4. April 2016 von Andreas
Funding Circle bleibt auch im März die Nummer 1 bei neu vermitteltem Kreditvolumen in Europa. Gefolgt von Ratesetter und Zopa. Erstmals wurde im März die 400 Millionen Euro Marke an Kreditvolumen durchbrochen. Dies bedeutet eine Steigerung von 31,4% gegenüber letztem Jahr.
In den letzten Monaten wuchsen Mintos und Landbay besonders stark.
Neu in diesem Monat sind gleich 4 Plattformen. Lookandfin aus Belgien, Kapilendo aus Deutschland, Credit.fr aus Frankreich und Bolden ebenfalls aus Frankreich.
Nr. |
Kredit-Marktplatz |
Land |
Neues Kreditvolumen im März 2016 in Mio. € |
Trend der letzten Monate* |
1.  |
Funding Circle (UK) |
 |
76,9 |
 |
2.  |
Ratesetter |
 |
68,9 |
 |
3.  |
Zopa |
 |
61,0 |
 |
4.  |
LendInvest |
 |
42,6 |
 |
5.  |
Saving Stream |
 |
31,1 |
 |
6.  |
Pret d’Union |
 |
17,1 |
 |
7.  |
Auxmoney |
 |
13,6 |
 |
8.  |
Wellesley |
 |
11,4 |
 |
9.  |
Assetz Capital |
 |
10,4 |
 |
10.  |
Landbay |
 |
7,7 |
 |
11.  |
Thin Cats |
 |
7,0 |
 |
12.  |
Funding Circle (Eurozone) |
 |
ca. 7,0 |
 |
13.  |
Mintos |
 |
5,8 |
 |
14.  |
Funding Secure |
 |
5,2 |
 |
15.  |
Folk2Folk |
 |
4,6 |
 |
16.  |
Archover |
 |
4,2 |
 |
17.  |
Fellow Finance |
 |
3,4 |
 |
18.  |
Twino |
 |
3,2 |
 |
19.  |
Lending Works |
 |
2,6 |
 |
20.  |
Lendable |
 |
2,4 |
 |
21.  |
Moneything |
 |
2,4 |
 |
22.  |
Bondora |
 |
2,1 |
 |
23.  |
Lendico |
 |
ca. 1,6 |
 |
24.  |
Geldvoorelkaar |
 |
1,5 |
 |
25.  |
Unilend |
 |
1,3 |
 |
26.  |
Lendix |
 |
1,2 |
 |
27.  |
Kapilendo |
 |
1,0 |
 |
28.  |
Linked Finance |
 |
ca. 1,0 |
 |
29.  |
Fixura |
 |
0,98 |
 |
30.  |
Loanbook |
 |
0,95 |
 |
31.  |
Comunitae |
 |
0,89 |
 |
32.  |
Estateguru |
 |
0,84 |
 |
33.  |
Relendex |
 |
0,75 |
 |
34.  |
Funding Knight |
 |
0,74 |
 |
35.  |
Ablrate |
 |
0,62 |
 |
36.  |
Smava |
 |
ca. 0,6 |
 |
37.  |
Lendahand |
 |
0,59 |
 |
38.  |
Omaraha (Finzo) |
 |
0,50 |
 |
39.  |
Cashare |
 |
ca. 0,50 |
 |
40.  |
Lendopolis |
 |
ca. 0,42 |
 |
41.  |
Smartika |
 |
0,40 |
 |
42.  |
Toborrow |
 |
0,37 |
 |
43.  |
Arboribus |
 |
0,37 |
 |
44.  |
CreditGate24 |
 |
ca. 0,37 |
 |
45.  |
Savy |
 |
0,31 |
 |
46.  |
LookandFin |
 |
ca. 0,28 |
 |
47.  |
Credit.fr |
 |
ca. 0,28 |
 |
48.  |
Kokos |
 |
0,26 |
 |
49.  |
Finansowo |
 |
0,23 |
 |
50.  |
Grow.ly |
 |
0,22 |
 |
51.  |
Finbee |
 |
0,19 |
 |
52.  |
MyTripleA |
 |
ca. 0,19 |
 |
53.  |
Saveland |
 |
ca. 0,17 |
 |
54.  |
Lendino |
 |
ca. 0,15 |
 |
55.  |
Benefi |
 |
ca. 0,15 |
 |
56.  |
Crosslend |
 |
ca. 0,15 |
 |
57.  |
Zltymelon |
 |
ca. 0,11 |
 |
58.  |
Rebuilding Society |
 |
ca. 0,11 |
 |
59.  |
