Folge mir:


Meine Erfahrungen mit Fellow Finance und wie ein genialer Zweitmarkt funktioniert

bondora-portfolio-updateSeit einem halben Jahr können Investoren ausserhalb Finnlands durch die Plattform „Fellow Finance“ in Kredite aus Finnland investieren.
Obwohl die P2P Plattform nur in Finnisch verfügbar ist, habe ich im Februar 2015 damit begonnen mich dort so gut es geht zurecht zu finden. Dies hat nach kurzer Zeit recht gut geklappt.

Die Transparenz von Fellow Finance gefällt mir sehr. So kann ich auch bei verkauften Krediten sehen ob diese überfällig sind oder bereits ausgefallen sind. Dies ist leider etwas zeitaufwendig, weil man sich jeden Kredit einzeln ansehen muss, aber es funktioniert.
Auf Nachfrage eines Investors steht Fellow Finance einem Data Export aller Kredite, wie bei Bondora, nicht abgeneigt gegenüber. Statistik Fans, die gerne Daten auswerten könnten also in Zukunft auf einen Data-Export hoffen. Gleich zu Beginn habe ich den BB Score, den ich für finnische Kredite bei Bondora entwickelt hatte, auch bei Fellow Finance in veränderter Form angewendet.

In diesen 6 Monaten habe ich in mehr als 300 Kredite investiert. Der Durchschnittszins liegt bei mir bei 27,5%. Dabei habe ich hauptsächlich in die besten Ratings investiert

 

Meine Rendite bei Fellow Financebondora-portfolio-update
Fellow Finance gibt meine bisherige Rendite mit 30,6% p.a. an. Vergleiche ich diesen Wert mit meiner selber berechneten Rendite von erstaunlich hohen 50,0 % p.a. nach Ausfällen, so liegen Welten dazwischen. Immer wieder musste ich meinen Renditerechner überprüfen ob diese hohe Rendite der Wirklichkeit entspricht. Auch alle Angaben von Fellow Finance, wie offene Tilgung, habe ich mehrfach kontrolliert. Zusätzlich auch noch jede offene Tilgungssumme bei jedem Kredit manuell summiert, weil ich die hohen Rendite nicht wahrscheinlich fand. Aber es stimmt wirklich. Wenn ich den Angaben von Fellow Finance trauen kann, liegt meine Rendite nach 6 Monaten bei 50,0% p.a.
Die hohe Rendite kommt durch meine Aktivität mit dem Zweitmarkt zustande, sollte aber im Laufe der Zeit auf ein normales Niveau in Richtung 30% sinken.

SMS Pins kommen nicht an
Zu meinem Bedauern kann ich seit 2-3 Monaten nur beschränkt Aktionen ausführen. So konnte ich einen Monat lang keine Überweisungen tätigen und auch keine Gebote abgeben, da es einen Komplettausfall der SMS-Pins gab. Auch jetzt noch kommen 8 von 10 SMS-Pins nicht an. An vielen Tagen kann ich gar keine Aktion ausführen. So habe ich mich entschlossen neue Investitionen erst einmal zu stoppen bis Fellow Finance die IT in den Griff bekommt. Anscheinend sind nur einzelne ausländische Investoren betroffen, sodass Fellow Finance dieses Problem nicht angeht.
Dies finde ich sehr schade, denn ich würde dort noch viel mehr Geld investieren wenn alles funktionieren würde.


Fellow Finance hat einen Zweitmarkt mit genialen zusätzlichen Funktionen

  • Die Dauer des Zweitmarkts-angebots kann vorher festgelegt werden.
  • Es können auch Teile eines Kredits verkauft werden
  • Es können auch Teile eine Kredits gekauft werden
  • Es wird die aktuelle Ausfallwahrscheinlichkeit des angebotenen Kredits angezeigt
  • Interessierte Anleger eines Anteils können einen Preisvorschlag anbieten
  • Alle Preisvorschläge sind öffentlich sichtbar
  • E-Mail Benachrichtigung bei Preisvorschlägen von anderen Anlegern auf eigene Anteile

Es fängt schon damit an, dass man entscheiden kann, wie lange ein Kredit zum Verkauf angeboten werden soll. Als Standard sind 14 Tage eingestellt. Als Investor kann ich allerdings selber entscheiden wie lange ein Anteil zum Verkauf stehen soll. So kann man zum Beispiel einen Anteil bis einen Tag vor dem Zahlungstermin auf dem Zweitmarkt lassen, der dann automatisch entfernt wird.
Ausserdem kann man Kredite auch in Teilen verkaufen. Dies funktioniert in 10% Schritten. Bei einem Anteil von 100€ kann ich entscheiden ob ich 10€, 20€, … oder eben die vollen 100€ zum Verkauf stellen will.

