Folge mir:


Neuer Kreditmarktplatz Viventor – Meine ersten Erfahrungen

viventorErst seit Kurzem können Anleger bei Viventor investieren. Der Kreditmarktplatz aus Lettland vermittelt mit Immobilien besicherte Kredite an Anleger aus ganz Europa. Zur Zeit werden Kredite aus Spanien angeboten. Ich habe mich angemeldet und zu Beginn 500 Euro eingezahlt.

Viventor im Überblick:
– Alle Kredite sind mit Immobilien besichert
– Sehr hohe Sicherheiten vorhanden. Kreditsumme liegt maximal bei 50% der Sicherheitsbewertung (LTV)
– Kredite mit Zinsen von 6-7 %
– Durchschnittszins liegt bei 6,8 %
– Keine Stornierungen, da alle Kredite bereits an die Kreditnehmer ausgezahlt worden sind
– Für alle Kredite gibt es zusätzlich noch eine Rückkaufgarantie nach 60 Tagen Zahlungsverzug
– Mindestgebot liegt bei 10 Euro (Mindestanlagesumme: 50 Euro)
– Anleger investieren gebührenfrei
– Zweitmarkt ist in Planung

Die Plattform ist auch in deutsch verfügbar und sieht so aus:
viventor_startpage

Über Viventor und die Darlehensgeber:
Der Hauptsitz von Viventor liegt in Lettland. Viventor vergibt selber keine Kredite. Alle aufgelisteten Kredite wurden von Partnerunternehmen gewährt. Bisher kommen alle Kreditnehmer aus Spanien. Jeder einzelne Kredit wird anfänglich komplett von den Kreditgebern finanziert. Erst wenn ein Kredit ausgezahlt ist, wird dieser bei Viventor angeboten. Die ursprünglichen Darlehensgeber (z.B. Seymoure oder Primor) behalten jeweils 5% der Kreditsumme in ihrem Portfolio.

LTV-Wert von maximal 50%
Bei jeder Investition in besicherte Kredite sollten Anleger das LTV-Verhältnis (Loan-to-Value) berücksichtigen. Je geringer der LTV-Wert, desto besser. Denn es gilt: Je geringer der LTV Wert, desto höher ist die Sicherheit im Verhältnis zur Kreditsumme:
Beispiel: Bei einer Immobilienbewertung von 200.000 Euro und einer Kreditsumme von 50.000 liegt der LTV Wert bei 25%.

Risikoklassen
Die Risikoklassen zeigen an wie hoch Viventor das Risiko eines Ausfalls betrachtet. Insgesamt gibt es 5 Klassen. Von A wie sehr sicher, bis E mit dem höchsten Risiko. Aktuell befinden sich nur A und B Kredite auf dem Marktplatz. Neben den Risikoklassen gibt es in der Detailansicht weitere Informationen zum Kredit, wie zum Beispiel der Verwendungszweck und den Ort der Immobilie:
viventor-loan-example

Mein Portfolio und meine Rendite:
viventorZu Beginn habe ich 500 Euro bei Viventor eingezahlt und in 11 verschiedene Kredite angelegt. Bei allen Krediten ist der 10. des Monats der Zahlungstermin für Kreditnehmer. Anleger erhalten 1-2 Tage später das Geld auf ihr Viventor-Konto ausgezahlt. Meinen Fokus habe ich auf Kredite gelegt die bereits mehrere pünktliche Zahlungen geleistet haben. Da durch die Rückkaufgarantie Kreditausfälle vermieden werden, kann ich meine Nettorendite von zur Zeit 6-7 % sehr genau vorhersagen.

Endfällige Darlehen
Anleger erhalten monatlich die Zinszahlungen und am Ende der Laufzeit die Anlagesumme ausgezahlt.

