4. Dezember 2014 von Andreas
Renditeberechnung |
Rendite |
Veränderung zum Vormonat |
Rendite laut Bondora |
+ 57,45 % |
– 1,58 % |
Selber berechnete Rendite (XIRR) |
+ 35,15 % |
+ 1,13 % |
Sollzinssatz der aktiven Anteile |
29,88 % |
– 0,16 % |
Mit über 35% p.a. ist meine Rendite auf einen neuen Rekordwert gestiegen. Da ich alle meine überfälligen Anteile bereits vor dem sie ausfallen verkaufe, ist diese Rendite auch nach Ausfällen zu betrachten.

Portfolio nach Länder |
Anteil in Prozent |
Veränderung zum Vormonat |
Estland |
92,8 % |
+ 2,3 % |
Finnland |
0,1 % |
– 0,8 % |
Spanien |
7,1 % |
– 1,4 % |
Slowakei |
0,0 % |
– 0,1 % |
Im November habe ich meine restlichen Slowaken alle verkauft. Kaum zu glauben das ich alle rechtzeitig losgeworden bin. Es gab mal eine Zeit da habe ich 250€ je Kredit durch den Portfolio Manager bieten lassen.
Zum Glück habe ich rechtzeitig die Notbremse gezogen und konnte so bereits im Juli/August die grösseren Anteile ohne grössere Verluste verkaufen.
Auch in Finnland habe ich viele weitere Anteile verkauft, auch die Anteile die ohne Zahlungsprobleme liefen.
Hier investiere ich jetzt nur noch kurzfristig um zu traden.
In Spanien werde ich jetzt auch Schritt für Schritt meine Anteile verkaufen. Das wird jedoch mehrere Monate dauern, da ich in einige Kredite mehrere Hundert Euro investiert habe, die sich entsprechend langsam verkaufen lassen. Auch in Spanien investiere ich jetzt nur noch über den Zweitmarkt um zu traden.
Portfolio nach Verifikation |
Anteil in Prozent |
Veränderung zum Vormonat |
Einkommen und Ausgaben überprüft |
59,4 % |
+ 7,6 % |
Einkommen überprüft |
13,3 % |
– 2,7 % |
Selbsteinschätzung, telefonisch abgeglichen |
0,0 % |
– 0,2 % |
Einkommen nicht überprüft |
27,3 % |
– 4,7 % |
Im letzten Monat habe ich mehrere voll verifizierte auf dem Zweitmarkt gekauft und die weniger verifizierten ein wenig zurückgefahren.
Portfolio nach Kreditgruppen |
Anteil in Prozent |
Veränderung zum Vormonat |
A |
64,5 % |
– 1,1 % |
B |
16,8 % |
– 1,3 % |
C |
18,7 % |
+ 2,4 % |
Portfolio nach Kredithistorie |
Anteil in Prozent |
Veränderung zum Vormonat |
1000 |
95,8 % |
– 3,7 % |
900 |
1,2 % |
+ 1,2 % |
800 |
0,0 % |
– 0,5 % |
700 |
0,0 % |
0,0 % |
600 |
3,0 % |
+ 3,0 % |
500 |
0,0 % |
0,0 % |
Portfolio nach Laufzeiten |
Anteil in Prozent |
Veränderung zum Vormonat |
12 Monate |
0,5 % |
– 0,4 % |
18 Monate |
0,6 % |
– 0,5 % |
24 Monate |
1,7 % |
– 2,4% |
36 Monate |
10,4 % |
– 2,6 % |
48 Monate |
18,9 % |
+ 1,4 % |
60 Monate |
67,9 % |
+ 4,5 % |
Portfolio nach Anteilen |
Anzahl |
Veränderung zum Vormonat |
Aktive Anteile |
820 |
+ 8 |
Verkaufte Anteile |
2172 |
+ 330 |
Im November 2014 wurde auf dem Zweitmarkt ein Volumen von 177.438,74€ gehandelt, wovon 17.443,17€ auf mich entfielen.
Damit liegt mein Marktanteil am Bondora Zweitmarkt im November 2014 bei 10,2 %.
Da ich nur wenige spanische, finnische und slowakische Anteile handle, dürfte mein Marktanteil bei estnischen Anteilen noch deutlich höher liegen.
Meine estnischen Anteile nach BB Score (Version 0.2) |
Anteil in Prozent |
 |
32,6 % |
 |
32,0 % |
 |
21,9 % |
 |
9,6 % |
 |
3,9 % |

