Folge mir auf Twitter:


P2P Rendite im Mai 2024: Bester Monat des Jahres mit 24% Rendite

In diesem P2P Update geht es um meine erzielte Rendite in meinem P2P Portfolio im Monat Mai 2024.

Im Mai 2024 konnte ich eine Rendite von 24,0% pro Jahr bei allen P2P Plattformen erzielen.

Die Rendite ist wie immer nach allen Ausfällen und Abschreibungen die Netto-Rendite des P2P Portfolios.

Prognostiziert hatte ich im Mai 2024 eine Rendite zwischen 17 und 22%. Es wurde sogar deutlich mehr als erwartet.

Meine bisherige P2P Gesamtrendite und eine Prognose der nächsten Monate

Die letzten 3 Monate:

März 2024

April 2024

Mai 2024

+22,7 %

+18,1 %

+24,0 %

Rechner

Gesamtrendite in den letzten 3 Monaten:

+21,6 % p.a.   

Zunkunft Rendite-Prognose der nächsten Monate:

Juni 2024 Juli 2024 August 2024

17-22%

16-21%

16-21%

Die Gesamtrendite der letzten 3 Monate ist wieder gestiegen auf 21,6 % p.a. gestiegen.
In den nächsten Monaten rechne ich mit Renditen zwischen 16 und 22%.

Hier gibt es übersichtlich alle Monatsrenditen seit dem Jahr 2011 aufgelistet.

Hier ein Auszug meiner P2P-Einnahmen im Mai 2024 von einigen (nicht allen) Plattformen:

Einnahmen im Mai 2024:

P2P PlattformBrutto-EinnahmenAbschreibung
im Mai 2024
Netto-Einnahmen
finbee 444,34 € +1038,18 €
Insgesamt nun als Verlust abgeschrieben:
18.959,75 €
+1.482,52€
Omaraha +797,69 € -0,00€
(Abschreibungen)

-40,53€
(Kreditverkäufe mit Verlust
durch Omaraha)
+757,16 €
Esketit +496,53 € -0,00 € +496,53 €
Bondster +249,19€ -52,80 €
Insgesamt nun als Verlust abgeschrieben:
265,50 €
+196,39 €
'Income +158,58 €
-0,00 € +158,58 €
Mintos
Nur Mintos Kredite
Ohne Mintos Anleihen
+18,76 € +0,18 €
Insgesamt nun als Verlust abgeschrieben:
19,69 €
+18,94 €

Bei Finbee lief es wieder sehr gut. Über 1.400€ an Einnahmen im Mai nach Ausfällen.

Über 1400 Euro Einnahmen bei Finbee im Mai 2024

Im Monat Mai 2024 habe ich mich entschieden bei Finbee einige Kredite auf dem Zweitmarkt mit Verlusten zu verkaufen. Deswegen betrugen die Bruttoeinnahmen nur 444,34€.

Gleichzeitig wurde meine Ausfallsumme dadurch bei Finbee deutlich geringer. Zur Zeit sind knapp 19.000 € an Krediten als Verlust abgeschrieben.

Damit habe ich insgesamt schon über 157.000€ an Zinsen bei Finbee erhalten.

Finbee gibt meinen Net-Profit im Mai 2024 mit 151.483 € an. Meine Durchschnittszins liegt bei 17,31%.

Die monatliche erwartete Zahlungen liegen bei 4000€. Damit sind Zinsen und Tilgung in den nächsten 30 Tagen gemeint.

Bei Income Marketplace habe ich Kapital abgezogen wegen geringer Zinsen

Da die Zinsen bei der ITF Group auf 13% gesenkt wurden, habe ich Einiges Kapital bei Income Marketplace abgezogen. Bei 14% Zinsen reinvestiere ich noch. Darunter aktuell nicht mehr.

Deswegen sind auch meine monatlichen Einnahmen bei Income gesunken. Im Mai waren es +158,58 €.

Als es noch 15% Zinsen auf ITF Kredite gab hatte ich in der Spitze knapp 50.000€ bei Income Marketplace investiert.

Andere Gründe das ich abgezogen hatte waren ein fehlender Zweitmarkt und ein sinkendes P2P Kreditportfolio. Der Zweitmarkt ist immer noch nicht da. Aber das Kreditportfolio wächst nun wieder:

Mittlerweile hat das ausstehende Kreditportfolio einen neuen Höchststand erreicht. Das ist ein gutes Zeichen. Irgendwo zwischen 20-30 Millionen Euro an aktivem Portfolio kann Income Marketplace in die Gewinnzone kommen. Da sind sie auf einem guten Weg aktuell.

Da es aktuell wieder 14% ITF Kredite gibt, zahle ich nicht mehr aus bei Income, sondern lasse mein Portfolio erstmal stabil und reinvestiere alles.

Meine P2P Ausfälle und Abschreibungen

Um die Rendite realistisch zu berechnen schreibe ich jeden Monat einen Teil der Kredite die in Verzug sind ab. Bei Plattformen ohne Rückkaufgarantie werden alle Kredite mit mehr als 60 Tagen in Verzug mit 10% jeden Monat abgeschrieben. Nach 10 Monaten sind die Kredite dann vollständig als Verlust abgeschrieben

Wenn eine ganze Plattform oder ein Kreditgeber mit Zahlungen in Verzug gerät schreibe ich jeden Monat 5% der ausstehenden Summe als Verlust ab. Nach 20 Monaten ist dann die ganze Summe als Verlust in der Renditeberechnung abgeschrieben.

Bei den meisten Plattformen ist bereits der Hauptteil der Kredite in Verzug als Verlust abgeschrieben:

PlattformAnteil der abgeschriebenen Darlehen
Mintos100,0 % aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug

+0,0 % gegenüber dem Vormonat
EsketitKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
Finbee100,0 % aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+0,2% gegenüber dem Vormonat
Income MarketplaceKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
Bondora100,0 % aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+1,4 % gegenüber dem Vormonat
StikCreditKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
NectaroKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
OmarahaKeine Darlehen mit mehr als 100 Tagen in Verzug.
Werden automatisch mit Verlust von Omaraha verkauft
Bondster25,1 % aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

RightChoice

+5,0 % gegenüber dem Vormonat
TwinoKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
HeavyFinance47,8 % aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

-38,1 % gegenüber dem Vormonat
LonvestKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
LendermarketKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
CrowdpearKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
Iuvo Group100,0 % aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

(Gekaufte russische Kredite mit Abschlag auf dem Zweitmarkt)

+0,0 % gegenüber dem Vormonat
SwaperKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
Fagura90,3 % aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+9,5 % gegenüber dem Vormonat
Monestro90,0% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+5,0% gegenüber dem Vormonat
MonceraKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
Lenndy100% des kompletten Kapitals bei Lenndy bereits abgeschrieben
(Investiert + Nicht investiert)

+0,0% gegenüber dem Vormonat
Viventor100% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben
NeoFinance100,0 % aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+0,0 % gegenüber dem Vormonat
Finbee Tschechien100,0% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+0,0% gegenüber dem Vormonat

Verhältnis P2P Gewinne zu den monatlichen Abschreibungen:

Im Mai hatte ich insgesamt über alle P2P Plattformen eine negative Abschreibung. Das heißt meine Ausfallkredite sind gesunken. Diese negative Abschreibungen konnten meine Rendite aufbessern.

Die Abschreibungen hatten im Mai 2024 einen Anteil von 36% von den Gesamteinnahmen.

Beispiel:

    —> -360€ durch Abschreibungen insgesamt bei allen Plattformen
    —> 1000€ Gewinne insgesamt bei allen Plattformen
    —> Nettogewinn: 1360€
Bild: Abschreibungen pro Monat in Prozent: Je niedriger desto besser

Bei einem Wert von 100% würden alle erhaltenen Gewinne für monatliche Abschreibungen weg gehen und die Rendite würde 0% betragen. Bei einem Wert von über 100% wäre die Rendite negativ.
Also: Je geringer der Anteil desto besser.

