Folge mir:


Loanch veröffentlicht auditierten Geschäftsbericht 2024 von Tambadana

Loanch* hat jetzt den auditierten Geschäftsbericht von seinem größten Kreditunternehmen Tambadana aus Malaysia veröffentlicht.

Da ich mein gesamtes Kapital bei Loanch gerade in Tambadana investiert habe, interessiert mich der Bericht natürlich sehr, und ich habe ihn mir angesehen.

Zwar veröffentlicht Loanch im Management Report immer wieder monatlich aktuelle Kennzahlen, diese sind jedoch ungeprüft. Deswegen ist es für mich wichtig auch auditierte Zahlen zu haben, bei denen ein unabhängiger Auditor die Richtigkeit bestätigt.

Der Umsatz im Jahr 2024 betrug 26,4 Mio. RM =(≈ 5,4 Mio. €)

Wie schnell Tambadana wächst zeigt der Vergleich zum Umsatz zum Jahr 2023. Der Umsatz stieg in nur einem Jahr um das 15-Fache.

Die Ausgaben stiegen auch stark an bei Tambadana im Vergleich zum Vorjahr:

Die administrativen Kosten stiegen um das Zehnfache. Die Wertminderungen (Net Impairment on trade receivables) stiegen um das 2,7 Fache. Die Ausgaben steigen also nicht so stark an wie die Einnahmen. Das führte zu einem Gewinn von +2,18 Mio RM (≈ +0,44 Mio. €):

Im Jahr 2023 wurde noch ein Verlust von 3,45 Mio. RM erzielt. Das war das Gründungsjahr in dem hohe Fixkosten anfallen. Damit hat Tambadana bewiesen, dass sie jetzt in der Gewinnzone angekommen sind und das Geschäftsmodell funktioniert.

Ich habe die Zahlen aus dem auditierten Bericht mit dem Management Report verglichen und es gibt keine Abweichungen. Das bedeutet, dass auch in den bisherigen ungeprüften Report die korrekten Zahlen veröffentlicht wurden.

Der Auditor:

Der Auditor des Jahresberichts 2024 ist SY Lee & Co. (AF 1317), ein Unternehmen, das bereits seit vielen Jahren besteht.

Aus dem Bericht geht hervor, dass Tambadana Ende 2024 insgesamt 49 Mitarbeiter hatte. Im Jahr zuvor waren es noch 19.

Auch in 2025 geht das Wachstum von Tambadana weiter

Loanch ist sehr transparent und veröffentlicht im Management Report monatlich neue Geschäftskennzahlen. Die aktuellsten Zahlen von Tambadana (Malaysia) sind die vom August 2025. Es gibt Zahlen zu im Management Report Zahlen zum Portfolio zum EBIT Gewinn und weitere Kennzahlen:

Von Januar bis August 2025 konnte Tambadana einen Umsatz von 23,2 Mio. $ erzielen, was ca. 98 Mio. RM entspricht. In nur acht Monaten ist das fast das Vierfache des Umsatzes von 2024.

Umsatz von Tambadana:

  • 2023: 1,73 Mio. RM
  • 2024: 26,4 Mio. RM
  • 2025/8M: ca. 98,0 Mio. RM

Damit gehört Tambadana bereits zu einem der größten Kreditunternehmen in Malaysia.

Mein Loanch Portfolio

Ich bin bereits mit über 11.600€ bei Tambadana auf Loanch investiert und erhöhe mein Portfolio weiterhin.

So sieht mein Portfolio bei Loanch gerade aus:

Im Oktober 2025 habe ich weitere 250 € eingezahlt und investiert.

Mein nächstes Portfolio-Ziel bei Loanch liegt bei 12.500 €. Dafür werde ich in den nächsten Monaten weitere Einzahlungen tätigen.

Ich habe schon über 2.000 € Gewinn bei Loanch erzielt

Seit über einem Jahr bin ich Anleger bei Loanch. In dieser Zeit habe ich schon 2000,51 € Gewinn erzielt.

  • 1235,72 € Zinsen
  • 764,79 € Belohnungen
  • GESAMT: 2000,51 €

Die Belohnungen sind Zahlungen aus dem Loyalitätsprogramm und Cashback-Aktionen. Der Gewinn sind die normalen regelmäßigen Zinsen.

Bei Loanch ist bei mir immer alles Kapital voll investiert.

Alle Kredite bei Loanch stammen aus dem asiatischen Raum und unterliegen einer 30-tägigen Rückkaufverpflichtung. Sollten Kredite mit mehr als 30 Tagen in Verzug geraten, kauft das Kreditunternehmen diese automatisch zurück.

Mein neues Ziel bei Loanch: Stabil 150 € monatlicher Profit

In den letzten Monaten konnte ich meine monatlichen Einnahmen bereits gut steigern. In den nächsten Monaten möchte ich sie stabil auf mindestens 150 € pro Monat erhöhen. Dies erreiche ich voraussichtlich bei einem Portfolio von 12.500 € und 14,5% Zinsen. Deshalb ist dies mein nächstes Ziel bei Loanch.

So viel konnte ich in den letzten Monaten bei Loanch verdienen:

Im November 2025 wird der Cashback-Bonus der September Aktion ausgezahlt. Deswegen erwarte ich dann einen überdurchschnittlichen Profit.

Ab 10.000 € Portfolio erhalte ich zusätzlich durch das Treueprogramm 0,5% mehr Zinsen auf meine ganze Anlage bei Loanch.

So lasse ich meinen Auto-Invest passiv investieren

Durch meinen Auto-Invest muss ich selbst nichts tun. Alle Rückflüsse werden automatisch wieder reinvestiert. So habe ich meinen Auto-Invest eingestellt:

Wichtig ist für mich in die aktuell höchsten Zinsen zu investieren. Daher habe ich den Mindestzins auf 14,5 % festgelegt. Die Laufzeit ist auf maximal 45 Tage begrenzt:

Pro Kredit wird mindestens 20 € und maximal 200 € investiert.

Loanch belohnt Anleger mit höheren Investitionen

Das Bonusprogramm beginnt bereits ab einem Portfolio von 5.000 €. Dann gibt es +0,25% Zinsen auf das ganze Portfolio.

Ab jetzt habe ich das Treue-Level „Silber“ erreicht. Diese Stufen gibt es:

Mit der neuen Stufe „Silber“ ab 10.000 € Loanch Portfolio bekomme ich +0,5% mehr Zinsen auf alle Kredite, wenn mein Portfolio 90 Tage lang über 10.000€ bleibt. Im Dashboard sehe ich immer ab wann ich ein neues Level erreicht hat.

Den maximalen Loyalitätsbonus gibt es ab einem Portfolio von 50.000 €. Dann erhält man 1% mehr Zinsen auf alle Kredite.

Und so funktioniert es:

  • In den ersten 90 Tagen nach der Registrierung ist kein Portfoliobetrag erforderlich. Danach richtet sich das Treuelevel nach dem Anleger-Portfolio. Bestehende Benutzer mit mindestens 90 Tagen auf der Plattform erhalten ein Level basierend auf ihrem aktuellen Portfolio.
  • Nach den ersten 90 Tagen muss die die erforderliche Portfoliogröße 90 Tage lang beibehalten werden, um das Treuelevel zu erreichen oder zu aktualisieren.
  • Wenn das Anlegerportfolio unter ein für eine Treuelevel erforderlichen Betrag fällt, haben Anleger 7 Tage Zeit, es wiederherzustellen. Andernfalls wird Ihr Niveau entsprechend angepasst. Um ein höheres Niveau wiederzuerlangen, müssen Anleger die erforderliche Portfoliogröße weitere 90 Tage lang aufrechterhalten.

Neuer Rekord der Neuinvestitionen im September 2025

Im September 2025 wurden 5,39 Mio. € neue Investitionen getätigt. Das ist nochmals ein neuer Rekordwert und +90% zum Vormonat:

  • September 2025: 5,39 Mio. € neue Investitionen
  • August 2025: 2,83 Mio. € neue Investitionen
  • Juli 2025: 2,82 Mio. € neue Investitionen
  • Juni 2025: 2,49 Mio. € neue Investitionen
  • Mai 2025: 2,13 Mio. € neue Investitionen
  • April 2025: 1,76 Mio. € neue Investitionen

Damit konnte Lonach neue Investitionen bereits seit 6 Monaten in Folge steigern:

Loanch ist transparenter als andere Plattformen und veröffentlicht monatliche Zahlen zur P2P Plattform für alle Anleger. Für mich ist die Entwicklung sehr wichtig. Geht es aufwärts, stagniert es oder gehen die neuen Investitionen sogar zurück. Die Entwicklung sieht bei Loanch gerade sehr gut aus.

Der Grund für den starken Anstieg im September dürfte auch mit der Cashback Aktion im September zusammen hängen.

