Folge mir auf Twitter:


Twino mit über 7 Millionen € Gewinn in 2020

TwinoLange Zeit mussten Twino Anleger auf den Jahresbericht vom Jahr 2020 warten. Nun hat Twino den auditierten Geschäftsbericht veröffentlicht. Twino ist eine der ältesten P2P Plattformen in Europa und ist bereits im Jahr 2015 als P2P Plattform gestartet. Seit 2009 vergibt Twino unbesicherte Konsumentenkredite. Früher noch unter dem Namen Finabay.

Besonders interessant ist es zu sehen wie sich der Umsatz bzw. der Gewinn bei Twino während der Covid Pandemie entwickelt hat. Alle Finanzberichte von Twino sind hier einsehbar.

1. Umsatz

    2017 23,0 Mio. €
    2018 38,4 Mio. €
    2019 47,5 Mio. €
    2020 61,6 Mio. € (+30%)

Twino ist weiterhin auf Wachstumskurs. Der Umsatz ist deutlich um 30% trotz der Pandemie angestiegen.

2. Gewinn

    2017 -9,9 Mio. €
    2018 +8,7 Mio. €
    2019 +5,7 Mio. €
    2020 +7,4 Mio. € (+30%)

Auch der Gewinn ist um 30% gegenüber 2019 angestiegen. Im Jahr 2017 gab es einen sehr hohen Verlust. Damals wurden auch sehr viele Mitarbeiter entlassen. Seitdem kann Twino jedes Jahr gute Gewinne erzielen.

3. Auswirkungen der Pandemie auf das Geschäft

Während der Pandemie hat Twino die Kreditvergabe in Kasachstan eingestellt. Zum Einen gab es von den Aufsichtsbehörden neue Regularien, welche die Kreditvergabe bei der Kreditvergabe zu beachten wären. Zum Anderen wurden Beschränkungen bei der Schuldeneintreibung von der Regierung während der COVID-19-Pandemie eingeführt. Aus diesen 2 Gründen hat Twino die Neukreditvergabe in Kasachstan gestoppt.

Außerdem wurde das Kredit-Geschäft in Georgien verkauft. Da hat Twino keine guten Vorraussetzungen gesehen dort noch Gewinne zu erzielen.

4. So verhielten sich die Anleger bei Twino während der Pandemie

Genauso wie bei allen anderen P2P Plattformen gab es auch bei Twino bei Beginn der Corona Pandemie einen Kapitalabzug. Im März und April 2020 wurden von den Twino Anlegern doppelt so viele Auszahlungen getätigt als noch in den Monaten davor. In den Monaten März und April 2020 überstieg die Summe der von der Plattform an die Anleger ausgezahlten Gelder, die Summe der eingezahlten Gelder um 4,2 Millionen Euro.
Bereits im Juni 2020 wurde aber wieder mehr Kapital von Anlegern bei Twino eingezahlt als ausgezahlt. Es waren im Juni 0,3 Mio. €, was mehr von Anlegern eingezahlt als ausgezahlt wurde.
Im Juli und August wurden wieder deutlich mehr Gelder eingezahlt als ausgezahlt. Seitdem ist die P2P Plattform Twino wieder Cashflow positiv. Es werden also mehr Gelder eingezahlt als ausgezahlt.

5. So sieht das Portfolio von Twino aus

Twino ist in 3 Ländern mit der Kreditvergabe aktiv:
Der Hauptanteil vom Portfolio sind Kredite aus Russland. Danach folgt Lettland. Polen hat nur einen kleineren Anteil.

Ein Jahr zuvor sah es noch so aus:

Der Portfolio-Anteil ist also im Jahr 2020 in Russland und Lettland gewachsen. In Polen und Georgien gesunken.

6. Risiko der Kredite im Portfolio

Twino bewertet jeden Kredit anhand eines Scores von 0 bis 1000 Punkten. Im Vergleich zum Vorjahr ist das Risiko der Kreditnehmer gestiegen:
Quelle: Geschäftsbericht Twino Group 2020, Seite 27

Das Risiko des gesamtem Twino Portfolios ist also gestiegen, da der Anteil mit niedrigerem Score gestiegen ist. Wenn Twino dafür auch mehr Zinsen erhält ist springt am Ende dann trotzdem ein Gewinn heraus. Der gewichtete durchschnittliche Effektivzinssatz der ausgegebenen Kundenkredite betrug im Jahr 2020 57,2%. Davon gehen dann noch alle Ausgaben weg und am Ende blieb doch noch ein sehr guter Gewinn übrig.

Positiv sehe ich das Twino sich in der Krise auf ihre starken Märkte konzentriert hat wie Russland und Lettland. Dabei sollte es aber nicht bleiben denn dann entsteht ein Klumpenrisiko. Falls es in Russland oder Lettland stärker reguliert werden bricht gleich ein sehr großer Anteil am Geschäft weg. Im Bericht wird auch erwähnt das Twino in andere Märkte expandieren will. Und das ist bereits geschehen. Erst kürzlich gab es neue Kredite aus Vietnam bei Twino zum investieren. Sie gehen also den richtigen Weg sich nicht nur auf 2 große Länder zu fokussieren, sondern auch in andere Länder langsam zu expandieren.

7. Mehr Umsatz mit weniger Mitarbeiter

346 Mitarbeiter arbeiteten im Schnitt bei Twino im Jahr 2020. Das sind 7% weniger als noch im Jahr 2019. Hier hat es Twino geschafft den Personalaufwand trotz höherem Umsatz zu verringern.

Twino Investition

Twino

Twino Investition:
Twino bietet als Standard aktuell 10% Zinsen pro Jahr an. In Lettland liegen die Zinsen bei 8%.

Neue Anleger erhalten über diesen Werbelink 15€ als Startbonus bei einer Mindestanlage von 100€.
Der Bonus in Höhe von 15€ wird neuen Anlegern nach 3 Werktagen gutgeschrieben, nachdem mindestens 100€ in Kredite investiert wurden.

Jetzt auch bei Twino investierenTwino hat schon über 26.000 Anleger, welche schon über 14 Millionen € an Zinsen verdient haben

Meine Bewertung:
Die guten Zahlen aus 2020 verringern meiner Meinung nach das Plattformrisiko. Meine Gesamtbewertung steigt von bisher 3,20 Sternen auf nun 3,45 Sterne.