Eine negative Abschreibung hatte ich untere anderem bei diesen Plattformen:

  • Finbee
  • Finbee CZ
  • Bondora
  • NeoFinance
  • Mintos
  • IUVO Group
  • Savy

Meine P2P-Anlage Rendite im Vergleich zum MSCI World:

Der MSCI World Index (inklusive Ausschüttungen) hatte im Mai 2024 eine Rendite von +3,2%. Aufs Jahr gesehen entspricht dies einer Rendite von +38,4% p.a.
Im Vergleich dazu hat mein verwaltetes P2P Portfolio im Mai 2024 nach allen Abschreibungen und Zweitmarktgewinnen/Verlusten eine Rendite von +24,0% p.a. bei der P2P-Anlage erzielen können.

Quelle: Meine P2P-Anlage Rendite im Vergleich zum MSCI World Index (inklusive Reinvestiton der Ausschüttungen) Quelle: Justetf.com

Der Stand am Ende Mai 2024 sieht so aus:

Meine P2P Rendite: Von 100 Punkten auf jetzt 814 Punkte

MSCI World: Von 100 Punkten auf jetzt 423 Punkte

Im Mai 2024 habe ich mein Portfolio bei Indemo auf 1.000 Euro erhöht

Da meine erste Rendite bei Indemo bei über 30% pro Jahr lag, habe ich im Mai 2024 bei Indemo mein Portfolio auf 1.000 Euro erhöht.

Mittlerweile habe ich bei Indemo mein Portfolio bereits auf über 15.000€ (30.07.2024) gesteigert.

Es wurde von Indemo bereits ein Zweitmarkt in der Zukunft angekündigt. Deswegen investiere ich zur Zeit etwas mehr. Ich bin bereit die Kredite in diesem Portfolio über eine längere Zeit zu halten. Ein Zweitmarkt halte ich aber für notwendig, da es keinen regelmäßigen Cashflow bei Indemo gibt. Dann könnte ich auf dem Zweitmarkt meine Investitionen verkaufen wenn ich das Geld benötige oder wenn sich die Immobilienlage verschlechtert.

Indemo gibt meine Rendite mit 81,3% an. Das kann ich nicht nachvollziehen. Es sollte eigentlich zwischen 30-40 % pro Jahr liegen. Mal sehen ob es hier bald eine nachvollziehbare Renditeanzeige geben wird.

Das Risiko was ich am Höchsten ansehe ist das der spanische Immobilienmarkt in eine Krise wie im Jahr 2008 gerät. Dort sind die Immobilienpreise mehrere Jahre deutlich gesunken. Wenn das passiert wird es wohl sehr schwer von Indemo die ausgefallenen Immobilien noch zu guten Preisen zu verkaufen.

Entweder wird Indemo diese Immobilien in einer starken Krise länger halten und auf Besserung warten oder mit Verlusten verkaufen.

Gerade jetzt in Zeiten wo die Immobilienzinsen wieder etwas höher sind als in der langen Nullzinsphase, können sicherlich einige gute Einkaufspreise erzielt werden.

Ich bin froh das wir bei Indemo nicht einem festen Zinssatz zu einer festen Laufzeit bekommen, sondern die Hälfte vom Gewinn beim Verkauf der Immobilien erhalten.

Klicke hier um auch bei Indemo zu investieren
Dann kannst du auch in bereits ausgefallene Immobilien investieren
und von der Rendite profitieren

Ich erhalte eine kleine Provision wenn du meinen Werbelink nutzt und dich bei Indemo registrierst und investierst. Dadurch kann ich diesen Blog weiterführen.

Fazit: Bester Monat des Jahres durch geringere Ausfälle

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist statistics-icon.png

Im Mai 2024 konnte ich die bisher beste Rendite in diesem Jahr einfahren. Grund dafür waren meine Zweitmarktverkäufe von bereits ausgefallenen und abgeschriebenen Darlehen.

Diese waren bereits zu 100% abgeschrieben. Ich konnte dies jedoch zu geringeren Abschlägen verkaufen.

Nach den ersten 5 Monaten des Jahres 2024 stehe ich bisher bei 20,0 % p.a. Rendite nach allen Ausfällen.

Das zweite Quartal ist historisch mein schlechtestes Quartal in den letzten 13 Jahren bei der P2P-Anlage. Bisher sieht es aber in diesem Jahr gar nicht so schlecht aus.

Der nächste Rendite Monatsbericht für den Monat Juni erscheint bereits in Kürze.

Dieser Artikel ist keine Anlage-Empfehlung, sondern ich schreibe über meine Erfahrungen mit verschiedenen P2P Anbietern. In diesem Artikel befinden sich Affiliate Links. Wenn sich jemand über den Werbelink bei einem Anbieter registriert und investiert, bekomme ich eine kleine Provision. Es gibt ein Totalausfallrisiko und vergangene Renditen sind keine Garantie für die Zukunft.

 

Indemo startet 2% Cashback Aktion (Sogar 3% für neue Anleger) – Ich investiere 10.000€

Indemo* startet jetzt im Juli eine 2% Cashback Aktion für alle Anleger. Für neue Anleger gibt es über meinen Link und mit dem Promocode:“Bonus2024″ sogar insgesamt 3% Cashback.

Bei Indemo investiere ich in bereits ausgefallenen Immobilienkrediten aus Spanien. Die Plattform ist vollständig lizenziert und reguliert in der EU (Lizenznummer 06.06.08.824/547). Die erwartete Rendite liegt bei 15,1% pro Jahr.

Ich bin bereits seit dem Start bei Indemo investiert und habe jetzt schon 2 erfolgreiche Verkäufe in meinem eigenen Portfolio. Die ersten Ergebnisse sind vielversprechend.

Mein Indemo Portfolio: Aktuell 6105€ investiert

Aktuell habe ich 6105 Euro in 16 ausgefallenen Immobilien (Assets) investiert. Investieren kann man derzeit in Notes. In jeder Note sind 8 verschiedene Immobilien enthalten, damit man automatisch diversifiziert ist.

Insgesamt war ich in 18 verschiedenen Assets (Immobilien) investiert. Wobei es bereits 2 Rückzahlungen gab. Manchmal sind in verschiedenen Notes auch die gleichen Immobilien enthalten, weil es sonst zu lange dauern würde bis die Notes voll von Anlegern finanziert würden.

Da die Aktion noch bis zum 31.07.2024 läuft und ich auf alle Investitionen 2% Sofort-Cashback erhalte, werde ich im Juli nochmal mindestens 5.000€ einzahlen.

Meine Einzahlungen bei Indemo

September 2023: 100 Euro

Mai 2024: 900 Euro

Juli 2024: 5000 Euro

Geplant: Mindestens weitere 5000 Euro bis Ende Juli 2024

Somit bin ich aktuell mit knapp über 6.000 Euro bei Indemo investiert.

Die Cashback-Aktion gilt für alle Anleger und ganz automatisch. Sofort nach dem investieren werden die 2% auf dem Indemo-Konto gutgeschrieben.

Wer sich ganz neu bei Indemo über meinen Werbelink registriert und den Promocode: „Bonus2024“ bei der Registrierung eingibt erhält sogar 3% Sofort-Cashback. Bis zu 31.07.2024

Bis zum Ende der Aktion werde ich dann mit mindestens 11.000 Euro investiert sein. Bei erwarteten 15,1% Rendite wären das dann Einnahmen von ca. 138 Euro monatlich.