Wie der Zweitmarkt funktioniert
Beim Zweitmarkt gibt es einige Dinge die ich sehr gut finde. Ein riesen Pluspunkt ist, dass ein richtiger Markt entsteht und ein Anleger die Preisvorschläge anderer Investoren ansehen kann.
Sobald ein Anteil zum Verkauf steht, können Intessenten einen Preisvorschlag abgeben, die der Verkäufer mit einem Klick bestätigen kann.

Hier ein Beispiel:
Ich möchte einen Kredit von 100 € zu 2% Abschlag verkaufen und stelle den Kredit zu diesem Preis, also für 98€, auf den Zweitmarkt.
Nun sieht ein Anleger diesen Anteil, möchte allerdings mindestens 5% Abschlag für diesen Kredit. Dies kann er tun, indem er 95€ bietet (entspricht 5% Abschlag).
Per Mail werde ich nun benachrichtigt das ein Preisvorschlag eingegangen ist und ein Anleger bereit wäre für 5% Abschlag den Anteil zu kaufen. Möchte ich den Kredit unbedingt loswerden kann ich nun mit einem Klick auf „zustimmen“ klicken, und der Kredit wird sofort zu 5% Abschlag verkauft. Bin ich mit dem Angebot nicht einverstanden, kann ich warten bis der Anleger sein Angebot erhöht, oder weitere Anleger bessere Gebote abgeben.
Der Vorteil ist also: Ich muss nur einmal den Kredit anbieten und sehe dann, nach einiger Zeit, die Preisvorschläge der interessierten Anleger.

Hier eine Angebotsübersicht:

fellow-finance-resale

Wer einen Preisvorschlag abgibt, kann ebenfalls die Dauer seines Gebots bestimmen. Der Preisvorschlag kann jederzeit verändert werden.

Für mich hat Fellow Finance aktuell den besten Zweitmarkt aller P2P-Plattformen

Gerade wenn mehrere Anleger Interesse haben, so entsteht ein richtiger Markt. Auch wenn ein Anteil überteuert eingestellt wird, so braucht der Verkäufer nicht mehrmals neu den Kredit einstellen, sondern kann gleich bei der ersten Einstellung das beste Angebot annehmen.

 

Meine Erfahrungen mit Bondora (Stand: August 2015)

bondora-portfolio-updateIm Juli habe ich wieder etwas mehr auf dem Erstmarkt bei Bondora investiert. Soviel wie noch nie in diesem Jahr. Meine Befürchtung ist, dass man in naher Zukunft nicht mehr manuell wird bieten können, da immer mehr Kredite automatisch mit dem Portfolio Bilder komplett gefüllt werden. Ich hoffe das Bondora mir und anderen Investoren auch in Zukunft die Möglichkeit gibt manuell zu bieten.
Dafür wäre ich auch bereit eine extra Gebühr zu bezahlen, um vor dem Portfolio Builder noch manuell bieten zu können.

Laut Bondora habe ich eine Nettorendite von 44,2% und liege damit auf Platz 3 aller 11.100 Investoren die mindestens 10.000 Euro investiert haben und bereits mehr als 12 Monate dabei sind.

Hier mein Portfolio bei Bondora im Überblick:

Renditeberechnung Rendite Veränderung zum Vormonat
Rendite laut Bondora + 44,20 % – 1,32 %
Selber berechnete Rendite (XIRR) + 31,82 % – 0,58 %
Sollzinssatz der aktiven Anteile 39,41 % + 2,58 %

Meine Gesamtrendite (XIRR) ist immer noch am sinken, jedoch nicht mehr so stark wie die Monate zuvor. Mein Ziel ist es ab 2016 die Gesamtrendite auf dem gleichen Niveau zu halten bzw. wenn es möglich wird, wieder leicht zu steigern.

Die Nominalzinsen meiner Kredite betragen mittlerweile mehr als 39%. Bis zum Ende des Jahres werden die Nominalzinsen geschätzt auf 42% steigen.

bondora-rendite-august2015

Nur noch 11,4 % meiner Kredite sind in Zahlungsverzug (Vormonat 13,7 %). Neue Aufälle (Mehr als 60 Tage überfällig) sind nicht hinzugekommen.