Mittlerweile hat Loanch mehr als 11.160 Anleger auf der Plattform. Im September 2025 sind erstmals über 2.000 neue Anleger dazugekommen. Insgesamt wurden bereits schon über 32 Millionen Euro an Investitionen getätigt und bereits 554.000 € an Zinsen an die Anleger ausgezahlt.

Die Lizenz von Tambadana wurde erneuert

Die Online-Geldverleih-Lizenz kann maximal auf 2 Jahre in die Zukunft erneuert werden. Das ist nun geschehen. Die neue Geldverleih-Lizenz von Tambadana ist nun offiziell bis 30. November 2027 gültig. Die bisherige Lizenz wäre in diesem Jahr abgelaufen. Damit ist sichergestellt, dass Tambadana alle Vorschriften des Moneylenders Act 1951 sowie der Richtlinien für digitale Kreditvergabe in Malaysia einhält.

Die Lizenz kann beim Regulator hier eingesehen werden: Unter Punkt 41 ist „WAWASAN COJAYA SDN. BHD.“ zu finden: Kpkt.gov.my

Die KPKT (Das malaysische Ministerium ist zuständig für die Regulierung von Geldverleihern)

Es ist den Kreditgeberunternehmen untersagt, unethische Methoden zur Schuldeneintreibung anzuwenden. Kreditnehmer und deren Familien dürfen nicht belästigt oder eingeschüchtert werden.

Um eine Online-Geldverleih-Lizenz zu erhalten und zu behalten, müssen strenge Voraussetzungen erfüllt werden:

  • Mindestens 2 Millionen RM (≈ 400.000 €) eingezahltes Kapital, um sicherzustellen, dass der Geldverleiher finanziell tragfähig ist.
  • Es dürfen keine zu hohen Zinsen von den Kreditnehmern verlangt werden.
  • Mitglieder müssen eine Überprüfung durch die Royal Malaysian Police bestehen.
  • Mitglieder dürfen nicht insolvent sein oder sich in einem laufenden Insolvenzverfahren befinden.
  • Mitglieder dürfen keine Straftaten begangen haben, die Betrug, Unehrlichkeit oder Verstöße gegen den Moneylenders Act bzw. den AMLATFPUAA 2001 beinhalten.

Die Strafen sind in Malaysia sehr hoch:

Wer ein Geldverleihgeschäft ohne gültige Lizenz betreibt oder eine abgelaufene, ausgesetzte oder widerrufene Lizenz besitzt, wird mit einer Geldstrafe zwischen RM 250.000,00 (= ca. 51.000 €) und RM 1.000.000,00 (= 204.000 €) oder einer Freiheitsstrafe von höchstens fünf Jahren oder beidem bestraft. Bei wiederholten Verstößen droht der Person zusätzlich zu der oben genannten Strafe eine Auspeitschung.

Tambadana (WAWASAN COJAYA SDN. BHD) hat alle Voraussetzungen erfüllt und kann mit dieser Lizenz 2 Jahre weiterhin Gelder verleihen.

Fazit:

Laut meiner Einschätzung ist das Risiko bei Loanch weiter gesunken. Der unabhängige Auditor hat testiert, dass 2024 ein gutes Gewinnjahr war und die Zahlen korrekt sind. Außerdem zeigt die Erneuerung der Lizenz, dass Tambadana alle gesetzlichen Vorgaben und regulatorischen Anforderungen einhält.

Deshalb investiere ich weiterhin bei Loanch in Kredite von Tambadana und erhöhe mein Portfolio weiter.

Loanch bietet 1% Bonus für neue Anleger an

Wer auch bei Loanch investieren will und noch nicht registriert ist, kann meinen Werbelink nutzen um noch die 1% Neukundenbonus zu erhalten. Wer sich ganz normal über die Startseite von Loanch registriert erhält keinen Neukundenbonus. Es muss ein Werbelink wie meiner sein.

1% Bonus für neue Anleger bei Loanch

Neue Anleger, die bei Loanch investieren, erhalten 1% Bonus auf alle Investitionen der ersten 90 Tage nach Registrierung, wenn Sie sich über diesen Werbelink anmelden: www.loanch.com*

Achtung: Wer sich direkt bei Loanch über die Startseite registriert bekommt keinen Bonus. Es muss ein Werbelink sein.

Und so funktioniert es: Jeder neue Anleger der sich über den obigen Link bei Loanch anmeldet erhält automatisch einen Bonus von 1% auf alle Investitionen der ersten 90 Tage.

Beispiel:
Anton registriert sich über meinen Werbelink und investiert 5000€ innerhalb von 90 Tagen nach seiner Registrierung. Er tätigt in den ersten 90 Tagen keine Auszahlung und reinvestiert alle Rückflüsse. Er erhält 50,00€ Neukundenbonus automatisch ausgezahlt, weil er 5.000 € investiert hat.

Klicke hier um auch bei Loanch investieren* Dann bekommst du 1% Cashback auf alle Investitionen der ersten 90 Tagen als neuer Anleger über diesen Link!

Als ich bei Loanch angefangen habe, habe ich auch einen Werbelink genutzt und gleich in den ersten Tagen mehr eingezahlt, um möglichst stark vom 1% Neukundenbonus zu profitieren. Das würde ich auch allen empfehlen die bei Loanch neu starten. Am Besten gleich in den ersten 90 Tagen die geplante Summe einzahlen, um auf die gesamte Summe den Bonus zu erhalten.

In diesem Artikel befinden sich Affiliate Links. Registriert sich jemand über diese Werbelinks und investiert, erhalte ich eine kleine Provision.

Interessenskonflikt: Dieser Artikel ist ein Werbebeitrag. Da ich in diesem Artikel über Loanch schreibe werde ich für den Aufwand von Loanch vergütet. Dennoch investiere ich mein eigenes Kapital bei Loanch und bin damit selber „Skin-in-the-game“.

Dieser Artikel ist keine Anlageberatung oder eine Empfehlung. In meinen Artikelbeiträgen schreibe ich über meine Erfahrungen bei den Plattformen. Risikohinweis: Investitionen in P2P Kredite sind mit einem Totalausfallrisiko verbunden. Renditen in der Vergangenheit sind keine Garantie für die zukünftige Entwicklung.

 

17,9 % Rendite im Juli 2025 (P2P Rendite Update)

Aufgrund von Cashback Aktionen konnte ich im Juni 2025 eine sehr gute Rendite von 28 % pro Jahr erzielen.

Die Rendite ist wie immer nach allen Ausfällen und Abschreibungen die Netto-Rendite des P2P Portfolios. Somit liegt meine Rendite im Jahr 2025 bisher bei 19,2% p.a.

Prognostiziert hatte ich für den Juni 2025 eine Rendite zwischen 17 % und 22 %. Mit 17,9 % lag ich sogar über dem oberen Bereich.

Meine bisherige P2P Gesamtrendite und eine Prognose der nächsten Monate

Die letzten 3 Monate:

Mai 2025

Juni 2025

Juli 2025

+13,2 %

+28,0 %

+17,9 %

Rechner

Gesamtrendite in den letzten 3 Monaten:

+19,7 % p.a.   

Zunkunft Rendite-Prognose der nächsten Monate:

August 2025 September 2025 Oktober 2025

15-20%

12-17%

13-18%

Die Gesamtrendite der letzten 3 Monate ist stark auf 19,7 % p.a. gesunken.
In den nächsten Monaten rechne ich mit Renditen zwischen 12% und 20%.

Hier gibt es übersichtlich alle Monatsrenditen seit dem Jahr 2011 aufgelistet.

Hier ein Auszug meiner P2P-Einnahmen im Juli 2025 von einigen (nicht allen) Plattformen:

Einnahmen im Juli 2025:

P2P PlattformBrutto-EinnahmenAbschreibung
im Juli 2025
Netto-Einnahmen
'Ventus Energy +1162,39 €
-0,00 € +1162,39 €
finbee +386,7 € +57,59 €
Insgesamt nun als Verlust abgeschrieben:
11.851,29 €
+444,29 €
Mintos +202,41 € +2,19 €
Insgesamt nun als Verlust abgeschrieben:
20,56 €
+204,60 €
Bondster +256,81 € -53,30 €
Insgesamt nun als Verlust abgeschrieben:
958,71 €
+203,51 €
Indemo +177,34 € -0,00 € +177,34 €
Devon +125,55 € -0,00 € +125,55 €
Nectaro +119,76 € -0,00 € +119,76 €
Omaraha +404,21 € -0,00€
(Abschreibungen)

-287,99 €
(Kreditverkäufe mit Verlust
durch Omaraha)
+116,22 €
'Income +101,90 €
-0,00 € +101,90 €
Nectaro +89,79 € -0,00 € +89,79 €
Lendermarket +24,80 € -0,00 € +24,80 €

Über 1.000 € Einnahmen hatte ich im Juli bei Ventus Energy.