Erste Cashback Aktion von Indemo

Es ist die erste Cashback Aktion bei Indemo seit dem Start im September 2023. Ich beteilige mich selber an dieser Cashback Aktion aus diesen Gründen:

  • Ich habe das Geschäftsmodell verstanden. Es sind höhere Margen möglich. Gerade in der jetzigen Zeit in der Immobilienbranche
  • Spanien als Markt ist nicht im Baltikum. Bessere Diversifizierung
  • Es soll demnächst ein Zweitmarkt kommen. Auch wenn ich nicht plane meine Investitionen zu verkaufen, investiere ich mehr, wenn ich weiß das es die Möglichkeit zum verkaufen geben soll.
  • Ich habe das Team von Indemo 2023 erlebt bei der Vorstellung der neuen Plattform in Riga
  • Erste gute Ergebnisse in meinem Portfolio von 33,4 % Rendite p.a. + 32,7 % Rendite p.a.

Schade das ich nicht gleich deutlich mehr in die ersten Immobilien investiert hatte.

Natürlich sind diese Punkte keine Garantie das Anleger so hohe Renditen auch in der Zukunft erzielen werden. Aber ich habe für mich entschieden das ich bei dieser Aktion mindestens 10.000 Euro selber einzahlen werde.

Normalerweise bin ich sehr skeptisch wenn es um Immobilien bei einer P2P Plattform geht und mehr als 10% Rendite versprochen wird. Bei Estateguru zum Beispiel, war ich gleich zu Beginn dabei, bin aber schon im Jahr 2016 wieder komplett ausgestiegen, obwohl damals noch keine Probleme in Sicht waren.

Heute hat Estateguru Probleme und mit vielen Ausfällen zu kämpfen.

Da es sich bei Indemo aber um ein anderes Geschäftsmodell handelt sehe ich die Immobilien nicht als Ausschlußkriterium. Die Renditen dürften bei Indemo jetzt in der Anfangszeit wohl am Höchsten sein, so wie bei vielen anderen P2P Plattformen in der Anfangszeit.

Meine ersten beiden Verkäufe

Ich bin selber in alle 18 Immobilien bei Indemo investiert.

Von 18 investierten Immobilien gab es schon 2 Verkäufe durch Indemo.

Bei der ersten Immobilie A81 betrug meine Rendite 33,4% p.a.

Zwischen Investition und Verkauf lagen 6,5 Monate:

Bei der zweiten Immobilie A26 betrug meine Rendite 32,7 % p.a.

Zwischen Investition und Verkauf lag nur ein Monat:

Das sind erstaunlich hohe Renditen. Sicherlich wird es aber auch andere Immobilien geben, welche nicht solche hohe Renditen abwerfen werden.

Wenn ich mir aber die ersten Ergebnisse anschaue, ist eine erwartete Rendite von 15,1% Jährlich wohl tatsächlich möglich bei Indemo.

So funktioniert Indemo – Das Geschäftsmodell

Bei Indemo werden diskontierte Schuldverschreibungen angeboten. Abgekürzt DDI’s für die englische Bezeichnung „Discounted Debt Investments“. Dabei kauft Indemo ausgefallene Immobilienkredite von spanischen Banken mit einem Abschlag. Das sind Kredite bei denen der Kreditnehmer keine Zahlungen mehr geleistet hat, wobei die Immobilie dahinter als Sicherheit dient. Nach dem Kauf der Immobilien versucht Indemo die Immobilen zum Marktpreis zu verkaufen und einen Gewinn zu erzielen. Dies soll bis zu 2 Jahre dauern.

Alle DDI-Produkte auf Indemo sind mit Hypotheken in Bankqualität als Sicherheiten unterlegt. Diese Darlehen wurden von professionellen Kreditgebern wie spanischen Banken nach deren Kreditrichtlinien bewertet und vergeben.

Für eine automatische Diversifikation sorgt Indemo indem immer 8 verschiedenen Kredite zu einer Note zusammengefasst werden.

Alle bisherigen 18 Immobilien bei Indemo in der Übersicht

ImmobilieImmobilienwert
in €
Größe der Wohnung
/ des Hauses in m²
Preis pro m² in €
Price-to-Value
in Prozent
A26 257000151170270
A27 278000152182964
A62 258000113228369
A65 605830511187929
A69 429404344124841
A70 20985525981059
A81 403274119338952
A82 339904160212444
A83 37350186434358
A97 580433277209525
A98 275979131210763
A99 275285169162965
A111 276775131211363
A113 274303223123038
R001 480000119403449
R002 330000320103163
R005 23500072326453
R008 338000112301860
GESAMT 3455861662785 €53,6 %

Price-to-Value = Wenn die Immobilie 100.000€ Wert ist und für 70.000€ gekauft wurde, beträgt der Price-to-Value Wert: 70.

  • Im Schnitt liegt der Wert der Immobilien bei Indemo bei: 345.586 €
  • Im Schnitt ist eine Wohnung / Haus 166 m² groß
  • Im Schnitt beträgt der Preis pro m² 2785 €
  • Im Schnitt kauft Indemo die Immobilien für 46,4% Abschlag von den Banken. (PTV= 53,6 %)

Prognostizierte Rendite von 15,1% pro Jahr

Die prognostizierte Rendite ist jetzt nicht mehr nur eine Prognose, denn ich habe bereits 2 Verkäufe in meinem Portfolio von über 30% Rendite pro Jahr erlebt.

Deswegen schätze ich das 15,1% Gesamtrendite durchaus möglich ist. Eventuell sogar noch mehr.

Natürlich hängt es auch ab wie lange es dauert bis Indemo die Immobilien zum Marktpreis verkaufen kann. Ein sehr guter Verkaufspreis nützt nichts, wenn es 3 Jahre braucht bis die Immobilie verkauft wird.

Ich wollte gleich zu Beginn dabei sein und bin deshalb schon bereits seit September 2023 bei Indemo investiert.

Das Stress Szenario

Wo es hohe Renditen gibt, gibt es natürlich auch Risiken, die jeder kennen sollte.

Das Stress-Szenario wäre wohl wenn es eine Immobilienkrise in Spanien geben sollte und die Preise stark fallen sollten. Zwischen März 2008 und September 2014 fielen die Immobilienpreise in Spanien während der Hypothekenkrise um 44,3%.

  • Das Stressszenario geht davon aus, dass es nicht möglich ist, die Schulden vom Schuldner durch eine außergerichtliche Vereinbarung einzutreiben und die verpfändeten Immobilien nicht bei einer Auktion zum Marktpreis zu verkaufen. Nach 2 Jahren ab dem Datum der Investition werden die verpfändeten Immobilien von der Kreditgesellschaft übernommen, die sie innerhalb von 18 Monaten mit negativer Preisdynamik auf dem freien Markt verkauft. Die Immobilienpreise fallen während des 3,5-jährigen Prozesses um 44,3 % des Schätzwerts, was dem maximalen Rückgang der Immobilienpreise in Spanien während der Hypothekenkrise zwischen März 2008 und September 2014 entspricht. Das Szenario berücksichtigt die Auktionssteuern und -gebühren sowie die Maklerprovision beim Verkauf der Immobilie

In diesem Stressszenario beträgt die Rendite negative -6,6% p.a.

Wie verdient Indemo Geld?

Von allen generierten Einnahmen erhält Indemo bzw. der Kreditgeber hinter Indemo 50% der Gewinne.

Die anderen 50% der Gewinne gehen an die Anleger.

Updates im Detail

Auch gibt es immer wieder Updates wie weit fortgeschritten die Fälle zur Zeit sind. Anhand des Balkendiagramms ist zu erkennen welche Immobilie sich in welchem Status befindet. Ich finde es sehr interessant dann auch den Fortschritt zu beobachten:

Die letzten 8 Schritte sind zum Beispiel:

  • Verhandlung: Sowohl das Kreditunternehmen als auch der Schuldner erscheinen vor dem Richter und legen ihre jeweiligen Ansichten über die ausstehenden Schulden dar.
  • Entscheidung des Gerichts: Der Richter bewertet den Fall und trifft auf der Grundlage der vorgelegten Beweise eine Entscheidung
  • Einspruch: Ist eine der Parteien mit der Entscheidung des Richters unzufrieden, kann sie bei einem höheren Gericht Berufung einlegen und eine Überprüfung der Entscheidung beantragen. Eine Berufung ist nur einmal möglich
  • Auktion eingeleitet: Das kreditgebende Unternehmen beantragt beim Gericht die Einleitung einer Versteigerung der Immobiliensicherheiten. Das Gericht setzt den Termin fest und veröffentlicht Informationen über die bevorstehende Versteigerung
  • Auktion eingeleitet: Die Finanzierungsgesellschaft nimmt an der Versteigerung teil, um die Immobilie zu übernehmen
  • Bestätigung: Das Gericht bestätigt, dass die Auktionsergebnisse rechtmäßig und vollständig sind
  • Titelregistrierung: Das Darlehensunternehmen wird als neuer Eigentümer der Immobilie im Grundbuch eingetragen
  • Zugang zum Anwesen: Das Kreditunternehmen erhält das Recht, die Immobilie physisch zu betreten.

