Im zweiten Jahr in Folge kann die P2P-Plattform „Fellow Finance“ laut eigenen Angaben einen Gewinn vorweisen. Fellow Finance schliesst das Jahr 2016 mit einem Gewinn von 150.000€ ab. Damit liegt der Gewinn niedriger als im Jahr 2015, trotzdem dennoch überraschend da die meisten Kreditmarktplätze in den ersten Jahren deutliche Verluste einfahren.
Der Umsatz konnte zum Vorjahr um 40% gesteigert werden von 4 Millionen Euro auf jetzt 5,59 Millionen Euro. Die Zahlen für das Jahr 2016:
Umsatz: 5.590.000 €
Gewinn: 150.000 €
Für diese guten Zahlen sind auch die relativ geringe Mitarbeiterzahl verantwortlich. So arbeiteten Ende 2016 insgesamt 15 Mitarbeiter (Ende 2015: 13 Mitarbeiter) bei Fellow Finance. Weiterhin konnte die Zahl der Plattformnutzer mehr als verdoppelt werden. Insgesamt sind bei Fellow Finance mehr als 3600 Anleger registriert. Die Rendite der Anleger betrug im vergangenen Jahr im Schnitt 11%. Bei Fellow Finance werden Kredite in Finnland und Polen vergeben. In Finnland gibt es zusätzlich Kredite an Unternehmen.
Neu vermitteltes Kreditvolumen bei Fellow Finance:
2013: 5,4 Millionen € 2014: 16,2 Millionen € 2015: 22,1 Millionen € 2016: 46,1 Millionen €
Bei meiner Geldanlage in P2P Kredite versuche ich möglichst breit zu investieren. Also in möglichst viele Länder und nicht alles auf eine Plattform. In Bulgarien gab es bis vor kurzem noch gar keine P2P Plattform. Mit IUVO Group gibt es nun die Möglichkeit in bulgarische Kredite zu investieren. Eine Besonderheit ist das es bei IUVO eine Rückkaufgarantie gibt. Die Rendite ist also planbarer, solange die Plattform nicht pleite geht.
IUVO Group im Überblick:
– Plattform mit Sitz in Estland
– Kredite zur Zeit von bulgarischen Kreditnehmern
– Aktuell gibt es für alle Kredite eine Rückkaufgarantie
– Rückkaufgarantie von 100% (Auf die Tilgung)
– Zinsen von 5-12%
– Laufzeiten von 2-11 Monaten
– Zahlungsintervalle sind 7 Tage, 14 Tage und monatlich
– Zweitmarkt vorhanden (mit Ab- und Aufschlag)
Bei IUVO findet man Kreditvergeber welche die Kredite bereits im Vorfeld an die Kreditnehmer auszahlen. Erst danach werden diese auf dem Marktplatz sichtbar. Zur Zeit gibt es einen Kreditvergeber und zwar Easy Credit aus Bulgarien. Die Kreditnehmer zahlen dort einen jährlichen Zins von ungefähr 49% an den Kreditvergeber. Dieser muss allerdings davon noch die Ausfälle kompensieren plus zusätzliche Personal und Marketingkosten tragen.
Angeboten werden die Kredite entwerder in der Währung Euro und in bulgarischer Lev. Als Anleger bei IUVO Group geht die Zinsspanne von 5-12% je nach Bonität des Kreditnehmers. Bei Easy Credit handelt es sich also nicht um einen Payday Anbieter. IUVO teilt die Kredite in Bonitätsklassen ein. Von der besten Bonität A bis hin zur Bonität E (schwache Bonität) plus HR (High Risk Kredite) mit höherer Ausfallquote.