Zltymelon |
 |
ca. 0,11 |
 |
60.  |
Zonky |
 |
ca. 0,10 |
 |
61.  |
Prestiamoci |
 |
0,10 |
 |
62.  |
Zank |
 |
ca. 0,09 |
 |
63.  |
Moneyzen |
 |
ca. 0,07 |
 |
64.  |
Finsquare |
 |
0,06 |
 |
65.  |
Sekrata |
 |
0,04 |
 |
66.  |
Funding Empire |
 |
0,04 |
 |
67.  |
Investly |
 |
0,04 |
 |
68.  |
Bolden |
 |
0,03 |
 |
69.  |
Zakra Mini |
 |
0,03 |
 |
70.  |
AppleCredit |
 |
0,01 |
 |
71.  |
Madiston – LendLoanInvest |
 |
ca. 0,01 |
 |
72.  |
MoneyandCo |
 |
0,00 |
 |
73.  |
SymCredit |
 |
0,00 |
 |
74.  |
Crowdproperty |
 |
0,00 |
 |
|
|
|
|
|
|
GESAMT: |
18 Länder |
411,51 Mio. Euro (geg. Vormonat: + 20,32 Mio. €) (geg. Vormonat: + 5,2 %) |
|
* Zur Bestimmung des Trends wurde das aktuelle Kreditvolumen mit dem durchschnittlichen Kreditvolumen der vorherigen 3 Monate verglichen:
Mehr als +30% Wachstum
Zwischen +10 und +30% Wachstum
Zwischen -10% und +10 % Rückgang/Wachstum
Zwischen 10 und 30% Rückgang
Mehr als 30% Rückgang
Quelle: Angaben der Plattformen auf deren Webseiten. Eigene Ermittlungen, Schätzungen.
Keine Gewähr auf Richtigkeit. Alle Währungen wurden in Euro umgerechnet.
Marktanteile von P2P Plattformen im März 2016 nach neu vermitteltem Kreditvolumen:
Mit 82,8% Marktanteil bei Crowdlending bleibt Großbritannien Marktführer in Europa, verliert allerdings 0,8% Marktanteil gegenüber dem Vormonat (Februar: 83,6 % Marktanteil). Deutschland kann seine Marktanteile auf 5,8% steigern (Vormonat 5,5 %). Ebenso kann auch Frankreich, wo die Marktanteile leicht steigen auf jetzt 5,0% (Vormonat: 4,9% Marktanteil). Die sonstigen Länder steigern sich ebenfalls und kommen im März 2016 auf 6,4% Marktanteil (Vormonat: 6,0%).
29. März 2016 von Andreas
Alle 3 Monate schaue und veröffentliche ich Daten von meinem Bondora Portfolio und wie es sich entwickelt. Meine Gesamtrendite ist um etwas mehr als 1 Prozent zum letzten Quartal gesunken und liegt jetzt knapp unter 29 Prozent. Dies liegt vor allem daran das ich überfällige Kredite mit Verlust verkaufe.
Bondora hat angekündigt den Inkassoprozess zu optimieren und damit die Eintreibungsquoten zu verbessern. So sollen in Kürze alle Kredite bereits nach 7 Tagen Überfälligkeit zur Eintreibung an ein Inkassounternehmen weitergeleitet werden. Dies ist erstmal ein guter Schritt, denn so werden die Kreditnehmer viel schneller angemahnt. Dafür werden neue Gebühren in Höhe von durchschnittlich 15% der Ratensumme eingeführt, welche nur im Erfolgsfall fällig werden. Da weitere Details erst in den nächsten Wochen veröffentlicht werden, werde ich mich auch erst nach der Einführung dazu äussern.