TwinoBisherige BewertungAuf oder AbwertungNeue Bewertung
Plattformrisiko
            3,5
            4,0
Rendite-Risiko-Profil
            3,0
            3,0
Transparenz
            3,0
            3,0
Zweitmarkt
            3,5
            4,0
Liquidität
            3,0
            3,5
Gesamt:               3,20
              3,45
    Plattformrisiko: Das Plattformrisiko ist meiner Meinung nach gesunken. Deswegen gibt eine bessere Bewertung
    Rendite-Risiko-Profil: Da es nur maximal 10% Zinsen gibt bleibt das Rendite-Risiko Verhältnis im Mittelfeld
    Transparenz: Sollten die Geschäftsberichte regelmäßiger kommen werde ich die Bewertung erhöhen
    Zweitmarkt: Durch den Zweitmarkt können Kredite schnell an andere Anleger verkauft werden. Jetzt auch mit Auf- und Abschlag.
    Liquidität: Auf Wunsch kann jeder Anleger sehr schnell auf dem Zweitmarkt auch langlaufende Kredite an andere Anleger verkaufen.

Fazit:

Trotz der Pandemie konnte Twino den Umsatz und Gewinn deutlich steigern. In Russland und Lettland verdient Twino sehr gut an der Zinsdifferenz. Wenn in der kommenden Zeit noch andere Länder dazukommen (wie aktuell Vietnam) und Twino breiter diversifiziert ist, sinkt das Risiko weiter.

 

P2P Portfolio Update Juli 2021: 4,3% Rendite

Es gibt mal wieder ein P2P Portfolio Update mit den Ergebnissen vom Juli 2021.
Die Rendite des gesamten P2P Portfolios betrug 4,3% p.a.
Das ist die Nettorendite nach allen Abschreibungen bei allen P2P Plattformen wo ich investiert bin.

rendite-juli-2021

Zum ersten mal seit 1,5 Jahren war die Rendite in einem Monat wieder einstellig. Meine Rendite-Prognose für den Juli lag eigentlich bei 7-12%. Das es deutlich weniger wurde lag an 2 Gründen.

    ▶ Bei Lenndy habe ich zum ersten mal in einem Monat Zweitmarktverluste erlitten. In den Monaten davor konnte ich immer Zweitmarktgewinne erzielen.

    ▶ Über alle Plattformen hinweg gab es weniger Zinsen als erwartet.

Obwohl es ein sehr schlechter Renditemonat war liegt die Rendite auf Jahressicht immer noch bei sehr guten 20,8% im Jahr 2021 bisher.

Meine bisherige P2P Gesamtrendite und eine Prognose der nächsten Monate

Die letzten 3 Monate

Mai 2021 Juni 2021 Juli 2021
+14,3 % +22,3 % +4,3 %
Rechner

Gesamtrendite in den letzten 3 Monaten:
+13,6 % p.a.   

Zunkunft Rendite-Prognose der nächsten Monate:

August 2021 September 2021 Oktober 2021
5-10 % 4-9 % 3-8 %

Ein sehr schwacher Monat leitet das 2. Halbjahr 2021 ein.
Wie schon in früheren Updates geschrieben wird es vorraussichtlich ein sehr schwaches Halbjahr, weil einige größere Kredite neu ausgefallen sind und jetzt erstmal als Verlust abgeschrieben werden.

Im Best Case werden diese größeren Kredite mit Verspätung bezahlt. Dann wäre das Halbjahr gar nicht so schlecht. Im Worst Case gibt es in diesem Jahr sogar negative Monatsrenditen.

Hier gibt es übersichtlich alle Monatsrenditen seit 2011 aufgelistet.

 

First Finance bei Lenndy:
firstfinance-1Im Juli gab es wieder mal Zahlungen von First Finance.

Eine Auszahlung wurde von meinem Lenndy Konto im Juli leider nicht vorgenommen. Hier gibt es keine Änderung das sich die Auszahlungen verzögern und nur geringe Summen ausgezahlt werden. Ich hoffe jetzt im August wenigstens eine Auszahlung zu erhalten.

Ende Juni hatte ich fast alles verfügbare Guthaben in Kredite auf dem Zweitmarkt investiert. Gegen Ende Juli hatte ich durch Verkäufe wieder mehr verfügbares Guthaben als Guthaben, welches in Kredite investiert ist. Dadurch habe ich im Juli Zweitmarktverluste erlitten. Zusätzlich wird das Kapital weiterhin jeden Monat zu 5% abgeschrieben. In der Renditeberechnung ist Lenndy bereits zu einem Viertel als Verlust abgeschrieben.

Rendite nach allen Ausfällen
Die größten Teile der Kreditausfälle habe ich bereits im Laufe der Zeit als Verlust abgeschrieben.

PlattformAnteil der abgeschriebenen Darlehen
Mintos100% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

Aktuell weniger als 2 Euro in "Recovery"
LendermarketKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
Bondora96,0% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+1,0% gegenüber dem Vormonat
Finbee98,3% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

-1,0% gegenüber dem Vormonat
OmarahaKeine Darlehen mit mehr als 100 Tagen in Verzug.
Werden automatisch mit Verlust von Omaraha verkauft
Iuvo Group80% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+10% gegenüber dem Vormonat
MonceraKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
HeavyFinanceKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
AfrangaKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
SwaperKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
Lenndy24,9% des kompletten Kapitals bei Lenndy bereits abgeschrieben
(Investiert + Nicht investiert)

+5,5% gegenüber dem Vormonat
Viventor100% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben
NeoFinance93,7% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+0,2% gegenüber dem Vormonat
MonestroKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
Finbee Tschechien97,9% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+0,1% gegenüber dem Vormonat

Verhältnis P2P Gewinne zu den monatlichen Abschreibungen:
63% der Einnahmen gingen für Abschreibungen drauf
Die Abschreibung ist im Juli sehr deutlich gestiegen auf jetzt 63% der erhaltenen Einnahmen. Im Juni hatte ich noch eine negative Abschreibung.

    Beispiel:
    —> 1000€ Einnahmen insgesamt bei allen Plattformen
    —> 630€ durch Abschreibungen insgesamt bei allen Plattformen
    —> Nettogewinn: 370€

monatliche abschreibungen juli 2021

Bei einem Wert von 100% würden alle erhaltenen Gewinne für monatliche Abschreibungen weg gehen und die Rendite würde 0% betragen. Bei einem Wert von über 100% wäre die Rendite negativ.
Also: Je geringer der Anteil desto besser.

