Vergleich zum MSCI World Index (inklusive Reinvestiton der Ausschüttungen) Quelle: Justetf.com

Der Stand am Ende November 2021 sieht so aus:

    Meine P2P Rendite: Von 100 Punkten auf jetzt 490 Punkte
    MSCI World: Von 100 Punkten auf jetzt 350 Punkte

 
Fazit:
Das meiste aller Kredite mit mehr als 60 Tagen Zahlungsverzug sind bereits als Verlust abgeschrieben. Das sind sehr gute Voraussetzungen. Denn wenn jetzt Zahlungen aus dem Inkasso kommen, erhöht dies die Rendite sehr stark. Sollte es keine Überraschungen geben in der nächsten Zeit ist mit deutlich zweistelligen Renditen in den nächsten Monaten auszugehen.

 

Meine ersten Erfahrungen mit der P2P Plattform Esketit (Creamfinance)

esketit2Immer mehr Kreditgeber starten ihre eigene P2P Plattform. So auch Creamfinance. Vielen ist Creamfinance sehr gut bekannt, da sie bereits seit 2015 bei Mintos sind.

Im Dezember 2020 startete Esketit. Ich habe mich im August 2021 bei Esketit registriert und angefangen zu investieren.

Hier alle wichtigen Infos über Esketit:

    • Aktuell bis zu 14% Zinsen
    • Alle Kredite mit 60 Tage Rückkaufgarantie
    • Esketit listet unter anderem Kredite von Creamfinance
    • Creamfinance wurde bereits 2012 gegründet
    • Kredite aus Spanien, Tschechien und Jordanien
    • Zweitmarkt ohne Gebühren ist vorhanden (Aufschlag + Abschlag möglich)
    • Creamfinance ist von Mintos mit Mintos Rating 5 und 6 von möglichen 10 Punkten bewertet.
    P2P Explore bewertet Creamfinance mit 55 von möglichen 100 Punkten

So sieht aktuell meine Übersichtsseite aus:
esketit-portfolio6

Eingezahlt und investiert habe ich 28.000€. Mittlerweile habe ich schon über 500€ durch Zinsen und Bonus erhalten.

    Zinsen: 228,07€
    Bonus: 270,00€ (1% Neukundenbonus über diesen Link)
    Zweitmarktgewinn: 2,99€

12 bis 14% Zinsen

Es gibt immer genügend Kredite zum investieren. Somit kann ich immer alles verfügbare Kapital komplett investieren.
Für alle Kredite aus Tschechien und Spanien gibt es 12% Zinsen. Für Kredite aus Jordanien gibt es 14% Zinsen. Der Kreditanbahner aus Jordanien gehört noch nicht zur Creamfinance Gruppe.
creamfinance-angebot

 

1% Neukundenbonus

Den Neukundenbonus habe ich selber gleich genutzt. Ich habe zu Beginn 27.000€ eingezahlt um besonders vom Neukundenbonus zu profitieren. Der Bonus von 270€ wurde innerhalb von einem Monat gutgeschrieben. Normalerweise teste ich neue P2P Plattformen zunächst mit kleineren Summen. Aber bei Esketit habe ich wegen dem Bonus eine Ausnahme gemacht und habe gleich zu Beginn etwas mehr eingezahlt.

Der Neukundenbonus ist immer noch aktiv. Dabei reicht es nicht sich einfach auf der Startseite bei Esketit neu zu registrieren, sondern es muss ein Werbelink sein um den Neukundenbonus zu erhalten.
Dazu einfach diesen Werbelink verwenden.

 

Die Gründer Davis Barons and Matiss Ansviesulis

Davis BaronsDavis Barons (seit 2012 im Unternehmen) hat unter anderem die Produktentwicklung der Creamfinance Group seit ihrer Gründung begleitet. Außerdem hat er auch die globale Expansion in fünf Länder weltweit geleitet.

 
 

Matiss AnsviesulisMatiss Ansviesulis war seit 2012 bis 2020 CEO von Creamfinance und ebenfalls Mitgründer. Die 2 Gründer besitzen sowohl die Plattform Esketit als auch den Kreditgeber Creamfinance und bürgen mit ihrem eigenen Geld für ihre Unternehmen.

Seit Januar 2020 ist Patrick Köck CEO von Creamfinance. Davor war er aber auch schon seit 2013 bei Creamfinance unter anderem im Bereich Risikomanagement tätig.