Ich habe 614 € Cashback bei Ventus Energy erhalten

Hinweis: Ich halte Aktien von Ventus Energy.

Im Juli 2025 gab es zu den normalen Zinsen bei Ventus Energy* noch 614 € zusätzlich als einmaliges Cashback. Denn ich habe 12.000 € neu bei Ventus Energy eingezahlt und investiert. Dadurch habe ich automatisch an der 5% Cashback-Aktion mitgemacht. Insgesamt hatte ich im Juli 12.280 € investiert.

Zusätzlich zum Cashback gab es noch 548,39 € Zinsen. Insgesamt also 1162,39 € An Profit bei Ventus Energy.

Einnahmen im Juli 2025:

  • Zinsen 548,39 €
  • Cashback 614,00 €
  • INSGESAMT: 1162,39 €

Derzeit habe ich über 50.000 € bei Ventus Energy investiert und insgesamt schon über 8.000 € Gewinn erzielen können:

Meine Investitionen bei Ventus Energy werden im Schnitt mit sehr guten 18,2 % Zinsen pro Jahr verzinst. Die Zinsen sind so hoch weil ich durch das „Loyalty-Programm“ auf alle meine Investitionen 1% zusätzliche Zinsen erhalte. Das bekommen alle Anleger die mindestens 50.000 € investiert haben.

Durch den Early Exit kann ich meine Investitionen an andere Anleger verkaufen, falls ich das Kapital wieder benötigen sollte. Selber habe ich den Early Exit noch nicht genutzt. Andere Anleger haben allerdings schon über 3 Millionen € durch den Early Exit erfolgreich verkaufen können. Ventus Energy ist da auch sehr transparent und veröffentlich in Echtzeit Statistiken über alle Investitionen.

Aktuell gibt es eine 5% Cashback Aktion für alle Anleger auf alle neuen Kredite.

Erkennbar sind alle neuen Kredite mit dem 5% Cashback Button:

Wer auch wie ich in Energieprojekte bei Ventus Energy investieren will, bekommt über meinen Link* noch 1% zusätzliches Neukunden Cashback für die ersten 60 Tage nach der Registrierung. Es lohnt sich also gleich in den ersten 2 Monaten mehr zu investieren.

Neue Anleger können also insgesamt gerade bis zu 6% zusätzlichen Cashback erhalten.

Mein Besuch in Lettland bei Ventus Energy im September 2025

Im September wurde ich von Ventus Energy eingeladen den 1. Geburtstag des Unternehmens in Riga (Lettland) zu feiern. Für mich ging es am Freitag morgen sehr früh los. Am Sonntag am späten Abend war ich wieder zu Hause.

Die Kosten für die Übernachtung hatte Ventus Energy übernommen, den Flug habe ich aus eigener Tasche bezahlt. Es war bereits mein zweiter Besuch bei Ventus Energy in Riga. Neben mir waren auch andere Blogger und Founder (Mehr als 100K Investment) dabei. So konnte man sich auch untereinander austauschen.

Am Samstag wurde uns das Unternehmen von Jānis Timma und Henrijs Jansons präsentiert. Wir haben eine Übersicht über alle aktuell 12 Projekte erhalten, welche mittlerweile über eine Gesamtkapazität von 200 MW verfügen. Darunter sind auch zwei voll funktionsfähige Kraftwerke in Riga die sich nun im Besitz von Ventus Energy sind. In nur einem Jahr ist es Ventus Energy gelungen 55,8 Mio. € an Kapital zu sammeln.

Nach der Präsentation konnten wir auch die 2 Kraftwerke selber besichtigen. Alle Fragen wurden direkt vom Ventus Energy Team beantwortet. Auch einen Ausblick auf die Zukunft wurde uns gegeben.

Das sind die Ziele:

  • Refinanzierung eines Teils der Mezzanine-Darlehen (Da mehrere Projekte von Ventus Energy bereits voll betriebsbereit sind oder kurz davor stehen, wird an der Refinanzierung dieser Projekte gearbeitet. Dies würde dazu beitragen, die durchschnittlichen Kapitalkosten zu senken. Derzeit laufen Gespräche mit mehreren potenziellen Kreditgebern, darunter auch Banken)
  • Expansion in neue Regionen
  • Stärkung der Position in Riga als größter privater Wärme- und Stromproduzent
  • Erreichen eines monatlichen EBITDA von 1 Mio. €

Den Besuch fand ich interessant um weitere Einblicke in die Gruppe zu haben.

Höhere Einnahmen bei Bondster wegen Cashback-Aktion

Bei Bondster habe ich an der Nera Cashback Aktion teilgenommen. Es gab 1,5% Cashback für Investitionssummen über 10.000€. Außerdem gab es 1% Bonus auf neue Einzahlungen.

So habe ich insgesamt im 229 € an Bonus erhalten.

Mit solchen Cashback-Aktionen erhöhe ich meine Rendite. Es ist eine lange Zeit vergangen, das ich wieder mal eine neue Einzahlung zu Bondster getätigt habe.

Denn bei Bondster gibt es viele ausgefallene Kreditunternehmen oder zumindest viele Kreditunternehmen, die nicht mehr zahlen. Ich habe selber 1.056 € in das Kreditunternehmen „Rightchoice Finance“ investiert, die schon seit fast 2 Jahren nichts mehr zahlen und in Verzug sind. Deshalb habe ich mein Investment bereits schon zu 95% als Verlust abgeschrieben.

Derzeit läuft ein Strafverfahren gegen die gesetzlichen Vertreter den Unternehmens:

Seit 19 Monaten schreibe ich jeden Monat 5% aller Kredite mit mehr als 60 Tagen in Verzug ab, um eine realistische Rendite zu erhalten. Nur noch einen Monat, dann habe ich mein ganzes Investment bei Bondster, welches mehr als 60 Tagen in Verzug ist in meiner Renditeberechnung bereits abgeschrieben.

Sollte ich noch Zahlungen von „RightChoice Finance“ in Zukunft erhalten, reduziere ich meine Abschreibungen und zähle Rückzahlungen dann wieder als Einnahmen.

Meine P2P Ausfälle und Abschreibungen

Ohne Ausfälle bei der P2P-Anlage geht es langfristig nicht.

Um die Rendite realistisch zu berechnen schreibe ich jeden Monat einen Teil der Kredite die in Verzug sind ab. Bei Plattformen ohne Rückkaufgarantie werden alle Kredite mit mehr als 60 Tagen in Verzug mit 10% jeden Monat abgeschrieben. Nach 10 Monaten sind die Kredite dann vollständig als Verlust abgeschrieben

Wenn eine ganze Plattform oder ein Kreditgeber mit Zahlungen in Verzug gerät schreibe ich jeden Monat 5% der ausstehenden Summe als Verlust ab. Nach 20 Monaten ist dann die ganze Summe als Verlust in der Renditeberechnung abgeschrieben.

Bei den meisten Plattformen ist bereits der Hauptteil der Kredite in Verzug als Verlust abgeschrieben:

PlattformAnteil der abgeschriebenen Darlehen
Mintos100,0 % aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug

+28,4 % gegenüber dem Vormonat
Finbee100,0 % aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+0,2 % gegenüber dem Vormonat
Bondora100,0 % aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+0,0 % gegenüber dem Vormonat
NectaroKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
OmarahaKeine Darlehen mit mehr als 100 Tagen in Verzug.
Werden automatisch mit Verlust von Omaraha verkauft
Ventus EnergyKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
Bondster94,9 % aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

RightChoice

+5,0 % gegenüber dem Vormonat
EsketitKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
Twino100,0 % aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

33 € in Kredite in Philippinen in Verzug

+0,0 % gegenüber dem Vormonat
DevonKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
AfrangaKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
LoanchKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
Income MarketplaceKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
HeavyFinance

Früher: Heavyfinance

100,0 % aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+0,0 % gegenüber dem Vormonat
LonvestKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
LendermarketKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
CrowdpearKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
Iuvo Group100,0 % aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

(Gekaufte russische Kredite mit Abschlag auf dem Zweitmarkt)

+0,0 % gegenüber dem Vormonat
SwaperKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
MonefitKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
Fagura

Fagura Moldawien

100,0 % aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+0,0 % gegenüber dem Vormonat
Fagura

Fagura Rumänien

74,7 % aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

-10,1 % gegenüber dem Vormonat
Monestro100,0 % aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+0,0% gegenüber dem Vormonat
NeoFinance100,0% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+0,0% gegenüber dem Vormonat
Finbee Tschechien100,0% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+0,0% gegenüber dem Vormonat
Moncera, Stikcredit, Hive5Plattformen welche ich verlassen habe oder welche geschlossen wurden ohne Verluste für mich
ViventorAlles bereits zu 100% abgeschrieben und keine Zahlungen mehr erwartbar da Plattform geschlossen oder insolvent

Verhältnis P2P Gewinne zu den monatlichen Abschreibungen:

Die Abschreibungen hatten im Juli 2025 einen Anteil von 4% von den Gesamteinnahmen. Wieder leicht höher als noch im Vormonat.