Portfolio nach Länder Anteil in Prozent Veränderung zum Vormonat
Estland 63,7 % – 4,5 %
Finnland 6,4 % + 1,8 %
Spanien 29,9 % + 2,7 %
Slowakei 0,0 % + 0,0 %
Portfolio nach Verifikation Anteil in Prozent Veränderung zum Vormonat
Einkommen und Ausgaben überprüft 40,1 % – 7,1 %
Einkommen überprüft 32,6 % + 4,3 %
Selbsteinschätzung, telefonisch abgeglichen 0,7 % – 0,2 %
Einkommen nicht überprüft 26,6 % + 3,0 %
Portfolio nach Kreditgruppen Anteil in Prozent Veränderung zum Vormonat
A 46,6 % – 1,5 %
B 23,8 % + 1,4 %
C 29,6 % + 0,2 %
Portfolio nach Kredithistorie Anteil in Prozent Veränderung zum Vormonat
1000 94,1 % – 0,0 %
900 3,3 % + 0,3 %
800 2,6 % – 0,2 %
700 0,0 % 0,0 %
600 0,0 % 0,0 %
500 0,0 % 0,0 %
Portfolio nach Bondora Rating Anteil in Prozent Veränderung zum Vormonat
0,4 % – 0,1 %
2,9 % – 1,0 %
10,7 % – 2,9 %
32,3 % – 2,7 %
8,8 % – 2,1 %
4,6 % + 0,0 %
6,1 % + 4,3 %
34,2 % + 4,5 %

50% High Risk Anteile bis zum Jahresende werde ich wohl nicht schaffen. Aber 40% bis zum Jahresende bleibt mein Ziel.

bondora-rendite-august2015-2

Bondora hat angekündigt in den nächsten Wochen alle Kredite wieder, bevor sie auf dem Marktplatz erscheinen, zu überprüfen. Das wird dazu führen das weniger Kredite auf den Marktplatz kommen und allgemein weniger Stornierungen vorkommen werden.

Zur Zeit liegt bei mir das nicht verzinste Guthaben bei Bondora immer so zwischen 2.000€ und 5.000€. Das brauche ich vor allem um auch größere und mehrere Anteile auf dem Zweitmarkt zu kaufen, aber auch um auf dem Erstmarkt bieten zu können.

Wenn es demnächst weniger oder kaum Stornierungen mehr geben wird, werde ich das nicht verzinste Guthaben erringern, was automatisch dann zu einer leicht verbesserten Rendite führen wird. Manchmal ist es jetzt wirklich so das ich auf ein Projekt am ersten Tag biete, und es erst am 8 oder 9. Tag storniert wird. Das wird dann hoffentlich demnächst besser werden.

 

P2P Marktplätze im Juli 2015: Kreditvolumen in Europa

P2P Lending wird immer beliebter unter Investoren aber auch unter Kreditnehmern. Im Juli 2015 konnte ein neuer Rekord von über 350 Millionen vermitteltem Kreditvolumen erreicht werden. Inzwischen gibt es 25 Plattformen in Europa, die mindestens eine Million Euro Kreditvolumen im Monat erreichen.

Zopa wird mit einem Rekordvolumen von umgerechnet 74 Millionen Euro im Juli Marktführer unter allen P2P Plattformen in Europa. Auch Auxmoney bleibt auf der Erfolgsspur und wächst immer weiter.