 

 

Meine ersten Investitionen bei Viventor:
viventor-my-investments

Aktiv oder passiv anlegen
Viventor ist sowohl für aktive als auch für passive Anleger geeignet. Aktive Anleger können einzelne Kredite auswählen und darauf manuell bieten. Für passive Anleger eignet sich die Auto-Invest Funktion. Einmal eingerichtet bietet die Auto-Invest Funktion automatisch auf Kredite nach ausgewählten Kriterien. Dadurch können auch die Rückzahlungen wieder automatisch reinvestiert werden. Der Zeitaufwand als passiver Investor fällt sehr gering aus.

Rückkaufgarantie nach 60 Tagen oder Verzugszinsen erhalten
Falls ein Kreditnehmer seine Kreditraten nicht mehr bezahlt bietet der Darlehensgeber eine Rückkaufgarantie nach 60 Tagen Zahlungsverzug an. In diesem Fall wird die ausstehende Tilgungssumme zu 100% auf die Anlegerkonten überwiesen. Alternativ haben alle Investoren die Chance, den Rückkauf von Investitionen abzulehnen und die Kredite in Verzug zu behalten. In diesem Fall erhalten Anleger Verzugszinsen sowie Gebühren für verspätete Rückzahlungen.

Zweitmarkt ist in Planung:
Demnächst soll es auch einen Zweitmarkt bei Viventor geben. Dann kann man, falls man kurzfristig Geld braucht einzelne Kredite an andere Anleger verkaufen.

Fazit: Ich bin sehr zufrieden mit dem Kreditmarktplatz Viventor. Besonders gefällt mir das hinter jedem Kredit eine mindestens doppelt so hohe bewertete Immobilie steht. Durch die Rückkaufgarantie ist man als Anleger vor Ausfällen geschüzt und kann mit einer Nettorendite von aktuell bis zu 7% rechnen.

 

Investly erhält 600.000€ von österreichischer Investmentfirma

investly_logoDie österreichische Investmentfirma Speedinvest investiert 600.000€ in die estnische P2P-Plattform Investly. Die Plattform vermittelt Kredite an kleine estnische Unternehmen. Über die Plattform können Anleger in estnische Unternehmenskredite investieren.

Wie Investly bekannt gab soll das Geld für Beschleunigung der Produkt- und Vertriebsentwicklung verwendet werden. Ausserdem sollen die Mittel für die Expansion in neue Märkte verwendet werden.

Erst im Januar hat Investly neben der Kreditvermittlung die Rechnungsfinanzierung für Unternehmen aus Estland gestartet. Siehe meinen Artikel zur Rechnungsfinanzierung:
Investly startet Rechnungsfinanzierung von Unternehmen (Invoice Financing)

 

Neuer Anbieter bei Mintos – DEBIFO stellt neues Investment-Produkt bereit

mintosAb heute erweitert die Peer-to-Peer-Kreditplattform Mintos ihre Investment-Angebote durch den Start einer Kooperation mit DEBIFO, dem führenden Factoring-Anbieter in Litauen. Die Kooperation macht Investitionen in Rechnungen möglich, die von kleinen und mittleren Unternehmen an große Konzerne ausgestellt wurden.

„Für die meisten kleinen und mittleren Unternehmen im Baltikum ist der fristgerechte Eingang von Kundenzahlungen für die Aufrechterhaltung des laufenden Betriebs unbedingt erforderlich. Während viele dieser Unternehmen große, verlässliche und stabile Kunden haben, setzen diese normalerweise Zahlungsfristen von bis zu 60 Tagen oder mehr an, was das Überleben für kleine Betriebe schwer macht“, so Martins Sulte, CEO der Peer-to-Peer-Kreditplattform Mintos, der die Kooperationsvereinbarung mit DEBIFO begrüßt.

Das Mintos-Management geht von einem hohen Anlegerinteresse an diesem Investmentprodukt aus. „Die meisten dieser offenen Rechnungen sind an stabile Großunternehmen gerichtet, was bedeutet, dass das Risiko relativ gering ist. Ein anderer Punkt, der Investoren gefallen wird, sind die kurzen Rückzahlungsfristen“, so Martins Sulte weiter.

debifo

DEBIFO finanziert bis zu 90% des gesamten ausstehenden Rechnungsbetrags, der 30.000 € nicht überschreiten darf. Im Durchschnitt liegen die Rechnungsbeträge im Bereich von 5.000 bis 10.000 €. In den meisten Fällen beträgt die Zahlungsfrist 30 oder 60 Tage.