 

Die Capitec Bank kauft 40% der Anteile von Creamfinance für 22 Millionen US-Dollar

capitec bankIm Jahr 2017 kaufte die Capitec Bank für 22 Millionen US-Dollar 40% der Anteile an Creamfinance. Die Capitec Bank ist eine der größten Banken in Südafrika mit einer Bilanzsumme von 5,4 Milliarden € und über 800 Geschäftsstellen im ganzen Land verteilt. Es ist nicht beabsichtigt, dass die Capitec Bank Mehrheitsaktionär wird.
Die Beteiligung der Capitec Bank an Creamfinance war die erste Investition außerhalb des Heimatmarktes.

Die Capitec Bank ist auch an der Börse gelistet. Der Kurs der Capitec Aktie ist von 1,17 Südafrikanischen Rand (0,07 Euro) auf heute knapp 1.900 Rand (111,27 Euro) um sagenhafte 162.300 Prozent gestiegen. In den letzten 10 Jahren hat sich der Aktienkurs mehr als verzehnfacht.

capitec bank aktie

Hier ein interessanter Bericht wie es die Capitec Bank geschafft hat vom Startup zu eine der größten Banken in Südafrika zu werden.

Die beiden Gründer bleiben jeweils mit mindestens 10,0 % an Creamfinance beteiligt. Der Rest der Anteile an Creamfinance wird von Whirlon Investments Limited, Basic Group Limited und anderen Kleinaktionären gehalten.

Creamfinance: Gründung im Jahr 2012

Die Geschichte von Creamfinance
Das ist Creamfinance
2012: Gründung von Creamfinance in Lettland
2015 Creamfinance expandiert nach Polen
September 2015: Creamfinance beschäftigt mehr als 200 Mitarbeiter
September 2015: Creamfinance tritt dem Mintos Marktplatz bei. Es gibt bis zu 14 % Zinsen für Anleger
2016 Creamfinance Dänemark nimmt den Betrieb auf
Oktober 2016: Expansion nach Mexiko
2017: Creamfinance expandiert nach Spanien
März 2017: Die Capitec Bank investiert €21M in Creamfinance
April 2019: Das ausstehende Netto-Portfolio in Polen beträgt 21 Mio. €
Mai 2019: Auf Mintos sind nun polnische Kredite verfügbar
September 2019: Das ausstehende Netto-Portfolio in Spanien beträgt 5,3 Mio. €
Oktober 2019: Creamfinance beschäftigt mittlerweile 400 Mitarbeiter
Juli 2020: Creamfinance beendet Neukreditvergabe in Dänemark wegen neuer regulatorischer Zinssatzbeschränkungen
Dezember 2020: Die Creamfinance Gründer starten die P2P Plattform Esketit
Juni 2021: Creamfinance zieht sich komplett vom Dänemark zurück und beendet die Aktivitäten in Dänemark komplett

Geschäftszahlen von der Creamfinance Group

KreditanbahnerUmsatz in Mio. €Gewinn in Mio. €Investieren
Creamfinance
Kreditportfolio 30 Mio. €
PolenLettlandSpanien
Umsatz Auditiert 2018: 59,0
Umsatz Auditiert 2019: 74,0
Umsatz auditiert 2020: 50,0
Umsatz 2021/1HJ: 19,9
Gewinn 2018: +1,5
Gewinn 2019: +0,8
Gewinn 2020: -2,2
Gewinn" 2021/1HJ: +1,8
Esketit
12%
+ 1% Cashback für neue Anleger
über diesen Link
für alle
Investitionen der ersten 90 Tage!
Umsatz:

    Im Jahr 2019 wurde ein Umsatz von 74 Mio. € erzielt.
    Im Pandemiejahr sank der Umsatz deutlich auf 50,0 Mio. €.
    Im ersten Halbjahr 2021 ist eine weitere Umsatzsenkung zu beobachten. Aufs Jahr gesehen liegt Creamfinance hier bei ca. 40 Mio. €

Gewinn:

    Seit 2012 ist die Creamfinance Gruppe in jeden Jahr profitabel außer im Jahr 2020.
    Vor der Pandemie hat Creamfinance einen Gewinn von 0,8 Mio. € im Jahr 2019 erzielt.
    Im Jahr 2020 wurde ein Verlust von 0,8 Mio. eingefahren.
    Im ersten Halbjahr 2021 konnte aber wieder ein Gewinn von 1,8 Mio. € erzielt werden.