Hier das Infovideo von IUVO Group auf Englisch:
Rückkaufgarantie
Zur Zeit gibt es auf alle Kredite die sogenannte Rückkaufgarantie. Das bedeutet das wenn die Kreditnehmer die Raten nicht mehr zahlen können, alle Anleger nach 60 Tagen Zahlungsverzug die restliche Tilgung ausgezahlt bekommen. Für die Zeit erhalten Anleger allerdings keine Zinsen. Nur wenn die Kreditnehmer innerhalb dieser 60 Tagen wieder die Raten nachzahlen werdne ganz nromal wieder Zinsen ausbezahlt. Im schlechtesten Fall liegt das Geld 2 Monate unverzinst. Dies ist der Fall wenn ein Kreditnehmer nicht mehr zahlt und nach 60 Tagen der Kredit vom Kreditvergeber zurückgekauft wird.
Meine ersten Erfahrungen
Nach knapp 2 Monaten wage ich einen ersten Überblick auf meine Geldanlage bei IUVO Group.
Da man zu Beginn nur manuell bieten konnte war es zum Anfang eine recht zeitaufreibende Angelegeheit. Mittlerweile gibt es auf der Plattform eine Auto-Invest Funktion. Diesen Auto-Invest habe ich auch gleich genutzt und bin nun ein passiver Anleger bei IUVO Group. Der Auto-Invest hat bisher gut funktioniert und wird die verfügbare Summe immer neu angelegt. Ich habe mich auf Kredite fokussiert welche mindestens zweistellige Zinsen anbieten. Meine Rendite liegt aktuell bei 10,7% p.a. nach eigener Renditebrerchnung (IRR – Internal Rate of Return). Eine eigene Renditeberechnung gibt es bei IUVO noch nicht.
Meine aktuelle Auto-Invest Einstellungen:
Durch die Auto-Invest Funktion lasse ich die Investitionen nun automatisch laufen:
Einstellen kann man wie gewohnt wichtige Merkmale wie Zinshöhe, das Maximumgebot und die Laufzeit. Ich lasse nicht nur auf „grüne“ Kredite bieten, sondern auch auf Kredite, welche in Zahlungsverzug sind. Grund dafür ist, dass es bei IUVO Zinsen nicht nur für den Haltezeitraum gibt, sondern, wenn der Kreditnehmer zahlt, Zinsen seit der letzten bezahlten Rate.
Kaufe ich also heute einen Kreditanteil und der Kreditnehmer zahlt am nächsten Tag für einen Monat nach, erhalte ich Zinsen für einen ganzen Monat. Nachteil ist, das wenn Kredite gar nicht nachzahlen ein Teil der Investitionen bis zur Rückkaufgarantie unverzinst bleibt.
Diese Einstellungen kann man beim Auto-Invest vornehmen:
Zweitmarkt verügbar
Durch den Zweitmarkt ist man nicht bis zum Ende der Laufzeiten an IUVO gebunden. Es ist also möglich vorzeitig einzelne oder alle Kredite an andere Anleger zu verkaufen. Die einzigsten Gebühren die bei IUVO anfallen können sind Gebühren für den Verkauf von Krediten auf dem Zweitmarkt. Hier fallen die meist üblichen 1% des Verkaufspreises an, wenn ein Kredit erfolgreich an einen anderen Anleger verkauft wurde.
Risiko
Natürlich möchte ich auch das Risiko nicht unerwähnt lassen. Da der Onlinemarktplatz noch recht neu ist, besteht hier definitiv eine höheres Plattformrisiko. Ausserdem gibt es aktuell nur Kredite aus Bulgarien. Auch hier gibt es meiner Ansicht nach ein erhöhtes Risiko. Positiv zu sehen ist das der Kreditvergeber „Easy Credit“ bereits Jahrelang erfolgreich am Markt aktiv ist und für die Kreditprüfung bereits genügend Daten vorliegen hat. Laut eigenen Angaben ist „Easy Credit“ Marktführer beim Vergeben von Konsumkrediten von Nichtbanken-Organisationen in Bulgarien und bereits seit 2005 am Markt.
Je nachdem welche Kreditvergeber neu hinzukommen muss man jeden einzelnen „Loan Originator“ neu bewerten.