Meine bisherige Rendite gibt Bondora mit 38,32% p.a. an. Von allen Investoren die mehr als 10.000€ investiert haben und länger als 12 Monate dabei sind liege ich damit laut Bondora auf Platz 11.
Hier mein Portfolio bei Bondora im Überblick:
Renditeberechnung |
Rendite |
Veränderung zum Vor-quartal |
Rendite bisher laut Bondora |
+ 38,32 % |
– 1,11 % |
Vorraussichtliche Rendite* |
+ 24,20 % |
|
Selber berechnete bisherige Rendite (XIRR) |
+ 28,70 % |
– 1,34 % |
Sollzinssatz der aktiven Anteile |
40,20 % |
+ 0,24 % |
* Mit den Einstellungen: Current principal forecast: 80%, Debt principal forecast: 10%, Current interest forecast: 40%, Debt income forecast: 0%
Etwa ein Viertel meines Portfolios ist zur Zeit mehr als 1 Tag im Verzug (+1% im Vergleich zum letzten Quartel).
Hier einige Daten meines Portfolios:
Portfolio nach Länder |
Anteil in Prozent |
Veränderung zum Vor-quartal |
Estland |
64,9 % |
+ 4,1 % |
Finnland |
7,9 % |
– 1,2 % |
Spanien |
27,1 % |
– 3,0 % |
Slowakei |
0,0 % |
+ 0,0 % |

Portfolio nach Verifikation |
Anteil in Prozent |
Veränderung zum Vor-quartal |
Einkommen und Ausgaben überprüft |
41,7 % |
+ 1,1 % |
Einkommen überprüft |
28,6 % |
– 2,3 % |
Selbsteinschätzung, telefonisch abgeglichen |
0,3 % |
– 0,4 % |
Einkommen nicht überprüft |
29,4 % |
+ 1,7 % |
Portfolio nach Kredithistorie |
Anteil in Prozent |
Veränderung zum Vor-quartal |
1000 |
93,6 % |
+ 0,8 % |
900 |
3,5 % |
– 0,7 % |
800 |
2,9 % |
– 0,1 % |
700 |
0,0 % |
0,0 % |
600 |
0,0 % |
0,0 % |
500 |
0,0 % |
0,0 % |
Portfolio nach Bondora Rating |
Anteil in Prozent |
Veränderung zum Vor-quartal |
 |
0,5 % |
+ 0,1 % |
 |
3,6 % |
+ 0,5 % |
 |
9,6 % |
+ 0,8 % |
 |
33,9 % |
+ 2,6 % |
 |
9,0 % |
– 0,1 % |
 |
5,9 % |
– 0,3 % |
 |
6,4 % |
– 1,8 % |
 |
31,0 % |
– 1,8 % |

Da die Abschläge auf dem Zweitmarkt besonders gestiegen sind, habe ich Neuinvestitionen in HR-Kredite verringert. Teilweise werden mehr als 80% Abschläge gebraucht um einen überfälligen Kredit zu verkaufen.

Mein nächstes Bondora Portfolio Update gibt es vorraussichtlich in 3 Monaten im Juni 2016.
21. März 2016 von Andreas
Ab heute gibt es eine weitere Crowdlending Plattform in Deutschland. Giromatch vermittelt Kredite von Privat an Privat. Beide Seiten sollen von Giromatch profitieren. Kreditnehmer können bereits ab einem Zinssatz von 4% einen Kredit erhalten.
Durch die niedrigen angebotenen Zinsen möchte Giromatch besonders bonitätsstarke Kreditnehmer ansprechen. Anleger können bereits ab 200 € bei Giromatch investieren.
Welche Rendite ist bei Giromatch möglich?
Im Besten Fall ist eine jährliche Rendite von bis zu 4% möglich. Allerdings kann auch der Fall von geringeren oder negativen Renditen auftreten. Nämlich dann, wenn es zu erhöhten Kreditausfällen kommt welche durch die erhaltenen Zinsen nicht mehr kompensiert werden können.
Welche Sicherheit gibt es bei der Giromatch Anlage?
Um die erwartete Rendite von bis zu 4% zu erreichen hat Giromatch einen Sicherheitspool für die Anleger eingerichtet. Im Falle von Zahlungsschwierigkeiten von Kreditnehmern soll der Sicherheitspool einspringen. Der Sicherheitspool wird von einem Teil der Giromatch Einnahmen aufgefüllt.