Das Nettoportfolio der Creamfinance Gruppe beträgt 30 Mio. €.
Die Geschäftsberichte vom Jahr 2020 und 2019 sind auditiert. Der Auditor ist BDO International.

 

Bewertungen

Creamfinance wird von P2P Explore mit 55 von 100 Punkten bewertet.

creamfinance-p2pexplore
Bei Mintos hat Creamfinance ein Rating von 5 und 6 von 10 möglichen Punkten. Also laut Mintos mittleres Risiko.

mintos risk score

Creamfinance ist immer noch bei Mintos aktiv und hat noch 4,2 Mio. € an ausstehenden Darlehen. Natürlich könnte Creamfinance sich einfach weiterhin parallel über Mintos finanzieren. Jedoch macht es für größere Kreditgeber Sinn eine eigene Plattform zu gründen. Es dürfte auf lange Sicht günstiger sein, denn Mintos nimmt Gebühren für alle Darlehen und will auch mitverdienen. Für kleinere Kreditgeber macht es sicher keinen Sinn eine eigene Plattform zu gründen, aber bei zweistelligen Millionenbeträgen haben sich schon mehrere Kreditgeber dazu entschieden auf die eigene Plattform zu setzen.

Ich habe nicht Creamfinance, sondern Esketit bewertet. Aber natürlich spielen auch die Finanzzahlen von Creamfinance eine entscheidende Rolle bei der Bewertung.

EsketitMeine ErstbewertungBemerkungen
Plattformrisiko
            3,5
Creamfinance war jedes Jahr seit 2012 profitabel. Ausnahme war im Jahr 2020.

In 2021 ist Creamfinance wieder profitabel
Rendite-Risiko-Profil
            3,5
12% Zinsen sind aktuell ein gutes Rendite/Risiko Verhältnis
Transparenz
            2,5
Bei der Transparenz könnten sie noch vieles besser machen.

Es sind nicht viel Details zu finden.
Zweitmarkt
            4,0
Der Zweitmarkt ist sehr gut und sogar ohne Gebühren. Bei noch mehr Anlegern kann man auch mit großen Summen schnell aussteigen.
Liquidität
            4,0
Es gibt fast nur kurze Laufzeiten. Bei einem Investitionsstopp ist es möglich nach nur wenigen Monaten schnell auszusteigen.
Gesamt:               3,35

 

Zahlen zu Esketit

Esketit hat bereits mehr als 1000 Anleger. Das ausstehende Portfolio liegt aktuell schon bei 6,5 Mio. €

esketit-outstanding

Meine Erfahrungen bei Esketit

Ich habe gute Erfahrungen bei Esketit gemacht. Die Zinssätze sind seit Start der Plattform stabil. Es immer alles verfügbare Kapital investierbar.
Bisher investiere ich nur in Kredite aus Spanien oder Tschechien. Aus Kredite aus Jordanien investiere ich nur geringe Beträge auch wenn es 14% Zinsen gibt. Erst wenn der Kreditgeber aus Jordanien zur Creamfinance Gruppe hinzugefügt wird werde ich hier auch mehr anlegen.

creamfinance-portfolio

Ich habe auch schon Kredite welche zurückgekauft wurden nach 60 Tagen in Verzug. Wie Creamfinance mitgeteilt hat verzögern etwa 15-20% der Kunden die Zahlung:

" Historische Daten zeigen, dass etwa 15-20% der Kunden ihre Zahlung bei Creamfinance verzögern. Wir aktivieren unsere Inkassoverfahren und ziehen während der ersten 60 Tage der Verspätung bis zu 40% der verspäteten Beträge zurück. Nach 60 Tagen Verspätung setzen wir die Zusammenarbeit mit unseren Kunden fort und treiben im nächsten Jahr bis zu 50% der ausstehenden Schulden ein.
Dies ergibt einen effektiven Verlustbetrag von 20%*60%*50%=6%. Die genauen Mengen können je nach Markt abweichen."

– Creamfinance

Mit den Auto-Invest Einstellungen reicht es aus diese einmal einmalig einzustellen und dann laufen zu lassen.

Fazit:

Mich hat Esketit überzeugt. Dahinter steht die erfahrene Creamfinance Gruppe. Beide Gründer sind seit 9 Jahren am Unternehmen beteiligt und selber investiert. Auch das eine große und erfolgreiche Bank an Creamfinance beteiligt ist, sehe ich als einen großen Vorteil. Deswegen bin ich auch bereit höhere Summen zu investieren. Ich werde die Entwicklung und die Geschäftszahlen von Creamfinance auch weiterhin analysieren.

