Folge mir:


Creditstar mit Zahlungsverzögerungen bei Mintos – Anleger sollen entschädigt werden

Die Creditstar Group ist einer der größten Kreditgeber in Europa mit einem Netto-Kreditportfolio von fast 200 Millionen Euro. In den letzten Jahren ist Creditstar deutlich gewachsen. Es gibt mehrere Finanzierungsquellen. Unter anderem Anleihen, und mittlerweile auch höhere Summen welche von P2P Plattformen bei Mintos und Lendermarket aufgenommen wurden.

Seit einigen Wochen steigen die ausstehenden Zahlungen von Creditstar bei Mintos an. Im Normalfall werden ausstehende Zahlungen innerhalb von 1-2 Wochen ausgeglichen. Für den Verzug der Zahlungen an Mintos Anleger gibt es mehrere Gründe.

Zunächst aber erstmal ein Blick auf das Wachstum von Creditstar:

Das Wachstum von Creditstar

Das Portfolio von Creditstar wuchs in den letzten 8 Jahren durchschnittlich um über 34% pro Jahr.

Auch während der Coronazeit wurde das Wachstum nicht unterbrochen.

Creditstar ist seit der Gründung im Jahr 2006 in jedem Jahr profitabel

Mit dem starken Wachstum der letzten Jahre hat sich auch der Gewinn deutlich erhöht. Im Jahr 2021 wurde ein Gewinn von 7,5 Mio. € erzielt.

Creditstar hat 2 Hauptfinanzierungsquellen. Das sind einmal Anleihen und Kapital von P2P Plattformen.

Neue Creditstar Anleihen immer im Juni und Dezember

Seit vielen Jahren finanziert sich Creditstar über Anleihen. Neue Anleihen werden immer im Juni und Dezember vergeben. Auch fallen die Rückzahlungen immer auf diese Monate. Es werden also alte fällige Anleihen zurückgezahlt und gleichzeitig neue Anleihen herausgegeben.

Creditstar Anleihen

Im Juni 2022 war das Ziel von Creditstar über neue Anleihen eine Summe von 30-60 Millionen € zu finanzieren. Am Ende wurden allerdings nur 24 Millionen € finanziert. Das Interesse war also nicht so groß wie erwartet. Ein Grund könnten die etwas niedrigeren Zinsen in den turbulenten Zeiten gewesen sein. Denn der Zinssatz betrug 11,5% p.a. (18 Monate) und 12,5% p.a. (3 Jahre Laufzeit). Es wurde also nicht die Minimalsumme erreicht. Bei höheren Zinsen wäre das Interesse sicherlich größer gewesen. Bei der Planung der Kreditvergabe über das ganze Jahr wurde aber sicherlich von einer höheren Summe durch die Anleihen ausgegangen.

Hier gab es also ab Juni deutlich weniger Kapital als vorher eingeplant.

Die zweite Hauptfinanzierungsquellen sind die P2P Plattformen Mintos und Lendermarket.

Derzeit etwa 70 Millionen Euro von P2P Plattformen finanziert

Da Mintos sehr transparent mit den Summen ist, kann man hier die genauen Summen sehen, welche täglich aktualisiert werden. Bei Mintos sind es etwas über 51 Millionen €

( 43.889.320€ an ausstehenden Portfolio + 7.424.414 an ausstehenden Zahlungen).

Creditstar Portfolio bei P2P Plattformenin €
Creditstar Portfolio bei Mintos51.313.734 €
(Stand: 12.07.2022)
Creditstar Portfolio bei LendermarketCa. 18 Mio. €

Keine Zahlungsverzögerungen auf Lendermarket

Lendermarket

Auf Lendermarket gibt es keine Zahlungsverzögerungen von Creditstar Darlehen. Spätestens nach 60 Tagen in Verzug werden Kredite ohne Zwischenzeit zurückgekauft. Es gibt jedoch die Möglichkeit das Kredite bei Lendermarket verlängert werden können. Dies ist auch während der Corona Zeit häufiger passiert. Dann wurden Kredite für bis zu 6×30 Tage verlängert. Für die ganze Haltezeit wurden dann immer die vollen Zinsen gezahlt.

So reagiert Mintos auf die Zahlungsverzögerungen von Creditstar

Es gab letzte Woche ein Treffen vom Mintos CEO Martins Sulte Chef mit dem Creditstar CEO Aaro Sosaar. Es wurde betont das es keine Verschlechterung des der Qualität des Kreditportfolios oder eine Verschlechterung der finanziellen Stabilität des Unternehmens gibt.

Allerdings gab es weniger Neu-Investitionen seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine auf der Mintos Plattform in Creditstar Kredite. Creditstar musste erhebliche Beträge an Anleger zurückzahlen, was eine Herausforderung war ohne dem Geschäft zu schaden. Seit dem 24. Februar hat Creditstar 4,3 Millionen Euro an Investoren überwiesen, aber derzeit sind noch ausstehende Zahlungen ausstehend.

Um die ausstehenden Zahlungen bei Mintos zu verringern wurde bei dem Treffen vereinbart die derzeit ausstehenden Zahlungen neu zu strukturieren um Creditstar mehr Zeit zu geben zusätzliche Finanzmittel zu akquirieren. Mintos Anleger sollen für die längere Laufzeit entschädigt werden. Der Zinssatz soll auf 18% deutlich erhöht werden.

Außerdem wird bei Abschluss des Restrukturierungsvertrag allen betroffenen Anlegern eine einmalige Zahlung von 1% der betroffenen Summe ausgezahlt werden. Im Vertrag soll auch eine Bestimmung enthalten, dass es keine weitere Zahlungsausfälle des Unternehmens geben wird. Falls die Vereinbarung nicht eingehalten werden sollte, wird Mintos härtere Maßnahmen gegen Creditstar ergreifen, wie zum Beispiel die Einleitung eines gerichtlichen Verfahrens.

Alle Details werden diese Woche ausgearbeitet und spätestens am 22. Juli 2022 wird der neue Restrukturierungsplan von Mintos veröffentlicht. Laut Mintos hilft diese Vorgehensweise am Besten auf eine Normalisierung der ausstehenden Beträge.