Die geschätzte Nettojahresrendite für Investments in von DEBIFO finanzierte Rechnungen liegt bei etwa 13%. Die tatsächlichen Renditen können davon abweichen und sind abhängig von der Risikoeinstufung.

DEBIFO-Kunden sind in verschiedenen Branchen aktiv, etwa in Herstellung von und Handel mit Chemieprodukten, Handel mit Industrieanlagen, Getränkeherstellung, Handel mit Sanitätsartikeln, medizinischen Dienstleistungen, Forst- und Bauwirtschaft. Die meisten Unternehmen nutzen DEBIFOs Dienstleistungen, um das Wachstum ihres Geschäfts zu finanzieren oder einen stabilen Ertragsfluss sicherzustellen. Kunden wählen DEBIFO wegen der schnellen Finanzierungsentscheidungen, konkurrenzfähiger Gebühren und der transparenten Preisgestaltung.

„Wir sehen, wie sich Peer-to-Peer-Kreditplattformen als wichtige alternative Finanzierungsquellen für Finanzmarktteilnehmer entwickeln. Indem wir uns der Mintos-Plattform anschließen, haben wir die Gelegenheit, unsere Kapitalstruktur zu diversifizieren. Zugleich freuen wir uns, das erste Unternehmen seiner Art zu sein, das Privatpersonen die Möglichkeit bietet, in von kleinen und mittleren Betrieben ausgestellte, offene Rechnungen zu investieren“, sagt DEBIFO-CEO Justas Saltinis.

Hier die Übersicht nach Krediten und Länder bei Mintos:

Länder und Kredite bei Mintos Lettland Estland Litauen Georgien
Mit Immobilien besicherte Kredite (Hipocredit)
Mit Fahrzeugen besicherte Kredite (Mogo Finance) mit Rückkaufgarantie
Kredite an Unternehmen (Capitalia) teilweise mit Rückkaufgarantie
Unbesicherte Kredite mit Rückkaufgarantie (Creamfinance)
Mit Immobilien besicherte Kredite an Unternehmen (Mano Unija)
Rechnungsfinanzierung (DEBIFO)

Mintos ist eine Peer-to-Peer-Kreditplattform, die Investoren und Kreditnehmer zusammenbringt, indem sie Nicht-Bank-Kreditgebern das Peer-to-Peer-Modell zur zusätzlichen Finanzierung anbietet. Mintos ist seit Januar 2015 aktiv. Anleger, die Mintos nutzen, können in Darlehen investieren, die an Privatpersonen mit Immobilien oder Fahrzeugen als Sicherheit vergeben wurden, in kurzfristige ungesicherte Darlehen, Geschäftskredite und Unternehmensrechnungen. Derzeit sind mehr als 3.850 Investoren aus 32 Ländern auf der Plattform registriert. Anleger haben über einen Zeitraum von weniger als einem Jahr mehr als 10 Millionen Euro in auf der Plattform verfügbare Darlehen investiert. Die Darlehen wurden in Lettland, Litauen, Estland und Georgien vergeben.

 

Kreditvolumen-Check: P2P Plattformen im Dezember 2015

chartDas Jahr 2015 war ein sehr erfolgreiches Jahr für P2P-Plattformen in Europa. Auch im Dezember konnte ein neuer Monats-Rekord beim vermitteltem Kreditvolumen erreicht werden. Mintos und Twino steigern sich sehr schnell und landen erstmals in den Top 20, während Omaraha seinen stärksten Monat seit dem Start erreichen konnte.

Neu in diesem Monat sind „Crosslend“ aus Deutschland und „MyTripleA“ aus Spanien.