Nr. Kredit-Marktplatz Land Neues Kreditvolumen
im Juli 2015
in Mio. €
Trend der letzten Monate*
1. Zopa Großbritannien 74,0
2. Funding Circle Großbritannien 67,6
3. Ratesetter Großbritannien 61,4
4. Wellesley Großbritannien 31,8
5. Auxmoney Deutschland 27,0
6. Pret d’Union Frankreich 13,8
7. LendInvest Großbritannien 11,6
8. Saving Stream Großbritannien 8,4
9. Trustbuddy Schweden ca. 8,2
10. Thin Cats Großbritannien 6,2
11. Funding Knight Großbritannien 4,3
12. Folk2Folk Großbritannien 3,6
13. Zencap Deutschland ca. 3,5
14. Archover Großbritannien 2,9
15. Assetz Capital Großbritannien 2,9
16. Bondora Estland 2,8
17. Funding Secure Großbritannien 2,0
18. Lending Works Großbritannien 1,9
19. Fellow Finance Finnland ca. 1,5
20. Relendex Großbritannien 1,5
21. Lendico Deutschland ca. 1,3
22. Fixura Finnland 1,2
23. MoneyandCo Großbritannien 1,2
24. Comunitae Spanien 1,0
25. Unilend Frankreich 1,0
26. Mintos Lettland 0,91
27. Lendable Großbritannien 0,87
28. Smava Deutschland ca. 0,8
29. Linked Finance Irland 0,70
30. Smartika Italien 0,47
31. Toborrow Schweden 0,46
32. Cashare Schweiz ca. 0,45
33. Omaraha (Finzo) Estland 0,43
34. Landbay Großbritannien 0,43
35. Arboribus Spanien 0,31
36. Lendopolis Frankreich ca. 0,31
37. Finsquare Frankreich 0,31
38. Rebuilding Society Großbritannien ca. 0,30
39. Loanbook Spanien 0,26
40. Kokos Polen 0,24
41. CreditGate24 Schweiz ca. 0,16
42. Finansowo Polen 0,15
43. Lendino Dänemark ca. 0,13
44. Ablrate Großbritannien 0,10
45. Savy Litauen ca. 0,10
46. Zltymelon Slowakei ca. 0,08
47. Twino Lettland ca. 0,08
48. Estateguru Estland 0,07
49. Grow.ly Spanien 0,06
50. Sekrata Polen 0,06
51. Zakra Mini Polen 0,05
52. Moneyzen Estland ca. 0,05
53. Saveland Schweden ca. 0,04
54. Lendify Schweden ca. 0,03
55. Zank Spanien ca. 0,03
56. Funding Empire Großbritannien 0,03
57. AppleCredit Polen 0,02
58. Madiston – LendLoanInvest Großbritannien ca. 0,01
59. Crowdproperty Großbritannien 0,00
60. Prestiamoci Italien 0,00
61. Proplend Großbritannien 0,00
62. Grid Finance Irland 0,00
63. Investly Estland 0,00
64. SymCredit Tschechien 0,00
GESAMT: 16 Länder 351,10 Mio. Euro
(geg. Vormonat: +44,56 Mio. €)
(geg. Vormonat: + 14,5 %)

* Zur Bestimmung des Trends wurde das aktuelle Kreditvolumen mit dem durchschnittlichen Kreditvolumen der vorherigen 3 Monate verglichen:
Mehr als +30% Wachstum
Zwischen +10 und +30% Wachstum
Zwischen -10% und +10 % Rückgang/Wachstum
Zwischen 10 und 30% Rückgang
Mehr als 30% Rückgang

 
 
Quelle: Angaben der Plattformen auf deren Webseiten. Eigene Ermittlungen, Schätzungen.
Keine Gewähr auf Richtigkeit. Alle Währungen wurden in Euro umgerechnet.

 

Neu in Deutschland: Kapilendo vergibt Kredite an Unternehmen

kapilendoMit Kapilendo kommt nun ein neuer Anbieter, der Kredite an kleine und mittelständische Unternehmen vermittelt, auf den Markt. Die neue Konkurenz für Zencap ist ab sofort online. Bei Kapilendo können Investoren in Kredite mit Zinssätzen von 2,5 bis zu 11% investieren.

Kapilendo hatte erst im April 2015 eine Starthilfe in sechs-stelliger Höhe erhalten. Die ersten beiden Projekte sind bereits online. Zum Beispiel möchte ein Getränkelieferant einen Kredit in Höhe von 50.000 € für Vertriebstätigkeiten im Ausland über Kapilendo erhalten.

Übersicht: So sieht die Startseite bei Kapilendo aus:
kapilendo-screenshot

Kapilendo teilt alle Kredite in 5 verschiedene Ratingstufen ein. Von AA, A, B, C, bis D. Bei der besten Ratingstufe soll die Ausfallquote zwischen 0-1 Prozent liegen. Bei der schlechtesten Bonitätsrating ist die prognostizierte Ausfallquote bei 5-8%. Dabei arbeitet Kapilendo mit der Creditreform und der KFM Deutsche Mittelstand AG zusammen.

Hier ein Beispielansicht einer Bonitätseinstufung:
kapilendo-screenshot2

Die Detailansicht der einzelnen Projekte sind sehr persönlich gestaltet. So werden Zitate der Unternehmesgründer und Videos zur Firma angeboten. Finanzkennzahlen wie bei Zencap sind allerdings nicht einsehbar. Hier müssen sich Anleger komplett auf die Bonitätseinstufung von Kapilendo verlassen.
Ganz ohne Bank funktioniert der Prozess bei Kapielendo aber nicht. Als Partner konnte die Fidor Bank AG München gewonnen werden.