Vorläufig sollen die ausstehenden Zahlungen bis spätestens 31.12.2022 komplett abbezahlt werden.

So hat Creditstar reagiert

Um mehr Kapital zu bekommen hat Creditstar die Zinsen auf P2P Plattformen erhöht. Bei Mintos gibt es zur Zeit bis zu 16% an Zinsen. Im Jahr 2021 lagen die Zinsen bei Mintos deutlich niedriger. Im Schnitt sogar unter 11%. Auch bei Lendermarket gehen die Zinsen aktuell rauf bis zu 16% Zinsen.

Es gibt auch ein aktuelles Interview mit dem CEO von Creditstar Aaro Sosaar vom 08.07.2022 wo er zu den ausstehenden Zahlungen auf Mintos befragt wird. Das Video kann hier angesehen werden:

Ab Minute 58:35 geht es um die ausstehenden Zahlungen

Nachtrag: 15.07.2022: Leider wurde das Video mittlerweile von Lendermarket selber wieder gelöscht

Hier ein paar Aussagen aus dem Interview:

  • Das Kreditportfolio von Creditstar ist sehr gut
  • Das Gesamtportfolio wird wöchentlich getrackt.
  • In Spanien und Polen ist der durchschnittliche Kreditbertrag kleiner als in anderen Ländern. Das kann dazu führen das dieser Teil höhere Verzugszahlen hat als andere Kredite.
  • Creditstar hat immer noch eine Reserve von 1,5 Mio. welche sie während der Coronazeiten in der Bilanz angelegt haben und noch nicht genutzt wurde.
  • Die Kreditlinien sollen ausgebaut werden. Für Kreditunternehmen ist es schwierig um auf den Markt sofort zu reagieren, weil die Laufzeiten auch sehr lange sind (3-5 Jahre)
  • Es wurden Wachstumspläne gemacht. Nun geben die Kreditmarktplätze nicht genug Kapital wie erwartet. Was wir jetzt machen ist das wir die Zinsen erhöhen und uns nach alternativen Finanzierungsmöglichkeiten umschauen.
  • Wir können nicht so stark wachsen wie geplant.
  • Diese kleinere Zahlungsverzögerungen (Mintos pendings) passieren ab und zu wegen des Wachstums des Unternehmens. Anleger erhalten Zinsen und auch auf die Pendings gibt es Zinsen. Die Anleger müssen nur ein wenig länger warten als normalerweise.
  • Wir reagieren aber es braucht Zeit. Und wir kompensieren dies mit höheren Zinsen
  • Wir wollen eine alternative Finanzierungsquelle außer Bonds und P2P Plattformen
  • Der auditierte Geschäftsbericht von 2021 (KPMG) wird in wenigen Wochen veröffentlicht

Ich hatte letzte Woche selber ein Video-Telefonat mit dem CEO von Mintos Martins Sulte. Dabei habe ich ihn auch zu den erhöhten ausstehenden Zahlungen befragt.

Ich investiere seit mehreren Jahren in Creditstar Kredite auf Mintos.

Zur Zeit habe ich insgesamt 2.698,98€ an ausstehenden Zahlungen von Creditstar auf Mintos. Das ist nicht das investierte Kapital, sondern nur die ausstehenden Zahlungen welche sich gerade verzögern.

Seit Januar 2020 bin ich auch auf Lendermarket in Creditstar Darlehen investiert. Bei Lendermarket sehe ich keine Auffälligkeiten. Es werden Kredite bezahlt und falls Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug kommen, erhalte ich ohne Verzögerungen das Kapital verfügbar zur Reinvestition oder Auszahlung.

Die Geschäftsberichte von Creditstar der letzten Jahre finde ich gut. Wenn auch im auditierten Geschäftsbericht 2021, der in Kürze erscheint, die Zahlen bestätigt werden, bleibt Creditstar für mich eine interessante Anlagemöglichkeit. Aber natürlich möchte ich nicht für 10% Zinsen die Risiken eingehen, sondern erwarte dann schon deutlich höhere Zinsen. Zur Zeit gibts ja 16% Zinsen. Das ist schon überdurchschnittlich. Vielleicht gehts ja in den kommenden Monaten sogar noch höher mit den Zinsen

Im Dezember werden die nächsten neuen Creditstar Anleihen herausgegeben. Ich erwarte dann deutlich höhere Zinsen bei den Anleihen. Einmal um die ausstehenden Zahlungen zu begleichen, aber auch um den weiteren geplanten Wachstum zu finanzieren.

Der auditierte Geschäftsbericht von 2021 wird in wenigen Wochen veröffentlicht

Wie auch für das Jahr 2020 wird der kommende auditierte Geschäftsbericht 2021 von KPMG auditiert. Der Bericht soll in nur wenigen Wochen veröffentlicht werden.

Unauditierte Geschäftsberichte werden etwa einen Monat nach Abschluss des Quartals veröffentlicht. Hier gibts es den letzten Geschäftsbericht vom 1. Quartal 2022: Creditstar_Group_AS_Interim_Report_Q1_2022.pdf

Fazit: Creditstar ist seit 2006 in jedem Jahr profitabel. Auch im ersten Quartal 2022 wurde ein Gewinn von +1,7 Mio € erzielt. Das Kreditportfolio ist weiterhin sehr gut. Seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine hat Creditstar deutlich weniger Kapital als ursprünglich geplant erhalten. Sowohl über Anleihen als auch über P2P Plattformen, weil Anleger sich seit dem Krieg und der höheren Inflation allgemein anders verhalten. Nun sucht Creditstar alternative Finanzierungsquellen um das laufende Geschäft nicht zu gefährden. Anleger bei Mintos sollen Entschädigungen für die längere Laufzeiten erhalten. Bis Ende des Jahres 2022 sollen alle ausstehenden Zahlungen bezahlt werden.

 

Über 500€ Einnahmen bei Esketit im Juni 2022 – Jetzt über 50.000€ bei Esketit investiert

Im Juni 2022 habe ich zum ersten mal die 500€ Grenze bei Esketit geknackt. Zum ersten mal habe ich mehr als 500€ pro Monat bei Esketit an Einnahmen erzielt. Mein Investor Status ist noch der „Gold Investor“. In den nächsten Tagen sollte mein Status dann auf den Platin Investor Status wechseln, da ich jetzt mit über 50.000€ investiert bin. Dann erhalte ich 1% mehr Zinsen auf jordanische Kredite.