Beispiel:

    —> -40€ durch Abschreibungen insgesamt bei allen Plattformen
    —> 1000€ Gewinne insgesamt bei allen Plattformen
    —> Nettogewinn: 960€
Bild: Abschreibungen pro Monat in Prozent: Je niedriger desto besser

Bei einem Wert von 100% würden alle erhaltenen Gewinne für monatliche Abschreibungen weg gehen und die Rendite würde 0% betragen. Bei einem Wert von über 100% wäre die Rendite negativ.
Also: Je geringer der Anteil desto besser.

Seit 14 Jahren erwirtschafte ich eine doppelt so hohe Rendite wie der MSCI World – Der Vergleich:

Der MSCI World Index (inklusive Ausschüttungen) hatte im Juli 2025 eine sehr gute Rendite von +3,7 %. Auf das Jahr gesehen sind das 44,4 %. Im Vergleich dazu hat mein verwaltetes P2P Portfolio im Juli 2025 nach allen Abschreibungen und Zweitmarktgewinnen/Verlusten eine Rendite von +17,9% p.a. bei der P2P-Anlage erzielen können.

Quelle: Meine P2P-Anlage Rendite im Vergleich zum MSCI World Index (inklusive Reinvestiton der Ausschüttungen) Quelle: Justetf.com

Der Stand am Ende Juli 2025 sieht so aus:

Meine P2P Rendite: Von 100 Punkten auf jetzt 1017 Punkte

MSCI World: Von 100 Punkten auf jetzt 489 Punkte

Weiterhin stehe ich bei über doppelt so viel Rendite wie der MSCI World seit 2011! In etwas mehr als 14 Jahren konnte ich mein P2P Anfangsportfolio durch die Rendite insgesamt verzehnfachen (Von 100 Punkte auf über 1.000 Punkte). Natürlich nur wenn ich am Anfang nur eine Summe investiert hätte und danach alles immer reinvestiert hätte.

Fazit: Rendite nach 7 Monaten in 2025: 19,0 % p.a.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist statistics-icon.png

Nach den ersten 7 Monaten des Jahres 2025 stehe ich bisher bei 19,0% Rendite pro Jahr. In der Regel kann ich in der ersten Jahreshälfte eine bessere Rendite erzielen als in der zweiten Jahreshälfte. Deswegen denke ich das die Rendite bis zum Jahresende noch etwas fallen wird.

Die Investition in P2P Plattformen birgt hohe Risiken. Deswegen erhalten Anleger ja so hohe Zinsen. Es kann jederzeit eine P2P Plattform ausfallen. Das hätte Teilverluste oder sogar Totalverluste für Anleger zur Folge. Das muss jedem Anleger so bewusst sein.

Deswegen versuche ich die Investitionen auf mehrere Plattformen aufzuteilen und immer auf dem neusten Stand zu bleiben. Bei einem größeren Verlust in meinem Portfolio könnte die Nettorendite dann durch Abschreibungen schnell stark sinken und sogar Negativ werden.

Der nächste Rendite Monatsbericht für den Monat August 2025 erscheint bereits in Kürze.

Dieser Artikel ist keine Anlage-Empfehlung, sondern ich schreibe über meine Erfahrungen mit verschiedenen P2P Anbietern. In diesem Artikel befinden sich Affiliate Links. Wenn sich jemand über den Werbelink bei einem Anbieter registriert und investiert, bekomme ich eine kleine Provision. Es gibt ein Totalausfallrisiko und vergangene Renditen sind keine Garantie für die Zukunft.

 

Lendermarket Update auf 15.000 € – fast am Ziel

Bei Lendermarket bin ich im September 2025 bereits fast am Ziel angekommen. Mein Portfolio habe ich auf über 15.000 € erhöht.

Das Jahresziel liegt bei 20.000 €. Davon bin ich gar nicht mehr weit entfernt. Ich investiere bei Lendermarket in Kredite aus den Ländern Spanien, Finnland und Dänemark.

Mein Kontowert beträgt 15.223 € und bisher habe ich schon 3.441 € bei Lendermarket verdient:

Mein durchschnittlicher Zinssatz ist auf 16,97 % gestiegen.

Mein 5.000€-Sparplan geht weiter

Begonnen habe ich meinen 5.000€-Sparplan im Juli 2025. So hat sich mein Lendermarket-Portfolio entwickelt:

Auch im September habe ich weitere 5.000 € nach Lendermarket überwiesen. Durch meinen laufenden Auto-Invest wurde das Kapital direkt noch am selben Tag der Einzahlung in passende Kredite gemäß meinen Einstellungen investiert.

Erst im August 2025 hatte ich mein Lendermarket Portfolio verdoppelt. Ich habe hier darüber geschrieben.

So sieht mein Lendermarket-Portfolio aus (Aktuelle und verspätete Kredite)

Bei mir sind 88,5 % aller meiner Kredite im Portfolio ohne Zahlungsverzug der Kreditnehmer:

  • 1-15 Tage verspätet: 0,1 %
  • 16-30 Tage verspätet: 9,1 %
  • Mehr als 31 Tage verspätet: 2,3 %

Nur 2,3 % aller Kredite sind mit mehr als 31 Tagen in Verzug. Dass Kreditnehmer in Zahlungsverzug geraten, ist ganz normal. Sobald Kredite mit mehr als 60 Tagen in Zahlungsverzug kommen, kauft das Kreditunternehmen den Kredit über die Rückkaufgarantie zurück. Anleger erhalten für die ganze Haltezeit bis zum Rückkauftag die vollen Zinsen und haben keine Nachteile.

Die Restlaufzeit meiner Kredite insgesamt beträgt im Schnitt 409 Tage, das sind 13,6 Monate. Unter „Meine Investitionen“ kann man sich den Datensatz aller aktiven Kredite herunterladen und dann die durchschnittliche Restlaufzeit berechnen.

Meine Portfolio-Verteilung nach Ländern

So sieht meine Portfolio-Verteilung nach Ländern aus:

LandMein PortfolioAnteil in Prozent
Finnland 10.317,11 €67,8 %
Spanien 3.941,29 €25,9 %
Dänemark 965,59 €6,3 %
Gesamt 15.223,99 €100,0 %

Am meisten habe ich in finnische Kredite investiert. Es folgen Kredite aus Spanien. Kredite aus Dänemark machen nur einen kleinen Teil in meinem Portfolio aus.

Die Länderverteilung habe ich nicht selber beeinflusst. Mein Auto-Invest investiert einfach hauptsächlich in finnische Kredite, da diese meinen Einstellungen am ehesten entsprechen.

Monatlicher Cashflow: So viel Zinsen erhalte ich jetzt

Im Juli 2025 habe ich noch 25,80 € Zinsen erhalten. Wegen meines Sparplans steigerten sich die Zinsen jeden Monat:

Im September 2025 sind die Zinsen nun schon auf über 100 € gestiegen. Spätestens im November 2025 erwarte ich 283 € Zinsen.

Die Hochzinsstrategie: So holst du dir die maximalen Zinsen

Die Zinsen gehen bei Lendermarket hoch auf bis zu 18 % pro Jahr. Um sich die maximalen Zinsen zu sichern, kann man den Autoinvest so einstellen, dass dieser nur ab 18 % Zinsen investieren soll. Diese hohen Zinsen gibt es aber meistens nur mit längeren Laufzeiten. Oft haben diese Kredite Laufzeiten von bis zu 48 Monaten (= 1.440 Tage), also 4 Jahren.

Wer sich wirklich so lange wie möglich diese hohen Zinsen sichern will, kann sogar in Kredite mit bis zu 2410 Tagen Restlaufzeit investieren. Das sind dann noch 80 Monate oder 6,7 Jahre Restlaufzeit.

Sollte Lendermarket irgendwann die Zinsen für neue Kredite senken, profitiert man noch sehr lange von den hohen Zinsen.

Bei der Hochzinsstrategie muss man schon sehr langfristig investieren und braucht sehr viel Geduld. Ich investiere selber in Kredite mit bis zu 17% Zinsen. Dort sind die Laufzeiten nicht ganz so lang.

So kannst du Lendermarket auch zum „Geldparken“ nutzen

Neben der langfristigen Geldanlage ist Lendermarket auch zum „Geldparken“ geeignet. Also Kapital, das auf Lendermarket investiert wird, und in naher Zukunft benötigt wird.

Beispiel:

Du weißt, dass du in 6 Monaten 5.000 € für eine Ausgabe benötigst. Das Kapital liegt bereits auf deinem Bankkonto, aber du willst es in diesen 6 Monaten nicht auf dem Bankkonto ohne Zinsen liegen lassen.

