Die meisten Anleger bei P2P Plattformen erzielen Renditen von vielleicht 10-12% pro Jahr. Wenn es hoch kommt vielleicht sogar mal 15% Rendite. Es gibt jedoch Möglichkeiten deutlich mehr Rendite zu erzielen.
Heute zeige ich in in einem Beispiel wie ich in den ersten 11 Monaten eine Rendite von knapp 30% pro Jahr bei Nectaro erzielen konnte. Nectaro war damals noch eine relativ neue P2P Plattform. Mein erstes Geld habe ich am 19.02.2024 bei Nectaro eingezahlt.
Mein Start bei Nectaro:
Meine monatlichen Einnahmen bei Nectaro seit meinem Start:
*Der Monat Januar 2025 ist noch nicht komplett vorbei, also werden sich die Einnahmen sogar noch erhöhen.
Ich habe an 4 verschiedenen Cashback-Aktionen teilgenommen. Es gab insgesamt bisher 6 Cashback Auszahlungen in meinem Portfolio:

Die Renditen schwanken sehr stark, weil ich in den 11 Monaten an insgesamt 4 Cashback-Aktionen teilgenommen habe:
Monat | Durchschnittliche Anlagesumme | Zinsen + Bonus | Rendite pro Jahr |
---|---|---|---|
![]() | 7.237,79 € | ![]() | 175,8 % |
![]() | 19.858,18 € | ![]() | 8,5 % |
![]() | 13.726,87 € | ![]() | 8,8 % |
![]() | 14.080,36 € | ![]() | 14,5 % |
![]() | 16.956,44 € | ![]() | 12,7 % |
![]() | 17.128,28 € | ![]() | 12,4 % |
![]() | 17.296,01 € | ![]() | 14,7 % |
![]() | 32.093,76 € | ![]() | 46,0 % |
![]() | 20.213,01 € | ![]() | 10,9 % |
![]() | 32.053,74 € | ![]() | 23,8 % |
![]() | 32.661,22 € | ![]() | 17,2 % |
![]() | 33.102,58 € | ![]() | 20,0 %* |
Man sieht sehr deutlich das ich in den Monaten wo es Cashback-Auszahlungen gab,unglaublich hohe Renditen erzielen konnte. Und die Rendite im Januar wird sich noch erhöhen da noch Zinsen im Januar kommen werden.
30% Rendite pro Jahr in den ersten 11 Monaten bei Nectaro
Mit der XIRR Formel errechne ich in Excel die tatsächliche erzielte Rendite selber aus. Denn auf die Renditeanzeige der einzelnen P2P Plattformen vertraue ich nicht. Dazu verwende ich die XIRR Formel mit Excel.
Dazu trage ich alle Einzahlungen als negativen Betrag mit Datum ein und alle Auszahlungen als positiven Wert mit Datum.
Am Ende brauche ich nur noch das aktuelle Datum und den gesamten Portfoliowert auf der Plattform. Das sieht dann so aus:
Meine Rendite bei Nectaro beträgt 29,86 % pro Jahr. Wenn man es genau nimmt liegt die Rendite sogar deutlich über 30% pro Jahr, da Nectaro auf alle Erträge 5% Quellensteuer einbehält.
Mein Portfolio bei Nectaro
Aktuell habe ich 33.497 € Kapital auf Nectaro:
Bisher habe ich in den ersten 11 Monaten über 2.100 € Zinsen und über 2.900 € an Bonus erhalten. Also insgesamt schon über 5.000 Euro Gewinn in unter einem Jahr.
Das ist notwendig um überdurchschnittliche Renditen zu erzielen
Nicht jeder hat die Möglichkeit so hohe überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. Denn ganz automatisch und passiv lässt sich 30% Rendite nicht verdienen. Diese dazu braucht es ein paar Dinge:
- Viel Kapital innerhalb von nur wenigen Tagen oder Wochen verfügbar zu haben (Am Besten mindestens 5-stellig um maximal zu profitieren)
- Bereitschaft das Risiko eines Totalverlusts einzugehen
- Zeitaufwand für die Recherche ob das Kreditunternehmen oder die Plattform transparent ist.
- Bereitschaft immer wieder aktiv zu sein und Geld hin und her zu überweisen, sobald es neue Aktionen gibt.
Ich halte für P2P Cashback-Aktionen immer Kapital bereit. Es gibt insgesamt 4 Möglichkeiten an Kapital für eine neue Aktion zu kommen:
- Cashreserve: Bankkonto (Sofort verfügbar)

Auf meinem Bankkonto liegt immer Kapital. Da ich 6-stellig in P2P investiert bin habe ich immer höhere Rückflüsse und es gibt immer Plattfomen wo ich Kapital abziehe und das landet dann immer auf dem Bankkonto. Sobald es eine neue Cashback-Aktion gibt welche ich interessant finde, kann ich zunächst die Cash-Reserve auf dem Bankkonto verwenden.
2. Cashreserve: Verfügbares Kapital auf den P2P Plattformen (Innerhalb von 1-3 Tagen verfügbar)

