Folge mir:


Rückblick: Meine P2P Gesamtrendite im Jahr 2011 (Nach allen Ausfällen)

Nachdem ich bereits meine Renditen von einzelnen Plattformen in jedem Quartal veröffentliche, werde ich nun auch meine Gesamtrendite der P2P-Anlage veröffentlichen. Also die Rendite über alle Plattformen zusammen. Bei manchen Plattformen liegt ja mehr Kapital als bei Anderen. Diese Rendite berechne ich selber und darin werden Kreditausfälle sowie Plattformausfälle berücksichtigt. Heute starte ich mit dem Jahr 2011, da ich im Jahr 2011 angefangen hatte in P2P-Kredite zu investieren.

Um die Renditen besser zu vergleichen veröffentliche ich alle monatlichen Renditen aufs Jahr gesehen, also annualisiert, aus:

Meine P2P-Gesamtrendite im Jahr 2011
Meine P2P-Gesamtrendite im Jahr 2011
Monatliche Renditen: (p.a.)

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
0,0% 0,0% 1,0% 4,2% 1,8% 5,4% 11,3% 9,5% 10,4%
Rechner

Rendite im Jahr 2011 (p.a.)
+4,8%

Mein Ziel waren ja 4% nach allen Ausfällen bei Auxmoney zu erzielen. Im ersten Jahr bin ich mit 4,8% bereits über dem Ziel.

Im Vergleich zum MSCI World Index lag meine Rendite im Jahr 2011 darunter. Hatte allerdings auch weniger Schwankungen in der Rendite wie der Index. Start ist bei 100 Punkten:

p2p-anlage-rendite-im-jahr-2011-auxmoney
Quelle: Meine P2P-Anlage Rendite im Vergleich zum MSCI World Index (inklusive Reinvestiton der Ausschüttungen) Quelle: Justetf.com

Der Start im Jahr 2008:
Zum ersten mal gelesen von P2P Krediten habe ich im Jahr 2008. Damals ein negativer Erfahrungsbericht von der deutschen Plattform Auxmoney in einem Forum welches heute nicht mehr existiert. Weil ich die Idee des Geld verleihens an Privatpersonen so interessant fand habe ich mich gleich über Auxmoney im Netz erkundigt. Damals gab es kaum Informationen. Trotzdem habe ich mich im September 2008 bei Auxmoney angemeldet um erste Einblicke zu sehen wie so eine P2P Plattform funktioniert.

Da es im damals im Jahr 2008 noch hohe Zinsen gab, fand ich Auxmoney nicht so interessant. Denn damals war ein Großteil meines Vermögens in 1-Jähriges Festgeld investiert. Dafür bekam ich 4% Zinsen von der Deutschen Bank. Ich wollte auch nicht mein hart erspartes Vermögen wegen nur ein paar Prozentpunkte mehr riskieren. Deswegen habe ich erstmal kein Geld bei Auxmoney investiert.

Erste Investitionen in der P2P-Anlage im Jahr 2011:
Bis zum Jahr 2011 waren die Zinsen der Banken so stark gesunken sodass ich keine 4% Zinsen fürs Festgeld mehr angeboten wurden, sondern sehr viel geringere Zinsen.
aus diesem Grund habe ich mich dann doch entschlossen Auxmoney zu testen ob ich da eventuell 4% nach allen Ausfällen erzielen könnte.
Ich habe dann in 2011 4.000€ in 13 verschiedene Kredite investiert. Ich habe bewusst nur kurze Laufzeiten gewählt. Maximal 24 Monate sodass ich allerhöchstens 2 Jahre an die Plattform gebunden wäre.

Mein allererster P2P-Kredit:
Mein allererster P2P Kredit war ein Gebot am 15.04.2011 von 500€ in einen Kredit auf Auxmoney.
Die Daten des allerersten Darlehens: 2400€ zu 11,5% Zinsen mit einer Laufzeit von 12 Monaten. Kreditnehmer war ein selbstständiger Fachinformatiker. Der Kreditbeschreibung machte für mich einen guten Eindruck.
erstes-auxmoney-projekt

Genau dieser allererste Kredit ist später allerdings in Zahlungsschwierigkeiten gekommen. Bereits nach 2 gezahlten Raten gab es nicht mehr die vollen Ratenzahlungen. Ausgerechnet der erste Kredit und ausgerechnet der wo ich die höchste Summe von 500€ geboten hatte. Das gibt es wohl öfters. Nennt sich dann Anfängerpech 🙂
Hier hätte ich allen Grund nie wieder in P2P Kredite zu investieren und alle vor Auxmoney zu warnen. Ich habe jedoch versucht geduldig zu sein. Und es hat sich später ausgezahlt. Am Ende wurden die ersten 4000€ , welche ich im Jahr 2011 in Auxmoney investiert habe, komplett zurückgezahlt.