Meine weitere Vorgehensweise
Ich sehe durchaus Potenzial bei IUVO Group. Wenn weitere neue Kreditvergeber (Loan Originators) dazukommen könnte die Plattform für mich interessanter werden. Es gibt bereits Suchmasken für besicherte Kredite. Es bleibt abzuwarten wie sich IUVO Group weiter entwickelt. Die fast täglichen Rückzahlungen werde ich mit dem Auto-Invest weiter reinvestieren und die Plattform weiter beobachten.
Fazit:
Mit IUVO Group lege ich jetzt auch Geld in Kredite aus Bulgarien an und kann weiter diversifizieren. Durch den Auto-Invest logge ich mich aktuell einmal wöchentlich ein um den aktuellen Stand zu beobachten. Ich rechne mit einer Rendite von 8-10% und bin gespannt wann und welche Kreditvergeber in Zukunft hinzukommen. Wünschen würde ich mir mehr Informationen über das Team hinter IUVO Group.
IUVO Group ist im Juli 2016 gestartet und hat bereits mehr als 600 Anleger aus 18 verschiedenen Ländern.
Nach dem Rekordmonat September beim Kreditvolumen in Europa erreichen Peer-to-Peer Plattformen in Europa im Oktober einen neuen Rekord. Umgerechnet über 464 Millionen € wurden von Kreditnehmerseite zur Anlegerseite vermittelt. Dies ist ein Plus von über 5% zum Vormonat und ein Plus von 22 Prozent zum Vorjahresmonat.
Zum ersten mal erreicht eine Plattform mehr als 100 Millionen Euro in nur einem Monat. Und zwar Funding Circle mit umgerechnet 107 Millionen € im Oktober 2016. Auch besonders stark in diesem Monat sind Lendix, Assetz Capital und Omaraha. Mintos und Twino erreichen erstmals die 10 Millionen Euro Marke in einem Monat.
Neu in der Liste ist die Plattform „IUVO Group“ aus Estland welche Kredite aus Bulgarien anbietet. Ebenfalls neu im Kreditvolumen-Ckeck ist „Paskoluklubas“ aus Litauen. Der Anbieter „MoneyandCo“ aus Großbritanien wurde entfernt, da 3 Monate hintereinander kein Kreditvolumen vermittelt werden konnte. Auch „Funding Empire“ wurde wegen zu geringen Volumens entfernt.
Ab 2017 gelten neue Mindestvolumen um im monatlichen Kreditvolumen-Check gelistet zu bleiben. Vermittelt eine Plattform 3 Monate in Folge weniger als 100.000€ monatlich, wird diese aus dem monatlichen Ranking entfernt.
* Zur Bestimmung des Trends wurde das aktuelle Kreditvolumen mit dem durchschnittlichen Kreditvolumen der vorherigen 3 Monate verglichen: Mehr als +30% Wachstum Zwischen +10 und +30% Wachstum Zwischen -10% und +10 % Rückgang/Wachstum Zwischen 10 und 30% Rückgang Mehr als 30% Rückgang
Quelle: Angaben der Plattformen auf deren Webseiten, Mitteilungen der Plattformen an P2P-Anlage.de, Eigene Ermittlungen, Schätzungen.
Keine Gewähr auf Richtigkeit. Alle Währungen wurden in Euro umgerechnet.
Marktanteile von P2P Plattformen im Oktober 2016 in Europa nach neu vermitteltem Kreditvolumen:
Keine großen Veränderungen in letzten Monat. Lettland zieht dennoch an Deutschland vorbei und liegt nur noch knapp hinter Frankreich.
Wie Bondora heute bekannt gab wird der „Primary Market“ ab November geschlossen. Damit können Anleger ab November 2016 nicht mehr manuell in einzelne Kredite investieren. Wer seine Investitionen weiterhin in einzelne Kredite investieren kann nun nur noch über die API-Möglichkeit von Bondora bieten. (https://api.bondora.com/). Dabei benbötigt man allerdings technische Kenntnisse.