Reicht die Cashreserve auf dem Bankkonto nicht aus, zahle ich mir frei verfügbares Kapital von einigen Plattformen aus. Innerhalb von 1-3 Tagen kommt das Geld auf meinem Bankkonto an von wo aus ich es gleich weiter überweisen kann.
3. Cashreserve: Neue Investitionen stoppen (Innerhalb von 1-20 Tagen)

Reicht auch das verfügbare Kapital auf den P2P Plattformen nicht aus, stoppe ich bei einigen P2P Plattformen meinen Auto-Invest oder tätige keine manuellen Investitionen mehr um das Kapital auszuzahlen. Da ich 6-stellig investiert bin kommt innerhalb von nur wenigen Tagen größere Summen durch Rückzahlungen rein, die ich mir auszahlen lassen kann.
4. Cashreserve: Verkauf von Investitionen (Innerhalb von 1-3 Tagen verfügbar)

Diese 4. Cashreserve benötige ich äußerst selten. Meist nur wenn gerade mehrere Cashback-Aktionen gleichzeitig laufen und ich an mehreren teilnehmen möchte. Da kann es auch mal sein das ich bei einigen Plattformen meine Investitionen auf dem Zweitmarkt an andere Anleger verkaufe. Entweder kann ich meine Investitionen ohne Verlust oder mit einem leichten Abschlag verkaufen. Zum Beispiel einen 100€ Kredit verkaufe ich dann für -0,2% und mache dann damit 0,20€ Verlust.
Risiko von einem Totalverlust
Bei der P2P-Anlage gibt es immer das Risiko eines Totalverlusts. Ich gehe bewusst das Risiko ein und rechne auch ganz bewusst mit Ausfällen und Verlusten. Es wird auch mal eine ganze Plattform schließen und alles Kapital wird verloren sein. Deswegen ist es wichtig nicht zu viel in eine einzelne Plattform zu investieren. Das Wichtigste ist, das es nach Verlusten immer noch sehr positiv aussieht. Denn da ich höhere Risiken eingegangen bin, weil Nectaro vor 11 Monaten noch wirklich sehr neu war, erwarte ich das ich dafür auch mit einer überdurchschnittlichen Rendite belohnt werde.
Das ist meine Strategie

Gerade bei neuen Plattformen gibt es oft die Möglichkeit überdurchschnittliche Renditen zu erzielen, weil neue Plattformen erstmal auf sich aufmerksam machen müssen, wenn sie schneller wachsen wollen und Kapital anziehen. So kommt es dann häufiger vor das neue P2P Plattformen Anleger entweder mit höheren Zinsen oder eben durch hohe Cashback-Aktionen auf sich aufmerksam machen.
Ich schaue mir dann die neuen Plattformen genau an und welches Kreditunternehmen dahinter steckt, ob es profitabel arbeitet und wie viel Transparenz angeboten wird. Ich investiere also nicht blind in jede neue Plattform.
Relativ früh bin ich bei Nectaro eingestiegen im Februar 2024. Da gab es noch kaum Investitionen. Es wurden kumulativ damals nur 500.000 € an Krediten von Anlegern finanziert.
Hier bin ich eingestiegen:

Mittlerweile wurden kumulativ schon mehr als 10 Mio. € finanziert.
Vergleich:
- Februar 2024: 304.000 € von Anlegern in neue Kredite finanziert (Mein Anteil: 20.000 € damals)
- Dezember 2024: 1.120.000 € von Anlegern in neue Kredite finanziert
Nectaro hat also mittlerweile die monatlichen Investitionen mehr als verdreifacht. Ist aber immer noch eine kleinere P2P Plattform. Hat also noch viel Luft nach oben. Es könnten also noch weitere Cashback-Aktionen kommen. Es wurden auch bereits neue Aktionen für die Zukunft angekündigt.
Wenn dann nach einigen Jahren genügend Anleger auf der Plattform sind, kann die Plattform die Zinsen Schritt für Schritt senken oder senkt bzw. streicht die Cashback-Aktionen.
Das mache ich mir als Anleger zu nutze und unterstütze neue Plattformen dabei sich zu etablieren. Ich bekomme in der Anfangszeit überdurchschnittliche Renditen und die Plattformen können schnell zu Beginn wachsen und können dann später die Kosten senken, sobald genügend Anleger aktiv sind.
Aber nicht nur neue P2P Plattformen bieten Cashback-Aktionen an. Manchmal möchten Kreditgeber in einem Quartal oder Jahr einen gewissen Schwellenwert erreichen, weil sie dann von Banken oder größeren institutionellen Investoren Vergünstigungen oder weiter neues Kapital erhalten. Da macht es dann auch Sinn für eine begrenzte Zeit für Kleinanleger auf P2P Plattformen einen hohen Bonus anzubieten um ein Zwischenziel zu erreichen, der dem Kreditunternehmen dann neue Möglichkeiten und Türen öffnet.
Ich nutze auch den Neukundenbonus voll aus