 
Meine P2P-Anlage Rendite im Vergleich zum MSCI World:
Der MSCI World Index (inklusive Ausschüttungen) hatte im Juli eine Rendite von 1,7%. Aufs Jahr gesehen entspricht dies einer Rendite von 20,4% p.a.
Im Vergleich dazu hat mein verwaltetes Portfolio im Juli 2021 eine Rendite von 4,3% p.a. bei der P2P-Anlage erzielen können.

rendite-vergleich-juli-2021-p2p-rendite zu- msci-world

Quelle: Meine P2P-Anlage Rendite im Vergleich zum MSCI World Index (inklusive Reinvestiton der Ausschüttungen) Quelle: Justetf.com

Der Stand am Ende Juli 2021 sieht so aus:

    Meine P2P Rendite: Von 100 Punkten auf jetzt 474 Punkte
    MSCI World: Von 100 Punkten auf jetzt 330 Punkte

 

Corona hatte keinen negativen Einfluss auf die Rendite
Die Corona-Pandemie hatte auf meine Rendite keinen negativen Auswirkungen. Im Gegenteil: Denn durch die Pandemie und das Verhalten der anderen Anleger konnte ich sogar mehr Rendite erzielen. Dies gelang im Jahr 2020 durch Zweitmarkthandel, indem ich Kredite mit höheren Abschlägen von anderen Anlegern aufgekauft hatte.
Außerdem haben manche P2P Plattformen die Zinsen erhöht. Durch die erhöhten Zinsen konnte auch eine erhöhte Ausfallquote kompensiert werden.

Fazit:
Auch wenn der Juli von der Rendite sehr schlecht aussieht liege ich noch im Jahr 2021 bisher noch über 20% jährliche Rendite durch die starken Monate davor.
Mein Jahresziel von 12% schätze ich als machbar ein. Die Jahresprognose 2021 bleibt weiter bei 14%.

Ausblick
Vielleicht wird es einen negativen Renditemonat geben. Ich hoffe es bleibt weiterhin bei positiven Monatsrenditen.
EsketitNeue Plattformen steht bei mir aktuell Esketit auf der Liste. Bei Esketit gibt es Kredite vom Anbahner Creamfinance, der auch bei Mintos Kredite anbietet. Bisher bin ich noch nicht angemeldet, habe mir aber Creamfinance schon näher analysiert. Falls sich bei mir P2P Kapital ansammelt, welches ich nicht mehr investiert bekomme, werde ich bei Esketit starten und investieren.

 

Meine P2P-Renditen im zweiten Quartal 2021

Während ich jeden Monat meine Nettorenditen über alle P2P Plattformen hinweg veröffentliche, gibt es 4x im Jahr die Quartals-Renditen von vielen Plattformen wo ich investiert bin. Dies ist auch für mich ein guter Rückblick wenn ich die Renditen der einzelnen Plattformen tracke. Es sind noch nicht alle Plattformen dabei aber es kommen immer wieder welche hinzu.

In diesem Quartal zum ersten mal dabei ist die Plattform Afranga.

Monestro schneidet im zweiten Quartal am Besten ab mit einer Rendite von mehreren Tausend % p.a. Grund dafür sind die Rückzahlung aller ausgefallener Darlehen auf einen Schlag.
Auf dem zweiten Platz steht Finbee mit 34,2% p.a.

Alle Quartalsrenditen entsprechen Renditen per annum, also hochgerechnet aufs Jahr. Wichtig ist auch das alle Renditen nach Ausfällen berechnet werden. Es sind also reale und tatsächlich erzielte Renditen.

Mintos Rendite

Mintos

Q3 2020 Q4 2020 Q1 2021 Q2 2021
+25,8 % +17,3 % +21,7 % +13,8 %
Rechner

Rendite in den letzten 12 Monaten:
+19,7 %   

Zunkunft Prognose der nächsten Quartale:

Q3 2021 Q4 2021 Q1 2022 Q2 2022
+10,0 % +11,0 % +12,0 % +12,0 %

Für das zweite Quartal hatte ich die Rendite auf 13% geschätzt. Letztendlich wurden es 13,8% p.a.
Bei Mintos sind die Zinsen deutlich gesunken. Fast alle Anbahner haben so niedrige Zinsen wie noch nie in der Vergangenheit. Der höchste Zins auf dem Mintos Erstmarkt liegt zur Zeit bei nur 11,5% auf Euro Basis. Wer also jetzt bei Mintos startet kann im aktuellen Zinstief nicht viel Rendite erwirtschaften. Auch mein Durchschnittszins sinkt immer weiter. In diesem Zinstief werde ich nicht viel Kapital nach Mintos überweisen. Meistens steigen die Zinsen ab September, Oktober wieder an. So erwarte ich es für dieses Jahr wieder.

Sehr gute Nachrichten gibt es für Anleger von Aforti. Denn Mintos hat die komplette Summe von Aforti eingetrieben. Dies hat zwar länger gedauert aber letztendlich geklappt. Aforti hatte sich nicht an die Vereinbarung mit Mintos vom Rückzahlungsplan gehalten. So hatte Mintos keine andere Wahl als gerichtlich dagegen vorzugehen. Wegen der Corona-Krise wurde der Prozess in Polen immer wieder verschoben. Am Ende haben Anleger, welche in Aforti Darlehen investiert haben keine Verluste erlitten. Ich hatte nicht in Aforti Darlehen investiert und war somit auch nicht betroffen.

Weitere gute Nachrichten gibt es im Regulierungsbereich. Denn Ende August 2021 wird Mintos vorraussichtlich eine Lizenz als Investmentfirma erhalten. Die Lizenz wird von der lettischen Financial Capital Market Commission (FCMC) ausgestellt und hat Vorteile für Anleger. Mintos unterliegt dann den strengen Anlegerschutzregeln der EU-Finanzmarktregulierung MiFID II. Außerdem wird dann nicht investiertes Kapital bei Mintos durch das staatlich garantierte Anlegerschutzsystem geschützt, das bis zu 20.000 € pro Anleger absichert. Natürlich betrifft das nur nicht investiertes Kapital bei Mintos. Investiertes Kapital wird nicht durch den Staat abgesichert.

Gewinne habe ich bei Mintos bisher in 5-stelliger Höhe erhalten. In „Recovery“ sind weiterhin 2€.

Prognose: Für das 3. Quartal rechne ich nur noch mit 10% Rendite p.a. durch die aktuell niedrigen Zinsen. Für die Zeit danach rechne ich wieder mit 12% p.a. Rendite, wenn die Zinsen hoffentlich wieder steigen werden.

Jetzt auch bei Mintos investierenMintos hat bereits über 421.000 Anleger. Im Schnitt investieren Anleger 2.652€

 

Lendermarket Rendite

Lendermarket

Q3 2020 Q4 2020 Q1 2021 Q2 2021
+10,4 % +15,9 % +16,1% +14,1 %
Zunkunft

Rendite in den letzten 12 Monaten: (p.a.)
+14,1 %   

Zunkunft Prognose der nächsten Quartale:

Q3 2021 Q4 2021 Q1 2022 Q2 2022
+15,0 % +14,0 % +14,0 % +14,0 %

Lendermarket läuft bei mir weiter recht unkompliziert. Ich investiere nur in Darlehen mit bis zu 3 Monaten. Es gibt zwar auch länger laufende Kredite, aber da Lendermarket keinen Zweitmarkt hat, wäre ich die ganze Zeit an die Plattform gebunden. Deswegen investiere ich bisher nur in kurz laufende Kredite. Sobald es einen Zweitmarkt gibt, werde ich auch in lang laufende Kredite bei Lendermarket investieren. Dann gibt es immer die Möglichkeit Kredite an andere Anleger zu verkaufen.