Nr. Kredit-Marktplatz Land Neues Kreditvolumen
im Dezember 2015
in Mio. €
Trend der letzten Monate*
1. Funding Circle (UK) Großbritannien 74,3
2. Ratesetter Großbritannien 73,2
3. Zopa Großbritannien 59,3
4. LendInvest Großbritannien 38,0
5. Auxmoney Deutschland ca. 30,0
6. Wellesley Großbritannien 22,3
7. Saving Stream Großbritannien 13,9
8. Pret d’Union Frankreich 11,9
9. Thin Cats Großbritannien 6,0
10. Funding Circle (Eurozone) Deutschland ca. 5,2
11. Landbay Großbritannien 4,9
12. Assetz Capital Großbritannien 3,6
13. Folk2Folk Großbritannien 3,4
14. Moneything Großbritannien 2,5
15. Lendix Frankreich 2,5
16. Fellow Finance Finnland 2,3
17. Mintos Lettland 2,3
18. Geldvoorelkaar Niederlande 2,2
19. Lending Works Großbritannien 2,1
20. Twino Lettland 1,8
21. Bondora Estland 1,5
22. Archover Großbritannien 1,4
23. Lendico Deutschland ca. 1,4
24. Lendable Großbritannien 1,3
25. Funding Secure Großbritannien 1,0
26. Fixura Finnland 1,0
27. Linked Finance Irland ca. 0,92
28. Unilend Frankreich 0,89
29. Comunitae Spanien 0,83
30. Funding Knight Großbritannien 0,83
31. Estateguru Estland 0,81
32. Omaraha (Finzo) Estland 0,72
33. Loanbook Spanien 0,72
34. Smava Deutschland ca. 0,6
35. Finsquare Frankreich 0,56
36. Lendahand Niederlande 0,52
37. Cashare Schweiz ca. 0,45
38. Arboribus Spanien 0,41
39. Rebuilding Society Großbritannien ca. 0,38
40. CreditGate24 Schweiz ca. 0,38
41. Savy Litauen 0,33
42. Kokos Polen 0,30
43. Ablrate Großbritannien 0,30
44. Lendopolis Frankreich ca. 0,30
45. Smartika Italien 0,28
46. Zltymelon Slowakei ca. 0,25
47. Grow.ly Spanien 0,24
48. MoneyandCo Großbritannien 0,20
49. Lendino Dänemark ca. 0,20
50. MyTripleA Spanien ca. 0,19
51. Finansowo Polen 0,18
52. Zonky Tschechien ca. 0,18
53. Saveland Schweden ca. 0,17
54. Benefi Tschechien ca. 0,15
55. Finbee Litauen 0,15
56. Toborrow Schweden 0,13
57. Moneyzen Estland ca. 0,10
58. Prestiamoci Italien 0,10
59. Sekrata Polen 0,07
60. Funding Empire Großbritannien 0,06
61. SymCredit Tschechien 0,06
62. Lendify Schweden ca. 0,04
63. Zank Spanien ca. 0,04
64. Zakra Mini Polen 0,03
65. Crosslend Deutschland ca. 0,02
66. AppleCredit Polen 0,02
67. Madiston – LendLoanInvest Großbritannien ca. 0,01
68. Investly Estland 0,00
69. Crowdproperty Großbritannien 0,00
70. Relendex Großbritannien 0,0
GESAMT: 17 Länder 382,42 Mio. Euro
(geg. Vormonat: + 2,48 Mio. €)
(geg. Vormonat: + 0,6 %)

* Zur Bestimmung des Trends wurde das aktuelle Kreditvolumen mit dem durchschnittlichen Kreditvolumen der vorherigen 3 Monate verglichen:
Mehr als +30% Wachstum
Zwischen +10 und +30% Wachstum
Zwischen -10% und +10 % Rückgang/Wachstum
Zwischen 10 und 30% Rückgang
Mehr als 30% Rückgang

 
Quelle: Angaben der Plattformen auf deren Webseiten. Eigene Ermittlungen, Schätzungen.
Keine Gewähr auf Richtigkeit. Alle Währungen wurden in Euro umgerechnet.
 