So berechne ich meine reale Gesamtrendite aller meiner P2P-Plattformen
Um die reale Rendite zu berechnen benötigt man nur wenige Angaben.

    1. Angelegtes Kapital bei jeder Plattform
    2. Erhaltene Gewinne (Zinsen, Bonus, Zweitmarktgewinne bzw. Verluste) von jedem Monat
    3. Summe der Kredite welche mehr als 60 Tagen in Verzug sind

calculator

An jedem ersten Tag im Monat notiere ich mir wie viel Kapital bei jeder Plattform liegt. Also alles investierte Kaptial + Geld das nicht investiert ist. Zusätzlich notiere ich mir wie viel Gewinne ich im vergangenen Monat gemacht habe. Dazu gehören alle Zinsen, eventuell Bonus-Aktionen oder Cashbacks und alle Gewinne und Verluste auf dem Zweitmarkt sofern vorhanden. Einnahmen von Freunde-werben-Freunde Programm oder sonstige Einnahmen von Werbung werden natürlich nicht zur Rendite dazugezählt.

Beispiel 1 ohne Ausfälle:
01.01.2020 Kapital auf der Plattform X: 5.600€
Zinsen im Januar erhalten: 61,25€
Rendite im Januar: 1,09%
Rendite annualisiert: 13,13%

Um auch Kreditausfälle in der Renditeberechnung zu berücksichtigen werden Kredite sobald diese mit mehr als 60 Tagen in Verzug geraten sind, jedem Monat mit 10% als Verlust abgeschrieben. Fällt also ein Kredit aus ist dieser bereits nach 10 Monaten komplett abgeschrieben.

Beispiel 2 mit Ausfall:
01.02.2020 Kapital auf der Plattform X: 5661,25€
Zinsen im Januar erhalten: 60,79€
100€ Kredit erstmals mit mehr als 60 Tagen in Verzug: 10€ Verlust für diesen Monat
Gewinn: 50,79€
Rendite im Januar: 0,90%
Rendite annualisiert: 10,77%

Umgang mit Plattformpleiten und Kreditanbahnerpleiten
lossKommt eine ganze Plattform in Schwierigkeiten und zahlt nicht mehr aus bzw. geht pleite handelt es sich vermutlich um einen größeren Betrag mit dem ich dann betroffen bin. Deswegen soll dann nicht 10% jeden Monat abgeschrieben werden sondern nur 5% wird in einem solchen Fall jeden Monat als Verlust abgeschrieben. Als Folge gibt es dann weniger Renditeschwankungen.

Bei Kreditanbahner welche suspendiert wurden oder die Zahlungen nicht mehr weiterleiten wird genauso verfahren. Auch hier wird dann jeden Monat 5% der ausstehenden Summe als Verlust abgeschrieben und in der Renditeberechnung berücksichtigt. Nach 20 Monaten ist dann die komplett ausgefallene Summe abgeschrieben. Kommen danach noch Zahlungen werden diese wieder als Einnahmen berücksichtigt.

 

Mein Portfolio Ende 2011:

Anzahl der P2P-Plattformen:
1

Durchschnittlicher Zinssatz:
10,8%

Die Plattformdiversifikation ist noch sehr schlecht da ich Ende 2011 nur eine P2P Plattform nutze. Zu diesem Zeitpunkt gibt es noch nicht die Möglichkeit in ausländische P2P Plattformen zu investieren.
 
 
 
 
 
Im ersten Jahr habe ich noch nicht in genügend Kredite investiert. Die Kreditdiversifikation ist noch mangelhaft. Ziel muss es sein in mindestens 400 verschiedene Kredite zu investieren um eine optimale Kredit-Diversifikation zu erreichen.
 
 
 
 
 
Sofort Liquidierbar sind bei mir noch 0%. Da es bei Auxmoney keinen Zweitmarkt gibt bin ich gezwungen alle Kredite bis Laufzeitende zu behalten und die monatlichen Zahlungen abzuwarten.

Weitere Daten:

Unbesicherte Kredite:
100%

Besicherte Kredite:
0%

   

Privatkredite:
100%

Geschäftskredite:
0%

Mein Portfolio am 31.12.2011:

Kredite mit mehr als 60 Tagen Zahlungsverzug:

0,0%

Das erste Jahr meiner Investitionen in P2P-Kredite startete unspektakulär. Zum Ende des Jahres war kein Kredit mit mehr als 60 Tagen in Verzug. Folglich wurden auch keine Verluste von der Rendite abgezogen.