Mit 14,1% Rendite im abgelaufenen Quartal bin ich zufrieden. Nach über 1,5 Jahren Investment bei Lendermarket sehe ich die Stabilität der Zinsen als großen Vorteil. Die Zinsen schwanken nicht so stark wie bei anderen Plattformen. Bei Mintos gibt es aktuell zum Beispiel maximal nur 11% für Creditstar Darlehen. Hier bei Lendermarket geht es hoch auf bis zu 15% Zinsen.

Anfang Juni hat Lendermarket erfolgreich neue Anleihen platzieren können. Für viele Anleger interessant ist der auditierte Finanzbericht für 2020. Dieser wird von KPMG auditiert. Die Veröffentlichung des Berichts wurde für den Monat August angekündigt, steht also kurz bevor.

Aktuell gibt es immer noch den 1% Bonus für neue Anleger. Dafür müssen sich neue Anleger über diesen Empfehlungslink bei Lendermarket anmelden.
Achtung: Wer sich einfach über die Startseite von Lendermarket neu anmeldet, bekommt nicht den 1% Bonus. Es muss ein Empfehlungslink sein.
Es gibt für alle Einzahlungen der ersten 60 Tage nach der Anmeldung diesen 1% Bonus. Ich hatte den Bonus selber genutzt und 50€ Bonus erhalten da ich 5.000€ eingezahlt hatte. Den Bonus gibt es für neue Anleger und gilt für die ersten 60 Tage nach Anmeldedatum.

Jetzt auch bei Lendermarket investieren+1% Bonus für neue Anleger in den ersten 60 Tagen über diesen Link

 

Bondora Rendite

Bondora

Q3 2020 Q4 2020 Q1 2021 Q2 2021
+12,5 % -4,0 % -19,2 % -19,0 %
Rechner

Rendite in den letzten 12 Monaten: (p.a.)
-7,4 %   

Zunkunft Prognose der nächsten Quartale:

Q3 2021 Q4 2021 Q1 2022 Q2 2022
-5,0 % +6,0 % +12,0 % +16,0 %

Erwartet hatte ich eine Rendite von -15% p.a.
Es lief aber im 2. Quartal schlechter als von mir erwartet mit einer negativen Rendite von -19,0% p.a.
Auch im dritten Quartal erwarte ich noch eine negative Rendite wegen Abschreibungen der ausgefallenen Darlehen. Jedoch nur leicht negativ.
In den Quartalen danach dürfte die Rendite wieder positiv werden, da dann weniger neue Kredite ausfallen.

Da ich schon sehr lange bei Bondora investiere haben sich mit der Zeit viele Ausfallkredite angesammelt. Von allen Darlehen, welche mit mehr als 60 Tagen in Verzug sind, habe ich bereits 95% als Verlust abgeschrieben. In der Realität sind die Kredite aber viel mehr wert als nur noch 5%. In meiner Renditeberechnung rechne ich also sehr pessimistisch, damit die ausgefallenen Darlehen recht schnell abgeschrieben werden.
Sollte ich mich entscheiden allle meine ausgefallenen Darlehen auf dem Zweitmarkt mit Abschlag zu verkaufen, würden mir Anleger deutlich mehr zahlen als nur 5%.

Prognose: Nachdem die meisten Darlehen abgeschrieben sind wird sich die Rendite langsam dem Zinssatz annähern. Im Schnitt erhalte ich 37% Zinsen bei Bondora. Ich bin also recht risikoreich unterwegs und habe in schwächere Bonitäten investiert. Deswegen erwarte ich bereits ab 2022 wieder zweistellige positive Renditen.

Jetzt auch bei Bondora investieren+ 5€ Startbonus über diesen Link für neue Anleger

 

Finbee Rendite

Finbee

Q3 2020 Q4 2020 Q1 2021 Q2 2021
+18,8 % +34,3 % +34,3 % +34,2 %
Zunkunft

Rendite in den letzten 12 Monaten:
+30,4 %   

Zunkunft Prognose der nächsten Quartale:

Q3 2021 Q4 2021 Q1 2022 Q2 2022
+23,0 % +23,0 % +23,0 % +23,0 %

Im April haben sich meine ausgefallenen Kredite deutlich verringert, da ich mehr als 800€ aus dem Inkasso erhalten. Die Rendite lag deshalb bei außergewöhnlichen 48,2%.
Im Mai bei 28,6% p.a. und im Juni bei 25,8% p.a. Rendite.
Obwohl neue Kredite ausfallen gibt es immer wieder Zahlungen von Darlehen, welche schon länger ausgefallen sind. Ich investiere weiterhin in neue Kredite auf dem Erstmarkt. Fast nur mit D-Rating Kredite und deutlich über 20% Zinssatz.

Jetzt auch bei Finbee investieren

 

Afranga Rendite

Afranga

Q3 2020 Q4 2020 Q1 2021 Q2 2021
+9,0 %
Zunkunft

Rendite in den letzten 3 Monaten:
+9,0 %   

Zunkunft Prognose der nächsten Quartale:

Q3 2021 Q4 2021 Q1 2022 Q2 2022
+17,0 % +16,0 % +15,0 % +14,0 %

Zum ersten mal dabei ist Afranga. Ich habe im Mai 2021 begonnen bei Afranga zu investieren. Die Zinsen liegen bei 16,4 bis zu 18% an jährlichen Zinsen.
Die erste Quartalsrendite fällt wie üblich niedriger aus, weil noch nicht alle Darlehen mit der Zahlung an der Reihe waren. Das wird sich ab dem 3. Quartal normalisieren.
Ich erwarte eine Rendite von ca. 17%. In den Quartalen danach gehe ich von etwas sinkenden Zinsen aus.

Jetzt auch bei Afranga investierenEs gibt Kredite mit bis zu 17% Zinsen!