Aktuell habe ich 50.461€ bei Esketit investiert.

Mein Jahresziel ist es meine Investitionen auf 100.000€ zu erhöhen und dadurch ca. 1.000€ pro Monat an Zinsen zu erhalten.

esketit-2020-ziel100000

Meine Rendite im Juni 2022 bei Esketit:

—> Gesamt: +523,64 €

So sieht die Übersicht aus:

Meine Gesamteinnahmen bei Esketit seit dem Start liegen bei knapp 3.000€. Genau bei 2.961€.

Esketit gibt meine IRR Rendite mit 14,82% an. Die Rendite liegt höher als der Zins weil ich den 1% Bonus Willkommens-Bonus erhalten hatte. Den Bonus gibt es immer noch wo neue Anleger, welche sich über einen Werbelink bei Esketit anmelden 1% Cashback auf die Einzahlungen der ersten 90 Tage erhalten. Ich hatte beim Start 27.000€ eingezahlt und dafür dann 270€ Bonus erhalten, wie auf dem Screenshot zu sehen.

Juni 2022 in Zahlen:

ErgebnisseJuni 2022Vormonat
Durchschnittliches Portfolio: 46.417,38 €     (+13,7%) 40.810,73 €
Einnahmen 523,64 €     (+10,7%) 472,90 €
Portfolio-Veränderung +4.522,28 € +5.472,95 €
Rendite: 13,5 % p.a. 13,9 % p.a.

Im Juni 2022 lag die erzielte Rendite bei guten 13,5% p.a.

Meine monatlichen Einnahmen im Chart 2022:

4.000€ an Einzahlungen im Juni 2022

Im Juni 2022 habe ich 4.000€ bei Esketit eingezahlt.

► 29.06.2022: Einzahlung in Höhe von 4.000€

Im Juni habe ich die 50.000€ Grenze überschritten und werde nun in den nächsten Tagen den Platin Investor Status erhalten. Dann bekomme ich 1% mehr Zinsen auf jordanische Darlehen. Die normale Verzinsung von 14% + nochmals 1% mehr als Bonus. Also effektiv 15% für jordanische Darlehen.

Wieder weniger Kredite in Verzug

Mein Anteil der Verzugskredite ist leicht gesunken. Anfang Juni waren 22% der Kredite in Verzug. Jetzt sind 18,3% aller Darlehen in Verzug.

Mein persönliches Portfolio sieht so aus:

Nun alle tschechischen Kredite mit 12% Zinsen

Schon im Mai hatte Esketit die Zinsen auf tschechische Kredite auf neue Kredite auf 12% erhöht. Nun gibt es nur noch Kredite aus Tschechien mit 12% Zinsen. Deswegen habe ich mein tschechisches Portfolio erhöht.

Mein Portfolio

Ich habe den spanischen Anteil deutlich reduziert und den tschechischen Anteil deutlich erhöht.

LänderverteilungAnteil in ProzentVeränderung
zum Vormonat
Aktueller Zinssatz
Spanien Spanien

36,4 %

- 26,9 % 12 %
Jordanien Jordanien

35,0 %

+ 1,7% 14 %
Tschechien Tschechien

28,6 %

+ 25,2 % 10-12 %
GESAMT:

100%

12,69% ( +0,03%)

Da die Zinsen in Tschechien von 10% auf 12% erhöht wurden, habe ich jetzt meinen tschechischen Anteil erhöht.

Mein durchschnittlicher Zinssatz liegt jetzt bei 12,7%.

Meine Auto-Invest Einstellungen

So ist mein Auto-Invest zur Zeit eingestellt:

Klick auf das Bild vergrößert es.

Ich nutze jetzt nur noch die Esketit Strategies. Weil es hier die Möglichkeit der schnellen und kostenlosen Liquidität gibt. Meine normalen Auto-Invests (Custom strategies) habe ich deaktiviert

Schnelle kostenlose Liquidität bei Esketit Strategies

Esketit hat mit den „Esketit Strategies“ einen genialen Auto-Invest geschaffen. Denn wenn ich dringend Kapital benötige, kann ich es sehr schnell und kostenlos meine Kredite mit nur wenigen Klicks verkaufen.

Denn wenn ich die Cash-Out Funktion nutze, werden meine Kredite einfach an den nächsten Anleger der in diese Strategie investiert, verkauft. Und das geht meistens sehr schnell. Manchmal sogar in wenigen Minuten. Auch wenn ich dezeit nicht plane mein Esketit Investment zu reduzieren, ist diese Funktion für mich ein großer Pluspunkt. Denn ich weiß das ich bei Bedarf sehr schnell Kredite automatisch und kostenlos verkaufen kann. Denn Esketit erhebt keine Gebühren dafür.

Aus diesem Grund haber ich meine normalen „Auto-Invests“ gestoppt. Also die „Custom Strategies“ und nutze ab sofort nur noch die „Esketit Strategies“.

Vielleicht werde ich in den nächsten Monaten ein Experiment machen und testen wie schnell ich 50.000€, welche bei Esketit in Kredite investiert sind, über die Cashout Funktion verkaufen kann. In normalen Zeiten gibt es viele Anleger, die ihr Kapital reinvestieren. Es sollte also in wenigen Stunden im Normalfall an andere Anleger verkauft werden und für mich verfügbar sein. Aber ich möchte erst warten bis ein Großteil meiner Investitionen in diese „Esketit Strategies“ investiert ist.

Ich hatte die Cash-Out Funktion der Esketit Strategies schon mehrere male getestet und diese hat immer schnell funktioniert. Und das geht mit nur wenigen Klicks. Ich brauche also nicht jeden einzelnen Kredit auf den Zweitmarkt stellen, sondern das ganze geht automatisch. Bei meinen Tests waren es Summen von bis zu 7.000€ wo sehr schnell verfügbar waren.

Das ganze funktioniert natürlich nur in normalen Zeiten, wenn andere Anleger auch ihr Kapital reinvestieren. Sobald es zu einer Krise kommt, wo sehr viele Anleger zur gleichen Zeit die Cash-Out Funktion nutzen wird es länger dauern.