Direkt über die Plattform wird es also nicht mehr möglich sein selber Kredite zu selektieren. Vor wenigen Tagen hatte Bondora bekannt gegeben das etwa 80% aller Investitionen über den Portfolio Builder laufen. Als Grund für die Schliessung wird die Schnelligkeit angegeben, mit welchen die Projekte durch den Portfolio Builder und der API aufgefüllt werden. Deswegen war der manuelle Erstmarkt in letzter Zeit auch ziemlich leer.
Weiterhin geöffnet und aktiv bleibt der Portfolio Manager wo automatisiert in Kredite investiert werden kann. Allerdings sind nur wenige Filtereinstellungen für den Portfoliomanager verfügbar. Beispielsweise können die gewünschten Länder nicht eingestellt werden. Ebenso aktiv bleibt auch der Zweitmarkt, wo Anleger bereits laufende Kredite von anderen Anlegern kaufen und verkaufen können.
Nach den etwas schwächeren Sommermonaten meldet sich der September mit einem neuen Rekord zurück. Noch nie wurde so viel Kreditvolumen über euopäischen Kreditmarktplätze vermittelt wie im vergangenen Monat. Es ergibt sich ein deutliches Plus von 24% zum Vormonat und ein Plus von 19 % zum Vorjahresmonat.
Übersicht der Kreditvolumen seit Januar 2015:
Zum ersten mal schaffen es 32 Plattformen die Hürde von einer Million € Kreditvolumen in einem Monat zu erreichen. Neu in diesem Monat ist die Plattform „Raize“ aus Portugal. „Savelend“ aus Schweden wurde entfernt da keine aktuellen Daten mehr vorliegen.
* Zur Bestimmung des Trends wurde das aktuelle Kreditvolumen mit dem durchschnittlichen Kreditvolumen der vorherigen 3 Monate verglichen: Mehr als +30% Wachstum Zwischen +10 und +30% Wachstum Zwischen -10% und +10 % Rückgang/Wachstum Zwischen 10 und 30% Rückgang Mehr als 30% Rückgang
Quelle: Angaben der Plattformen auf deren Webseiten. Eigene Ermittlungen, Schätzungen.
Keine Gewähr auf Richtigkeit. Alle Währungen wurden in Euro umgerechnet.
Marktanteile von P2P Plattformen im September 2016 in Europa nach neu vermitteltem Kreditvolumen:
Der große Gewinner im September ist Großbritannien. Denn es können ganze 2,5% mehr Marktanteil erzielt werden. Alle anderen Länder verlieren Marktanteile wegen starken Zuwächsen bei P2P-Anbieter aus Großbritannien.
5%
5% Bonus für alle Anleger auf alle Investments auf Ventus Energy
Zusätzlich 1% Bonus für neue Anleger für 60 Tage nach erfolgreicher Registrierung wer sich über diesen Link registriert.
Aktuell bin ich selber mit 38.000 € bei Ventus Energy investiert. Aktuell läuft jetzt noch die 5% Cashback-Aktion von Ventus Energy mit 5% Sofort-Cashback. Über diesen Werbelink gibt es zusätzlich noch 1% Cashback für die ersten 60 Tage für neue Anleger. Also insgesamt 6% Cashback als neuer Anleger.