 

Omaraha Rendite

Omaraha

Q3 2020 Q4 2020 Q1 2021 Q2 2021
+14,0 % +12,0 % +16,7 % +19,9 %
Rechner

Rendite in den letzten 12 Monaten:
+15,7 %   

Zunkunft Prognose der nächsten Quartale:

Q3 2021 Q4 2021 Q1 2022 Q2 2022
+12,0 % +10,0 % +10,0 % +12,0 %

Ein sehr gutes Quartal war es bei Omaraha. Knapp 20% Rendite sind ein sehr gutes Ergebnis mit dem ich so nicht gerechnet hatte. Interessant wird die weitere Entwicklung. Also ob jetzt auch Monate kommen mit höheren Ausfällen wie es bei mir früher der Fall war. Das erwarte ich nämlich. Eine erste Tendenz ist bereits sichtbar. Im Juli liegen die Ausfälle bei mir mehr als doppelt so hoch wie noch im Juni.

Bei Omaraha bleibe ich langfristig gebunden, da es keinen Zweitmarkt gibt. Bei einer erneuten Krise oder anderen schlechten Neuigkeiten kann ich mein Investment nicht verkaufen, sondern muss die Abzahlung der Kredite bis zum Ende abwarten. Dies kann sogar über 5 Jahre dauern, da einige Kreditnehmer den Zahlungsplan immer wieder verlängern, indem sie die Raten nach hinten verschieben oder einen ganz neuen Zahlungsplan erhalten der sogar über 5 Jahre dauern kann.

Es ist leider nicht geplant einen Zweitmarkt einzuführen. Da manche Darlehen immer wieder verlängert werden muss ich wohl ca. 7 Jahre einplanen wenn ich komplett aussteigen will.

Jetzt auch bei Omaraha investieren

 

Moncera Rendite

Moncera

Q3 2020 Q4 2020 Q1 2021 Q2 2021
+9,7% +11,8% +10,2 +11,8%
Zunkunft

Rendite in den letzten 12 Monaten: (p.a.)
+10,9 %   

Zunkunft Prognose der nächsten Quartale:

Q3 2021 Q4 2021 Q1 2022 Q2 2022
+10,0 % +10,0 % +9,0 % +9,0 %

In den letzten 12 Monaten konnte ich eine Rendite von 10,9% erzielen. Damit bin ich sehr zufrieden. 2 mal hatte ich bereits den Sofort-Ausstieg genutzt und mir bereits investiertes Kapital sofort auszahlen lassen. Dafür war ich auch bereit eine Gebühr von 0,5% dafür zu bezahlen.
Ohne die Nutzung des Sofort-Ausstiegs wäre die Rendite sogar noch höher.

Zinsen in Höhe von 12% sieht man bei Moncera fast gar nicht mehr. Aktuell gibt es maximal 8% Zinsen. Das ist mir zu wenig um weiter zu investieren. Manchmal gibt es noch 9% oder 10% Kredite. Da ist es für mich noch ok zu investieren. Aber 8% ist mir zu wenig für das Risiko.

Eine Ausnahme sehe ich für das parken von Kapital. Wenn ich eine höhere Summe erhalte und nicht gleich benötige kann Moncera hilfreich sein. Wenn das Vertrauen in Moncera bzw. der Placet Group da ist besteht die Möglichkeit das Kapital für einige Monate zu parken und danach die Sofort-Auszahl Funktion zu nutzen. Dann wär ich auch mit 8% zufrieden. Allerdings wirklich nur für eine begrenzte Zeit.

Das Werbeversprechen der sofortigen Liquidität funktioniert natürlich nur in normalen Zeiten. Wollen viele Anleger gleichzeitig verkaufen wird das nicht funktionieren, denn auch die Placet Group hat nicht unendlich Liquidität.

1-Klick Sofort-Ausstieg in den ersten 2 Wochen kostenlos
In den ersten 14 Tagen kostet der Ein-Klick-Ausstieg nichts. So kann Moncera erstmal 2 Wochen getestet werden. Danach kostet die Nutzung des Ein-Klick-Ausstiegs regulär einmalig 0,5%.

Jetzt auch bei Moncera investieren30 Tage Rückkaufgarantie + Bis zu 10% Zinsen + Ein-Klick- Ausstieg

 

HeavyFinance Rendite

HeavyFinance

Q3 2020 Q4 2020 Q1 2021 Q2 2021
+8,3 % +6,7 % +9,8 % +9,2 %
Rechner

Rendite in den letzten 12 Monaten:
+8,5 %

Zunkunft Prognose der nächsten Quartale:

Q3 2021 Q4 2021 Q1 2022 Q2 2022
+10,0 % +10,0 % +10,0 % +10,0 %

Ich bin jetzt bereits über ein Jahr bei Heavyfinance in Kredite investiert.

Die meisten Kredite bei mir laufen nach Plan. Ein paar Kredite sind leicht verzögert.
Ein Kredit ist mit 31-60 Tagen in Verzug. Hier könnte es eventuell einen Ausfall geben. Dann wird es interesant zu sein ob die Sicherheit für den Preis verwertet werden kann. Ich werde berichten.

Die Zahlungspläne bei HeavyFinance sind sehr individuell und manchmal kurios. Manchmal erhalte ich nur 1 mal jährlich die Zinsen. Deswegen sind die Renditen auch nicht so stabil sondern schwanken weiterhin.

Jetzt auch bei HeavyFinance investierenInvestitionen in große Maschinen

 

Lenndy Rendite

Lenndy

Q3 2020 Q4 2020 Q1 2021 Q2 2021
+15,7 % +8,7 % + 256,2 % +11,0 %
Rechner

Rendite in den letzten 12 Monaten:
+72,9 %   

Zunkunft Prognose der nächsten Quartale:

Q3 2021 Q4 2021 Q1 2022 Q2 2022
-80,0 % -90,0 % -100,0 % -100,0 %

Im zweiten Quartal 2021 habe ich kein zusätzliches Kapital bei Lenndy eingezahlt sondern versucht so viel wie möglich auszahlen zu lassen. Doch Lenndy verzögert die Auszahlungen weiterhin. Manche Anleger warten 2 Monate auf eine Auszahlung. Und wenn ausgezahlt wird kommen meistens nur Teilzahlungen, sodass Anleger noch viel Geduld brauchen.

Da ich das Kapital nicht auszahlen lassen kann handle ich mit dem verfügbarem auf dem Zweitmarkt.

Im vergangenen Quartal betrug die Rendite +11% p.a. trotz Abschreibungen.
Die Gewinne auf dem Zweitmarkt abzüglich der Abschreibungen ergaben doch noch ein leichtes Plus. Ohne Käufe die ich auf dem Lenndy Zweitmartk getätigt habe, wäre die Rendite natürlich wegen der Abschreibungen sehr stark negativ.

19,4% des kompletten Kapitals bei Lenndy sind bereits abgeschrieben. Weiterhin werden jeden Monat 5% des ausstehenden Kapital abgeschrieben.