Jordanische Kredite und die Währungsschwankungen

Jordanische Kredite werden bei Esketit in der Währung Euro ausgegeben. Kreditnehmer erhalten jedoch den Kredit in der Währung Jordanischer Dinar ausgezahlt. Deshalb lohnt sich der Blick auf die Währungsschwankungen. Denn sollte der jordanische Dinar schnell an Wert verlieren, steigt die Belastung der Kreditgebers weil dieser die Anleger in Euro zurück zahlen muss.
Der jordanische Dinar ist seit dem Jahr 1995 fest an den US-Dollar gekoppelt.

Hierzu schaue ich mir den Wechselkurs von Euro zu jordanische Dinar an. Der Jordanische Dinar ist aktuell 6,9% stärker als im Durchschnitt der letzten 365 Tage (Im Chart dann: 0,931). Das ist ein sehr guter Wert. Da Kredite zunächst in Dinar ausgegeben werden, und die Anleger später in Euro zurückgezahlt werden erhöht sich bei einer Währung die schwächer wird die Belastung des Kreditgebers.

Veränderung von Jordanischer Dinar/Euro – Aktueller Kurs zum durchschnittlichen Kurs der letzten 365 Tage:

Beispiel: Im roten Bereich war der jordanische Dinar schwächer als im Durchschnitt der letzten 365 Tage. Im Jahr 2017/2018 hat der jordanische Dinar gegenüber dem Euro an Wert verloren.

Aktuell: 0,931 (Im Grünen Bereich)

Aktuell befindet sich der Jordanische Dinar in der grünen Zone bei 0,931. Das heißt: Der aktuelle Kurs ist ca. 6,9% stärker als der Durchschnitt der letzten 365 Tage.

JOD/EUR Durchschnitt der vergangenen 365 Tage: 1,2509
JOD/EUR aktuell: 1,3433 (Schlusskurs: 30.06.22)

Das der jordanische Dinar besonders an Wert gewonnen hat, liegt eigentlich nur am dem aktuell sehr schwachem Euro. Eigentlich ist der jordanische Dinar nicht besonders stark, sondern der Euro hat einfach besonders viel an Wert verloren.

Auch weil der Dinar auch auf einem im Vergleich zu dem Durchschnitt so stark dasteht, habe ich mein Investment in Jordanien stark erhöht.

Sobald der aktuelle Kurs des jordanischen Dinar schwächer ist als der der letzten 365 Tage geht der Kurs in den roten Bereich. Im grünen Bereich plane ich den Anteil der jordanische Kredit zu erhöhen und im roten Bereich den Anteil etwas zu reduzieren.
Ab einem Wert von 1,05 werde ich nicht mehr in neue jordanische Kredite investieren. Also wenn der jordanische Dinar mehr als 5% verliert zum Vergleich der letzten 365 Tage.

1% Bonus für neue Anleger bei Esketit

Neue Anleger, die bei Esketit investieren, erhalten 1% Bonus wenn Sie sich über diesen Werbelink anmelden: www.esketit.com

Achtung: Wer sich direkt bei Esketit über die Startseite registriert bekommt keinen Bonus. Es muss ein Werbelink sein.

Und so funktioniert es:
Jeder neue Anleger der sich über den obigen Link bei Esketit anmeldet erhält einen Bonus von 1% des Investitions-Summe während der ersten 90 Tage. Ausgezahlt wird der Bonus jeweils nach 30, 60 und 90 Tagen.

Beispiel:
Anleger Anton meldet sich neu über den Werbelink bei Esketit an. Er zahlt 5.000€ bei Esketit ein und investiert alles in Darlehen. Nach 30 Tagen erhält Anton automatisch 50€ Bonus. Wenn Anton dann später während der ersten 90 Tage weitere 2.000€ einzahlt, erhält er später weitere 20€ Bonus automatisch auf sein Konto gutgeschrieben.

Ich hatte selbst 27.000€ bei Esketit eingezahlt und 270€ Bonus erhalten.

Jetzt auch bei Esketit investieren1% Bonus für neue Anleger
für alle Investitionen der ersten 90 Tage über diesen Link!

Mein Ziel: 100.000€

Auf meiner LIVE-Portfolio Seite von Esketit sieht man die tägliche Entwicklung. Jeden Tag wird der aktuelle Kontostand aktualisiert:

Die Hälfte der Zeit meines Jahresziels ist vorbei. Es verbleiben noch 6 Monate um das 100.000€ Portfolio bei Esketit zu erreichen.

Im Gegensatz zu anderen P2P Plattformen bin ich so gut wie immer voll investiert bei Esketit. Das heißt ich bekomme auf das volle Kapital die Zinsen. Dies ist für mich ein weiterer Pluspunkt der Plattform.

Der nächste Zwischenbericht wird vorraussichtlich am 1. August 2022 veröffentlicht.

 

Mintos startet Bonus-Aktion mit bis zu 6% Cashback für neue Anleger (Nur bis 31.07.2022)

Wenn ich nicht schon seit 7,5 Jahren Mintos Anleger wäre, würde ich spätestens jetzt auch bei der neusten Bonus-Aktion teilnehmen. Denn Mintos startet eine begrenzte Bonus-Aktion bis Ende Juli 2022. Es sind bis zu 6% Cashback möglich.

Und so funktioniert der Cashback:

▶ Zunächst gibt es 50€ Bonus wer mindestens 1.000€ bei Mintos einzahlt und investiert.

▶ Zusätzlich gibt es noch 1% Bonus der durchschnittlichen Investition in den ersten 90 Tagen.

Weil ich schon Anleger bin und in den letzten Monaten mehrere Zehntausend Euro bei Mintos eingezahlt habe gilt die jetzige Aktion leider nicht für mich. Aber auch ohne Bonus investiere ich bei Mintos weiter, weil die Zinsen der Kredite in letzter Zeit deutlich gestiegen sind.