Das Team hinter Indemo

Der CEO Sergejs Viskovskis hat selber über 10 Jahre in leitenden Geschäftsbereichen bei der Rietumu Bank gearbeitet. Danach war er 2 Jahre bei Mintos als leitender Rechtsberater beschäftigt.

Fazit

Wenn es um Immobilien und hohen Renditen geht, bin ich immer vorsichtig. Hinter Indemo* steckt aber ein interessantes anderes Geschäftsmodell.

Bei der jetzigen Cashback Aktion mache ich gerne mit und bekomme erstmal 2% Sofortrendite durch die Aktion.

Das Risiko bei diesem Investment ist höher, dafür ist die erwartete Rendite auch höher als bei normalen Immobiliendarlehen. Ich akzeptiere das es 24 Monate und länger dauern kann bis Indemo die Immobilien verwerten kann.

Ich werde weiter hier im Blog über mein Indemo-Investment berichten

Klicke hier um auch bei Indemo zu investieren
Dann bekommst du 3% Cashback als neuer Anleger
für alle Investitionen bis 31.07.24 über diesen Link!
Gebe diesen Promocode bei der Registrierung ein: Bonus2024

Dieser Artikel ist keine Anlage-Empfehlung, sondern ich schreibe über meine Erfahrungen mit verschiedenen P2P Anbietern. In diesem Artikel befinden sich Affiliate Links. Wenn sich jemand über den Werbelink bei einem Anbieter registriert und investiert, bekomme ich eine kleine Provision. Es gibt ein Totalausfallrisiko und vergangene Renditen sind keine Garantie für die Zukunft.

 

Viele Probleme und neuer CEO bei Bondster

Wie Bondster vor einigen Wochen bekannt gab, ist Pavel Klema nicht mehr der CEO von Bondster. Pavel leitete seit November 2020 das Unternehmen. Er selbst hat vor Bondster im Bankenbereich gearbeitet. Die Leitung von Bondster übernimmt nun Josef Novak.

Josef Novak kommt nicht von ausserhalb, sondern ist bereits seit Oktober 2023 bei Bondster als Back-Office-Manager tätig gewesen und übernimmt nun die Leitung der P2P Plattform aus Tschechien.

Bondster in Schieflage?

In den letzten Monaten häuften sich negative Schlagzeilen um Bondster. Viele Kreditgeber in Verzug und immer weniger Neuinvestitionen.

Bondster ist schon seit 7 Jahren auf dem Markt. Normalerweise gilt allgemein die Regel: Je älter die Plattform desto sicherer. Allerdings ist nicht nur das Alter entscheidend, sondern auch die Entwicklung. Und diese sieht bei Bondster besorgniserregend aus.

Anleger investieren seit 2 Jahren immer weniger in Kredite bei Bondster

Hier die Summe der finanzierten Kredite seit dem Start von Bondster im Jahre 2017:

Quelle: https://bondster.com/de/investieren/bondster-in-zahlen/

Wir sehen das Bondster im Jahre 2019 stark wachsen konnte, dann aber durch die Corona Krise ein schwächeres Jahr 2020 hatte. 2022 war das bisher beste Jahr bei Bondster vom vermittelten Kreditvolumen her. Seitdem sinkt das Neukreditvolumen. Das erste Halbjahr 2024 war hier besonders schwach. Pro Monat investierten Anleger bei Bondster im Schnitt 2,4 Mio. € in Kredite auf der Plattform.

Mit so wenig Volumen ist es nicht möglich profitabel zu arbeiten.

Bondster ist nicht profitabel

Bei so einem geringen Volumen an Neukrediten schafft es Bondster auch nicht profitabel zu werden. Auch wenn nur 5-6 Mitarbeiter bei Bondster arbeiten, gelingt es nicht in die Gewinnzone zu kommen:

202320222021
Verlust in CZK-6.033.000-12.403.000-28.651.000
Verlust in Euro umgerechnet-244.251-513.157-1.158.552

Quellen:

2023: https://or.justice.cz/ias/ui/vypis-sl-detail?dokument=81540962&subjektId=869013&spis=305345

2022: https://or.justice.cz/ias/ui/vypis-sl-detail?dokument=77260184&subjektId=869013&spis=305345

2021: https://or.justice.cz/ias/ui/vypis-sl-detail?dokument=75892925&subjektId=869013&spis=305345

Bondster hat es geschafft die Verluste in den letzten Jahren zu verringern. Die Kreditvolumen gehen aber weiter zurück. Somit auch die Einnahmen. Ohne starkes Wachstum kann Bondster vermutlich nicht in die Gewinnzone kommen.

Negatives Eigenkapital

Bondster hat mittlerweile ein negatives Eigenkapital von umgerechnet über 3 Millionen Euro.

2023202220212020
Eigenkapital in CZK-78.614.000-72.581.000-60.177.000+18.473.000
Eigenkapital in Euro umgerechnet-3.182.753-3.002.938-2.433.360+704.807

Quelle: : https://or.justice.cz

Häufige IT Probleme bei Bondster

Immer wieder gibt es IT Probleme bei Bondster. So bekam ich mehrere Monate schon Fehlermeldungen in meinem Bondster Account.

Ganz extrem war es 2-3 Wochen im Mai wo ich so gut wie keinen Zugriff hatte. Weder auf den Erstmarkt noch auf dem Zweitmarkt. Das heißt ich konnte auch keine Investitionen tätigen. Auch keine Kredite mehr verkaufen.

Als es nach 2 Wochen immer noch keine Änderung gab, habe ich den Support angeschrieben. Diesem habe ich meine Probleme mitgeteilt. So richtig helfen konnte mir der Support aber nicht.

Bei einem Anzeigefehler oder einem leichten Bug könnte man ja mit der Behebung warten. Hier aber ging es um das Investieren. Und das ging bei mir nicht mehr. Es vergingen weitere Wochen bis das Problem endlich behoben wurde.

Auf meine Anfrage antwortete Bondster mir:

„Das interne IT-Team wird durch mehrere erfahrene Fachleute ergänzt, deren Aufgabe es sein wird, die Plattform weiter zu modernisieren und zu entwickeln.“

IT Probleme sind ganz normal bei Plattformen. Besonders bei noch neuen Plattformen. Bondster ist allerdings schon 7 Jahre auf dem Markt.

Der Zweitmarkt wurde eingeschränkt

Seit Mai 2024 wurde der Zweitmarkt von Bondster eingeschränkt. Es sind nun keine Auf- oder Abschläge einstellbar. Damit ist der Zweitmarkt so gut wie nicht mehr vorhanden. Es soll nur eine Übergangslösung sein. Auch wenn ich meine gut verzinsten Kredite von ITF nicht mit einem Abschlag verkaufen will, so ist es mir doch wichtig das es die Möglichkeit dazu gibt. Solange der Zweitmarkt eingeschränkt ist, habe ich meine Investitionen gestoppt.

Mein Portfolio bei Bondster

Ich bin selber bei Bondster investiert und habe ich schon im Blog darüber mehrmals berichtet.