Als nächstes kommt im Juli der Rückblick auf das Jahr 2012 und meine Gesamtrendite nach allen Ausfällen. Jeden Monat soll es einen weiteren Jahresrückblick geben:

    Juni 2020: Rückblick auf das Jahr 2011
    Juli 2020: Rückblick auf das Jahr 2012
    August 2020: Rückblick auf das Jahr 2013
    September 2020: Rückblick auf das Jahr 2014
    Oktober 2020: Rückblick auf das Jahr 2015
    November 2020: Rückblick auf das Jahr 2016
    Dezember 2020: Rückblick auf das Jahr 2017
    Januar 2021: Rückblick auf das Jahr 2018
    Februar 2021: Rückblick auf das Jahr 2019
    März 2021: Rückblick auf das Jahr 2020
 

Polizei sperrt das Bankkonto von Cashwagon in Vietnam (Mintos Anbahner)

polizei sperrt bankkonto cashwagonDer Mintos Anbahner Cashwagon aus Vietnam macht aktuell mit negativen Schlagzeilen auf sich aufmerksam. So wurden Ermittlungen der Polizei eingeleitet. Mittlerweile wurde auch angeordnet das das Bankkonto von Cashwagon gesperrt wird.

Wie Plo berichtet wird Cashwagon vorgeworfen beim Eintreibungsprozess der Kredite auf fragwürdige Mittel zu greifen.

Laut den Berichten solle bei der Installation der App Cashwagon automatisch auf alle persönlichen Informationen und Telefonnummern der Verwandten zugegriffen werden. Leiht sich der Kreditnehmer über die App Geld und kommt bei den Rückzahlungen in Verzug würden die Verwandten telefonisch und über soziale Medien kontaktiert werden um den Kreditnehmer unter Druck zu setzen.

Die Polizei hat mittlerweile eine Ermittlung gegen Cashwagon eingeleitet. Auch wurde angeordnet das das Bankkonto von Cashwagon Vietnam gesperrt wird.
Quelle: https://thanhnien.vn/thoi-su/vay-tien-qua-app-ban-giao-ho-so-cong-ty-cashwagon-cho-cong-an-tphcm-1233989.html (Auf Vietnamesisch)

Update: 06.06.2020: Heute, einen Tag später, hat Mintos reagiert und die Kredite von Cashwagon aus Vietnam suspendiert —>https://blog.mintos.com/cashwagon-loans-suspended-from-mintos-primary-and-secondary-markets/

 

Mein Mintos Portfolio im Mai 2020 (67.000€ investiert)

mintos-logo-neuSeit Beginn der Corona-Krise hatte ich die Möglichkeit deutlich bei Mintos aufstocken zu können. Dabei habe ich unter anderem Anteile von anderen Anlegern auf dem Sekundärmarkt abgekauft. Mit teilweise bis zu 33% Rabatt. Als Resultat konnte ich eine Rendite von über 128% im ersten Quartal bei Mintos erzielen.

Hier gebe ich einen Zwischenstand wie mein Portfolio gerade aussieht (Stand: 25.05.2020):

Übersicht:
mintos-uebersicht-2020
Aktuell liegen über 68.000€ bei Mintos, wobei über 67.000€ in Darlehen investiert sind. Die ausstehenden Zahlungen sind weiterhin sehr niedrig.

Darlehens-Status:
mintos-summen-2020
Knapp 75% aller Darlehen sind derzeit auch nicht verspätet:

Zinssatz:
mintos-zinssatz-2020
Mein Durchschnittszins liegt aktuell bei 13,79%. Der Hauptteil wird zwischen 9 und 12% verzinst. Einiges wird mit 18% und Einiges bis zu 23% verzinst.

Die Kreditgeber
Den größten Anteil machen bei mir zur Zeit Creditstar aus. Gefolgt von Wowwo und Mogo. Allerdings möchte ich meinen Wowwo-Anteil in der nächsten Zeit reduzieren wegen der Lage in der Türkei. Die türkische Währung hat in den letzten Woche stärker abgewertet. Da Wowwo die Darlehen nicht in Euro auszahlt gibt es hier ein erhöhtes Währungsrisiko.

Länder:
mintos-laender-2020
Den größten Anteil hat Polen mit 36,7%. Danach kommt die Türkei mit 30%. Moldawien belegt den 3. Platz mit 13%, gefolgt von Lettland, Estland, Spanien und Rumänien. Weitere Länder sind nur zu geringen Prozentsätzen dabei.

In Verzug oder nicht?
mintos-status-2020
75% aller Darlehen laufen nach Plan. Der Rest ist verspätet.

Kreditarten:
mintos-kreditart-2020
Die Hälfte aller Kredite sind Autokredite. Das bedeutet das diese Darlehen mit einem KFZ besichert sind. Falls der Kreditnehmer die Monatsraten nicht mehr zahlen kann, so gibt es die Möglichkeit für den Kreditgeber das KFZ des Kreditnehmers zu verkaufen. Dies passiert aber in den seltesten Fällen. Denn die Kreditnehmer benötigen ihr KFZ und zahlen meist die Raten vor allen anderen Verpflichtungen.