Marktanteile von P2P Plattformen im Dezember 2015 nach neu vermitteltem Kreditvolumen:
P2P Plattformen aus Großbritannien verlieren im Dezember leichte Marktanteile und erreichen jetzt einen Anteil von 80,8 % (November: 81,3 % Marktanteil) in Europa.
Auch deutsche Plattformen verlieren Marktanteile und erreichen einen Marktanteil von 9,7% in Europa (Vormonat 10,2 %). Frankreich kann sich auf 4,2% Marktanteil steigern (Vormonat: 4,0% Marktanteil). Die restlichen Länder steigern sich ebenfalls und kommen auf einen Marktanteil von jetzt 5,3% (Vormonat: 4,5%).

 

Investly startet Rechnungs-finanzierung von Unternehmen (Invoice Financing)

investly_logoAm letzten Tag des Jahres hat Investly die erste Rechnungsfinanzierungs-Auktion von einem Unternehmen online gestellt. Bisher hat Investly Kredite an Unternehmen aus Estland vermittelt. Mit dem jetztigen Schritt in die Rechnungsfinanzierung können Investoren aus ganz Europa den Cash Flow von Unternehmen fördern und gleichzeitig noch eine gute Rendite einfahren.

Das Prinzip der Rechnungsfinanzierung ist relativ einfach: Ein Unternehmen, welches eine Dienstleistung an Kunden erbringt, schreibt Rechnungen mit bestimmten Zahlungsziel. Meistens liegen diese zwischen 30 und 120 Tagen, in denen der Kunde die Rechnung bezahlen muss. Dabei gibt es immer das Risiko das der Kunde die Rechnung zu spät oder gar nicht begleichen kann und es somit zu Ausfällen kommt.

investly-invoice-auctionBei Investly haben Unternehmen nun die Möglichkeit diese Rechnungen durch Investoren finanzieren zu lassen. Dadurch gibt es keine Zahlungsausfälle mehr und die Rechnungen werden sofort beglichen. Im Gegenzug erhält das Unternehmen nicht die volle Summe der Rechnung ausgezahlt, sondern zum Beispiel 98%, je nach Laufzeit.

Als Beta-User habe ich dabei einen ersten Einblick in die erste Rechnungs-Auktion bekommen. Bei dieser ersten Auktion beträgt die Rechnungssumme 8175,88 Euro. Anleger erhalten ab Auktionsende eine Verzinsung von 15% pro Jahr, tragen aber das Risiko eines Ausfalls.

Die Bonität des Kunden wird von Investly als sehr gut eingeschätzt und ist mit dem besten Rating „AAA“ angegeben. Daraus ergibt sich eine Ausfallquote von einem Prozent. Das heißt also: Mit 99% Sicherheit wird der Kunde die Rechnung begleichen. Der 19. Januar 2016 ist der Tag an dem der Kunde spätestens zahlen muss.

Es ergeben sich folgende Vorteile für Unternehmen:
– Keine Ausfälle von Kunden die nicht zahlen
– Rechnungen werden sofort beglichen. Dadurch kann mit dem Geld sofort weiter gewirtschaftet werden.

Vorteile für Investoren:
– Anleger erhalten ab Auktionsende eine attraktive Verzinsung

Geboten wird auch bei Rechnungsverkäufen im Auktionsprinzip. Bedeutet also, dass Invesotren sich gegenseitig unterbieten können. Wird ein Projekt voll finanziert erhalten alle Anleger den gleichen Zinssatz.

Ich habe zum testen der Rechnungsfinanzierung gleich 40 Euro zu einem Zinssatz von 15% geboten. Hier seht ihr die Detailansicht einer Rechnungs-auktion:
investly-invoice-detail

Fazit:
Die Rechnungsfinanzierung hört sich für mich sehr interessant an. Eigentlich ist es nicht anderes als ein kurzfristiger Kredit. Deshalb wird auch viel davon abhängen wie gut Investly das Ausfallrisiko einschätzen kann. Gut finde ich die kurze Anlagedauer. Ich bin also nicht Jahrelang gebunden sondern nur wenige Wochen bis wenige Monate. Ich werde hier weiter über meine Anlage bei Investly berichten.

 
 
 
© 2025 P2P-Anlage.de      
.
 
Maclear-Banner