1% Bonus für neue Anleger

Neue Anleger, die bei Esketit investieren, erhalten 1% Bonus für die ersten 90 Tage wenn Sie sich über diesen Werbelink anmelden.

Der 1% Bonus wird einmal im Monat automatisch ausgezahlt. Ich hatte 27.000€ investiert und 270€ erhalten.

 

Bondora hebt das monatliche Einzahlungslimit von 400€ auf 1.000€ an

bondora go and growBondora hat das monatliche Einzahlungslimit wieder auf 1.000€ erhöht. Bisher war es möglich maximal 400€ pro Monat bei Bondora Go and Grow anzulegen.

Mittlerweile gibt es Bondora Go and Grow bereits 3,5 Jahre. Es ist besonders beliebt da es passives Einkommen generiert mit täglichen Zinszahlungen.

Die Vorteile:

    Vollkommen passiv. Nur wenige Klicks zum Anlegen nötig. Keine Anpassungen notwendig
    Kapital jederzeit verfügbar (In turbulenten Zeiten wie Corona verzögern sich Auszahlungen)
    Tägliche Zinszahlungen (Bei nur 1.000€ Anlage gibt es schon 0,18 € jeden Tag Kapitalzuwachs)

Die Nachteile:

    • Rendite von 6,75% niedriger als bei anderen P2P Plattformen
    • Monatliche Einzahlungslimit von 1.000€, da zu viele Anleger auf eine begrenzte Kreditverfügbarkeit treffen

Die Geschichte von Bondora Go & Grow


calendarJuni 2018: Start von Bondora Go & Grow: 6,75% Rendite bei täglicher Zinszahlung und in der Regel mit sofortiger Verfügbarkeit

calendarJuli 2019: Mehr als 31.000 Anleger haben einen Go & Grow Account erstellt

 
calendarDezember 2019: Es gibt bereits mehr als 52.000 Go & Grow Accounts

 
partly19. März 2020 Die Auszahlungen bei Bondora Go & Grow werden limitiert, da mittlerweile zu viele Anleger gleichzeitig während der Corona-Krise bei Go & Grow auszahlen wollen. Anleger erhalten nun nicht sofort die gewünschte Auszahlsumme, sondern jeden Tag einen Teil ausgezahlt.

calendar11. Juni 2020 Bondora Go & Grow zahlt nun wieder sofort alles Auszahlungen in voller Höhe aus. Es gibt keine Verzögerungen mehr. Alle Auszahlungswünsche wurden erfolgreich bearbeitet. Auch während der limitierten Auszahlungen haben alle Go & Grow Anleger 6,75% Rendite erzielt.

calendarAugust 2020 Mehr als 92.000 Anleger nutzen Go & Grow

 
calendar9. September 2020 Bondora limitiert Einzahlungen bei Go & Grow auf 1000€ monatlich, da es mehr Einzahlungen gibt als Kreditnachfrage.

 
calendarDezember 2020 Bondora senkt das monatliche Einzahlungslimit bei Go and Grow auf Einzahlungen bei Go & Grow auf 400€.

 
calendarNovember 2021 Bondora erhöht das monatliche Einzahlungslimit bei Go & Grow von 400€ auf jetzt wieder 1.000€.

Beispiel: 3000€ Einzahlung bei Bondora Go and Grow
Wenn ich jetzt im November 3.000€ einzahle wird im November erstmal nur 1.000€ in Go & Grow investiert. Die verbleibenden 2.000€ bleiben uninvestiert.

    November: 1.000€ wird investiert, 2.000€ bleiben uninvestiert
    Dezember: 1.000€ wird investiert, 1.000€ bleibt uninvestiert
    Januar: 1.000€ wird investiert, 0€ verbleibt uninvestiert.

Meine Investitionen bei Bondora

Ich selber nutze kein Go and Grow sondern investiere nur durch Portfolio Pro. Dadurch erhoffe ich mir eine bessere Rendite als die 6,75% welche es bei Go and Grow gibt.

Im Schnitt beträgt der Zinsatz bei mir 38%. Es sind also genügend Ausfälle zu verkraften bei so hohen Zinsen. Die 38% wären meine jährliche Rendite wenn es keine Kreditausfälle geben würde. Dafür nehme ich in Kauf das das Kapital in ausgefallenen Krediten gebunden ist. Außerdem kann es mehrere Jahre benötigen bis etwas von ausgefallene Kredite wieder zurück kommt.