40% aller Kredite sind Kredite mit kurzer Laufzeit. Meist nur 30 Tage. Manche werden zur Zeit wegen der Corona-Krise verlängert. Die restlichen 8% verteilen sich auf Verbraucherkredite. Diese sind unbesichert und laufen bis zu 5 Jahre.
In Unternehmenskredite investiere ich nicht. Diese halte ich für sehr risikoreich, besonders in der Corona-Krise.

Laufzeiten:
mintos-laufzeit-2020
40% aller Darlehen sind bei mir kurzlaufenden Kredite von 0-6 Monaten. Die anderen 60% verteilen sich auf Laufzeiten von 30-60 Monaten. Dies bedeutet aber nicht das ich diese Kredite solange halte. Ich kann diese Darlehen jederzeit an andere Anleger verkaufen. Zumindest solange die Kreditgeber nicht von Mintos suspendiert wurden.

Meine Rendite bei Mintos
Über 35% Rendite pro Jahr seit 2015 sind eine traumhafte Rendite. Die Rendite ist jedoch nur wegen der hohen Abschläge während der Corona-Krise entstanden und wird natürlich nicht so hoch bleiben. Außerdem werden irgendwann auch Kreditgeber-Ausfälle dazu kommen. Bisher war ich bei keinem Kreditgeber nennenswert investiert, der suspendiert wurde oder die Zahlungen eingestellt hat.
Ich konzentriere mich auf wenige Kreditgeber. Deshalb war ich bisher von Problemanbahner nicht betroffen, werde aber stärker betroffen sein, wenn mal einer meiner gewählten Kreditgeber in Probleme geraten sollte.
mintos-rendite-2020

Meine Investitionen:
Während ich im März und April wirklich nur auf dem Zweitmarkt investiert habe, bin ich jetzt im Mai auch auf dem Primärmarkt aktiv gewesen. Manche Kreditgeber haben die Zinsen deutlich erhöht. Zum Beispiel gab es kurze Zeit Kredite von Creditstar mit über 20% Zinsen in Euro.

Im April habe ich 14.650€ bei Mintos eingezahlt. Im Mai habe ich bisher 13.600€ bei Mintos eingezahlt. Da die Abschläge auf dem Sekundärmarkt langsam sinken, werde ich wohl vermehrt auf dem Primärmarkt weiter investieren.

Wer noch gar nicht bei Mintos investiert kann mich unterstützen indem er sich unter diesem Link bei Mintos registriert. Ich bekomme dann eine kleine Provision und kann weiter diesen P2P-Anlage Blog betreiben und über meine Geldanlage berichten.

Über Mintos:
Mintos hat schon über 300.000 Investoren aus 65 Ländern. Es wurden schon mehr als 5,2 Milliarden € in Darlehen investiert. Im Schnitt investieren Anleger 3.237€ bei Mintos. Mintos hat schon über 100 Millionen Zinsen an Anleger ausgezahlt.

 

So läuft mein Investment bei Omaraha (54.000€ investiert)

Seit 2015 investiere ich bei Omaraha. Anfangs mit kleineren Beträgen, zuletzt hatte ich die Möglichkeit deutlich aufzustocken.

Insgesamt über die Jahre habe ich bei Omaraha 96.739€ investiert. Aktuell investiert sind 54.111€:

omaraha-investments-2020

Die Verteilung sieht so aus:

83% sind in slowakische Kredite investiert und 17% in estnische Kredite.

So sahen die erzielten Renditen in der Vergangenheit aus:

Omaraha - Rendite nach Ausfälle
2015:                 20,2%
2016:                 24,4%
2017:                 30,0%
2018:                 18,6%
2019:                 19,5%
2020 / Q1:        19,1%
2020 / April:     11,7%

Die Renditen sahen in der Vergangenheit immer sehr gut aus. Das Nachteil bei Omaraha ist aber das es keinen Zweitmarkt gibt und auch sonst keine vorzeitige Ausstiegsmöglichkeit gibt. Somit bin ich mehrere Jahre an die Plattform gebunden.

Gewinn im Jahr 2020


omaraha-gewinn-2020
Im Grün umramten sind meine Einnahmen bei Omaraha zu sehen. also alle Zinsen.
Im Rot umramten sind alle Verluste zu sehen. Das sind die Kredite welche nach 100 Tagen mit Verlust automatisch verkauft werden.

Die Rate of return (XIRR) gibt mir Omaraha mit 27,9% an. Der XIRR der letzten 12 Monate beträgt laut Omaraha 27,5%

Corona-Krise
Am 11. März 2020 habe ich wegen der beginnenden Corona-Krise Neuinvestitionen bei Omaraha gestoppt. Der März selber war ein Rekordmonat. Über 1174€ Zinsen und nur 58,26€ Verlust. Bereits im April sieht man aber deutlich wie die Zinsen gesunken sind. Im Mai gab es bisher noch keine Verluste.

