10. Februar 2020 von Andreas
Die meisten P2P Plattformen bieten die Anlage in Darlehen in Eurowährung an. Es gibt jedoch einige Plattformen wo es zusätzlich die Möglichkeit gibt in anderen Währungen in Kredite zu investieren. Ich habe mir die Mühe gemacht eine Auswertung am Beispiel von Twino durchzuführen.

Auf den ersten Blick scheint sich die Anlage in Fremdwährungen zu lohnen, denn es gibt dort höhere Zinsen. Bei Twino gibt es bei Rubeldarlehen bis zu 4 % mehr Rendite, wenn man das Währungsrisiko auf sich nimmt:

Wie auf dem Bild zu sehen gibt es bei Twino auf russische Darlehen 10% Zinsen. Wer das Währungsrisiko auf sich nimmt bekommt 14% Zinsen. Bei Darlehen in Kasachstan gibt es in Euro währung 12% Zinsen und bei Anlage in kasachischer Tenge 14% Zinsen.
Auch bei Mintos gibt es Fremdwährungsdarlehen. Sogar 11 verschiedene Währungen:
• Tschechien CZK (Bis zu 7,5% Zinsen)
• Dänemark DKK (Kaum Kredite)
• Großbritannien GBP (Bis zu 10,5% Zinsen)
• Georgien GEL (Kaum Kredite)
• Kasachstan KZT (Bis zu 20% Zinsen)
• Mexiko MXN (Bis zu 17% Zinsen)
• Polen PLN (Bis zu 14,6% Zinsen)
• Rumänien RON (Kaum Kredite)
• Russland RUB (Bis zu 19% Zinsen)
• Schweden SEK (Kaum Kredite)
• USA USD (Kaum Kredite)
3 Währungen bieten deutlich höhere Zinsen als die Euro-Darlehen, hatten aber in den letzten Jahren einen deutlichen Wertverlust:
KZT – 1000 EURO vor 14 Jahren in Tenge getauscht,
sind heute nur noch 386€ wert.
RUB – 1000 EURO vor 14 Jahren in Rubel getauscht,
sind heute nur noch 493€ wert.
MXN – 1000 EURO vor 14 Jahren in Pesos getauscht,
sind heute nur noch 652€ wert.
Diese Weichwährungen verlieren also dauerhaft deutlich an Wert gegenüber dem Euro. Außerdem schwanken die Währungen sehr stark. Mich interessiert die Praxis und ich wollte wissen ob ich in der Vergangenheit (die letzten 14 Jahre) in Rubel eine negative Rendite einfahren hätte, wenn ich mindestens 4 Jahre investiert geblieben wäre, bei einer Verzinsung von 14%.
Hier mal alle 4 Jahreszeiträume, also vom 1.1.2006-1.1.2010:
Mit 14% Verzinsung und Währungsschwankungen gerechnet:
2006-2010 Start: 10.000€ Ende: 14.817€ Rendite: +10,3% p.a.
2007-2011 Start: 10.000€ Ende: 14.834€ Rendite: +10,3% p.a.
2008-2012 Start: 10.000€ Ende: 15.096€ Rendite: +10,8% p.a.
2009-2013 Start: 10.000€ Ende: 17.696€ Rendite: +15,3% p.a.
2010-2014 Start: 10.000€ Ende: 16.892€ Rendite: +14,0% p.a.
2011-2015 Start: 10.000€ Ende: 9.887€ Rendite: -0,3% p.a.
2012-2016 Start: 10.000€ Ende: 9.094€ Rendite: -2,3% p.a.
2013-2017 Start: 10.000€ Ende: 10.862€ Rendite: +2,1% p.a.
2014-2018 Start: 10.000€ Ende: 11.409€ Rendite: +3,4% p.a.
2015-2019 Start: 10.000€ Ende: 15.859€ Rendite: +12,2% p.a.
2016-2020 Start: 10.000€ Ende: 20.174€ Rendite: +19,2% p.a.
In der Realität gab es kaum Verluste in einem 4 Jahreszeitraum. Dennoch sind die Renditen nicht berauschend und die eingegangenen Währungsrisiken sind kaum zu ersetzten. Nur in 3 von 11 Fällen wurde eine Rendite von 14% pro Jahr oder mehr erzielt.
Die Frage ist: Reichen 4% Aufschlag für Rubel-Darlehen?
Dazu schaue ich mir langfristig den Rubel-Kurs an:
Selbst wenn man am 1.1.2006 voll eingestiegen wäre und dauerhaft 14% verzinst bekommen hätte, wäre die Rendite bis zum Jahr 2020 +9,5% p.a. in diesen 14 Jahren.
Das Ergebnis sieht also so aus:
Russische Kredite bei Twino in Euro 10% Zinsen ergeben eine Rendite 10% p.a. Russische Kredite bei Twino in Rubel 14% Zinsen ergeben eine Rendite mit Währungsschwankungen von 9,5% p.a.
—> 4% Rubelaufschlag sind zu wenig. Alleine um die Währungschwankungen langfristig auszugleichen sind 4,5% Aufschlag notwendig. Da man hier aber sehr langfrisitg investieren muss und mehr Risiken eingeht wären zusätzlich nochmals ca. 2% mehr Rendite angebracht.
Die Antwort lautet: 6% Aufschlag für Rubel-Darlehen sind angebracht
Bei Mintos finde ich Mikro Kapital mit gutem Mintos Rating A- wo es Euro Kredite für 10% Zinsen gibt und Kredite in Rubel für bis zu 16% Zinsen. Also genau diese 6% Rubelaufschlag. Das sieht schon besser aus als bei Twino und bietet eine faire Möglichkeit langfristig mehr zu verdienen.
Hier alle Anbieter bei Mintos mit Rubelmöglichkeit:
Kreditanbahner | Mintos Rating | Aktuelle Zinsen in Rubel | Früheres Zinsniveau in Rubel | Aktuelle Zinsen in Euro | Zins-Differenz Rubel zu Euro |
► Kviku | B | 17,1% | 19% | 9,1% | 8,0% |
► EcoFinance | B | 18% | 18% | 12% | 6,0% |
► Dozarplati | B- | 18% | 19% | 13,5% | 5,5% |
► Creditter | C+ | keine aktiv | 17% | 12% | 5,0% |
► Mikro Kapital | A- | 16% | 18% | - | - |
Kviku hat bei Mintos den höchsten Aufschlag in Rubel nämlich von 8%. Würde ich aber nicht empfehlen da es bei Viventor Kviku-Darlehen in Euro zu 13,1% gibt. Es wären also mit 6% Aufschlag 19% notwendig um interessant zu werden. EcoFinance sieht schon besser aus. Hier gibt es die notwendigen 6% Zins-Differenz bei einem mittleren Rating B durchaus erwähnenswert.
Wer nicht so viel Anbahner-Risiko eingehen will für den könnte Mikro Kapital interessant sein. Den Mikro Kapital gehört zu den besseren Anbahner bei Mintos mit Rating A-. Immerhin 16% gibt es in Rubel. Entsprechen also in etwa 10% in Euro.
Es gibt also durchaus interessante Möglichkeiten in Fremdwährungen. Wenn mal die Zinsen in Rubel auf das frühere Niveau hochgehen, wird es noch rentabler. Wer noch gar nicht bei Mintos angemeldet und investiert ist kann noch den 0,5% Anmeldebonus für Neukunden auf alle Investitionen in den ersten 3 Monaten mitnehmen. Dazu über den unteren Link bei Mintos anmelden:
Jetzt auch bei Mintos investieren+ 0,5% Cashback für 3 Monate über diesen Link für neue Anleger