Lösung:

Du erstellst einen Auto-Invest bei Lendermarket, der nur in Kredite mit maximal 30 Tagen investiert. Nach 3 Monaten stoppst du den Auto-Invest, um rechtzeitig das Kapital wieder verfügbar zu haben. Denn längstens laufen Kredite dann noch 3 Monate. Einen Monat reguläre Laufzeit + maximal 60 Tage bis zur Rückkaufgarantie.

Es gibt noch seltene Fälle, wo ein Kredit mit dem Kreditnehmer verlängert wird. Das gilt es noch zu berücksichtigen, dass es noch sein kann, dass einige Kredite bis zu zwei mal zu je 30 Tagen verlängert werden können.

Zinsniveau im September 2025 – So sehen die Kreditangebote aus

Ich habe mir den Kreditmarkt mit den Kreditangeboten näher angesehen. Es gibt sehr viele Angebote. Über 6.400 einzelne Kredite zum Investieren sind verfügbar. Es gilt die Regel: Je länger die Restlaufzeit, desto höher sind auch die Zinsen:

ZinsenLaufzeit
18 %Ab 46 Monate
17 %Ab 16 Monate
16 %Ab 15 Monate
15 %Ab 13 Monate
14 %Ab 13 Monate
13 %Ab 10 Monate
12 %Ab einem Monat
11 %Ab 8 Monate
10 %Ab 7 Monate

Wer sich die 18 % Zinsen sichern will, muss bereit sein, sein Kapital für 46 Monate anzulegen. Weil es jeden Monat auch Tilgungszahlungen gibt, ist nicht das gesamte Kapital für 46 Monate gebunden, sondern verringert sich jeden Monat durch die Ratenzahlungen der Kreditnehmer.

Die ganz kurzen Laufzeiten gibt es bei Dineo-Krediten mit nur 30 Tagen zu 12 % Zinsen. Diese kurzen Kreditlaufzeiten sind sehr beliebt und nicht immer verfügbar.

Damit ich nicht immer manuell nach Kreditangeboten suchen muss, habe ich meinen Auto-Invest so eingestellt:

Damit werden alle meine Rückflüsse direkt wieder in neue verfügbare Kredite ab 17% Zinsen und mit einer Restlaufzeit von 480 Tagen (= 16 Monate) investiert.

Jede Minute wird im Schnitt 254 € bei Lendermarket investiert

Lendermarket veröffentlicht jeden Monat wie viele Investitionen auf dem Kreditmarkt getätigt wurden. Die Zahlen sind dort sehr hoch. Im Schnitt wird Tag und Nacht jede Minute 254 € bei Lendermarket investiert:

  • 254 € pro Minute
  • 15.240 € jede Stunde
  • 365.970 € jeden Tag
  • 2.561.830 € jede Woche
  • 11.345.276 € pro Monat

In den letzten Monaten wurden jeden Monat mehr als 10 Millionen Euro an neuen Investitionen am Kreditmarkt getätigt. Die meisten Investitionen werden über den Auto-Invest automatisch getätigt.

Rückflüsse & Liquidität: So flexibel bin ich wirklich

Meine Restlaufzeiten betragen zurzeit zwischen 264 und 468 Tagen. Im Schnitt laufen meine Kredite noch 409 Tage.

Ich bekomme aktuell monatlich über 1.100 € Rückzahlungen. Würde ich also alle Investitionen stoppen, hätte ich höhere Rückflüsse jeden Monat.

Bei meinem Ziel-Portfolio von 20.000 € werden die Rückzahlungen sogar ca. 1.500 € monatlich betragen.

Der Ausblick: Wie der Zinseszins den Profit weiter steigert

Bei einem 20.000€ Lendermarket-Portfolio erwarte ich 283 € Zinsen jeden Monat. Natürlich könnte ich mir die monatlichen Zinsen immer auszahlen und dann bleibt alles konstant.

Nutze ich aber den Zinseszins, investiere ich auch alle Zinsen weiter in Lendermarket und dann steigen die Profite sehr schnell an.

Hier ein Ausblick der nächsten 24 Monate:

So schnell würden die Profite durch den Zinseszins gesteigert. Im ersten Monat beträgt der Profit noch 283,33 €. Nach einem Jahr der Reinvestition wäre der Profit bereits auf 335,44 € im Monat gestiegen.

Mein Plan für Oktober: Endspurt auf 20.000 € Portfolio

Es fehlt nicht mehr viel. Nur noch eine Überweisung und ich bin bei meinem Ziel bei Lendermarket angekommen: Ein Kredit-Portfolio von 20.000 €!

Im Oktober werde ich noch ca. 4.800 € einzahlen und wieder in Kredite mit 17 % Zinsen investieren. Sobald ich mein Ziel erreicht habe, kann ich mir monatlich die verdienten Zinsen auszahlen oder direkt reinvestieren.

Dein Einstieg bei Lendermarket – so funktioniert’s

Der Start bei Lendermarket ist sehr einfach. Nach der Registrierung werden neue Konten verifiziert und dann können schon Einzahlungen getätigt werden. Dann muss nur noch der Auto-Invest gestartet werden und schon kannst du erste Zinsen verdienen.

Ich habe mich am 13.01.2020 bei Lendermarket registriert, also schon vor mehr als 5 Jahren. Nur 2 Tage später wurde meine erste Einzahlung bei Lendermarket gutgeschrieben und ich hatte damals direkt investiert.

Klicke hier, um dich direkt bei Lendermarket zu registrieren und dir auch die hohen Zinsen zu sichern!

Bei im Schnitt 15,6 % Zinsen pro Jahr kannst du dein Kapital bei Lendermarket in 5 Jahren verdoppeln, wenn du den Zinseszins voll nutzt und vollständig reinvestierst.

Dieser Artikel ist keine Anlageberatung oder eine Empfehlung. In meinen Artikelbeiträgen schreibe ich über meine Erfahrungen bei den Plattformen. Risikohinweis: Investitionen in P2P Kredite sind mit einem Totalausfallrisiko verbunden. Renditen in der Vergangenheit sind keine Garantie für die zukünftige Entwicklung.

Interessenskonflikt: Dieser Artikel ist ein Werbebeitrag. Da ich in diesem Artikel über Lendermarket schreibe werde ich für den Aufwand von Lendermarket vergütet. Dennoch investiere ich mein eigenes Kapital bei Lendermarket und bin damit selber „Skin-in-the-game“.

 

Meine ersten Erfahrungen bei Modena – Bis zu 11% Rendite

Ganz neu als Anleger bin ich nun bei Modena*. Ich investiere in „Buy now, pay Later“ Kredite in Estland. Also sogenannte „Jetzt kaufen, später zahlen“ Kredite, die in Onlineshops angeboten werden. Die Kreditnehmer können online einkaufen und haben die Möglichkeit, diese erst später komplett oder in Raten zu bezahlen.

So sieht mein Dashboard gerade aus:

Ich habe 3.000 € zum Start eingezahlt und in Kredite bei Modena investiert.

Modena im Überblick

  • Bis zu 11% Rendite pro Jahr
  • Ab 50 Euro investieren
  • Kleine Kredite aus Estland (Buy Now, Pay Later)
  • Rückkaufgarantie auf alle Kredite von 35-90 Tagen
  • Monatliche Auszahlungen des Profits automatisch möglich
  • 1% Neukundenbonus + 25€ Bonus einmalig auf alle Investments der ersten 90 Tage über diesen Link*

2 verschiedene Produkte bei Modena

Investieren kann man bei Modena in zwei verschiedene Vaults:

  • Dynamic Vault: Läuft 30 Tage und bringt 8,5% Zinsen pro Jahr.
  • Fixed-term Vault: Läuft 1 Jahr und bringt 9,5 % bis zu 11 % Zinsen pro Jahr

Ich habe 500 € in den Dynamic Vault mit einem Monat Laufzeit investiert und 2.500 € in den Fixed-term Vault mit 12 Monaten Laufzeit investiert.

Nach Ende der Laufzeit ist das Kapital wieder als Cash verfügbar und kann reinvestiert oder ausgezahlt werden.

So funktioniert das Geschäftsmodell von Modena

Sobald bei Modena in einen „Loan Vault“ investiert wird, erwerben Anleger automatisch Forderungen (Vermögenswerte) von Modena. Das sind Forderungen gegenüber Kunden, die einen Kredit oder eine Sofortkauf-Finanzierung bei Modena abgeschlossen haben.

Alle Kredite werden auf viele Anleger verteilt, damit nicht ein Anleger nur eine Forderung in seinem Portfolio hat, damit kein Anleger eine Forderung vollständig finanziert.

Zahlt der Kreditnehmer seinen Kredit nicht nach Plan, kauft Modena nach 35 Tagen Zahlungsverzug die Forderung automatisch von Anlegern zurück.

Rückzahlungen von Kreditnehmern werden automatisch sofort wieder neu reinvestiert.