Aktuell stehen bei mir 7.225 Euro im Risiko bei Bondster:

Die meisten Kredite in meinem Portfolio sind von der ITF Group.

Ausgefallene Kredite sind aktuell 1066€. Fast zu 100% sind es Kredite von dem Kreditgeber „Right Choice“. Diese Kredite schreibe ich monatlich als Verlust ab. Vermutlich ist das Geld verloren. Denn der Kreditgeber aus Asien kooperiert nicht mit Bondster. Ein Gerichtsprozess kann Jahre dauern.

Fall Bondster es schafft die Gelder aus Asien teilweise oder ganz einzutreiben wäre das auf jeden Fall ein Positives Zeichen.

Meine Zeit bei Bondster

Ich bin seit September 2022 bei Bondster investiert.

Ich hatte mich mit dem CEO von Bondster Pavel Klema im Jahr 2022 persönlich getroffen und auch länger mit ihm unterhalten. Damals war ich noch nicht bei Bondster investiert. Er zeigte sich sehr optimistisch die damaligen Problemfälle in Polen lösen zu können.

Pavel arbeitete vor Bondster 3 Jahre (2011-2014) bei der „Air Bank a.s.“ als Leiter der Inkassoabteilung bei der Bank . Danach arbeitete er bei Banken und Finanzunternehmen in der Inkassoabteilung. Seit Juni 2024 arbeitet Pavel nun als CEO bei CASH4CAR.

Ich habe nun meine Investitionen bei Bondster gestoppt. Weiter investieren werde ich nur wenn ich eine sehe das Bondster Erfolge bei den Problemkreditgebern erzielt.

Viele Problemkreditgeber

Es gibt Problemkreditgeber bei Bondster die schon längere Zeit nicht gelöst werden konnten. Hier besteht die Wahrscheinlichkeit das das Geld der Anleger verloren ist oder noch viele Jahre „eingefroren“ bleibt, bis vielleicht ein Teil eingetrieben werden kann.

Und es gibt Kreditgeber die erst kürzlich in Probleme geraten sind. Darunter auch „Right Choice“, wo ich selber persönlich investiert hatte.

Zuletzt wurden hier auch keine Vereinbarungen von den Kreditgebern mit Bondster eingehalten. Das investierte Kapital ist bei diesen Kreditgebern noch nicht nedgültig verloren. Allerdings gibt es noch kaum Erfolgsmeldungen von Bondster. Sollte Bondster es schaffen nach und nach viele Problemfälle zu lösen wäre ich auch wieder bereit mehr in Bondster zu investieren.

Schafft es Bondster aus der Krise?

Die Frage ist, wie lange die Eigentümer weiter Geld zu Bondster nachschießen. Wenn es keine Perspektive für die Zukunft mehr gibt, könnte es sein das die Eigentümer nicht mehr bereit sind weitere Gelder in Bondster zu investieren.

Es bleibt abzuwarten ob Bondster wirklich Geld in die Hand nimmt und in die Zukunft investiert. Mein Vertrauen in die Plattform ist erstmal getrübt.

Der Plan ist die nächsten 12 Monate abwarten ob hier wirkliche Änderungen zu Gunsten der Anleger getroffen werden.

Bondster kann es noch schaffen. Muss dazu aber viel Geld in die Hand nehmen und die IT Probleme lösen und in die Expansion investieren. Auch ist Geld notwendig um Gerichtsprozesse gegen die Problemkreditgeber zu starten und alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen.

Die Verhandlungen mit schwierigen Anbietern wurden einer neuen Abteilung unter der Leitung des erfahrenen Verhandlungsführers Robert Valenta übertragen. Ich bin gespannt ob wir hier in den nächsten Monaten positive Meldungen sehen werden.

Fazit

Ich sehe zur Zeit keine richtige Zukunftsperspektive bei Bondster. Deswegen habe ich meine Investitionen gestoppt. Eigentlich wollte ich hier mehrere Zehntausend Euro in die ITF Group auf Bondster investieren. Das mache ich nun erstmal nicht. Sollte ich positive Ergebnisse von Seiten Bondster sehen, ändere ich aber schnell meine Meinung.

 

18 Prozent Rendite im April 2024 in meinem P2P Portfolio

In diesem P2P Update geht es um meine erzielte Rendite in meinem P2P Portfolio im Monat April 2024.

Im April 2024 konnte ich eine Rendite von 18,1% pro Jahr bei allen P2P Plattformen erzielen.

Die Rendite ist wie immer nach allen Ausfällen und Abschreibungen die Netto-Rendite des P2P Portfolios.

Prognostiziert hatte ich im April 2024 eine Rendite zwischen 14 und 19%. Erreichen konnte ich die obere Grenze.

Meine bisherige P2P Gesamtrendite und eine Prognose der nächsten Monate

Die letzten 3 Monate:

Februar 2024

März 2024

April 2024

+19,8 %

+22,7 %

+18,1 %

Rechner

Gesamtrendite in den letzten 3 Monaten:

+20,2 % p.a.   

Zunkunft Rendite-Prognose der nächsten Monate:

Mai 2024 Juni 2024 Juli 2024

17-22%

15-20%

16-21%

Die Gesamtrendite der letzten 3 Monate ist wieder gestiegen auf 20,2 % p.a. gestiegen.
In den nächsten Monaten rechne ich mit Renditen zwischen 15 und 22%.

Hier gibt es übersichtlich alle Monatsrenditen seit dem Jahr 2011 aufgelistet.

Hier ein Auszug meiner P2P-Einnahmen im April 2024 von einigen (nicht allen) Plattformen:

Einnahmen im April 2024:

P2P PlattformBrutto-EinnahmenAbschreibung
im April 2024
Netto-Einnahmen
finbee 1.592,00 € -78,09 €
Insgesamt nun als Verlust abgeschrieben:
19.997,93 €
+1.513,91 €
Omaraha +812,74 € -0,00€
(Abschreibungen)

-86,96€
(Kreditverkäufe mit Verlust
durch Omaraha)
+725,78 €
Esketit +473,47 € -0,00 € +473,47 €
'Income +307,58€
-0,00 € +307,58 €
Bondster +110,86 € -52,80 €
Insgesamt nun als Verlust abgeschrieben:
212,70 €
+58,06 €
Mintos
Nur Mintos Kredite
Ohne Mintos Anleihen
+41,50 € +33,60 €
Insgesamt nun als Verlust abgeschrieben:
19,87 €
+75,10 €

So einen guten Monat bei Finbee hatte ich schon lange nicht mehr. Über 1.500 € Einnahmen in nur einem Monat.

Über 1500 Euro Einnahmen bei Finbee im April 2024

Einen Supermonat gab es im April 2024 bei Finbee. Die Einnahmen beliefen sich auf über 1.500 Euro. Meine Ausfallsumme ist leicht angestiegen. Zur Zeit sind knapp 20.000 € an Krediten als Verlust abgeschrieben.

Damit habe ich insgesamt schon über 156.000€ an Zinsen bei Finbee erhalten.

Finbee gibt meinen Net-Profit im April 2024 mit 150.777 € an. Meine Durchschnittszins liegt bei 17,16%.

Die monatliche erwartete Zahlungen liegen bei 4069€. Damit sind Zinsen und Tilgung in den nächsten 30 Tagen gemeint.

Mein Finbee Portfolio:

Mein Finbee Portfolio betrug Ende April über 105.000 Euro:

Mein Finbee Portfolio am 01.05.2024

Ich habe 105.615€ in Kredite auf Finbee investiert. Davon sind 76,3% aller Kredite ohne Verzug. Selbst wenn jetzt die Plattform komplett zu einem Totalausfall wird hätte ich immer noch Gewinn gemacht. Denn ich habe bereits mehr bei Finbee ausgezahlt als eingezahlt.

Etwas über 19.000 € sind mit über 60 Tagen in Verzug. Im Laufe des Aprils sind meine Kreditausfälle stark gesunken. Deswegen wird es im Folgemonat, im Mai 2024 eine negative Abschreibung geben.