Über mein aktuelles Portfolio bei Mintos habe ich gerade erst kürzlich hier schon geschrieben:

Mein Mintos Portfolio im Juni 2022 – Knapp 80.000€ investiert

Wer noch gar nicht bei Mintos angemeldet ist kann sich jetzt bis Ende Juli 2022 einen Cashback Bonus verdienen:

Beispiel mit 1.000€ Investment:

50 Euro Bonus

Anton registriert sich am 4. Juli 2022 neu bei Mintos über meinen Werbelink. Am 5. Juli 2022 zahlt er 1.000€ bei Mintos ein und investiert es in verschiedene Kredite. Bereits am 7. Juli erhält er 50€ Bonus von Mintos automatisch gutgeschrieben (2 Werktage).

Zusätzlich erhält Anton nach 90 Tagen 1% der durchschnittlichen Anlagesumme der ersten 90 Tage. Also dann nochmals 10€ als Bonus im Oktober 2022.

Insgesamt hat Anton also 1.000€ eingezahlt und 60€ Bonus erhalten.

Das entspricht 6% Cashback.

Beispiel mit 10.000€ Investment:

50 Euro Bonus

Bernd registriert sich am 4. Juli 2022 neu bei Mintos über meinen Werbelink. Am 5. Juli 2022 zahlt er 10.000€ bei Mintos ein und investiert es in verschiedene Kredite. Bereits am 7. Juli erhält er 50€ Bonus von Mintos automatisch gutgeschrieben (2 Werktage).

Zusätzlich erhält Bernd nach 90 Tagen 1% der durchschnittlichen Anlagesumme der ersten 90 Tage. Also dann nochmals 100€ als Bonus im Oktober 2022.

Insgesamt hat Bernd also 10.000€ eingezahlt und 150€ Bonus erhalten.

Das entspricht 1,5% Cashback.

Diese Mintos Aktion ist begrenzt und nur bis Ende Juli aktiv.

Jetzt bis zu 6% Bonus bei Mintos sichern

Der Bonus für Neukunden ist nur noch bis zum 31.07.2022 gültig!

Bedingungen: Mindestens 1.000€ in Kredite investieren und über einen Werbelink bei Mintos neu anmelden: www.mintos.com

Achtung: Wer sich direkt bei Mintos über die Startseite registriert bekommt keinen Bonus. Es muss ein Werbelink sein.

Jetzt auch bei Mintos investieren50€ Bonus bei mindestens 1.000€ Investition
+ 1% Bonus für alle Investitionen der ersten 90 Tage über diesen Link!

Fazit: Das ist wirklich ein guter Bonus für neue Anleger und wird vermutlich nicht mehr so schnell wieder kommen. Wer sowieso schon geplant hat demnächst bei Mintos anzufangen in Kredite zu investieren, kann diesen Bonus nutzen und schon gleich am Anfang profitieren.

 

Über 30% Rendite im Mai 2022 bei der P2P-Anlage

Über alle P2P-Plattformen in welche ich investiert bin, lag die Rendite im Mai 2022 bei 30,4% p.a.

Das war wieder eine rekordverdächtige Monatsrendite. Noch nie konnte ich bei der P2P-Anlage 3 Monate hintereinander in den letzten 11 Jahren so hohe Renditen erzielen.

Die berechnete Rendite ist die Netto-Rendite des P2P-Portfolios nach Ausfällen und Abschreibungen.

Die hohe Rendite im Mai entstand wieder durch Einmaleffekte. Die Cashbacks bei Mintos haben auch dazu beigetragen. Aber auch der Zweitmarkthandel bei Mintos. Bei Afranga gab es eine höhere Nachzahlung von Zinsen, weil Afranga bei Zweitmarktverkäufen die Haltezeit bisher nicht verzinst hatte. Somit kam diese Einmalzahlung zustande.

Prognostiziert hatte ich im Mai eine Rendite zwischen 17 und 22% p.a.

Es wurden dann doch deutlich mehr, was vorher nicht absehbar war.

Meine bisherige P2P Gesamtrendite und eine Prognose der nächsten Monate

Die letzten 3 Monate:

März 2022

April 2022

Mai 2022

+33,0 %

+29,9 %

+30,4 %

Rechner

Gesamtrendite in den letzten 3 Monaten:

+31,1 % p.a.   

Zunkunft Rendite-Prognose der nächsten Monate:

Juni 2022 Juli 2022 August 2022

15-20%

14-19 %

13-18 %

Im Mai hatte ich zum 4. mal in Folge negative Abschreibungen. Auch das ist ein Rekord. Das bedeutet das die Ausfallsumme über alle Plattformen hinweg, gesunken ist. Ich betrachte dabei alle Kredite, welche mit mehr als 60 Tagen in Verzug sind. Da ich in den vergangenen Jahren viele solche Ausfallkredite angesammelt haben, kommen daraus nun jeden Monat ein Teil durch die Eintreibung wieder zurück.
Zum Beispiel hatte ich negative Abschreibung für die Plattformen Finbee, Finbee Tschechien und Bondora. Das heißt bei diesen Plattformen sank die Ausfallsumme. Bei NeoFinance und HeavyFinance hatte ich normale Abschreibungen, weil hier die Ausfallsumme stieg.

Cashback-Auszahlungen hatte ich im Mai bei Mintos von Planet42, Delfin Group und Eleving Group erhalten.

Ausblick: Im Juni wird es wohl nur eine geringere Auszahlsumme von Cashbacks geben. Und zwar eine von Delfin Group. Diese Einmaleffekte, durch welche meine Rendite so stark war, fallen dann nun fast ganz weg. Im Juni dürfte sich die Rendite aber wirklich normalisieren. Ich gehe von einer Rendite von ca. 15% bis 20% aus. In den Monaten danach gehe ich von noch geringeren Renditen aus, weil sich dann langsam die ersten Auswirkungen des Krieges und der hohen Inflation auf das Portfolio auswirken könnten. Bei Aktien sieht man die negativen Effekte von Krisen meist sofort. Bei der P2P-Anlage gibt es natürlich auch Auswirkungen, diese treten aber mit einer Verzögerung von ca. einem halben Jahr ein.

Hier gibt es übersichtlich alle Monatsrenditen seit dem Jahr 2011 aufgelistet.

Wieder 4-stellige Cashback-Zahlungen bei Mintos

strategiewechsel

Im Mai 2022 habe ich 1582,80€ an Cashback-Zahlungen bei Mintos erhalten. Zusätzlich dazu gab es natürlich auch noch die normalen Zinsen. Im Schnitt erhalte ich bei Mintos 14,7% an Zinsen.