Hier meine aktuelle Länderaufteilung:

Über 90% der Kredite kommen aus Estland, ca. 5% aus Spanien und 4% aus Finnland.
Da es in der Vergangenheit die besten Renditen in Estland gab und auch die besten Inkassoergebnisse in Estland vorlagen, habe ich das meiste in estnische Kredite investiert.
Dabei konzentriere ich mich auf die schwächeren Bonitäten und Ratings wo die Zinsen zwischen 28 und 50% liegen.

Zwischenzeitlich war es nur möglich geringe Beträge durch Portfolio Pro zu investieren. Dies hat sich zwischenzeitlich etwas gebessert.

Nach über 8,5 Jahren Investment bei Bondora bin ich immer noch sehr zufrieden und jederzeit bis heute investiert geblieben. Und habe auch nicht vor bei Bondora auszusteigen.

Wer noch gar nicht bei Bondora registriert ist kann sich über den Button-Link gleich 5€ Startbonus sichern:

Jetzt auch bei Bondora investieren.+ 5€ Startbonus über diesen Link für neue Anleger.
Bereits über 180.000 Anleger bei Bondora!

 

P2P Portfolio Update Oktober 2021: 10,4% Rendite

In diesem Portfolio Update gibt es die Ergebnisse für die Rendite welche im Oktober erzielt worden ist. Wie im Monat September gab es auch im Oktober positive Entwicklungen bei der erzielten Rendite.

Die Rendite betrug nach Ausfällen und Abschreibungen 10,4% p.a., obwohl ich nur mit einer Rendite zwischen 1 und 6% p.a. gerechnet hatte.

rendite-oktober-2021

Die Nettorendite für das laufende Jahr 2021 liegt bei überdurchschnittlichen 17,5% p.a.
Ich erwarte am Ende des Jahres eine Jahresrendite zwischen von ca. 14% und 16%. Damit wäre das Ziel von 12% für dieses Jahr deutlich erreicht.

Meine bisherige P2P Gesamtrendite und eine Prognose der nächsten Monate

Die letzten 3 Monate

August 2021 September 2021 Oktober 2021
+1,7 % +17,3 % +10,4 %
Rechner

Gesamtrendite in den letzten 3 Monaten:
+9,8 % p.a.   

Zunkunft Rendite-Prognose der nächsten Monate:

November 2021 Dezember 2021 Januar 2022
8-13 % 1-6 % 2-7 %

Ganz allgemein hat sich die Aussicht der nächsten Monate verbessert. Die Abschreibungen werden doch nicht so hoch wie von mir erwartet. Deswegen rechne ich jetzt nicht mehr mit negativen Monatsrenditen.

Der November dürfte wieder ein etwas besser Monat werden.
Ab März 2022 rechne ich wieder schrittweise mit deutlich stabileren Renditen im zweistelligen Bereich, da dann die monatlichen Abschreibungen stark sinken werden.

Hier gibt es übersichtlich alle Monatsrenditen seit dem Jahr 2011 aufgelistet.

Bondora Rendite Rekord

bondora-logoBei Bondora gab es so viele Inkassozahlungen, sodass jetzt alle Kredite mit einem Schlag bereits mit mehr als 100% bereits abgeschrieben wurden. Bedeutet die Abschreibungen waren im Oktober bei Bondora negativ, da in ver Vergangenheit bereits alles abgeschrieben wurde.
Das führt dazu das die Rendite im Oktober sehr hoch ist.
Für das dritte Quartal erwarte ich deswegen eine Rendite bei Bondora von ca. 50% p.a. und in den Monaten danach auch deutlich näher am durchschnittlichen Zinssatz.

➡ Die vielen Inkassozahlungen kamen aufgrund der estnischen Rentenreform, wo sich die Esten einen Teil der Rente schon vor dem Rendtenalter auszahlen lassen können. Davon haben sehr viele Esten Gebrauch gemacht und haben auf einen hohe Einmalzahlung erhalten. Allein am ersten Tag haben 12% aller Esten diese Zahlungen auf ihr Konto erhalten. Die Einmalauszahlungen sorgen dafür das plötzlich sehr viel Kapital verfügbar ist. Viele haben deshalb ihre Kredite vorzeitig abbezahlt oder ausgefallene Kredite abbezahlt.
Englischer Bericht: Estnische Rentenreform
 

Esketit Cashback Bonuszahlung

EsketitDie einmalige Cashback Bonuszahlung hat auch zu einer höheren Rendite geführt. Die Rendite betrug im Oktober 18,3% p.a. bei Esketit. Ich hatte 1% Neukundenbonus erhalten weil ich mich über einen Esketit Werbelink neu angemeldet hatte.
 