Finbee bietet 10€ + 1% Bonus für neue Anleger an

Wer sich bei Finbee über meinen Werbelink neu registriert, erhält automatisch 10€ plus 1% der investierten Summe der ersten 60 Tage nach Registrierung.

Beispiel 1:

Wer 1.000€ einzahlt und in den ersten 60 Tagen investiert erhält 10€ Bonus + 10€ Bonus = 20€

Beispiel 2:

Wer 10.000€ einzahlt und in den ersten 60 Tagen investiert erhält 10€ Bonus + 100€ Bonus = 110€

Dazu diesen Werbelink von mir verwenden:

Klicke hier um auch bei Finbee investieren
Dann bekommst du 10€ und 1% Cashback als neuer Anleger
für alle Investitionen der ersten 60 Tage über diesen Link!

Wer sich ganz normal auf der Finbee Webseite registriert erhält keinen Bonus!

Hier gibts die Bedingungen nochmal ganz genau im Detail.

Ich habe fast keine Kredite mehr bei Mintos

Nur noch 41,50 € an Einnahmen hatte ich im April 2024 mit Krediten bei Mintos. Weil ich die Zinsen als zu niedrig empfinde.

Mittlerweile habe ich aber dafür einen mittleren 5-stelligen Betrag in die Mintos Bonds investiert. Investiert bin ich in iute Credit, ID Finance und Auga Group. Wobei ich Auga Group nicht bis zur Fälligkeit behalten möchte, weil sie im Jahr 2023 doch höhere Verluste erlitten haben und noch eine andere Anleihe ablösen müssen.

Bei den Mintos Bonds beträgt die Rendite bis zu 14%. Das ist schon deutlich mehr als bei den Krediten. Über den Zweitmarkt sind alle Fractional Bonds wieder verkaufbar.

Negative Rendite Bei Bondora

Bei Bondora hatte ich eine negative Rendite im April 2024. Ich hatte mich im April von einigen Ausfallkrediten getrennt. Ich musste hohe Abschläge anbieten damit mir anderen Anleger die Kredite abgekauft hatten.

Geplant ist es Bondora langsam auslaufen zu lassen. Bei negativen Nachrichten oder Entwicklungen werde ich versuchen Bondora Kredite schnell zu verkaufen.

Meine P2P Ausfälle und Abschreibungen

Um die Rendite realistisch zu berechnen schreibe ich jeden Monat einen Teil der Kredite die in Verzug sind ab. Bei Plattformen ohne Rückkaufgarantie werden alle Kredite mit mehr als 60 Tagen in Verzug mit 10% jeden Monat abgeschrieben. Nach 10 Monaten sind die Kredite dann vollständig als Verlust abgeschrieben

Wenn eine ganze Plattform oder ein Kreditgeber mit Zahlungen in Verzug gerät schreibe ich jeden Monat 5% der ausstehenden Summe als Verlust ab. Nach 20 Monaten ist dann die ganze Summe als Verlust in der Renditeberechnung abgeschrieben.

Bei den meisten Plattformen ist bereits der Hauptteil der Kredite in Verzug als Verlust abgeschrieben:

PlattformAnteil der abgeschriebenen Darlehen
Mintos100,0 % aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug

+91,4 % gegenüber dem Vormonat
EsketitKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
Finbee99,8 % aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+3,9% gegenüber dem Vormonat
Income MarketplaceKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
Bondora98,6 % aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+1,5 % gegenüber dem Vormonat
StikCreditKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
NectaroKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
OmarahaKeine Darlehen mit mehr als 100 Tagen in Verzug.
Werden automatisch mit Verlust von Omaraha verkauft
Bondster20,1 % aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

RightChoice

+5,0 % gegenüber dem Vormonat
TwinoKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
HeavyFinance85,9 % aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+2,0 % gegenüber dem Vormonat
LonvestKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
LendermarketKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
CrowdpearKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
Iuvo Group100,0 % aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

(Gekaufte russische Kredite mit Abschlag auf dem Zweitmarkt)

+0,0 % gegenüber dem Vormonat
SwaperKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
Fagura80,8 % aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+10,3 % gegenüber dem Vormonat
Monestro85,0% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+5,0% gegenüber dem Vormonat
MonceraKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
Lenndy100% des kompletten Kapitals bei Lenndy bereits abgeschrieben
(Investiert + Nicht investiert)

+0,0% gegenüber dem Vormonat
Viventor100% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben
NeoFinance100,0 % aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+0,0 % gegenüber dem Vormonat
Finbee Tschechien100,0% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+0,0% gegenüber dem Vormonat

Verhältnis P2P Gewinne zu den monatlichen Abschreibungen:

Im April hatte ich wieder insgesamt über alle P2P Plattformen eine Abschreibung, welche 3% der Gesamteinnahmen entspricht.

Die Abschreibungen hatten im April 2024 einen Anteil von 3% von den Gesamteinnahmen.

Beispiel:

    —> 30€ durch Abschreibungen insgesamt bei allen Plattformen
    —> 1000€ Gewinne insgesamt bei allen Plattformen
    —> Nettogewinn: 970€
Bild: Abschreibungen pro Monat in Prozent: Je niedriger desto besser

Bei einem Wert von 100% würden alle erhaltenen Gewinne für monatliche Abschreibungen weg gehen und die Rendite würde 0% betragen. Bei einem Wert von über 100% wäre die Rendite negativ.
Also: Je geringer der Anteil desto besser.

Meine P2P-Anlage Rendite im Vergleich zum MSCI World:

Der MSCI World Index (inklusive Ausschüttungen) hatte im April 2024 eine negative Rendite von -3,0%. Aufs Jahr gesehen entspricht dies einer Rendite von -36,0% p.a.
Im Vergleich dazu hat mein verwaltetes P2P Portfolio im April 2024 nach allen Abschreibungen und Zweitmarktgewinnen/Verlusten eine Rendite von +18,1% p.a. bei der P2P-Anlage erzielen können.

Quelle: Meine P2P-Anlage Rendite im Vergleich zum MSCI World Index (inklusive Reinvestiton der Ausschüttungen) Quelle: Justetf.com

Der Stand am Ende April 2024 sieht so aus:

Meine P2P Rendite: Von 100 Punkten auf jetzt 798 Punkte

MSCI World: Von 100 Punkten auf jetzt 410 Punkte

Im April habe ich wieder Einzahlungen bei Nectaro getätigt

Weil es im April 2024 eine Cashback-Aktion auf moldawische Kredite gab habe ich wieder Einzahlungen bei Nectaro getätigt.

Aktuell gibt es wieder eine neue Cashback-Aktion bei Nectaro die in 3 Etappen über den Sommer geht.

In der aktuellen Cashback-Aktion gibt es bis zu 1,5% Cashback.

Ich habe in den letzten 14 Tagen bereits 6.000€ in Kredite bei Nectaro investiert:

Bei der aktuell laufenden Cashback-Aktion habe ich seit 5.6.24 bereits 6.000 € in Kredite investiert. Damit bekomme ich nun die 1,5% Cashback. Es sind mindestens 6.000€ notwendig um die 1,5% Cashback zu bekommen.

Ich plane auch weitere Einzahlungen bei Nectaro in den nächsten Wochen. Denn es sind bereits 2 weitere Cashback Aktionen angekündigt. Eine Cashback Aktion, welche im Juli und eine die dann im August beginnt.

Das Gute ist das nicht nur neue Einzahlungen zählen, sondern auch die normalen Rückflüsse von bereits bestehenden Darlehen.

Nectaro ist eine in Lettland ansässige P2P Plattform. Von der Bank in Lettland (Latvijas Banka) wurde Nectaro als lizenzierte Investitionsplattform anerkannt (Lizenznummer – Nr. 27-55/2023/3).