Im April hatte ich sogar noch mehr Cashback-Zahlungen erhalten. Aber nun ist die Zeit der Aktionen wie es aussieht vorbei. Zumindest gibt es aktuell keine laufenden Cashback Aktionen mehr.

Nun werde ich mein Kapital bei Mintos nicht mehr erhöhen. Entweder werde ich das Kapital reinvestieren oder reduzieren und zu anderen Plattformen umschichten. Es kommt darauf an wie sich die Zinssätze entwickeln. Außerdem möchte ich abwarten wie die neuen Mintos Notes bei Anlegern ankommen.

Interessant werden könnte es noch jetzt Ende Juni bei Mintos. Denn ab 1. Juli 2022 wird der Zweitmarkt für Schuldverschreibungen geschlossen. Dann könnte es noch die letzten Tage gute Angebote auf dem Zweitmarkt geben. Wenn manche Anleger noch schnell ihre langlaufenden Kredite verkaufen wollen, welche sie nicht die volle Laufzeit halten wollen. Bei hohen Rabatten (Über 10% Discount) werde ich Kredite von Kreditgebern die ich für gut halte kaufen, auch wenn die Laufzeiten lang sind.

Afranga zahlt nicht ausgezahlte Zinsen aus

Am 25.05.22 staunte ich, als ich sah das ich an einem einzelnen Tag über 537€ an Zinsen erhalten hatte. Ich dachte dies muss eine Fehlbuchung sein. War es aber nicht. Ohne Vorankündigung wurden aus den vielen Monaten seit es dem Zweitmarkt gibt fehlende Zinsen nachgezahlt.

Denn sobald man einen Kredit auf dem Zweitmarkt verkauft hatte, hat man nie wieder Zinsen von diesem Kredit erhalten. Obwohl man diesen eigentlich für die Haltezeit bekommen müsste. Dies hat Afranga auf Nachfrage von einem Anleger überprüft und festgestellt das die Berechnungen fehlerhaft waren. Diese Beträge wurden dann am 25.05.22 allen betroffenen Anlegern ausgezahlt.

Ich hatte mich schon über meine geringe Rendite bei Afranga im 1. Quartal 2022 gewundert, aber nicht weiter im Detail nachgeschaut. Ich hatte nur 9,7% p.a. Rendite erzielt. Mit den jetzt nachgezahlten Zinsen wäre die Rendite natürlich höher. Jetzt überlege ich wieder bei Afranga aufzustocken. 12% Zinsen sind mir aktuell zu wenig. Es schwankt immer bei Afranga. Zur Zeit gibt es wieder Kredite mit 14% Zinsen.

Bei den meisten Plattformen ist bereits der Hauptteil der Kredite in Verzug als Verlust abgeschrieben:

PlattformAnteil der abgeschriebenen Darlehen
LendermarketKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
Bondora100% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+0,0% gegenüber dem Vormonat
Mintos100% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

Weniger als 2 Euro in "Recovery"
Finbee100,0% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+0,8% gegenüber dem Vormonat
EsketitKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
AfrangaKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
OmarahaKeine Darlehen mit mehr als 100 Tagen in Verzug.
Werden automatisch mit Verlust von Omaraha verkauft
HeavyFinance31,4% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+10,0% gegenüber dem Vormonat
Iuvo Group100% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben
MonceraKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
SwaperKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
Lenndy100% des kompletten Kapitals bei Lenndy bereits abgeschrieben
(Investiert + Nicht investiert)

+0,0% gegenüber dem Vormonat
Viventor100% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben
NeoFinance91,8% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

-0,7% gegenüber dem Vormonat
MonestroKeine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
Finbee Tschechien100,0% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben

+0,0% gegenüber dem Vormonat

Verhältnis P2P Gewinne zu den monatlichen Abschreibungen:

Im Mai 2022 gab es eine geringe negative Abschreibung
Zu den erhaltenen Zinsen kamen 1% von negativen Abschreibungen hinzu
Von allen Zinsen + Zweitmarktgewinnen kamen also noch 1% durch Inkassozahlungen hinzu

Beispiel:

    —> 10€ durch negative Abschreibungen insgesamt bei allen Plattformen
    —> 1000€ Gewinne insgesamt bei allen Plattformen
    —> Nettogewinn: 1010€

Bei einem Wert von 100% würden alle erhaltenen Gewinne für monatliche Abschreibungen weg gehen und die Rendite würde 0% betragen. Bei einem Wert von über 100% wäre die Rendite negativ.
Also: Je geringer der Anteil desto besser.

Meine P2P-Anlage Rendite im Vergleich zum MSCI World:
Der MSCI World Index (inklusive Ausschüttungen) hatte im Mai 2022 eine negative Rendite von -1,5%. Aufs Jahr gesehen entspricht dies einer Rendite von -18,0% p.a.
Im Vergleich dazu hat mein verwaltetes Portfolio im Mai 2022 nach allen Abschreibungen und Zweitmarktgewinnen/Verlusten eine Rendite von 30,4% p.a. bei der P2P-Anlage erzielen können.

Quelle: Meine P2P-Anlage Rendite im Vergleich zum MSCI World Index (inklusive Reinvestiton der Ausschüttungen) Quelle: Justetf.com

Der Stand am Ende Mai 2022 sieht so aus:

  1. Meine P2P Rendite: Von 100 Punkten auf jetzt 556 Punkte
  2. MSCI World: Von 100 Punkten auf jetzt 336 Punkte

Fazit:

Nach über 11 Jahren P2P-Anlage konnte ich mit der P2P-Anlage im Jahr 2022 den besten Jahresstart erzielen. In den ersten 5 Monaten betrug die Rendite 26,7% p.a.

Damit ist die Wahrscheinlichkeit gestiegen das das Jahr 2022 das beste Renditejahr werden könnte. Dafür müsste ich aber in den restlichen Monaten des Jahres im Schnitt mehr als 18,1% Rendite erzielen. Und das wird gar nicht einfach. Besonders weil es in meinem Portfolio bisher noch gar keine Auswirkungen des Krieges oder der Inflation gab.