First Finance bei Lenndy:
firstfinance-1Keine Neuigkeiten gibt es bei First Finance. Es gibt keine Zahlungen mehr von First Finance. Die Plattform selber, Lenndy, zahlt noch in kleinen Summen aus. Aktuell sind 34,7% des kompletten Kapitals bei Lenndy bereits als Verlust abgeschrieben.

Rendite nach allen Ausfällen
Die größten Teile der Kreditausfälle habe ich bereits im Laufe der Zeit als Verlust abgeschrieben.

PlattformAnteil der abgeschriebenen Darlehen
Mintos100% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

Aktuell weniger als 2 Euro in "Recovery"
LendermarketKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
Bondora100,0% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+2,6% gegenüber dem Vormonat

Hinweis: Viele Inkassozahlungen aus Estland.
Finbee98,1% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

-1,9% gegenüber dem Vormonat
OmarahaKeine Darlehen mit mehr als 100 Tagen in Verzug.
Werden automatisch mit Verlust von Omaraha verkauft
Iuvo Group100% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben
MonceraKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
HeavyFinanceKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
AfrangaKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
EsketitKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
SwaperKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
Lenndy34,7% des kompletten Kapitals bei Lenndy bereits abgeschrieben
(Investiert + Nicht investiert)

-4,8% gegenüber dem Vormonat

Hinweis: Durch Handel auf dem Zweitmarkt ändert sich die "Ausfallsumme" häufiger.
Viventor100% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben
NeoFinance94,9% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

-0,4% gegenüber dem Vormonat
MonestroKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
Finbee Tschechien99,5% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+0,4% gegenüber dem Vormonat

Verhältnis P2P Gewinne zu den monatlichen Abschreibungen:
51% der Gewinne gingen für Abschreibungen drauf
Von allen Zinsen + Zweitmarktgewinnen blieb Netto 49% nach Abschreibungen übrig.

    Beispiel:
    —> 1000€ Gewinne insgesamt bei allen Plattformen
    —> 510€ durch Abschreibungen insgesamt bei allen Plattformen
    —> Nettogewinn: 490€

monatliche abschreibungen oktober 2021

Bei einem Wert von 100% würden alle erhaltenen Gewinne für monatliche Abschreibungen weg gehen und die Rendite würde 0% betragen. Bei einem Wert von über 100% wäre die Rendite negativ.
Also: Je geringer der Anteil desto besser.

 
Meine P2P-Anlage Rendite im Vergleich zum MSCI World:
Der MSCI World Index (inklusive Ausschüttungen) hatte im Oktober eine Rendite von 5,0%. Aufs Jahr gesehen entspricht dies einer Rendite von 60,0% p.a.
Im Vergleich dazu hat mein verwaltetes Portfolio im Oktober 2021 eine Rendite von 10,4% p.a. bei der P2P-Anlage erzielen können.

rendite-vergleich-oktober-2021-p2p-rendite zu- msci-world

Quelle: Meine P2P-Anlage Rendite im Vergleich zum MSCI World Index (inklusive Reinvestiton der Ausschüttungen) Quelle: Justetf.com

Der Stand am Ende Oktober 2021 sieht so aus:

    Meine P2P Rendite: Von 100 Punkten auf jetzt 485 Punkte
    MSCI World: Von 100 Punkten auf jetzt 349 Punkte

 

Fazit:
Auch der Oktober lief besser als erwartet. Renditeprognosen sind immer schwierig, weil es immer positive und negative Einmaleffekte gibt, die nicht vorhersehbar sind. Dennoch will ich weiter grobe Prognosen veröffentlichen.
Das Jahr 2021 wird vermutlich mit einer Rendite zwischen 14% und 16% Rendite abschließen. Das wäre deutlich über dem Ziel vom Anfang des Jahres. Damit wäre ich sehr zufrieden.

 
 
 
© 2025 P2P-Anlage.de      
.
 
Maclear-Banner