Diese Lizenz berechtigt Nectaro Wertpapierdienstleistungen und Wertpapiernebendienstleistungen anzubieten

Hinter Nectaro steckt die größere Dyninno Group. Die Gruppe wurde 2004 gegründet, hat 5400 Mitarbeiter und ist nicht nur im Kreditgeschäft tätig sondern bietet auch Produkte und Dienstleistungen in der Bereichen Reisen und Unterhaltungstechnologie in über 50 Ländern an. Im Jahr 2019 erwirtschafteten die Unternehmen von Dyninno einen Umsatz von über 800 Millionen US-Dollar.

Neue Anleger erhalten neben der Sommer Aktion auch noch 1% Neukundenbonus für die ersten 21 Tage nach der Registrierung. Aber nur über meinen Werbelink. Wer sich ganz normal über die Nectaro Seite registriert erhält keinen Neukundenbonus. Dazu einfach meinen Werbelink nutzen:

Klicke hier um auch bei Nectaro zu investieren
Dann bekommst du 1% Cashback als neuer Anleger
für alle Investitionen der ersten 21 Tage nach der Registrierung über diesen Link!

Ich erhalte eine kleine Provision wenn du meinen Werbelink nutzt und dich bei Nectaro registrierst und investierst. Dadurch kann ich diesen Blog weiterführen.

Fazit: Der April war stärker als gedacht

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist statistics-icon.png

Der Monat April gehört historisch im Schnitt zu den schlechteren Monaten bei meiner P2P-Anlage.

Und so war es auch in diesem Jahr. Der April war schwächer als die 2 Vormonate.

Dennoch bin ich mit über 18% Rendite pro Jahr im April sehr zufrieden. Im letzten Jahr waren es im April zum Beispiel nur 12,7% Rendite. Das ist in diesem Jahr deutlich mehr geworden.

In den ersten 4 Monaten des Jahres 2024 stehe ich bisher bei 19,0% p.a. Rendite nach allen Ausfällen.

Das zweite Quartal ist historisch mein schlechtestes Quartal in den letzten 13 Jahren bei der P2P-Anlage. Ich bin gespannt ob ich es schaffe in diesem Jahr ein besseres zweites Quartal zu erzielen.

Der nächste Rendite Monatsbericht für den Monat Mai erscheint bereits in Kürze.

Dieser Artikel ist keine Anlage-Empfehlung, sondern ich schreibe über meine Erfahrungen mit verschiedenen P2P Anbietern. In diesem Artikel befinden sich Affiliate Links. Wenn sich jemand über den Werbelink bei einem Anbieter registriert und investiert, bekomme ich eine kleine Provision. Es gibt ein Totalausfallrisiko und vergangene Renditen sind keine Garantie für die Zukunft.

 

Rendite im März 2024: 22,7% (P2P Update)

Mit etwas Verspätung kommt mein P2P Monatsbericht vom Monat März. Im März 2024 konnte ich eine deutlich überdurchschnittliche Rendite von 22,7% pro Jahr bei allen P2P Plattformen erzielen.

Nicht mit in die Renditeberechnung fließen die neuen Mintos Bonds, da ich diese Anlage für eine andere Anlageklasse halte.

Die Rendite ist wie immer nach allen Ausfällen und Abschreibungen die Netto-Rendite des P2P Portfolios.

Prognostiziert hatte ich im März 2024 eine Rendite zwischen 15 und 20%. Es wurde dann sogar deutlich mehr.

Meine bisherige P2P Gesamtrendite und eine Prognose der nächsten Monate

Die letzten 3 Monate:

Januar 2024

Februar 2024

März 2024

+15,6 %

+19,8 %

+22,7 %

Rechner

Gesamtrendite in den letzten 3 Monaten:

+19,4 % p.a.   

Zunkunft Rendite-Prognose der nächsten Monate:

April 2024 Mai 2024 Juni 2024

14-19%

17-22%

14-19%

Die Gesamtrendite der letzten 3 Monate ist sehr stark auf 19,4 % p.a. gestiegen.
In den nächsten Monaten rechne ich mit Renditen zwischen 14 und 22%.

Hier gibt es übersichtlich alle Monatsrenditen seit dem Jahr 2011 aufgelistet.

Hier ein Auszug meiner P2P-Einnahmen im März 2024 von einigen (nicht allen) Plattformen:

Einnahmen im März 2024:

P2P PlattformBrutto-EinnahmenAbschreibung
im März 2024
Netto-Einnahmen
finbee 1163,54 € -151,61 €
Insgesamt nun als Verlust abgeschrieben:
19.919,84 €
+1011,93 €
Omaraha +862,92 € -0,00€
(Abschreibungen)

-366,45€
(Kreditverkäufe mit Verlust
durch Omaraha)
+496,47 €
'Income +332,53€
-0,00 € +332,53 €
Bondster +279,96 € -52,80 €
Insgesamt nun als Verlust abgeschrieben:
159,90 €
+227,16 €
Mintos
Nur Mintos Kredite
Ohne Mintos Anleihen
+200,44 € -30,05 €
Insgesamt nun als Verlust abgeschrieben:
53,47 €
+170,39 €
Nectaro +140,81 € -0,00 € +140,81 €

Bei Finbee gab es seit längerer Zeit wieder mehr als 1.000€ an Einnahmen nach Abschreibungen pro Monat.

Über 1000 Euro Einnahmen bei Finbee im März 2024

Im März konnte ich über 1.000 € Einnahmen bei Finbee nach Ausfällen erzielen. Es waren 1163 €. Jedoch wurden 151,61€ als Verlust abgeschrieben, da die Ausfälle gestiegen sind.

Damit habe ich insgesamt schon über 154.000€ an Zinsen bei Finbee erhalten.

Finbee gibt meinen Net-Profit im März 2024 mit 148.811 € an. Meine Durchschnittszins liegt bei 18,34%.

Die monatliche erwartete Zahlungen liegen bei 3468€. Das sind Zinsen und Tilgung in den nächsten 30 Tagen gemeint.

Finbee Cashback Aktion für neue Anleger nur noch bis 15.06.24

Finbee hat nun eine Cashback – Aktion für ganz neue Anleger gestartet. Wer sich bei Finbee bis zum 15.06.24 neu registriert, erhält 10€ plus 1% der investierten Summe der ersten 60 Tage nach Registrierung.

Beispiel 1:

Wer 1.000€ einzahlt und in den ersten 60 Tagen investiert erhält 10€ Bonus + 10€ Bonus = 20€

Beispiel 2:

Wer 10.000€ einzahlt und in den ersten 60 Tagen investiert erhält 10€ Bonus + 100€ Bonus = 110€

Dazu diesen Werbelink von mir verwenden. Wer sich ganz normal auf der Finbee Webseite registriert erhält keinen Bonus.

Alle russischen Kviku Kredite sind nun als Verlust abgeschrieben

1,5 Jahre hat es gedauert bis ich alle meine gekauften Kviku Kredite nun komplett als Verlust abgeschrieben habe.

Damit fallen nun höhere monatliche Abschreibungen bei der Plattform IUVO Group weg.

Sollte ich nun diese russischen Ausfallkredite auf dem Zweitmarkt mit einem Abschlag wieder verkaufen, so wird sich dies positiv aus meine Rendite auswirken. Da diese nun mit 0 € in meinem P2P Portfolio bewertet werden.

Bisher gab es noch keine Zahlungen von Kviku an die Anleger. Mein Plan das hier eine schnelle Rendite zu erzielen sei ist damit schief gegangen. Dennoch kann es noch ein einigermaßen gutes Ende finden. Denn es gibt die Möglichkeit das Iuvo Group die Forderung von Kviku an eine Drittpartei mit einem Abschlag verkauft. Dann hätten die Anleger zwar Teilverluste, müssten aber nicht noch Jahre auf das Geld warten.

Denn selbst wenn Kviku das Geld auf ein russisches Konto überträgt, kann IUVO dieses Geld nicht aus Russland transferieren. Da es weiterhin Beschränkungen gibt.