Und wenn es zusätzlich noch in Europa zu einer Rezession kommen sollte, wird sich das auch auf die Ausfälle bei den P2P Plattformen auswirken. Mehr Kreditnehmer als üblich werden die Kredite nicht mehr zahlen können. Auch Kreditgeber welche zu starke Risiken eingegangen sind, könnten durch höhere Ausfälle der Kreditnehmer in Probleme geraten.

Deswegen glaube ich noch nicht an eine neue Rekordrendite in diesem Jahr. Ein sehr gutes Jahr wird es wohl dennoch werden. Bei einem Ausfall einen größeren Kreditgebers könnte es aber sehr schnell auch ein schlechtes Renditejahr werden

Die bisherige beste Netto-Jahresrendite konnte ich in den Jahren 2016 und 2017 erzielen. Damals waren es jeweils 21,7% Netto-Rendite nach alles Kreditausfällen und Plattformpleiten.

Der nächste Rendite Monatsbericht erscheint im Juli 2022 für den Monat Juni.

 

Mein Mintos Portfolio im Juni 2022 – Knapp 80.000€ investiert

Im Januar 2015 war ich einer der ersten Anleger auf der Mintos Plattform. Mittlerweile gibt es fast eine halbe Million Anleger auf der Plattform. Damit ist Mintos der größte Kreditmarktplatz in Europa.

Nun bin ich schon seit 7,5 Jahren Anleger bei Mintos. Ich war allerdings nicht durchgehend investiert. Vom 3. Quartal 2015 bis zum 1. Quartal 2016 hatte ich eine Investitionspause eingelegt, da Mintos damals das Modell komlett umgestellt hatte. Jedoch seit dem 2. Quartal 2016 bin ich durchgehend in Kredite investiert.

Zur Zeit habe ich über 79.000€ auf der Mintos Plattform. Vor dem Beginn des Krieges hatte ich deutlich weniger Kapital auf der Plattform, weil die Zinsen deutlich niedriger waren. Teilweise sogar einstellige Zinsen. Das war mir zu wenig für das Risiko.
Wegen den erhöhten Zinsen und weil es mehrere Cashback-Aktionen gab, habe ich mein Portfolio bei Mintos ab Februar 2022 deutlich erhöht.

Hinweis: Der Grund für das hohe verfügbare Kapital ist das mein Mintos Konto zur Zeit limitiert ist. Deswegen kann ich das verfügbare Kapital auch nicht investieren. Mintos ist gesetzlich verpflichtet die Herkunft der Anleger-Gelder zu prüfen. Sobald mein Mintos Konto wieder unlimitiert ist, werde ich die frei verfügbaren Gelder investieren oder auszahlen lassen.

Wieder hohe Zinsen bei Mintos

Die Zinsen haben sich bei Mintos seit dem Ukraine-Krieg deutlich erhöht. Aktuell gibt es Kredite mit Rückkaufverpflichtung in Euro mit bis zu 18,5%:

KreditgeberMaximaler Zinssatz
Rapicredit Bis zu 18,5%
ID Finance Bis zu 18,0%
Planet42 Bis zu 17,5%
Eleving Group Bis zu 16,5%
DanaRupiah Bis zu 16,5%
Evergreen Finance Bis zu 16%
Creditstar Bis zu 16%

Wobei ich natürlich nicht nur auf den Zins schaue, sondern auch natürlich auf das Unternehmen selbst. Deswegen investiere ich nicht breit gestreut bei Mintos, sondern nur in wenige Kreditgeber.

Mein Kreditportfolio

Im Schnitt erhalte ich 14,7% Zinsen bei Mintos. Ich habe in sehr lange Laufzeiten investiert. Im Schnitt ca. 57 Monate Laufzeit.

Bei den Zinsen hab ich niedrig verzinste von nur 6%, aber auch Kredite mit bis zu 17% Zinsen im Portfolio.

Die meisten der Kredite laufen nach Plan. Viele Kredite haben ein KFZ als Sicherheit hinterlegt. Das zeigt sich dann auch in der Zahlungsmoral der Kreditnehmer. Denn wenn die Kreditnehmer längere Zeit die Raten nicht mehr bezahlen, wird das KFZ als Sicherheit verwertet.

Kreditgeber in die ich aktuell mit höheren Summen investiert bin:

  • Planet 42
  • Creditstar
  • Eleving Group
  • Delfin Group
  • Placet Group

Dies ist keine Anlage-Empfehlung. Ich bin mir bewusst das es das Risiko eines Totalausfalls gibt.

Andere Kreditgeber habe ich auch im Portfolio, jedoch keine höheren Summen. Kredite von Kviku (Russland) habe ich mit Abschlag auf dem Zweitmarkt gekauft und handle diese immer wieder auf dem Zweitmarkt. Allerdings gehe ich hier höhere Risiken ein. Denn ab dem 1. Juli 2022 ist kein Zweitmarkthandel bei Schuldverschreibungen mehr möglich. Im schlechtesten Fall muss ich dann alle Kredite bis zum Schluss halten.

In Unternehmenskredite investiere ich überhaupt nicht. Es sind alles Schuldverschreibungen in meinem Portfolio. Bisher habe ich noch nicht in die neuen Mintos Notes investiert. Ab dem 1.7.22 habe ich keine andere Wahl als in Notes zu investieren, dann ab da gibt es nur noch die Mintos Notes.

Höhere Rendite durch Cashback-Aktionen

Zusätzlich zu den höheren Zinsen gibt es immer wieder Cashback-Aktionen. Bei vielen Cashback-Aktionen habe ich teilgenommen. Zum Beispiel bei Planet42, Eleving Group oder der Delfin Group.

Teilweise gab es bis zu 10% Cashback. Das war allerdings eine Ausnahme. In der Regel gibt es zwischen 1-3% Cashback. Damit wollen Kreditgeber in kurzer Zeit mehr Kapital einsammeln. Anstatt gleich die Zinsen für die ganze Kreditlaufzeit zu erhöhen, kann es für den Kreditgeber von Vorteil sein durch einmalige Cashback-Aktionen Kredite schneller an die Anleger zu bringen.

Durch die Cashback-Aktionen hatte ich bereits im ersten Quartal eine sehr gute Rendite bei Mintos, nämlich 107,5% p.a. im 1. Quartal.