Die Mindestkreditsumme beträgt 30.000 € und geht bis zu 200.000 Euro. Unternehmen können sich bei Kapilendo Kredite von einem Jahr bis zu 5 Jahren beantragen. Das Mindestgebot für Anleger liegt bei 100 €. Nach oben hin sind keine Grenzen gesetzt. Es ist aber klug wenn man die Geldanlage bei Kapilendo breit streut, also in viele verschiedene Projekte streut. So fällt es nicht so stark ins Gewicht sollte ein Projekt ausfallen.

Rückzahlungsraten
Eine Besonderheit gibt es bei den Rückzahlungsraten. Die Raten werden nämlich nicht monatlich, sondern nur alle 3 Monate fällig. Dabei werden Zins und Tilgung ausgezahlt.

Gebühren
Kapilendo nimmt sowohl von Kreditnehmer als auch von Anlegern Gebühren. Anleger zahlen 1% Gebühren. Hat ein Kredit einen Zinssatz von 8%, so erhalten Anleger 7% p.a. direkt ausgezahlt. Ein Prozentpunkt wird von Kapilendo als Servicegebühr einbehalten.

Neben Kapilendo vergeben in Deutschland auch Zencap und Lendico Kredite an kleine und mittelständische Unternehmen.

 

Meine Bondora High Risk Strategie Teil 3

Bei der High Risk Strategie geht es um Kredite bei Bondora deren Zinsen höher als 45% pro Jahr sind. Angefangen habe ich nur mit spanischen „High-Risk“ Kredite. Mittlerweile sind auch estnische und finnische Kredite dazugekommen. Allerdings überwiegen die spanischen Kredite weiterhin diese Strategie.

In der ersten Grafik geht es um die erhaltenen Zinsen und Verluste durch Verkauf mit hohen Abschlägen. Die Grafik zeigt ausschliesslich Kredite die einen Zinssatz von mindestens 45% in meinem Portfolio.

high-risk-3

Wie man erkennen kann sind die Zinsen logischerweise auf eine neues Hoch angestiegen, da ich ja weiter in immer neue Kredite investiere. Zum ersten mal konnte ich in einem Monat eine positive Rendite einfahren. Dies erkennt man daran das die Zinsen höher ausfallen als die Verluste durch Verkäufe.

Insgesamt jedoch bleibt es noch bei einer negativen Rendite. In der folgenden Grafik sieht man meine aufsummierten Einkünfte und Verluste.

high-risk-3-2

Sehr erfreulich ist das trotz neuer Investitionen die Ausfälle pro Monat gesunken sind. Allerdings verfälschen die Daten etwas, da Bondora durch neue Zahlungspläne die Ausfälle in die Zukunft verschiebt. Teilweise fallen diese Kredite erst in einem Jahr aus da Bondora die Zinsen gestundet hat. Zwar versuche ich auch diese Anteile auf lange Sicht loszuwerden, habe aber keinen so hohen Zeitdruck die Kredite schnell verkaufen zu müssen.

So sieht der Status bei mir zur Zeit aus:

    Nach Plan: Ca. 78% der angelegten Summe
    Zahlungsverzug: Ca. 22% der angelegten Summe

Zu den Krediten mit Zahlungsverzug gehören auch Anteile die zwar regelmässig zahlen allerdings immer verspätet.

Manuelles Bieten wird immer schwieriger
Alle Kredite in dieser Kategorie habe ich manuell geboten. Das heisst ich schaue mir jeden Kredit genau an und entscheide dann ob es wert ist zu investieren. Leider ist ein Trend bei Bondora zu beobachten, nämlich dass manuelles Bieten bald der Vergangenheit angehören könnte. Der Portfolio Builder bietet jetzt alle 2 Stunden automatisch. Dies bedeutet man muss entweder sehr schnell sein, oder sich auf dem Zweitmarkt mit neuen Krediten bedienen.

Bereits nächsten Monat könnte es soweit sein das ich insgesamt eine positive Rendite erwirtschafte. Allerdings sind es bis zu den 20% Rendite, welche Bondora prognostiziert, noch ein weiter Weg.

 
 
 
© 2025 P2P-Anlage.de      
.
 
Maclear-Banner