Deshalb wäre ich dafür das IUVO Group die Forderung an eine Drittpartei verkauft. Dafür wäre ich auch bereit 50% Verlust hinzunehmen. Dann wäre das Kapitel auch abgeschlossen.

Bei Mintos schichte ich von Kredite auf Bonds um

Bei Mintos habe ich im März 2024 von Kediten auf Bonds umgeschichtet. Deshalb sind die Einnahmen der Kredite gesunken. Es waren knapp über 200€ im März.

Grund sind die sinkenden Zinsen. Wo ich denke das es sich hier nicht lohnt zu einstelligen Zinsen zu investieren.Bei den Bonds gibt es immerhin noch teilweise über 12% Zinsen bei sehr großen Kreditgebern wie Iute Credit und ID Finance.

Meine P2P Ausfälle und Abschreibungen

Um die Rendite realistisch zu berechnen schreibe ich jeden Monat einen Teil der Kredite die in Verzug sind ab. Bei Plattformen ohne Rückkaufgarantie werden alle Kredite mit mehr als 60 Tagen in Verzug mit 10% jeden Monat abgeschrieben. Nach 10 Monaten sind die Kredite dann vollständig als Verlust abgeschrieben

Wenn eine ganze Plattform oder ein Kreditgeber mit Zahlungen in Verzug gerät schreibe ich jeden Monat 5% der ausstehenden Summe als Verlust ab. Nach 20 Monaten ist dann die ganze Summe als Verlust in der Renditeberechnung abgeschrieben.

Bei den meisten Plattformen ist bereits der Hauptteil der Kredite in Verzug als Verlust abgeschrieben:

PlattformAnteil der abgeschriebenen Darlehen
Mintos8,6 % aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug

-91,4 % gegenüber dem Vormonat
EsketitKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
Finbee95,9 % aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+0,4% gegenüber dem Vormonat
Income MarketplaceKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
Bondora96,1 % aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

-0,7 % gegenüber dem Vormonat
StikCreditKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
NectaroKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
OmarahaKeine Darlehen mit mehr als 100 Tagen in Verzug.
Werden automatisch mit Verlust von Omaraha verkauft
Bondster15,1 % aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

RightChoice

+5,0 % gegenüber dem Vormonat
TwinoKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
HeavyFinance83,9 % aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

-16,1 % gegenüber dem Vormonat
LonvestKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
LendermarketKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
CrowdpearKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
Iuvo Group100,0 % aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

(Gekaufte russische Kredite mit Abschlag auf dem Zweitmarkt)

+3,4 % gegenüber dem Vormonat
SwaperKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
Fagura70,5 % aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+10,0 % gegenüber dem Vormonat
Monestro80,0% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+5,0% gegenüber dem Vormonat
MonceraKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
Lenndy100% des kompletten Kapitals bei Lenndy bereits abgeschrieben
(Investiert + Nicht investiert)

+0,0% gegenüber dem Vormonat
Viventor100% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben
NeoFinance100,0 % aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+0,0 % gegenüber dem Vormonat
Finbee Tschechien100,0% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+0,0% gegenüber dem Vormonat

Verhältnis P2P Gewinne zu den monatlichen Abschreibungen:

Im März hatte ich wieder insgesamt über alle P2P Plattformen eine negative Abschreibung. Bedeutet also das die Ausfälle gesunken sind durch Rückzahlungen und diese Zahlungen nun die Rendite erhöhen da zuvor schon als Verlust abgeschrieben.

Die Abschreibungen hatten im März 2024 einen Anteil von -7% von den Gesamteinnahmen.

Beispiel:

    —> -70€ durch Abschreibungen insgesamt bei allen Plattformen
    —> 1000€ Gewinne insgesamt bei allen Plattformen
    —> Nettogewinn: 1070€
Bild: Abschreibungen pro Monat in Prozent: Je niedriger desto besser

Bei einem Wert von 100% würden alle erhaltenen Gewinne für monatliche Abschreibungen weg gehen und die Rendite würde 0% betragen. Bei einem Wert von über 100% wäre die Rendite negativ.
Also: Je geringer der Anteil desto besser.

Meine P2P-Anlage Rendite im Vergleich zum MSCI World:

Der MSCI World Index (inklusive Ausschüttungen) hatte im März 2024 eine Rendite von +3,4%. Aufs Jahr gesehen entspricht dies einer Rendite von +40,8% p.a.
Im Vergleich dazu hat mein verwaltetes P2P Portfolio im März 2024 nach allen Abschreibungen und Zweitmarktgewinnen/Verlusten eine Rendite von +22,7% p.a. bei der P2P-Anlage erzielen können.

Quelle: Meine P2P-Anlage Rendite im Vergleich zum MSCI World Index (inklusive Reinvestiton der Ausschüttungen) Quelle: Justetf.com

Der Stand am Ende März 2024 sieht so aus:

Meine P2P Rendite: Von 100 Punkten auf jetzt 786 Punkte

MSCI World: Von 100 Punkten auf jetzt 422 Punkte

Ich habe mein Portfolio bei HeavyFinance im März 2024 in nur einem Monat verfünffacht

it Mitte 2020 bin ich bereits bei Heavyfinance in Agrarkredite investiert. Nun habe ich im März 2024 habe ich mein Portfolio bei Heavyfinance stark erhöht. Von Anfang März bis Ende März habe ich mein HeavyFinance verfünffacht.

Dabei habe ich in Green Loans als auch normale Agrarkredite investiert. Die normalen Agrarkredite rentieren bis zu 15%. Die meisten Kredite sind mit Land oder großen Maschinen besichert.

Die Green Loans rentieren mit 0% Zinsen. Jedoch soll man in Zukunft am Verkauf der CO2 Zertifikate mitbeteiligt. Hier sollen sogar Renditen mit über 20% möglich sein.

Ich bin gespannt wann es die ersten Zahlungen durch den Verkauf der CO2 Zertifikate geben wird.

Meine Kredite in Verzug sind teilweise sehr hoch bei Heavyfinance. Ich profitiere jedoch von hohen Verzugszinsen wenn Kredite später bezahlt werden.

Hier ein Auszug meiner Investitionen:

Teilweise investiere ich 4-stellige Summen in einen Kredit. Auf dem Primärmarkt gibt es für hohe Investitionen einen höheren Zinssatz.

Wer noch gar nicht bei Heavyfinance investiert ist kann 2% Bonus als neuer Anleger erhalten. Jedoch nur für die ersten 30 Tage nach Registrierung. Dazu diesen Werbelink von mir verwenden. Wer sich ganz normal auf der Heavyfinance Webseite registriert erhält keinen Bonus.

Fazit: Fantastische Rendite im März 2024

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist statistics-icon.png

Der Monat März war allgemein in den letzten 13 Jahren der beste Rendite-Monat in meinem P2P Portfolio. So auch im diesem Jahr. Es könnte sogar der beste Monat in diesem Jahr 2024 werden.

Damit konnte ich im ersten Quartal 2024 eine Rendite von 19,3% p.a. erzielen. Diese Rendite liegt sogar noch höher als das vom Gesamtjahr 2023.

In den letzten 13 Jahren war die Rendite im ersten Quartal im Schnitt am Besten. Deswegen ist nicht zu erwarten das ich diese hohe Rendite über das ganze Jahr werde halten können.

Der nächste Rendite Monatsbericht für den Monat April erscheint bereits in Kürze.

Dieser Artikel ist keine Anlage-Empfehlung, sondern ich schreibe über meine Erfahrungen mit verschiedenen P2P Anbietern. In diesem Artikel befinden sich Affiliate Links. Wenn sich jemand über den Werbelink bei einem Anbieter registriert und investiert, bekomme ich eine kleine Provision. Es gibt ein Totalausfallrisiko und vergangene Renditen sind keine Garantie für die Zukunft.

 
 
 
© 2025 P2P-Anlage.de      
.
 
Maclear-Banner