Auch Länderrisiken nicht vergessen

Risiko: Südafrika

Planet42 ein relativ neuer Anbieter bei Mintos. Wegen hoher Cashback Aktionen habe ich eine höhere Summe in Planet42 Kredite investiert.

Planet42 ist zwar von Mintos relativ gut bewertet. Allerdings werden die Länderrisiken nicht oder nur kaum von Mintos bewertet.

Südafrika kein stabiles Land. Das Land selber wird von Standard & Poor’s mit BB- bewertet und ist damit sehr abhängig von wirtschaftlicher Gesamtlage.

Es gibt zwar Gebrauchtwagen als Sicherheiten hinter jedem Kredit. Was diese Sicherheiten im Extremfall wert sind sieht man am Beispiel allerdings tatsächlich erst im Ernstfall. Beim Kreditgeber Wowwo gab es auch KFZ als Sicherheit. Wenn der Kreditgeber durch starke Währungsschwankungen in Schwierigkeiten kommt und keine Zahlungen mehr leistet, gibt es nur noch den Weg durch Gericht. Und dieser Prozess ist sehr lang.

Risiko: Kenia

Auch bei Eleving Group (Kenia) habe ich mehr als gewöhnlich wegen Cashback-Aktionen investiert. Kenia wird als Land von Standard & Poor’s als noch risikoreicher als Südafrika angesehen und hat das Rating B+.

Bedeutet: Finanzielle Situation ist notorisch wechselhaft

Außerdem ist der Ausblick auch noch negativ.

Das sieht man auch am Wechselkurs des Schilling gegenüber dem Euro. Es gibt enorme Währungsschwankungen. Positiv zu werten ist das es bei Eleving Group eine Gruppengarantie gibt. Sollte es also Probleme in Kenia geben, und keine Zahlungen vom Kreditgeber möglich sein hat sich Eleving verpflichtet die fälligen Zahlungen von anderen Kreditunternehmen aus anderen Ländern zu leisten.

Ohne die Gruppengarantie würde ich nicht in Eleving Group Kenia investieren. Es ist eine zusätzliche Verpflichtung der Gruppe das wenn es bei einem Land zu Problemen kommt die Gruppe einspringt und die Zahlungen von anderen Ländern tätigt.

Meine Mintos Rendite

Mintos Rendite
Mintos
Q2 2021 Q3 2021 Q4 2021 Q1 2022
+13,8% +7,7% +8,9% +107,5 %
Rechner

Rendite in den letzten 12 Monaten: (p.a.) +34,5 %   

Bei Mintos betrug meine Rendite in den letzten 12 Monaten sehr gute 34,5%. In der Zeit vor dem Krieg allerdings konnte ich nur unterdurchschnittliche und einstellige Renditen erzielen.

Auch im jetzigen 2. Quartal 2022 wird die Rendite überdurchschnittlich ausfallen, weil ich auch im April und Mai bei Cashback-Aktionen teilgenommen habe.

Noch keine Kreditgeber-Ausfälle

Bisher habe ich noch keine Ausfälle von Kreditgebern. Nur 1,81€. Das waren noch Restanteile von GetBucks aus dem Jahr 2020. Bei Wowwo war ich zwar höher investiert, habe dann aber rechtzeitig alle Kredite wegen der hohen Währungsschwankungen verkauft.

Bereits im Mai 2020 habe ich begonnen Wowwo Kredite zu verkaufen. Im September 2020 hatte ich dann alle restlichen Wowwo Kredite verkauft und auch darüber geschrieben. Früher oder später werde aber auch ich Ausfälle von Kreditanbahnern bei Mintos haben.

Für die vergangenen Cashback-Aktionen und die höheren Zinssätze fand ich aber ein gutes Rendite/Risiko Verhältnis um zu investieren.

Fazit: Ich bin sehr zufrieden mit der bisherigen Rendite bei Mintos. Wenn manche Kreditgeber kurzfristig Kapital benötigen, nehme ich gerne an manchen Cashback Aktionen teil. Sobald es nur noch die Mintos Notes gibt (Ab 1.7.22), werde ich noch einen Artikel schreiben wie ich dann bei Mintos vorgehen werde. Jetzt weiß ich es noch selber nicht da ich nicht die Höhe der Zinsen von allen Kreditgebern kenne und wie sich Mintos bis dahin entwickelt.

Bis zu 6% Bonus für neue Anleger bei Mintos

Begrenzte Aktion —> Nur bis zum 31.07.2022

Neue Anleger, die bei Mintos investieren, erhalten bis zu 6% Bonus wenn Sie sich über diesen Werbelink anmelden: www.mintos.com

Achtung: Wer sich direkt bei Mintos über die Startseite registriert bekommt keinen Bonus. Es muss ein Werbelink sein.

Und so funktioniert es:
Jeder neue Anleger der sich über den Werbelink bei Mintos anmeldet und mindestens 1.000€ investiert, erhält einen Bonus 50€.
Zusätzlich gibt es noch einen 1% Bonus für die durchschnittliche Investitionssumme der ersten 90 Tage. Die 50€ Bonus werden bereits 2 Werktage nachdem man mindestens 1.000€ investiert hat, automatisch ausgezahlt. Auch der 1% Bonus wird nach 90 Tagen automatisch auf dem Mintos Konto gutgeschrieben.

Beispiel:
Anleger Anton meldet sich neu über den Werbelink bei Mintos an. Er zahlt 5.000€ bei Mintos ein und investiert alles in Darlehen. Bereits nach 2 Werktagen erhält Anton 50€ auf dem Mintos Konto automatisch gutgeschrieben. Nach weiteren 90 Tagen erhält Anton weitere 50€ (1% von 5.000€) automatisch auf seinem Mintos Konto gutgeschrieben.

Ich bin selbst Mintos Anleger und habe knapp 80.000€ bei Mintos investiert (Stand: Juni 2022)

Jetzt auch bei Mintos investieren50€ Bonus bei mindestens 1.000€ Investition
+ 1% Bonus für alle Investitionen der ersten 90 Tage über diesen Link!

 
 
 
© 2025 P2P-Anlage.de      
.
 
Maclear-Banner