Sollte sich also das Portfolio nicht wie erwartet entwickeln, werden die vorhandenen Mittel aus dem Sicherungspool verwendet, um das eingezahltes Kapital abzusichern, so dass es im Idealfall zu keiner negativen Rendite kommt.
Wie verfügbar ist die Giromatch Geldanlage?
Die Verfügbarkeit bei Giromatch ist eingeschränkt. Einen Zweitmarkt um vorzeitig auszusteigen gibt es bei Giromatch nicht. Obwohl man monatlich die Zins und Tilgungsraten erhält, kommt man an den Großteil der Anlage nicht so schnell heran. So muss mann schon 3 bzw. 5 Jahre lang warten um den Großteil der Investitionen monatlich ausgezahlt zu bekommen. Bei Kreditausfällen kann die Verfügbarkeit auch über die gewählte Laufzeit hinausgehen.

Wie zeitaufwendig ist die Giromatch Anlage?
Hier gibt es einen Pluspunkt bei Giromatch. Der Zeitaufwand bleibt realtiv gering. Denn die Geldanlage läuft automatisiert. Man muss sich nur entscheiden ob man den Anlagebetrag für bis zu 3 oder bis zu 5 Jahren anlegen möchte. Wählt man als Laufzeit bis zu 5 Jahren Laufzeit, liegt die vorraussichtliche Rendite leicht höher.
Was passiert wenn ein Kreditnehmer seine monatlichen Raten nicht mehr zahlt?
Sollten Zahlungen ausbleiben werdne die Kreditnehmer wie üblich kontaktiert und gemahnt. Werden weiterhin keine Zahlungen geleistet wird das Darlehen gekündigt und an ein Inkassounternehmen übergeben. Bei einem erfolgreichem Inkasso-Eintreibung erhält das Inkassounternehmen eine Provision, die mit allen Rückzahlungen des Kreditnehmers verrechnet wird. Auch ein Verkauf der Darlehensforderung an ein Inkassounternehmen ist möglich. Dabei erhalten alle Anleger den Erlös gutgeschrieben.
Weil in Deutschland nur Banken einen Kredit vergeben dürfen arbeitet Giromatch mit der Fidor Bank zusammen. Ein Anlagekonto bei der Fidorbank wird aber erst ab einer Anlagesumme von 15.000 € zur Pficht.
Neben Giromatch gibt es noch weitere 6 aktive Kreditmarktplätze in Deutschland: Auxmoney, Funding Circle, Lendico, Crosslend, Kapilendo und Smava. Eine Liste aller P2P Plattformen in Europa gibt es unter der Rubrik „P2P Plattformen„
18. März 2016 von Andreas
Ein interessantes Angebot gibt es für alle Fussball Freunde und insbesondere für alle Hertha BSC Fans. Denn Fans des Berliner Club können nun am Erfolg mitverdienen. Ganze 4,5% Zinsen pro Jahr bietet der Club allen Anleger über die Plattform Kapilendo an.
Wie alle Fussball interessierten wissen ist der Verein Hertha BSC Berlin derzeit auf einer Erfolgswelle. Trainer Pál Dárdai hat den Verein wieder zur Erfolg geführt. Der Verein steht zur Zeit auf Platz 3 der Bundesliga Tabelle. Besser als Gladbach, Schalke, Leverkusen und Wolfsburg und wird vorraussichtlich nächstes Jahr im europäischen Wettbewerb mitspielen.

1.000.000€ für Hertha BSC Berlin
Eine Million Euro möchte der Verein von seinen Fans einsammeln. Die Geldanlage hat eine Laufzeit von 3 Jahren und wird mit 4,5% pro Jahr verzinst. Die Zinsen werden jeweils jedes Jahr ausbezahlt. Am Ende der 3 Jahre wird dann die Investitionssumme wieder zurückgezahlt. Eine Anlage ist bereits ab 100€ möglich. Maximal können 10.000€ angelegt werden.
Was macht Hertha BSC Berlin mit dem Geld?