Prognose: Eine Prognose ist fast unmöglich. Es hängt alles von den Abschlägen auf dem Zweitmarkt von Lenndy ab. Bei hohen Abschlägen kaufe ich Darlehen. Bei niedrigen Abschlägen verkaufe ich wieder. Wie der Markt sich entwickelt ist fast unvorhersehbar. Ich gehe mal vorsichtig ohne Zweitmarkthandel aus. In diesem Fall wird es in den nächsten Quartalen deutlich negative Renditen geben.

Jetzt auch bei Lenndy investieren

 

Monestro Rendite

Monestro

Q3 2020 Q4 2020 Q1 2021 Q2 2021
+0,0 % +0,0 % +0,0 % + > 1000 %
Rechner

Rendite in den letzten 12 Monaten:
+ > 1000,0 %

Zunkunft Prognose der nächsten Quartale:

Q3 2021 Q4 2021 Q1 2022 Q2 2022
+10,0 % +10,0 % +10,0 % +10,0 %

Nachdem alle Kredit-Ausfälle im 2. Quartal von Monestro zurückgezahlt wurden, sieht die Rendite natürlich sehr gut aus. Die Plattform ist neu gestartet und bietet jetzt Kredite mit Rückkaufgarantie an.
Die Zinsen liegen bei den neuen Darlehen bei 10%. Deswegen erwarte ich etwa eine Rendite von 10% in den nächsten Quartalen.

 

IUVO Group Rendite

Iuvo Group

Q3 2020 Q4 2020 Q1 2021 Q2 2021
+14,5 % -11,0 % -100 % -100,0 %
Rechner

Rendite in den letzten 12 Monaten:
+19,7 %   

Zunkunft Prognose der nächsten Quartale:

Q3 2021 Q4 2021 Q1 2022 Q2 2022
-100% Keine Investitionen Keine Investitionen Keine Investitionen

Weiterhin habe ich nur einen Kredit von Monify (19,58€) den ich nicht verkaufen kann und der ausgefallen ist. Auch die Rückkaufgarantie greift nicht mehr da der Kreditgeber Monify Zahlungsprobleme hat.

Der Kredit ist bereits zu 70% abgeschrieben. Nach 3 Monaten ist der Kredit dann komplett zu 100% abgeschrieben. Die Rendite der letzten 12 Monate ist dennoch positiv da früher eben mehr Kapital investiert war und jetzt eben nur noch ein ganz kleiner Kredit.

Leider sind die Zinsen bei IUVO Group noch nicht gestiegen. Sobald die Zinsen bei IUVO Group wieder steigen, möchte ich wieder Geld einzahlen und wieder investieren. Auch ein Bonus oder eine gute Cashback Aktion könnte mich wieder dazu bewegen in Anbahner bei IUVO Group zu investieren.

Jetzt auch bei IUVO Group investierenIUVO Group hat schon über 25.000 Anleger

 

NeoFinance Rendite

NeoFinance

Q3 2020 Q4 2020 Q1 2021 Q2 2021
+0,0 % +0,0 % +0,0 % +0,0 %
Rechner

Rendite in den letzten 12 Monaten:
+0,0 %

Zunkunft Prognose der nächsten Quartale:

Q3 2021 Q4 2021 Q1 2022 Q2 2022
+0,0 % +0,0 % +0,0 % +1,0 %

Positive Quartalsrenditen sind erst wieder im Jahr 2022 zu erwarten.

Jetzt auch bei NeoFinance investieren

 

Finbee Tschechien Rendite

Finbee Tschechien

Q3 2020 Q4 2020 Q1 2021 Q2 2021
+0,0 % +0,0 % +0,0 % +0,0 %
Rechner

Rendite in den letzten 12 Monaten:
+0,0 %

Zunkunft Prognose der nächsten Quartale:

Q3 2021 Q1 2022 Q2 2022 Q3 2022
+0,0 % +0,0 % +0,0 % +0,0 %

In der Quartals-Renditeberechnung bei Finbee Tschechien sind aktuell 55% aller Ausfälle abgeschrieben. Es geht weiterhin kaum voran. Es gab im zweiten Quartal kaum Inkassozahlungen. Ich habe nur noch sehr wenige Kredite die noch nicht komplett ausgefallen sind.

Fazit:
Insgesamt war das zweite Quartal ein überdurchschnittliches Quartal. Obwohl ich bei Bondora eine negative Rendite hatte, haben andere Plattformen durch überdurchschnittliche Ergebnisse das wieder kompensieren können. Auch Finbee hat dazu beigetragen mit einer Quartalsrendite von über 30% p.a.

Die Entwicklung bei Lenndy sieht nicht gut aus. Es könnte zu einem Totalverlust kommen. Mittlerweile sind schon knapp 20% des Kapitals abgeschrieben. Die Hoffnung ist natürlich noch da das die Auszahlungen wieder normal funktionieren.

Ausblick auf den Rest des Jahres:
Allgemein sinken die Zinsen bei vielen P2P Plattformen. Deswegen gehe ich auch allgemein bei mir von sinkenden Renditen aus. Ich glaube auch nicht das ich in diesem Jahr nochmals noch so viele Zahlungen aus dem Inkasso kommen als bisher. Die Hoffnung besteht auf dem Herbst und Winter das dann dort wieder die Zinsen anziehen.

 

Meine ersten Erfahrungen mit Afranga (P2P Kredite aus Bulgarien)

AfrangaBereits seit über 10 Jahren investiere ich in P2P Kredite und teste dabei immer wieder ganz neue P2P Plattformen. In diesem Jahr bin ich bei Afranga eingestiegen. Im Mai 2021 habe ich mich bei Afranga registriert und gleich zu Beginn 5.000€ eingezahlt und investiert.

Hier alle wichtigen Infos über Afranga:

    ► Aktuell bis zu 17% Zinsen
    ► Alle Kredite mit 60 Tage Rückkaufgarantie
    ► Afranga listet Kredite von Stikkredit
    ► Stikcredit wurde bereits 2013 gegründet
    ► Kredite aus Bulgarien
    ► Noch kein Zweitmarkt vorhanden (ist aber geplant)
    P2P Explore bewertet Stikcredit mit 65 von möglichen 100 Punkten
    ► Gleich bei Afranga hier registrieren und vom ersten Tag an hohe Zinsen sichern

So sieht aktuell meine Übersichtsseite aus:
afranga-portfolio-statisitcs

Die eingezahlten 5.000€ konnte ich gleich in den ersten Tagen vollständig investieren. Zunächst hatte ich 5.000 € manuell investiert und dann die Rückflüsse seither durch den Auto-Invest.
Von den eingezahlten 5.000€ sind in wenigen Wochen schon deutlich mehr geworden.

afranga-my-investments-2021
Deutlich mehr als die Hälfte der Investitionen sind nicht in Zahlungsverzug. Knapp ein Viertel der Investitionen sind mehr als 30 Tage in Verzug. Hier erwarte ich das diese Investitionen in den nächsten Wochen zurückgekauft werden (bei mehr als 60 Tagen in Verzug) und das erhaltene Kapital danach gleich wieder automatisch durch den Auto-Invest reinvestiert wird.