Zahlungsverzug
Bisher sind 11,7% der Kredite in Zahlungsverzug. Einige davon werden sicherlich die 100 Tage-Verzug überschreiten. Dann werden diese mit Verlust verkauft.

So hat Omaraha auf Corona reagiert:

Auch auf Omaraha hat die Corona-Krise Auswirkungen. Das Neukreditvolumen ist um etwa 63% zurückgegangen. Allerdings nicht so stark wie bei Mintos und Bondora zum Beispiel.
1. Reaktion (Negativ für Anleger):
Als Reaktion hat Omaraha die Rückkaufquote vorübergehend verringert. Bisher habe ich auf verkaufte Kredite mindestens 60% der ausstehenden Tilgung erhalten. Nun sind es mindestens 55% der ausstehenden Tilgung. Sobald sich die Situation bessert wird die Rückkaufquote wieder auf 60% gesetzt.

    Beispiel: Ein 100€ Kredit erreicht 100 Tage Zahlungsverzug. Dann bekomme ich von Omaraha aktuell mindestens 55€ zurück. Bedeutet: 45€ Verlust.

2. Reaktion (Positiv für Anleger):
Omaraha hat den Zinssatz neuer Kredite erhöht, indem Omaraha teilweise auf Anleger-Gebühren verzichtet:

BruttozinsBisheriger Zinssatz für AnlegerNeuer Zinsatz für AnlegerVeränderung des Zinssatzes
35%24,5%26,25%▲ +1,75%
30%21,0%22,5%▲ +1,5%
25%17,5%18,75%▲ +1,25%
20%14,0%15,0%▲ +1,0%

3. Reaktion (Positiv für Anleger):
Es werden viele Kredite refinanziert. In diesen Fällen werden die Raten nach hinten verschoben und die Kreditnehmer bekommen eine Ratenpause.

Der Warranty Fund:
Das Geld für die Rückkäufe nach 100 Tagen Zahlungsverzug kommt von Omaraha Warranty Fund. Und dieser ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Stand heute sind 277.401€ in dem Fund aus dem Anleger bezahlt werden, wenn Kredite von Omaraha nach 100 Tagen verkauft werden. Den aktuellen Stand des Warranty Fund kann man hier auf der rechten Seite einsehen:

omaraha-warranty-fund-sum

So gehts weiter
Ich werde mindestens ein halbes Jahr alle Neuinvestitionen bei Omaraha pausieren. Im September 2020 werde ich meine Verzugszahlen und die Gesamtzahlen von Omaraha analysieren. Außerdem werde ich die Summe des Warranty Funds weiter beobachten. Dann werde ich entscheiden ob ich wieder weiter investiere oder eine längere Pause notwendig ist. Es ist zur Zeit sehr schlecht einzuschätzen wie stark die Corona-Krise sich auf die Zahlungen der Kreditnehmer auswirken werden.

Für Mai und Juni gehe ich von einer negativen Rendite aus, wobei im 2. Quartal dennoch positiv enden könnte. Für das dritte Quartal rechne ich mit 0% Rendite. Es könnte sogar negativ werden.

Derzeit ziehe ich Plattformen mit Rückkaufgarantie und meiner Meinung guten Anbahnern vor. Zum Beispiel Mintos oder Moncera.

 

Meine P2P-Renditen im ersten Quartal 2020 (Mintos über 100%)

Die Corona-Krise hat vielen Aktienanlegern Verluste beschert. Fast 40% ging es nach unten. Wer breit gestreut in P2P-Kredite investiert hat weniger Schwankungen. Meine Rendite ist im ersten Quartal 2020 auf ein neues Rekordhoch gestiegen. Allein im März 2020 lagen meine Bruttoeinnahmen (Zinsen + Handel am Zweitmarkt) bei allen P2P Plattformen bei über 6.600€. Das ist für mich ein neuer Rekord für einen einzelnen Monat. Von dieser Summe sind allerdings noch Abschreibungen (Ausgefallene Kredite) und Steuern abzuziehen. Außerdem ist diese Summe mit Vorsicht zu genießen denn die richtigen Auswirkungen von Corona auf die P2P-Anlage wird erst im Laufe des Jahres sichtbar werden.

Ich bin selber jedes mal gespannt wenn ich meine Quartalsergebnisse berechne. Auf Platz 1 landet diesmal wieder Mintos. Ich konnte im ersten Quartal 2020 bei Mintos 128,9% p.a. erzielen. Das war nur möglich weil viele Anleger ihre Kredite mit sehr hohen Abschlägen verkauft haben. Teilweise haben Anleger 33% Verlust aktzeptiert um schnell an das investierte Geld zu kommen.