Forderungen werden mit einem Rabatt an Anleger verkauft. Die Differenz zwischen Verkaufspreis und Nennwert ist der Erlös für den Anleger.

Beispiel:

Ein Kredit mit einem Nennwert von 500 € für eine Laufzeit von 30 Tagen wird für 490€ an uns Anleger verkauft. Anleger haben also sofort 10 € Gewinn. Im Durchschnitt beträgt die Rendite für Anleger 11% Rendite pro Jahr.

Einzelne Kredite

Es ist einsehbar in welche Kredite investiert wurde. Man sieht die Höhe der Kredite. Meist sind die Kredite sehr niedrig. Viele unter 100 € Kreditsumme. Ich besitze immer nur einen kleinen Anteil der Kredite:

Man sieht die Laufzeit und das Geschlecht und Alter des Kreditnehmers.

Sofortiger Cash-Out verfügbar

Beim Dynamic Vault, also der 30 Tage Geldanlage ist es möglich den sofortigen Cashout zu beantragen:

Dann verliert man allerdings die bisher aufgelaufenen Zinsen. Beim normalen Cash-out muss man 31 Tage warten und hat das gesamte Kapital verfügbar.

Das Team von Modena

Der CEO von Modena ist Oliver Matt. Er ist schon seit 2021 bei Modena dabei, als Modena nur 3 Mitarbeiter hatte. Davor war er Wirtschaftsprüfer bei PwC und bei einigen Finanzdienstleistern angestellt. Er war zum Beispiel für das Kredit- und Risikoproduktportfolio in Europa, Mexiko und Australien bei IPF Digital verantwortlich.

Mattias Mölder ist Gründer von Modena, von Anfang an dabei und hat früher bei Bondora gearbeitet. Aktuell hat Modena 12 Mitarbeiter.

Die Geschichte von Modena

Modena wurde bereits im Jahr 2019 gegründet und vergab im Jahr 2020 erstmals „Kaufe jetzt, zahle später“ Kredite.

Im Januar 2021 stellte Modena dann einen Antrag auf Kreditgeberlizenz, um auch Ratenzahlungen über längere Zeiträume anbieten zu können. Im August 2021 erteilte die Finanzaufsichtsbehörde dann die Lizenz. Und im Dezember 2021 startete Modena dann mit der Bereitstellung von Kreditprodukten.

Im Jahr 2024 wurden 121.195 Käufe über Modena finanziert. Das entsprach einem Kreditvolumen von 3,2 Millionen Euro. Und das von insgesamt 23.000 Kunden.

Für 2025 strebt Modena eine Erhöhung des Kreditportfolios um 30% an. Die Anzahl finanzierter Käufe soll um 15% steigen.

Das ist die Modena Gruppe

Die Modena Gruppe besteht aus diesen 2 Unternehmen:

  • Modena Estonia OÜ – Ein in Estland registriertes Verbraucherkreditunternehmen
  • Modena Payments OÜ – Ein europäisches Zahlungsinstitut, registriert in Estland

Modena Estonia OÜ hat eine Verbraucherkreditlizenz der estnischen FSA und ist berechtigt, die Kredite an Kreditnehmer zu vergeben und diese auch auf der Plattform investieren lassen. Diese Produkte werden von Modena in Estland angeboten.

Im Jahr 2024 erhielt Modena Payments OÜ von der Finanzaufsichtsbehörde eine grenzüberschreitende Betriebslizenz für Zahlungsdienste in Lettland und Litauen. Im Jahr 2024 initiierte Modena Payments über 221.000 erfolgreiche Zahlungen im Gesamtwert von über 13,5 Millionen Euro. Die Ziele für 2025 sind die Ausweitung des Geschäftsbetriebs neben Estland auch auf Finnland, die baltischen Länder, Lettland und Litauen.

Modena bereits profitabel trotz starkem Wachstum

Bereits im Jahr 2024 konnte Modena profitabel arbeiten. Im Jahr 2023 wurde noch ein Verlust von 201.728 € verbucht. Im Jahr 2024 dann schon ein Gewinn von 368.085 €:

Quelle: Modena_Estonia_OU_2024_Report (Automatisch übersetzt)

Die Zinserträge (Interest Income) konnten im Jahr 2024 zum Vorjahr mehr als verdoppelt werden, während sich die Zinsaufwendungen (Interest Expenses) verdreifacht haben.

Weitere Kennzahlen:

  • Kapitalumschlagsquote: 22,8 % (Zinserträge + Provisionserträge / Bilanzsumme) (2023: 15 %)
  • Solvabilitätsquote: 68% (Umlaufvermögen / kurzfristige Verbindlichkeiten) (2023: 502 %)

Der Geschäftsbericht ist auditiert von AVAC Audit OÜ.

So sieht das Modena Portfolio aus:

Modena hat selber Details zum Portfolio veröffentlicht mit dem Stand von Juli 2025:

  • Etwa 4 % des ausstehenden Portfolios sind mehr als 30 Tage überfällig.
  • Die Ausfallrate über die gesamte Laufzeit beträgt 9%. Bei einer Rückzahlung von etwa 75 % beträgt der Nettokreditverlust etwa 2,25 % des ausgegebenen Kapitals.
  • BNPL: Ausfallrate über die gesamte Laufzeit von ca. 0,7 % ; bei einer Wiederherstellungsrate von etwa 80 % sind die Verluste praktisch vernachlässigbar.

Vom gesamten vergebenen Kreditvolumen verbleiben am Ende weniger als 1% als Kreditverlust.

Wieso integrieren Onlinehändler Modena in ihre Shops?

Modena bringt Vorteile für Einzelhändler und Nutzer. Für Einzelhändler hat Modena die Zahl der Kaufabbrüche um bis zu 25 % reduziert. Die Nutzer profitieren auch denn sie können ohne Zinsen und Gebühren ihre Zahlung nach hinten verschieben.

Alle Kredite bei Modena haben eine Rückkaufgarantie

Bei Modena gibt es eine Rückkaufgarantie auf alle Kredite welche 35 bis 90 Tage beträgt. Je nach Kredit kauft also Modena spätestens nach 90 Tagen in Zahlungsverzug die Kredite von uns Anlegern komplett zurück.

Automatische monatliche Auszahlungen

Mit dem Auto-Payout ist möglich einen Prozentsatz der Gewinne festzulegen, welcher monatlich auf das Bank Referenzkonto ausgezahlt wird. Einmal festgelegt werden immer zum ersten des Monats einen Teil oder alle Profite auf das Bankkonto ausgezahlt.

Das Ganze passiert komplett automatisch und passiv. Jederzeit ist es möglich den Prozentsatz zu ändern.

Bei 100% werden die ganzen monatlich erzielten Profite am 1. des Folgemonats automatisch auf das Referenzkonto ausgezahlt. Ich habe den Auto-Payout bei mir auf 0% eingestellt, also noch nicht getestet.

Modena

Direkt über modena.capital finanzierten Investoren im zweiten Quartal 2025 BNPL-Verträge im Wert von 3,2 Millionen Euro . Die Ausfallrate des Portfolios lag bei 0,4 % des ausgegebenen Kapitals. Modena hat bereits 644 Anleger.

Insgesamt wurden im zweiten Quartal 2025 BNPL-Verträge im Gesamtwert von 4,1 Millionen Euro vergeben – ein Anstieg von 23 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2024. Bedeutet also dass das meiste Kapital für die Kredit direkt von der Modena Anlageplattform selber kommt.

Festgeldtreppe mit Modena möglich

Es ist möglich, dass man jeden Monat mit Modena eine sogenannte „Festgeldtreppe“ aufzubauen.

Beispiel: Investition von 6.000 €

  • Am Anfang investiert man 500 € in den Fixed-term Vault und die restlichen 5.500 € in den Dynamic Vault.
  • Im zweiten Monat investiert man weitere 500 € in den Fixed-term Vault. Hat also dann schon 1.000 € im Fixed-term Vault investiert.
  • Bis man nach einem Jahr alles in die Fixed-Term Vault investiert hat und die maximalen Zinsen bekommt. Nach dem einen Jahr läuft dann jeden Monat ein Vault aus und man kann wieder reinvestieren oder das Kapital auszahlen.
  • Vorteil: Ein Vault läuft jeden Monat aus und man bekommt jeden Monat guten Cashflow zurück und profitiert voll von den höchsten Zinsen.

Fazit

Ich war bisher noch gar nicht in „Buy Now, Pay Later“ Kredite investiert und bin nun auch in dieser Anlageklasse über Modena investiert. Da es sich um sehr kleine Kreditsummen handelt ist auch die Ausfallquote geringer. Modena hat alles sehr einfach gehalten und meine Erfahrungen waren bisher sehr gut. Nun wächst mein BNPL Portfolio bei Modena passiv und wird automatisch reinvestiert.