Das meiste Kapital ist in Kredite mit Laufzeiten von 12-24 Monaten gebunden. Nur wenige Kredite haben Laufzeiten von weniger als 12 Monaten.

Meine Investments:
afranga-my-invested-loans
Aktuell bekomme ich 16,4% bis 16,8% an Zinsen.
Die Höhe der Verzinsung finde ich sehr gut. Deswegen habe ich auch in möglichst lang laufende Darlehen investiert um möglichst länger von den hohen Zinsen zu profitieren. Ich vermute das mit der Zeit die Zinsen für neu gelistete Darlehen sinken werden.

Auto-Invest
Der Auto-Invest ist derzeit bei mir so eingestellt:
afranga-auto-invest-2021
Ab 16,4% Zinsen und ab 16 Monaten Laufzeit wird automatisch in neue Kredite investiert. Falls mal zu viel uninvestiertes Kapital vorhanden ist, werde ich die Mindestlaufzeit auf 12 Monate absenken.

Geschäftsberichte von Stikcredit

Da alle Kredite bei Afranga von Stikcredit stammen, habe ich mir den Kreditanbahner natürlich genauer angeschaut:
KreditanbahnerUmsatz in Mio. €Gewinn in Mio. €Investieren
Stikcredit
Kreditportfolio 6 Mio. €
Bulgarien
Umsatz Auditiert 2019: 3,5
Umsatz Auditiert 2020: 5,1
Umsatz 2021/Q1: 1,5
Gewinn 2019: +1,7
Gewinn 2020: +2,3
Gewinn" 2021/Q1: +0,7
Afranga"
16-17%

Die Zahlen von 2019 und 2020 sind auditiert.

Trotz der Pandemie hat Stikcredit im Jahr 2020 den Umsatz um 46% gesteigert. Auch der Gewinn konnte deutlich um 35% gegenüber 2019 gesteigert werden.
Und das Wachstum geht weiter. Auch in 2021 wachen Umsatz und Gewinn: Im ersten Quartal 2021 stieg der Umsatz nochmals um 18%. Auch der Gewinn stieg um 22%.

Aber auch schon die Jahre vorher konnte Stikcredit stark wachsen und gute Zahlen vorweisen:

Das ist Stikcredit:

Portfoliogröße von CreditstarNettogewinn von Stikcredit
Das Portfolio von Stikcredit stieg in den letzten Jahren stark an:

2018:           1,6 Mio. €
2019:           4,4 Mio. €
2020:           6,0 Mio. €
1Q / 2021:   6,4 Mio. €

Stikcredit ist schon länger profitabel!

2018:           +0,9 Mio. €
2019:           +1,7 Mio. €
2020:           +2,3 Mio. €
1Q / 2021:   +0,7 Mio. €

Das sind schon sehr gute Zahlen. Um die Ausfallquoten klein zu halten wird vor der Kreditvergabe mehrmals geprüft:

Checks gegen Betrug
Um Betrug zu verhindern führt Stikcredit einige Prüfungen durch bevor ein Kredit ausgezahlt wird. Gibt es eine Online-Kreditanfrage auf der Webseite von Stikcredit wird auch ein Telefoninterview durchgeführt, um sicher zu stellen das kein Identitätsdiebstahl vorliegt und die Person auch wirklich die Person ist für welche sie sich ausgibt.
Erst nach den verschiedenen Checks und dem Telefoninterview wird das Geld auch ausbezahlt.

Stikcredit: Gründung im Jahr 2013

Die Geschichte von Stikcredit
Das ist Stikcredit
2013: Gründung von Stikcredit
2013: Kredite werden nur offline vergeben. Kreditnehmer kommen dazu in ein der Fillialen vor Ort
2016: Jetzt gibts auch die Möglichkeit über die Webseite von Stikcredit einen Kredit zu erhalten
Juni 2018: Stikcredit listet jetzt Kredite bei Viventor
Dez. 2019 Um schneller wachsen zu können tritt Stikcredit dem Mintos Marktplatz bei
Februar 2021 Stikcredit verlässt Mintos komplett und zahlt alle Kredite an die Anleger zurück
Februar 2021 Stikcredit gründet eigene P2P Plattform Afranga

Wieso überhaupt noch eine weitere Plattform

Erster Grund und gleichzeitig Hauptgrund warum ich angefangen habe zu investieren sind die 17% jährlichen Zinsen die angeboten werden. Vor Kurzem gab es sogar Kredite mit 18% Zinsen. Aber das war und wird wohl eine Außnahme bleiben. Und gerade da die aktuellen Geschäftsberichte vom Jahr 2020 und dem 1. Quartal 2021 für mich gut aussehen, werde ich vermutlich noch demnächst aufstocken.

Zweiter Grund ist das Stikcredit vorher bei Mintos war, jetzt aber nicht mehr. Jetzt gibts nur noch die Möglichkeit über Afranga in diese Kredite zu investieren.

Dritter Grund ist die bessere Diversifizierung. Viele der Darlehen in meinem Gesamt P2P Portfolio sind aus dem Baltikum. Also Kredite in Estland, Lettland und Litauen. Da ist Bulgarien eine gute Diversifizierung. Damit nicht zu viele Kredite aus einem Land kommen.

Zweitmarkt
Einen Zweitmarkt gibt es bei Afranga zur Zeit nicht. Es wurde aber ein Zweitmarkt angekündigt und es wird bereits daran gearbeitet.
Da die meisten Darlehen jedoch nicht bis zum Ende laufen, sondern vorher vorzeitig durch die Kreditnehmer abbezahlt werden, gibt es doch einen hohen Cashflow. Und gerade bei den derzeitigen hohen Zinsen will ich auch gar keine Kredite verkaufen. Wenn die Zinsen mit der Zeit vielleicht sinken sollten, wäre ein Zweitmarkt schon wichtiger für mich um auch die Möglichkeit zu haben auszuteigen.

Meine Plattform-Bewertung zu Afranga

AfrangaMeine Erstbewertung
Plattformrisiko
            3,5
Rendite-Risiko-Profil
            5,0
Transparenz
            3,5
Zweitmarkt
            1,0
Liquidität
            3,0
Gesamt:               3,58

Ich werde weiter hier berichten wie es mit meiner Investition bei Afranga läuft. Auch wenn es wieder neue Geschäftsberichte gibt werden diese auf der Darlehensanbahnerseite aktualisiert.