Alle Quartalsrenditen entsprechen Renditen per annum, also hochgerechnet aufs Jahr.

Mintos Rendite

Mintos

Q2 2019 Q3 2019 Q4 2019 Q1 2020
+85,3 % +19,0 % -11,7 % +128,9 %
Rechner

Rendite in den letzten 12 Monaten:
+55,4 %

Zunkunft Prognose der nächsten Quartale:

Q2 2020 Q3 2020 Q4 2020 Q1 2021
+20,0 % +16,0 % +15,0 % +14,0 %

Prognostiziert hatte ich für das erste Quartal 2020 eine gute Rendite von 34%. Wegen Corona wurden es sogar 128,9% p.a.
Natürlich ist dies und wird dies eine Ausnahme bleiben. Für das gesamte Jahr 2020 rechne ich nun mit einer Rendite von 45%. Für die nächsten 4 Quartale rechne ich bei Mintos mit einer Rendite von 16,3%.

Jetzt auch bei Mintos investieren+ Hohe Rabatte auf dem Zweitmarkt sichern

 

Omaraha Rendite

Omaraha

Q2 2019 Q3 2019 Q4 2019 Q1 2020
+25,1 % +18,6 % +7,9 % +19,1 %
Rechner

Rendite in den letzten 12 Monaten:
+17,7 %

Zunkunft Prognose der nächsten Quartale:

Q2 2020 Q3 2020 Q4 2020 Q1 2021
+3,0 % +0,0 % +2,0 % +4,0 %

Das erste Quartal schnitt leicht schlechter als erwartet ab (22%). Dennoch bin ich mit 19,1% Rendite sehr zufrieden. Wegen Corona gehe ich in den nächsten 12 Monaten nur noch von einer Rendite von +2,3% (Vor Corona 13%) aus. Obwohl Omaraha versucht Kredite zu verlängern, werden sich die Ausfälle doch wegen Corona anhäufen. Auch eine negative Rendite in einem Quartal ist möglich. Es ist schwer hier die Folgen vorherzusagen.
Jetzt auch bei Omaraha investieren

 

Bondora Rendite

Bondora

Q2 2019 Q3 2019 Q4 2019 Q1 2020
+7,8 % +6,0 %
Rechner

Rendite in den letzten 6 Monaten: (p.a.)
+6,9 %

Zunkunft Prognose der nächsten Quartale:

Q2 2020 Q3 2020 Q4 2020 Q1 2021
+5,0 % +5,0 % +7,0 % +9,0 %

Das erste Quartal ist deutlich besser abgechnitten mit +6,0% p.a. anstatt wie erwartet mit -5% p.a.
Eine Prognose ist sehr schwierig. Es kommt immer darauf an ob ich rote Kredite verkaufe oder behalte. Das entscheide ich je nach Marktlage. Sind die Rabatte geringer verkaufe ich mehr. Sind zu hohe Rabatte notwendig verkaufe ich weniger und behalte die Kredite lieber langfristig.
Da ich kürzlich vermehrt in neue Kredit investiert habe kommen ganz automatisch in den nächsten 12 Monaten höhere Abschreibungen auf mich zu. Deswegen ist in den nächsten 12 Monaten wohl nur einstellige Renditen zu erwarten. Erst wenn von den vollständig abgeschriebenen Darlehen Zahlungen eintreffen wirkst sich die stark auf die Rendite aus.

Wegen der Corona-Krise habe ich automatische Investments erstmal gestoppt. Verkauft habe ich keinen einzigen grünen Kredit bisher, obwohl es möglich wäre mit geringen Abschlägen auszusteigen. Ich bleibe erstmal investiert. Allerdings wird es jetzt schwieiriger mein Ziel zu erreichen das ich die Zinsen indiesem Jahr verdopple. Mittlerweile habe ich in 2020 soviel Zinsen erhalten was ich in 2019 in 7 Monaten erzielt hatte.

Für die nächsten 12 Monate rechne ich mit 6,5% Rendite. Danach wird die Rendite aber ansteigen da die Abschreibungen dann immer weniger werden. Langfristig soll meine zukünftige Rendite weiterhin mindestens 14% pro Jahr betragen. Wegen Corona und höheren Ausfällen wird es aber langfristig wohl nur 12% möglich sein.

Jetzt auch bei Bondora investieren+ 5€ Startbonus über diesen Link für neue Anleger

 

Lendermarket Rendite

Lendermarket

Q2 2019 Q3 2019 Q4 2019 Q1 2020
+14,9 %
Zunkunft

Rendite in den letzten 3 Monaten: (p.a.)
+14,9 %

Zunkunft Prognose der nächsten Quartale:

Q2 2020 Q3 2020 Q4 2020 Q1 2021
+12,0 % +14,0 % +14,0 % +12,0 %

Durch den 1% Bonus den es immer noch gibt über diesen Bonus-Link, habe ich profitiert. Ich hatte 5000€ eingezahlt und nach 60 Tagen 50€ Bonus erhalten. Mit den verzinsten Krediten mit 12% entsprach dies einer Rendite von 14,9%. Lendermarket hat die Zinsen wegen Corona nun von 12% auf 14% erhöht.