Die Berliner wollen mit dem Geld das digitale Geschäft ausbauen. Es sollen neue Apps fürs Handy entwickelt werden. So will man anhand der Apps Neuzugänge der Mannschaft aber auch Gegner dadurch analysieren. Ausserdem soll der Fan-Shop im Internet weiter ausgebaut werden.
Schnelligkeit ist gefragt
Denn die Summe ist auf 1.000.000 € begenzt. Sobald die eine Million € finanziert wurde gibt es keine Möglichkeit mehr. Also ist Schnelligkeit gefragt. Denn nicht nur Fans von Hertha BSC Berlin sondern auch andere Anleger haben sicherlich Interesse an dieser einmaligen Investitionsmöglichkeit in einen Bundesligaclub.
Wie funktioniert die Geldanlage?
Die Gebotsabgabe bei Kapilendo funktioniert sehr einfach. Nachdem man sich bei Kapilendo kostenfrei angemeldet hat, kann dann direkt ein verpflichtendes Gebot abgeben. Anschliessend muss man innerhalb von 5 Tagen das Geld nach Kapilendo überweisen. Und fertig. Danach kann man sich 3 Jahre lang über gute Zinsen freuen. Hier ist jedoch zu erwähnen das diese Geldanlage nicht risikolos ist und zum vollständigen Verlust führen kann.
Für alle die Interesse an einer Anlage bei Hertha BSC Berlin haben hier der Link zur Aktion: Hertha BSC Berlin Aktion
7. März 2016 von Andreas
Noch nie zuvor wurden so viel Kredite bei Kreditmarktplätzen vermittelt wie im abgelaufenen Februar 2016. Ganze 391 Millionen Euro wurden in Europa an Kreditnehmer vermittelt. Zum Vormonat war dies eine Steigerung von 10%. Auf Jahressicht entspricht das Kreditvolumen im Februar 2016 einer Steigerung von 61,9%.
Die Top 3 Plattformen können aufgrund des bereits sehr hohen Kreditvolumen nur geringe Steigerungen vermelden. Besonders auffällig ist das fast alle der Top 20 Peer-to-Peer Marktplätze eine Steigerung zum Vergleich der letzten Monate vorweisen können.
Nr. |
Kredit-Marktplatz |
Land |
Neues Kreditvolumen im Februar 2016 in Mio. € |
Trend der letzten Monate* |
1.  |
Funding Circle (UK) |
 |
86,0 |
 |
2.  |
Zopa |
 |
77,9 |
 |
3.  |
Ratesetter |
 |
67,2 |
 |
4.  |
LendInvest |
 |
30,6 |
 |
5.  |
Saving Stream |
 |
21,5 |
 |
6.  |
Pret d’Union |
 |
16,4 |
 |
7.  |
Auxmoney |
 |
11,9 |
 |
8.  |
Assetz Capital |
 |
9,3 |
 |
9.  |
Thin Cats |
 |
7,4 |
 |
10.  |
Funding Circle (Eurozone) |
 |
ca. 7,3 |
 |
11.  |
Landbay |
 |
6,3 |
 |
12.  |
Folk2Folk |
 |
5,7 |
 |
13.  |
Mintos |
 |
3,6 |
 |
14.  |
Ablrate |
 |
3,5 |
 |
15.  |
Twino |
 |
3,4 |
 |
16.  |
Fellow Finance |
 |
3,0 |
 |
17.  |
Lending Works |
 |
2,6 |
 |
18.  |
Geldvoorelkaar |
 |
2,4 |
 |
19.  |
Lendable |
 |
2,3 |
 |
20.  |
Bondora |
 |
1,9 |
 |
21.  |
Lendico |
 |
ca. 1,6 |
 |
22.  |
Wellesley |
 |
1,5 |
 |
23.  |
Fixura |
 |
1,4 |