 

Meine P2P Gesamtrendite im Juni 2021: 22,3%

Deutlich über 20% Rendite konnte ich im Monat Juni erreichen. Es waren 22,3% p.a.
Das ist die Nettorendite nach allen Abschreibungen bei allen P2P Plattformen wo ich investiert bin.

rendite-juni-2021

Nach dem bisher schwächsten Monat in diesem Jahr im Mai, war das Ergebnis im Juni sehr gut.
Die Rendite von über 20% war aber nur dadurch möglich da ich bei Monestro über 3000€ aus dem Verkauf des ganzen Portfolios erhalten habe. In der Vergangenheit hatte ich den Großteil der Summe bereits mit Verlust abgeschrieben hatte. Hier hatte ich bereits über den Geldregen geschrieben.

Prognostiziert hatte ich für den Juni eine Rendite zwischen 21 und 26%. Mit 22,3% p.a. lag die Rendite genau in diesem Bereich. Grund dafür das die Rendite ünber 20% p.a. beträgt, liegt hauptsächlich an dem Verkauf des Portfolios bei Monestro.

Meine bisherige P2P Gesamtrendite und eine Prognose der nächsten Monate

Die letzten 3 Monate

April 2021 Mai 2021 Juni 2021
+32,1 % +14,3 % +22,3 %
Rechner

Gesamtrendite in den letzten 3 Monaten:
+22,9 % p.a.   

Zunkunft Rendite-Prognose der nächsten Monate:

Juli 2021 August 2021 September 2021
7-12 % 6-11 % 5-10 %

Sollte es in den nächsten Monaten keine positiven Überraschungen geben, könnte die Rendite erstmals seit 2019 im Juli wieder einstellig werden. Dennoch sieht es derzeit so aus als das die Rendite weiterhin positiv bleiben wird. Allerdings kann nur eine Pleite eines weiteren Anbahners schnell die Rendite ins negative schwenken.

 

First Finance bei Lenndy:
firstfinance-1Im Juni gab es leider keine Zahlungen von First Finance bei Lenndy.

    First Finance:
    April 2021: Geplant 1,8%, Erhalten: 1,0%
    Mai 2021: Geplant 1,8%, Erhalten 1,31%
    Juni 2021: Geplant 1,8%, Erhalten 0,0%

Im Juni habe ich also erstmals keine Zahlungen vom ausgefallenen Anbahner First Finance erhalten. Aber auch schon die Monate davor konnte in keinem Monat die geplanten 1,8 % der ausstehenden Summe bezahlt werden.

Bei Lenndy selber ist es derzeit ungewiss wie es weiter geht. Auszahlungen verzögern sich weiter und es werden nur geringe Summen ausgezahlt.

Rendite nach allen Ausfällen
Die größten Teile der Kreditausfälle habe ich bereits im Laufe der Zeit als Verlust abgeschrieben.

PlattformAnteil der abgeschriebenen Darlehen
Mintos100% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

Aktuell weniger als 2 Euro in "Recovery"
LendermarketKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
Bondora95,0% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+2,1% gegenüber dem Vormonat
Finbee99,3% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+0,1% gegenüber dem Vormonat
OmarahaKeine Darlehen mit mehr als 100 Tagen in Verzug.
Werden automatisch mit Verlust von Omaraha verkauft
Iuvo Group70% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+10% gegenüber dem Vormonat
MonceraKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
HeavyFinanceKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
Lenndy19,4% des kompletten Kapitals bei Lenndy bereits abgeschrieben
(Investiert + Nicht investiert)

+5,1% gegenüber dem Vormonat
Viventor100% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben
NeoFinance93,5% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+1,2% gegenüber dem Vormonat
MonestroKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
Finbee Tschechien97,8% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+0,4% gegenüber dem Vormonat

Verhältnis P2P Gewinne zu den monatlichen Abschreibungen:
Im Juni: Negative Abschreibung
Die Abschreibung ist im Juni ausnahmsweise negativ mit -27%. Das heißt es gab mehr Zahlungen von ausgefallenen Darlehen als neue Darlehen ausgefallen sind.

    Beispiel:
    —> 1000€ Einnahmen insgesamt bei allen Plattformen
    —> 220€ durch negative Abschreibungen insgesamt bei allen Plattformen
    —> Nettogewinn: 1220€

monatliche abschreibungen juni 2021

Bei einem Wert von 100% würden alle erhaltenen Gewinne für monatliche Abschreibungen weg gehen und die Rendite würde 0% betragen. Bei einem Wert von über 100% wäre die Rendite negativ.
Also: Je geringer der Anteil desto besser.

 

Meine P2P-Anlage Rendite im Vergleich zum MSCI World:
Im Juni 2021 erzielte der MSCI World Index (inklusive Ausschüttungen) eine Rendite von 4,5%. Aufs Jahr gesehen entspricht das einer Rendite von 54% p.a.
Im Vergleich dazu habe hat mein verwaltetes Portfolio im Juni 2021 eine Rendite von 22,3% p.a. bei der P2P-Anlage erzielen können.

rendite-vergleich-juni-2021-p2p-rendite zu- msci-world

Quelle: Meine P2P-Anlage Rendite im Vergleich zum MSCI World Index (inklusive Reinvestiton der Ausschüttungen) Quelle: Justetf.com

Der Stand am Ende Juni 2021 sieht so aus:

    Meine P2P Rendite: Von 100 Punkten auf jetzt 472 Punkte
    MSCI World: Von 100 Punkten auf jetzt 324 Punkte

 

Fazit:
Durch den starken Juni bleibt das Jahr 2021 weiterhin ein Rekordjahr. Dabei bleiben wird es aber mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht.
Mein Jahresziel von 12% sollte gut zu erzielen sein. Meine Jahresprognose bleibt vorerst bei 14% für dieses Jahr. Aktuell beträgt die Rendite für das erste Halbjahr 23,6% p.a.

Ausblick
In der zweiten Jahreshälfte 2021 werde ich mich an schwache Renditemonate gewöhnen müssen. Die Abschreibungen dürften auf über 50% der erhaltenen Zinsen ansteigen.

AfrangaWeitere Einzahlungen sind geplant bei Afranga. Dort habe ich erst mit 5.000€ begonnen aber bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Die Zinsen gehen teilweise sogar bis 18% und das mit Rückkaufgarantie. Ich habe in viele mit 17% Zins investiert. Wird wieder Cashflow frei, plane ich mehr bei Afrange einzuzahlen. Solange die Zinsen noch so hoch bleiben.

 
 
 
© 2025 P2P-Anlage.de      
.
 
Maclear-Banner