Jetzt auch bei Lendermarket investieren+1% Bonus nach 60 Tagen für neue Anleger

 

Finbee Rendite

Finbee Tschechien

Q2 2019 Q3 2019 Q4 2019 Q1 2020
+16,2 % +13,2 % +7,2 % +4,6 %
Zunkunft

Rendite in den letzten 12 Monaten:
+10,3 %

Zunkunft Prognose der nächsten Quartale:

Q2 2020 Q3 2020 Q4 2020 Q1 2021
+3,0 % +5,0 % +7,0 % +9,0 %

Erwartet hatte ich im ersten Quartal nur 2% Rendite wegen höherer monatlicher Abschreibungen ausgefallener Kredite. Ganz so schlecht ist es dann doch nicht geworden. Immerhin 4,6% für das vergangene Quartal.
Wegen Corona ist aber auch bei Finbee mit höheren Ausfällen zu rechnen. Für die nächsten 12 Monate gehe ich von einer Rendite von 6%. aus. Die Richtung zeigt ganz klar nach oben. Da ich nun schon fast ein ganzens Jahr nicht in neue Kredite investiert habe, sind die „faulen“ Kredite bereits ausgefallen. Die regelmäßigen guten Kreditnehmer zahlen weiterhin kontinuierlich die Raten.

Jetzt auch bei Finbee investieren

 

IUVO Group Rendite

Iuvo Group

Q2 2019 Q3 2019 Q4 2019 Q1 2020
+12,7 % +12,3 % +11,4 % +10,5 %
Rechner

Rendite in den letzten 12 Monaten:
+11,7 %

Zunkunft Prognose der nächsten Quartale:

Q2 2020 Q3 2020 Q4 2020 Q1 2021
+15,0 % +12,0 % +12,0 % +12,0 %

Ich hatte einige IUVO Darlehen mit Verlust verkauft.
Leider hat IUVO die Zinsen noch nicht erhöht. Da muss ich mir überlegen ob das Risiko nach Corona noch passt. 12,8% Rendite ist meine Schätzung der Rendite für die nächsten 12 Monate.

Jetzt auch bei IUVO Group investieren

 

Viventor Rendite

Viventor

Q2 2019 Q3 2019 Q4 2019 Q1 2020
+8,1 % +29,6 % +5,6 % +2,1 %
Rechner

Rendite in den letzten 12 Monaten:
+11,4 %

Zunkunft Prognose der nächsten Quartale:

Q2 2020 Q3 2020 Q4 2020 Q1 2021
+14,0 % +14,0 % +14,0 % +14,0 %

Im März hatte ich wegen Corona manche Darlehen mit leichtem Abschlag verkauft. Deswegen die etwas schwächere Rendite.
Bei Viventor gibt es Kredite mit bis zu 16% Zinsen. Vor Corona hatte ich Einiges in Kviku. Das ist mir allerdings zu risikoreich geworden wegen der großen Währungs-schwankungen zum Rubel.

Jetzt auch bei Viventor investieren

 

Lenndy Rendite

Lenndy

Q2 2019 Q3 2019 Q4 2019 Q1 2020
+11,3 % + 9,9 % +12,5 % + 12,0 %
Rechner

Rendite in den letzten 12 Monaten:
+11,4 %

Zunkunft Prognose der nächsten Quartale:

Q1 2020 Q2 2020 Q3 2020 Q4 2020
+12,0 % +12,0 % +12,0 % +12,0 %

Auch Lenndy läuft sehr passiv. Für das Jahr 2019 konnte ich 10,9% Rendite erzielen. Durch meine Anpassungen am Auto-Invest konnte ich meine Rendite zuletzt verbessern (Ab 12% Invest, nur mit Rückkaufgarantie, Laufzeit bis zu 15 Monate). Da es nicht viele neue Projekte gibt, investiere ich durch den Auto-Invest auch höhere Beträge in einen Kredit (Investment amount höher gesetzt). Meine Prognose für das neue Jahr 2020 habe ich auf 12% gesetzt.