Neukundenbonus von 1% für die ersten 90 Tage + 25€ sichern

Neue Anleger welche sich über meinen Werbelink registrieren erhalten einmalig 25€. Außerdem gibt es zusätzlich 1% Neukundenbonus auf alle Investments der ersten 90 Tage. Dazu einfach über diesen Link* neu bei Modena registrieren.

Berechnet wird der Bonus auf der Grundlage des durchschnittlichen Anlagebetrags der ersten 90 Tage bis zu maximal 1.000 € Bonus + 25 €. Der 1 % Cashback wird schrittweise über den 90-Tage-Zeitraum angesammelt und in Raten ausgezahlt. Der 25-€-Bonus wird nach Ablauf des 90-Tage-Zeitraums ausgezahlt. Bei vorzeitiger Auszahlung wird der Cashback anteilig für den tatsächlich investierten Zeitraum berechnet (der 25-€-Bonus wird nicht ausgezahlt).

Deshalb am besten in den ersten 3 Monaten nach Registrierung keine Auszahlung tätigen um auch die 25€ Bonus zu erhalten.

In diesem Artikel befinden sich Affiliate Links. Registriert sich jemand über diese Werbelinks und investiert, erhalte ich eine kleine Provision.

Interessenskonflikt: Dieser Artikel ist ein Werbebeitrag. Da ich in diesem Artikel über Modena schreibe werde ich für den Aufwand von Modena vergütet. Dennoch investiere ich mein eigenes Kapital bei Modena und bin damit selber „Skin-in-the-game“.

Dieser Artikel ist keine Anlageberatung oder eine Empfehlung. In meinen Artikelbeiträgen schreibe ich über meine Erfahrungen bei den Plattformen. Risikohinweis: Investitionen in P2P Kredite sind mit einem Totalausfallrisiko verbunden. Renditen in der Vergangenheit sind keine Garantie für die zukünftige Entwicklung.

 

Mein neues Ziel bei Indemo: 45.000 € Portfolio (Investition in diskontierte Schuldverschreibungen)

Vor genau 2 Jahren habe ich bei Indemo* angefangen zu investieren. Am 20. September 2023 habe ich das erste Test-Investment getätigt. Im Jahr 2024 habe ich mein Portfolio stark erhöht. Da ich mit den Renditen sehr zufrieden bin, reinvestiere ich alle Rückzahlungen und erhöhe mein Portfolio nun weiter auf 45.000 €.

Bei Indemo investiere ich in Immobilien aus Spanien. Allerdings geht es bei der Investition gar nicht so sehr um Wertsteigerung der Immobilie, wie bei den meisten anderen Immobilien-Plattformen. Denn die bei Indemo angebotenen Vermögenswerte wurden bereits mit hohen Abschlägen erworben. Dies reduziert das Risiko und schafft einen sofortigen Wertpuffer.

So sieht mein Dashboard bei Indemo aus:

Die bisherige Rendite beträgt bei mir 22,9 % pro Jahr. Mein aktuelles Portfolio beträgt: 40.035 €.

22,9% Rendite bei Indemo

Indemo zeigt mir meine bisherige tatsächliche Rendite mit 22,89% pro Jahr an. Ich habe insgesamt in 32 Schuldverschreibungen (Vermögenswerte) investiert. 10 Schuldverschreibungen wurden mir bereits zurück gezahlt.

In den letzten 2 Jahren habe ich insgesamt 44.037 € investiert und bereits 4.001 € an Tilgungen erhalten. An Zinsen habe ich 645 € verdient.

Alle meine Renditen bei Indemo im Überblick

Ich habe bei allen bisher erfolgreich verkauften Immobilien die tatsächliche Rendite für mich in Excel selber berechnet:

ImmobilieRendite pro JahrDauer bis zur Rückzahlung
A81 33,4 % 7 Monate
A26 32,7 % 1 Monat
A62 22,9 % 4 Monate
A27 17,6 % 5 Monate
A99 54,0 % 14 Monate
A83 30,4 % 16 Monate
A82 18,6 % 17 Monate
R005 15,5 % 13 Monate
R002 17,5 % 14 Monate
R008 15,9 % 14 Monate

Diese Renditen habe ich ohne die damalige Cashback-Aktionen berechnet. Hätte ich den Bonus noch mitgerechnet wäre die Rendite noch höher.

Indemo gibt selber eine erwartete Rendite von im Schnitt 15,1% pro Jahr an. Bei allen meinen bisherigen verkauften Schuldverschreibungen waren die Renditen darüber. Es kann aber natürlich sein, dass es Verkäufe geben wird die unter der erwarteten Rendite liegen werden. Vor allem bei Immobilien die erst nach längerer Zeit verkauft werden. Die am längsten gelaufene Schuldverschreibung war bei mir bisher „A82“ mit 17 Monaten. Auch hier ist es Indemo gelungen eine Rendite über der erwarteten zu erzielen. Es waren 18,6% pro Jahr in meinem Fall.

Mein letzter Verkauf

Der letzte Verkauf einer Discounted-Debt-Investition war am 18. August 2025. Es war ein Apartment in Barcelona. Ich hatte im Juni/Juli 2024 insgesamt 2.143,33 € in diese Schuldverschreibung investiert.

Nach ca. 13-14 Monaten wurde diese Schuldverschreibung mit 372,25 € Profit zurückgezahlt. Ich habe mir die Rendite selbst in Excel berechnet. Es ergibt eine Rendite von 15,9% pro Jahr bei diesem Verkauf:

Mit dieser Rendite bin ich natürlich sehr zufrieden.

Indemo informiert immer wie Verkäufe der Immobilien abgelaufen sind. In diesem Fall gab es eine außergerichtliche Einigung.  Es wurde eine Lösung direkt mit dem Schuldner erzielt. Dann wurde die Immobilie auf dem freien Markt verkauft. Der Verkaufspreis der Immobilie lag leicht unter dem Schätzwert der Immobilie, da das Dienstleistungsunternehmen im Rahmen der Einigung andere ausstehende Gläubiger des Schuldners begleichen und befriedigen musste, um den Verkauf zu ermöglichen.

Auch für den Schuldner ging es gut aus. Denn der Schuldner wurde von seinen über 370.000 Euro Schulden befreit.

Mein Ziel bei Indemo: 45.000 € Portfolio

Weil bisher alle Immobilien so gute Renditen erzielen konnten, werde ich in den nächsten Monaten mein Portfolio bei Indemo weiter erhöhen auf 45.000 €. Begonnen habe ich mit der Portfolio-Erhöhung bereits jetzt im September. Ich habe 3.007 € in neue Schuldverschreibungen investiert.

Denn jetzt läuft gerade eine Cashback Aktion bei Indemo. Dafür habe ich zusätzlich 90,22 € Cashback erhalten.

Bis zu 3% Cashback für alle Anleger bei Indemo bis Ende September 2025

Jetzt im September gibt es bei Indemo eine Cashback Aktion von bis zu 3% Sofort-Bonus für alle Anleger. Ich habe diese Aktion selber ausgenutzt und habe 3007 € investiert und dafür 3% Cashback erhalten.

Die Aktion läuft nur noch bis zum Ende September. Indemo hält die Bonusaktion sehr einfach. Es gibt diese 3 Stufen:

  • 1000€ – 1999€ Investition = 1% Cashback
  • 2000€ – 2999€ Investition = 2% Cashback
  • Ab 3.000€ Investition = 3% Cashback

Die einzige Bedingung ist das man insgesamt mehr als 3.000 € investieren muss um sofort 3% Bonus zu erhalten. die einzelnen Investitionen können auch unter 3.000 € liegen. Wichtig ist nur das kumulativ, also insgesamt mehr als 3.000€ im September investiert werden.

Als neuer Anleger sind sogar 3,5% Cashback möglich:

Wer sich über meinen Werbelink bei Indemo neu registriert erhält automatisch noch +0,5% extra als neuer Anleger bei dieser Aktion. Also insgesamt dann 3,5% Bonus bei einer Investition von mehr als 3.000 € im September.

So funktioniert Indemo

Das Kreditinstitut von Indemo wählt notleidende Immobilen-Kredite aus und kauft diese mit einem erheblichen Discount. Es handelt sich um Hypothekendarlehen, wo die Kreditnehmer ihren Zahlungsverpflichtungen nicht nachgekommen sind. Die ursprünglichen Gläubiger sind meist Banken. Diese verkaufen die Forderungen mit einem höheren Abschlag, mit den damit verbundenen Sicherheiten, der Immobilie. Das Kreditinstitut von Indemo setzt danach alles darauf, die Schulden einzutreiben und zu restrukturieren. Anlagegewinne entstehen beim Verkauf der verpfändeten Immobilien. Dies passiert durch eine Verkaufsaktion oder durch eine außergerichtlichen Einigung.

Wie im Bild zu sehen, verkaufen Banken in Verzug geratene Kredite mit einem erheblichen Abschlag. In diesem Beispiel mit 40% Discount.

