Seit einem halben Jahr können Investoren ausserhalb Finnlands durch die Plattform „Fellow Finance“ in Kredite aus Finnland investieren.
Obwohl die P2P Plattform nur in Finnisch verfügbar ist, habe ich im Februar 2015 damit begonnen mich dort so gut es geht zurecht zu finden. Dies hat nach kurzer Zeit recht gut geklappt.
Die Transparenz von Fellow Finance gefällt mir sehr. So kann ich auch bei verkauften Krediten sehen ob diese überfällig sind oder bereits ausgefallen sind. Dies ist leider etwas zeitaufwendig, weil man sich jeden Kredit einzeln ansehen muss, aber es funktioniert.
Auf Nachfrage eines Investors steht Fellow Finance einem Data Export aller Kredite, wie bei Bondora, nicht abgeneigt gegenüber. Statistik Fans, die gerne Daten auswerten könnten also in Zukunft auf einen Data-Export hoffen. Gleich zu Beginn habe ich den BB Score, den ich für finnische Kredite bei Bondora entwickelt hatte, auch bei Fellow Finance in veränderter Form angewendet.
In diesen 6 Monaten habe ich in mehr als 300 Kredite investiert. Der Durchschnittszins liegt bei mir bei 27,5%. Dabei habe ich hauptsächlich in die besten Ratings investiert
Meine Rendite bei Fellow Finance
Fellow Finance gibt meine bisherige Rendite mit 30,6% p.a. an. Vergleiche ich diesen Wert mit meiner selber berechneten Rendite von erstaunlich hohen 50,0 % p.a. nach Ausfällen, so liegen Welten dazwischen. Immer wieder musste ich meinen Renditerechner überprüfen ob diese hohe Rendite der Wirklichkeit entspricht. Auch alle Angaben von Fellow Finance, wie offene Tilgung, habe ich mehrfach kontrolliert. Zusätzlich auch noch jede offene Tilgungssumme bei jedem Kredit manuell summiert, weil ich die hohen Rendite nicht wahrscheinlich fand. Aber es stimmt wirklich. Wenn ich den Angaben von Fellow Finance trauen kann, liegt meine Rendite nach 6 Monaten bei 50,0% p.a.
Die hohe Rendite kommt durch meine Aktivität mit dem Zweitmarkt zustande, sollte aber im Laufe der Zeit auf ein normales Niveau in Richtung 30% sinken.
SMS Pins kommen nicht an
Zu meinem Bedauern kann ich seit 2-3 Monaten nur beschränkt Aktionen ausführen. So konnte ich einen Monat lang keine Überweisungen tätigen und auch keine Gebote abgeben, da es einen Komplettausfall der SMS-Pins gab. Auch jetzt noch kommen 8 von 10 SMS-Pins nicht an. An vielen Tagen kann ich gar keine Aktion ausführen. So habe ich mich entschlossen neue Investitionen erst einmal zu stoppen bis Fellow Finance die IT in den Griff bekommt. Anscheinend sind nur einzelne ausländische Investoren betroffen, sodass Fellow Finance dieses Problem nicht angeht.
Dies finde ich sehr schade, denn ich würde dort noch viel mehr Geld investieren wenn alles funktionieren würde.
Fellow Finance hat einen Zweitmarkt mit genialen zusätzlichen Funktionen
- Die Dauer des Zweitmarkts-angebots kann vorher festgelegt werden.
- Es können auch Teile eines Kredits verkauft werden
- Es können auch Teile eine Kredits gekauft werden
- Es wird die aktuelle Ausfallwahrscheinlichkeit des angebotenen Kredits angezeigt
- Interessierte Anleger eines Anteils können einen Preisvorschlag anbieten
- Alle Preisvorschläge sind öffentlich sichtbar
- E-Mail Benachrichtigung bei Preisvorschlägen von anderen Anlegern auf eigene Anteile
Es fängt schon damit an, dass man entscheiden kann, wie lange ein Kredit zum Verkauf angeboten werden soll. Als Standard sind 14 Tage eingestellt. Als Investor kann ich allerdings selber entscheiden wie lange ein Anteil zum Verkauf stehen soll. So kann man zum Beispiel einen Anteil bis einen Tag vor dem Zahlungstermin auf dem Zweitmarkt lassen, der dann automatisch entfernt wird.
Ausserdem kann man Kredite auch in Teilen verkaufen. Dies funktioniert in 10% Schritten. Bei einem Anteil von 100€ kann ich entscheiden ob ich 10€, 20€, … oder eben die vollen 100€ zum Verkauf stellen will.
Wie der Zweitmarkt funktioniert
Beim Zweitmarkt gibt es einige Dinge die ich sehr gut finde. Ein riesen Pluspunkt ist, dass ein richtiger Markt entsteht und ein Anleger die Preisvorschläge anderer Investoren ansehen kann.
Sobald ein Anteil zum Verkauf steht, können Intessenten einen Preisvorschlag abgeben, die der Verkäufer mit einem Klick bestätigen kann.
Hier ein Beispiel:
Ich möchte einen Kredit von 100 € zu 2% Abschlag verkaufen und stelle den Kredit zu diesem Preis, also für 98€, auf den Zweitmarkt.
Nun sieht ein Anleger diesen Anteil, möchte allerdings mindestens 5% Abschlag für diesen Kredit. Dies kann er tun, indem er 95€ bietet (entspricht 5% Abschlag).
Per Mail werde ich nun benachrichtigt das ein Preisvorschlag eingegangen ist und ein Anleger bereit wäre für 5% Abschlag den Anteil zu kaufen. Möchte ich den Kredit unbedingt loswerden kann ich nun mit einem Klick auf „zustimmen“ klicken, und der Kredit wird sofort zu 5% Abschlag verkauft. Bin ich mit dem Angebot nicht einverstanden, kann ich warten bis der Anleger sein Angebot erhöht, oder weitere Anleger bessere Gebote abgeben.
Der Vorteil ist also: Ich muss nur einmal den Kredit anbieten und sehe dann, nach einiger Zeit, die Preisvorschläge der interessierten Anleger.
Hier eine Angebotsübersicht:
Wer einen Preisvorschlag abgibt, kann ebenfalls die Dauer seines Gebots bestimmen. Der Preisvorschlag kann jederzeit verändert werden.
Für mich hat Fellow Finance aktuell den besten Zweitmarkt aller P2P-Plattformen
Gerade wenn mehrere Anleger Interesse haben, so entsteht ein richtiger Markt. Auch wenn ein Anteil überteuert eingestellt wird, so braucht der Verkäufer nicht mehrmals neu den Kredit einstellen, sondern kann gleich bei der ersten Einstellung das beste Angebot annehmen.