Jetzt auch bei Lenndy investieren

 

NeoFinance Rendite

NeoFinance

Q2 2019 Q3 2019 Q4 2019 Q1 2020
+0,0 % +0,0 % +0,0 % +0,0 %
Rechner

Rendite in den letzten 12 Monaten:
+0,0 %

Zunkunft Prognose der nächsten Quartale:

Q2 2020 Q3 2020 Q4 2020 Q1 2021
+0,0 % +0,0 % +0,0 % +0,0 %

Bei NeoFinance verkaufe ich keine Kredite an den Provision Fund sondern halte alle ausgefallenen Kredite in meinem Portfolio. Ich berechne alle Renditen nach Ausfällen indem ich jeden Monat 10% der ausgefallenen Darlehen als Verlust abschreibe. Bedeutet das ich nach einam Jahr einen Kredit vollständig als Verlust abgeschrieben habe. Wenn dann doch Zahlungen eingehen werden diese als Einnahme berechnet.
Ich habe bei NeoFinance einmalig 2000€ investiert. Inzwischen sind 1024€ in ausgefallenen Darlehen. 451€ Zinsen habe ich inzwischen insgesamt erhalten. Die Rendite-Berechnung ist etwas pessimistisch, da ich relativ schnell die Kredite als Verlust abschreibe. Durch die Corona-Krise sehe ich frühestens im 3 Quartal 2021 wieder eine positive Rendite. Wenn die Zinsen so konstant bleiben, es keine neuen Ausfälle gibt und auch keine Inkassoerfolge, dann würde es noch 2 Jahre dauern bis die Rendite wieder positiv wird. Ich gehe aber davon aus das die Eintreibung gut funktioniert, es allerdings 2-4 Jahre dauern kann.

Jetzt auch bei NeoFinance investieren

 

Monestro Rendite

Monestro

Q2 2019 Q3 2019 Q4 2019 Q1 2020
+0,0 % +0,0 % +0,0 % +0,0 %
Rechner

Rendite in den letzten 12 Monaten:
+0,0 %

Zunkunft Prognose der nächsten Quartale:

Q2 2020 Q3 2020 Q4 2020 Q1 2021
+0,0 % +0,0 % +0,0 % +0,0 %

Nicht viele Neuigkeiten bei Monestro. Meine bisherigen erhaltenen Zinsen decken nun 34% der aktuellen Ausfälle ab. Ich gehe weiter davon aus nie in den positiven Renditebereich zu kommen. Die Eintreibung der estnischen Kredite läuft weiterhin besser als ich erwartet hatte. Die finnischen Kredite bleiben aber weiterhin ein Totalausfall. 100% sind ausgefallen und es kommt auch so gut wie nichts zurück. Glücklicherweise hatte ich höhere Summen eher in estnische Kredite investiert.

 

Finbee Tschechien Rendite

Finbee Tschechien

Q2 2019 Q3 2019 Q4 2019 Q1 2020
+0,0 % +0,0 % +0,0 % +0,0 %
Rechner

Rendite in den letzten 12 Monaten:
+0,0 %

Zunkunft Prognose der nächsten Quartale:

Q1 2020 Q2 2020 Q3 2020 Q4 2020
+0,0 % +0,0 % +0,0 % +0,0 %

Erfreuliche viele Rückzahlungen von ausgefallenen Darlehen hatte ich im ersten Quartal bei Finbee Tschechien. Jetzt sind nun schon bereits 49% der aktuellen Ausfälle durch die Zinsen gedeckt.
So sehen die Zahlen von heute aus: Zinsen erhalten gesamt: 337.592 CZK; Ausfälle gesamt aktuell: 441.999 CZK

Fazit: Während viele P2P-Anleger wegen der Corona-Krise schnell alles mit viel Verlusten verkauft haben, konnte ich von den „Aussteigern“ profitieren. Die Rendite im ersten Quartal hätte ich nie für möglich gehalten. Trotztdem ist es wichtig in den nächsten Monaten mit höheren Ausfällen zu rechnen. Sowohl bei den Kreditnehmern als auch bei einigen Kreditggebern. Es kann gut sein das meine Gewinne sich durch Plattformpleiten oder Kreditgeber-Pleiten schnell in Luft auflösen.

Ich bevorzuge jetzt Investitionen in die „besseren“ Kreditgeber, welche schon die Krise 2008 durchgemacht haben. Zum Beispiel habe ich jetzt bei Moncera die erste Einzahlung getätigt um die Plattform zu testen. Die Placet Group die dahinter steht gibt es schon mehr als 15 Jahre. Auch bei Mintos werden Kredite von der Placet Group angeboten (Mintos Rating A- und B+). Außerdem sehr gut bewertet von Explorep2p.com 73 Punkte (Platz 6 von allen Mintos Anbahnern)
Vor der Krise waren die Zinsen einstellig und für mich war Placet Group nicht interessant. Jetzt gibt es bei Moncera bis zu 14% Zinsen und ich habe jetzt angefangen in diese 14% Zinsen zu investieren.

Für mich steht fest das war eine Ausnahme-Quartal mit den hohen Renditen. Im 2. Quartal werde ich wieder „normale“ Renditen erwirtschaften.

 
 
 
© 2025 P2P-Anlage.de      
.
 
Maclear-Banner