Meine letzten größeren Einzahlungen
04.07.25 = 12.000 € zu Ventus Energy Grund: 5,0% Cashback
25.06.25 = 9.000 € zu Devon Grund: 4,0% Cashback
28.05.25 = 11.700 € zu Nectaro Grund: 4,0% Cashback
Aktuell bin ich mit 38.000 € bei Ventus Energy investiert.. Aktuell läuft jetzt noch die 5% Cashback-Aktion von Ventus Energy mit 5% Sofort-Cashback. Über diesen Werbelink gibt es zusätzlich noch 1% Cashback für die ersten 60 Tage für neue Anleger. Also insgesamt 6% Cashback als neuer Anleger
1,5%
1,5% Bonus bei Maclear für neue Anleger auf alle Investments für die ersten 90 Tage über diesen Link
5%
5% Bonus für alle Anleger auf alle neuen Investments auf Ventus Energy. Zusätzlich 1% Bonus für neue Anleger für 60 Tage nach erfolgreicher Registrierung wer sich über diesen Link registriert. Es sind also insgesamt 6% Cashback für neue Anleger möglich. Ich bin selber Anleger bei Ventus Energy mit 38.000 € in Energieprojekte investiert
4%
Für alle Anleger:
Es gibt 4% Sofort-Bonus auf alle Projekte bei Devon.
Für neue Anleger: Zusätzlich 1% Sofort-Bonus auf alle Investitionen der ersten 60 Tage nach Registrierung für neue Anleger über diesen Link*
Insgesamt sind also als neuer Anleger 5% Sofort-Bonus möglich. Ich bin selber Anleger bei Devon und habe bereits 10.000 € in Immobilien bei Devon investiert.
1%
1% Bonus auf alle Investments für neue Anleger für die ersten 90 Tage über diesen Link
2%+20€
2% mehr Zinsen für die ersten 90 Tage + 20€ Bonus für neue Anleger bei einer Investition von mindestens 100€ über diesen Link
4%
Bis zu 4% Sofort-Cashback auf alle Investments für alle Anleger vom 26.05.2025 bis 30.06.2025.
Investitionen:
500€ - 1499€ = 2% Cashback
1500€ - 4999€= 3% Cashback
Ab 5.000€= 4% Cashback
Über diesen Link gleich registrieren.
1%
1% Bonus auf alle Investments für neue Anleger für die ersten 90 Tage über diesen Link
1%
1% Bonus auf die durchschnittliche Investitionssumme der ersten 30 Tage nach Registrierung für neue Anleger über diesen Link
0,5%
0,5% Bonus auf alle Investments für neue Anleger für die ersten 90 Tage über diesen Link
1%
1% Bonus auf das durchschnittliche Investments der ersten 30 Tage nach Registrierung für neue Anleger über diesen Link oder diesen Code bei der Registrierung eingeben: MMCNWE
2%
2% Bonus auf alle Investments für neue Anleger für die ersten 30 Tage über diesen Link
0,5%
0,5% Bonus-Zins auf alle Investments für neue Anleger für die ersten 90 Tage über diesen Link
Die 0,5 % Zusatzzins werden bei der Anlage automatisch zum regulären Zinssatz hinzugerechnet.
15€
15€ Bonus bei mindestens 250€ Investment für neue Anleger über diesen Link
3%
3% Bonus bei Lande für neue Anleger auf alle Investments für die ersten 30 Tage über diesen Link
1%
1% Bonus auf alle Investments für neue Anleger für die ersten 60 Tage über diesen Link. Vorraussetzung: Mindestens 50€ in Asset-Backed Securities mit einer Laufzeit von mindestens 90 Tagen investieren.
1%
1% Bonus auf alle Investments für neue Anleger für die ersten 90 Tage über diesen Link
0,25%
0,25% Bonus + 5 Euro Anmeldebonus. Der Willkommensbonus wird nach 90 Tagen ausgezahlt für neue Anleger über diesen Link
* Durch Nutzung dieser Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten. Ich erhalte bei Nutzung der Werbelinks eine kleine Provision von dem Anbieter.
Keine Anlageberatung oder Haftung:
Auf meinem Blog schreibe ich über meine persönliche Meinung und Erfahrungen. Alle Beiträge oder Artikel stellen jedoch keine Anlageberatung dar.
Ich übernehme keinerlei Haftung für Anlageentscheidungen, die Du wegen der hier auf diesem Blog befindlichen Informationen triffst!