 |
24.  |
Funding Secure |
 |
1,4 |
 |
25.  |
Moneything |
 |
1,3 |
 |
26.  |
Lendix |
 |
1,2 |
 |
27.  |
Archover |
 |
ca. 1,2 |
 |
28.  |
Loanbook |
 |
0,84 |
 |
29.  |
Comunitae |
 |
0,83 |
 |
30.  |
Linked Finance |
 |
ca. 0,80 |
 |
31.  |
Rebuilding Society |
 |
ca. 0,65 |
 |
32.  |
Arboribus |
 |
0,62 |
 |
33.  |
Smava |
 |
ca. 0,6 |
 |
34.  |
Lendopolis |
 |
ca. 0,53 |
 |
35.  |
Funding Knight |
 |
0,52 |
 |
36.  |
Omaraha (Finzo) |
 |
0,49 |
 |
37.  |
Cashare |
 |
ca. 0,45 |
 |
38.  |
Lendahand |
 |
0,45 |
 |
39.  |
Finsquare |
 |
0,44 |
 |
40.  |
Unilend |
 |
0,42 |
 |
41.  |
CreditGate24 |
 |
ca. 0,40 |
 |
42.  |
Smartika |
 |
0,39 |
 |
43.  |
Kokos |
 |
0,30 |
 |
44.  |
Savy |
 |
0,27 |
 |
45.  |
Finbee |
 |
0,24 |
 |
46.  |
Finansowo |
 |
0,23 |
 |
47.  |
Zltymelon |
 |
ca. 0,20 |
 |
48.  |
Grow.ly |
 |
0,20 |
 |
49.  |
MyTripleA |
 |
ca. 0,19 |
 |
50.  |
Estateguru |
 |
0,18 |
 |
51.  |
Saveland |
 |
ca. 0,17 |
 |
52.  |
Lendino |
 |
ca. 0,15 |
 |
53.  |
Benefi |
 |
ca. 0,15 |
 |
54.  |
Crosslend |
 |
ca. 0,15 |
 |
55.  |
Zonky |
 |
ca. 0,10 |
 |
56.  |
Moneyzen |
 |
ca. 0,10 |
 |
57.  |
Toborrow |
 |
0,09 |
 |
58.  |
Sekrata |
 |
0,06 |
 |
59.  |
Funding Empire |
 |
0,04 |
 |
60.  |
Zank |
 |
ca. 0,04 |
 |
61.  |
Investly |
 |
0,04 |
 |
62.  |
Zakra Mini |
 |
0,03 |
 |
63.  |
AppleCredit |
 |
0,02 |
 |
64.  |
Madiston – LendLoanInvest |
 |
ca. 0,01 |
 |
65.  |
Prestiamoci |
 |
0,00 |
 |
66.  |
MoneyandCo |
 |
0,00 |
 |
67.  |
SymCredit |
 |
0,00 |
 |
68.  |
Crowdproperty |
 |
0,00 |
 |
69.  |
Relendex |
 |
0,0 |
 |
|
|
|
|
|
|
GESAMT: |
17 Länder |
391,19 Mio. Euro (geg. Vormonat: + 36,02 Mio. €) (geg. Vormonat: + 10,1 %) |
|
* Zur Bestimmung des Trends wurde das aktuelle Kreditvolumen mit dem durchschnittlichen Kreditvolumen der vorherigen 3 Monate verglichen:
Mehr als +30% Wachstum
Zwischen +10 und +30% Wachstum
Zwischen -10% und +10 % Rückgang/Wachstum
Zwischen 10 und 30% Rückgang
Mehr als 30% Rückgang
Quelle: Angaben der Plattformen auf deren Webseiten. Eigene Ermittlungen, Schätzungen.
Keine Gewähr auf Richtigkeit. Alle Währungen wurden in Euro umgerechnet.
Marktanteile von P2P Plattformen im Februar 2016 nach neu vermitteltem Kreditvolumen:
P2P Plattformen aus Großbritannien gewinnen im Februar Marktanteile hinzu und erreichen jetzt einen Anteil von 83,6 % (Januar: 82,6 % Marktanteil) in Europa. In Deutschland beträgt der Marktanteil jetzt nur noch 5,5 % in Europa (Vormonat 7,0 %). Frankreich bleibt nahezu unverändert bei 4,9 % Marktanteil (Vormonat: 4,8% Marktanteil). Die restlichen Länder steigern sich ebenfalls und kommen auf einen Marktanteil von jetzt 6,0% (Vormonat: 5,8%).