Die meisten P2P Plattformen bieten für neue Anleger 1-2% Bonus für die Investitionen der ersten 30-90 Tage. Das nutze ich auch möglichst gut aus indem ich gleich zu Beginn höhere Summen einzahle um möglichst viel Bonus als neuer Anleger zu erhalten. Hier einige Beispiele die ich genutzt habe:
- Income Marketplace: 45.000 Euro innerhalb von den ersten 30 Tagen eingezahlt und investiert. 359 € Bonus erhalten. Siehe hier
- Esketit: 27.000 € innerhalb der ersten 60 Tage eingezahlt und 1% Neukundenbonus (270 € Bonus) erhalten
- Lonvest: 15.000 € innerhalb der ersten 90 Tage eingezahlt und 351 € Neukundenbonus erhalten
Wo es aktuell wie viel Neukundenbonus gibt, liste ich hier auf dem Blog auf der linken Seite im Menü auf. Dort gibt es immer die aktuellen Aktionen.

Meistens gilt der Bonus für die ersten 30, 60 oder 90 Tagen. Ich versuche dann möglichst viel in diesen ersten Tagen zu investieren um einen möglichst hohen Bonus zu bekommen.
Wer sich bei den einzelnen Plattformen ohne Werbelink registriert erhält keinen Bonus. Es muss ein Werbelink wie meiner sein. Wer meine Links nutzt bekommt dann automatisch den angegeben Bonus. Ich bekomme auch einen Bonus wenn jemand meinen Werbelink nutzt. Das hilft mir diesen Blog weiter zu führen.
So minimiere ich die Risiken

Um die Risiken zu minimieren stelle ich mir selbst viele Fragen. Diese Punkte sind mir bei neuen Plattformen besonders wichtig:
- Wer steckt hinter der Plattform?
- Wie lange vergeben die Kreditunternehmen hinter der Plattform schon Kredite?
- In welchen Ländern ist das Kreditunternehmen aktiv?
- Arbeiten diese profitabel?
- Werden Geschäftsberichte zur Verfügung gestellt? (Am Besten sogar quartalsweise)
- Sind diese Geschäftsberichte auch auditiert?
- Gibt es auch aktuelle Geschäftsberichte oder sind diese bereits 2 Jahre alt?
- Wer ist der CEO der P2P Plattform, wo hat der CEO vorher gearbeitet?
- Tritt der CEO der Plattform auch öffentlich auf und ist dieser erreichbar?
- Welche Kredite werden vom Kreditunternehmen vergeben? (Payday Kredite, länger laufende Kredite, besicherte Kredite)
- Wie ist die Kommunikation der Plattform?

Natürlich ist es schon zeitaufwendig, aber die Zeit nehme ich mir die Geschäftsberichte durchzusehen.
Stimmen für mich einige dieser Punkte nicht, investiere ich nicht auf der Plattform, sondern beobachte die Entwicklung. Gerade am Anfang brauchen die Plattformen Zeit um diese ganzen Punkte auch transparent offen zu legen. Ich schreibe die Plattformen an und frage nach ob und wann ich zum Beispiel die Geschäftsberichte erwarten kann.
Wenn dann die Zusage eingehalten wird, ist das für mich ein sehr positives Zeichen.
Bei Nectaro zum Beispiel habe ich mir in Riga (Lettland) auf einer P2P Konferenz ein Bild von der Person, die CEO ist (Sigita Kotlere), machen können. Dort ging es auch um Nectaro und was sie mit der P2P Plattform erreichen wollen.
Aber natürlich kann ich die Risiken nicht auf 0 senken. Es bleibt immer das Risiko eines Ausfalls. Deswegen sollte jeder nur das Kapital anlegen was er bereit ist auch zu verlieren.
Fazit:

In den ersten 11 Monaten war die Rendite mit 30% pro Jahr bei Nectaro ausgezeichnet. Ob es so weiter geht wird sich zeigen. Ich schätze aber das es mindestens noch 1 Jahr sehr gute Renditen mit Nectaro erzielbar sind, weil die Plattform noch relativ klein ist. Entweder durch hohe Zinsen oder mit weiteren Cashback-Aktionen.
Nectaro war jetzt nur ein Beispiel wie sehr hohe Renditen möglich sind. Ich mache das bereits seit 14 Jahren bei vielen Plattformen und versuche bei guten Aktionen immer dabei zu sein und damit überdurchschnittliche Renditen zu erzielen.
Dieser Artikel ist keine Anlage-Empfehlung, sondern ich schreibe über meine Erfahrungen mit verschiedenen P2P Anbietern. In diesem Artikel befinden sich Affiliate Links. Wenn sich jemand über den Werbelink bei einem Anbieter registriert und investiert, bekomme ich eine kleine Provision. Es gibt ein Totalausfallrisiko und vergangene Renditen sind keine Garantie für die Zukunft.