Beispiel:

  • Immobilienwert: 500.000 €
  • Kaufpreis von Indemo: 300.000 €
  • Kosten : 40.000 €
  • Gewinn gesamt: 160.000 €

Indemo bietet für alle Investitionen eine 50/50-Gewinnbeteiligung an. Das bedeutet vom Gesamtgewinn nach allen Kosten gehen 50% Profit an die Anleger. Also 80.000 € an die Indemo Anleger in diesem Beispiel. Das entspricht einem Gewinn von 26,7%. Wenn es der Kreditgeber bei Indemo schafft in einem Jahr wäre die Rendite 26,7% p.a.

Je schneller es Indemo schafft diese Immobilie zum Marktwert zu verkaufen, desto höher die Rendite auch für uns Anleger.

Indemo gibt eine durchschnittliche Laufzeit der Investition von ca. 2 Jahren an. Es wird also Schuldverschreibungen geben die schneller zurückgezahlt werden und andere wo es auch länger dauern kann.

50% Beteiligung am Profit

Der Vorteil einer 50%-Beteiligung für uns Anleger ist das Indemo, bzw. das Kreditinstitut, selber Skin-in-the-game hat. Es ist also selber in ihrem eigenen Interesse mehr Gewinn zu erzielen, weil sie nicht an Gebühren verdienen, sondern auch wie wir Anleger an der Rendite beteiligt sind.

Damit ist sichergestellt das Indemo auch in den Interessen der Anleger agiert.

Warum verkaufen Banken dann die Forderungen wenn sie so profitabel sind?

Für Kreditinstitute sind notleidende Forderungen keine zentrale Einnahmequelle. Für Banken ist es oft vorteilhafter notleidende Kredite zu verkaufen, weil sie damit regulatorische Vorteile bekommen. Durch den Verkauf der Kredite können Banken ihre Bilanzen verbessern und damit ihre regulatorischen Anforderungen erfüllen und sich weiter auf das Kerngeschäft konzentrieren.

Das sind die Gründe warum die Banken bereit sind diese Kredite in Verzug mit einem Rabatt zu verkaufen:

  • Die Verwaltung notleidender Kredite kann für Banken ein teurer Prozess sein

Direkt auf den Kauf von von Krediten in Verzug spezialisierte Unternehmen verfügen meist über mehr Fachwissen und mehr Effizienz als Banken, weil es für sie das Kerngeschäft ist.

  • Kapitalanforderungen und Bilanzqualität der Banken

Notleidende Kredite erhöhen das Risiko in der Bilanz einer Bank und erfordern dann höhere Kapitalreserven. Der Verkauf notleidender Kredite hilft Banken, Risiken zu reduzieren. Damit wird die Eigenkapitalquote verbessert und die Gesamtqualität der Vermögenswerte der Banken gesteigert.

  • Liquidität

Der Verkauf notleidender Kredite bringt sofortige Liquidität für die Banken. Das nutzen Banken für die Kreditvergaben oder zur Erfüllung anderer finanzieller Verpflichtungen.

  • Marktwahrnehmung

Ein hoher Anteil notleidender Kredite kann sich negativ auf den Ruf einer Bank und das Vertrauen der Anleger auswirken. Durch die Veräußerung notleidender Kredite können Banken ein besseres Finanzprofil präsentieren.

Bisher stand die Anlage in notleidende Forderungen nur institutionellen Anlegern zur Verfügung. Mit Indemo ändert es sich nun. Bereits ab 10€ ist es möglich in diese neue Anlageklasse zu investieren.

Neue Investitionsmöglichkeiten

Auf dem Marktplatz von Indemo gibt es immer offene Investitionsmöglichkeiten in diskontierte Schuldverschreibungen. Aktuell gibt es 3 offene Notes in welche man investieren kann:

Jede Note bei Indemo beinhaltet 8 verschiedene Immobilien als Paket. Noch in diesem Jahr soll es möglich sein auch in einzelne Immobilien zu investieren.

PTV (Price-to-Value) = Ein PTV von 60% bedeutet, bei einem Immobilienwert von 100.000 € wurde die Forderung für 60.000 € gekauft.

Fortschritt (Flow) = Der Fortschritt zeigt an wie weit fortgeschritten die Eintreibung bereits ist. Je höher der Prozentwert, desto näher ist man an der Rückzahlung.

Indemo mit starken Wachstum

Seit dem Start im Jahr 2023 kann Indemo ein starkes Wachstum verzeichnen. Es wurden bereits 17,8 Mio. € von Anlegern investiert. Bereits 2,3 Mio. € wurden zurückgezahlt

Die verwalteten Vermögenswerten betragen 15,6 Millionen Euro. Es ist zu sehen das Indemo in den letzten Monaten sehr stark wachsen konnte:

Die durchschnittliche Rendite beträgt 23,0% pro Jahr. Und es gibt bereits 13.700 Anleger bei Indemo. Alle Investitionen bei Indemo werden auf dem spanischen Immobilienmarkt getätigt.

Cashflow bei Indemo

Bei der Investition auf Indemo gibt es kein festes Rückzahlungsdatum. Erst wenn eine Immobilie verkauft worden ist, bekommen Anleger ihre Investition mit Profit ausgezahlt.

Es gibt noch keinen Zweitmarkt, auf dem man seine Investitionen an andere Anleger verkaufen kann. Das führt dazu das es keinen regelmäßigen Cashflow gibt. Es kann sein, dass es mehrere Monate keine Rückflüsse gibt und dann wieder Monate mit mehreren Rückzahlungen. Mir selber ist der unregelmäßige Cashflow egal. Wichtig ist mir nur das in der ganzen Zeit Rendite erwirtschaftet wird. Es ist jedoch ein Zweitmarkt in Planung, damit man in Zukunft auch seine Investitionen verkaufen kann.

Es wurden bereits 2,3 Millionen Euro an Forderungen bei Indemo zurückgezahlt:

Indemo ist lizenziert und reguliert

Indemo wird durch die Zentralbank Lettlands (Latvijas Banka) beaufsichtigt. Dazu hat Indemo eine Lizenz erhalten um die Dienstleistungen auch anbieten zu können. Das Stammkapital beträgt derzeit 252.000 Euro. (Lizenznummer 06.06.08.824/547)

Fazit:

Indemo hat bereits bewiesen das ihr Geschäftsmodell funktioniert. Bereits 11 Immobilien wurden erfolgreich verkauft und Anleger profitierten von guten Renditen. Ich möchte mein Indemo Portfolio weiter erhöhen um noch mehr zu profitieren. Dazu eignet sich die aktuelle Cashback Aktion sehr gut. Denn zu der erwarteten Rendite von 15,1% kommen nochmal einmalig 3% Cashback für alle Anleger und sogar 3,5% Cashback für neue Anleger.

Ich werde hier im Blog weiter über mein Indemo Portfolio berichten.

Für neue Anleger: Nur noch im September bis zu 3,5 % Cashback

3,5% Bonus für neue Anleger bei Indemo

Neue Anleger, die im September 2025 bei Indemo investieren, erhalten 3,5% Bonus auf alle Investitionen (Ab 3.000€ Gesamtinvestment), wenn Sie sich über diesen Werbelink anmelden: www.Indemo.eu*

Achtung: Wer sich direkt bei Indemo über die Startseite registriert bekommt zusätzlichen Bonus als neuer Anleger. Es muss ein Werbelink sein.

Und so funktioniert es: Jeder neue Anleger der sich über den obigen Link bei Indemo anmeldet erhält automatisch einen Bonus von 3,5% auf alle Investitionen im September 2025, wenn insgesamt im September mehr als 3.000€ investiert werden.

Beispiel:
Anton registriert sich über meinen Werbelink und investiert 5.000€ im September. Er erhält 175€ Neukundenbonus automatisch und sofort, weil er 5.000 € investiert hat.

Klicke hier um auch bei Indemo zu investieren* Dann bekommst du 3,5% Cashback auf alle Investitionen im September 2025 als neuer Anleger über diesen Link!

In diesem Artikel befinden sich Affiliate Links. Registriert sich jemand über diese Werbelinks und investiert, erhalte ich eine kleine Provision.

Interessenskonflikt: Dieser Artikel ist ein Werbebeitrag. Da ich in diesem Artikel über Indemo schreibe werde ich für den Aufwand von Indemo vergütet. Dennoch investiere ich mein eigenes Kapital bei Indemo und bin damit selber „Skin-in-the-game“.

Dieser Artikel ist keine Anlageberatung oder eine Empfehlung. In meinen Artikelbeiträgen schreibe ich über meine Erfahrungen bei den Plattformen. Risikohinweis: Investitionen in P2P Kredite sind mit einem Totalausfallrisiko verbunden. Renditen in der Vergangenheit sind keine Garantie für die zukünftige Entwicklung.

 
 
 
© 2025 P2P-Anlage.de      
.
 
Maclear-Banner