2. Dezember 2014 von Andreas
Grosse Veränderungen gab es in den letzten Tagen bei Bondora. Der Standardzins in Estland wurde für A1000 Kredite offenbar von 26% auf 15% gesenkt.
Diese Änderungen betreffen nur Kredite aus Estland mit einer Kredithistorie von A1000, also alle Esten deren verfügbares Einkommen über 250€ im Monat liegt und wo Bondora keine aufgezeichneten Zahlungsprobleme vorliegen.
Für die begehrtesten Kredite unter Anlegern lag der bisherige Standardzins bei 26%. Teilweise wurden auch Kredite mit 15% finanziert, was allerdings zur Seltenheit gehörte.
Der Durchschnittszins für diese Kreditnehmergruppe lag in den letzten Jahren im Schnitt bei bei 23,3%.
Hier eine Auflistung der Zinssätze für alle Kredite die seit dem 19.11.14 gelistet sind:
(Estland, A1000, Einkommen und Ausgaben verifiziert)
43x 15%
1x 16%
1x 18%
1x 20%
1x 25%
Im Schnitt 15,4%
Diese Zinsänderung wurde von Seiten Bondora nicht angekündigt und kommt daher überraschend. Inwiefern noch andere Standardzinssätze geändert werden ist nicht bekannt.
Jedenfalls dürften jetzt alle estnische Kredite, die noch mit 26% Sollzins ausgestattet sind, interessanter werden.
In der jetzigen Situation dürften estnische B1000 Kredite bessere Renditechancen bieten als A1000 Kredite. Dort liegen die Zinsen nämlich aktuell bei 29% fast doppelt so hoch. Durch die Einführung des neuen Bondora Scores in den nächsten Wochen dürften sich aber auch die Zinssätze in dieser Gruppe ändern.
Wie sich diese Änderung in meinem Portfolio auswirkt, lesen Sie in den nächsten Tagen bei einem neuen Bondora Portfolio Update.
30. November 2014 von Andreas
Bondora Ausfallquoten nach 12 fälligen Raten STAND: 30.11.14
Anteile die zu einem Zeitpunkt 60 Tage im Verzug waren. (InDebt60Days)
Estland:
Finnland:

Spanien:

Diese Ausfallzahlen stellen den Anteil der Kredite dar, die innerhalb der ersten 12 Raten mindestens einmal 60 Tage im Verzug waren.
Die reele Ausfallquote nach 12 Raten ist geringer, da einige Kredite einen neuen Zahlungsplan erhalten und dann nicht mehr als ausgefallen gelten, bzw. einige Kredite nachdem sie ausgefallen sind bereits den kompletten Kredit abbezahlt haben.
Keine Gewähr auf Richtigkeit der Zahlen.
Alle angegebenen Ausfallquoten von „Income verified“ und „Income unverified“ sind Hochrechnungen, da es noch keine Kredite mit bereits 12 fälligen Raten gibt.
Quelle: Bondora Data Set
21. November 2014 von Andreas
Auf dem Zweitmarkt können sich neue Anleger bei Bondora schnell ein differenziertes Portfolio aufbauen. Aktuell stehen mehr als 23.000 Anteile zum Verkauf.
Die erste Grafik zeigt wieviele Anteile jeden Monat erfolgreich gehandelt wurden:

Wie man sehen kann steigt der Umsatz kontinuirlich. Erst im Oktober wurde eine neuer Rekord gebrochen. Es wurden 7768 Anteile verkauft. Somit wechselt ca. alle 6 Minuten ein Anteil seinen Besitzer.
Die folgende Grafik zeigt nun das Volumen das gehandelt wurde. Hier sieht es ähnlich wie bei der Anzahl der Anteile aus:

Im Mai 2014 wurde mit knapp über 200.000€ das meiste Volumen gehandelt. Im Oktober 2014 wurden 164.434€ auf dem Zweitmarkt gehandelt. Das entspricht im Schnitt 221€ pro Stunde.
Seit Einführung des Zweitmarkts im März 2013 bis zum 17.11.14 wurden mehr als 1,9 Millionen € gehandelt.
Am höchsten waren die Handelsaktivitäten an diesen Tagen:
Datum |
Volumen |
13.05.14 |
19.116 € |
05.06.14 |
15.180 € |
12.10.14 |
14.952 € |
Ø im Oktober 2014 |
5.304 € |
Am Wochenende werden weniger Anteile verkauft als Werktags. Die meisten Anteile wurden am Montag verkauft.

Wer Anteile günstig kaufen will muss schnell sein, denn nach bereits einer Stunde ist jeder 5. Anteil verkauft.
Innerhalb der ersten 24 Stunden werden bereits mehr als die Hälfte der Anteile verkauft:
Zeitraum bis ein Anteil gekauft wurde |
Anteile verkauft |
Nach 5 Minuten |
2,4 % |
Nach 15 Minuten |
8,2 % |
Nach 30 Minuten |
13,5 % |
Nach einer Stunde |
20,4 % |
Nach 6 Stunden |
37,7 % |
Nach einem Tag |
52,4 % |
Nach 2 Tagen |
75,7 % |
Nach 7 Tagen |
86,7 % |
Seit dem 12. November hat Bondora eine Aktion laufen, und zwar werden bis Ende November für Käufer auf dem Zweitmarkt keine Gebühren berechnet. Normalerweise werden 1,5% Gebühren fällig.
Nach der Aktion von Bondora ist der Umsatz um 21% gestiegen, zeigt also Wirkung auf Anleger.
Für neue Anleger bietet dies eine gute Gelegenheit derzeit ohne Gebühren schnell ein gut gestreutes Portfolio aufzubauen.
15. November 2014 von Andreas
Seit dem 1. September 2014 trade ich auf dem Zweitmarkt bei Bondora. Das System ist recht einfach. Anteile günstig kaufen und recht zügig weiterverkaufen.
Die Zeit zwischen Kauf und Verkauf betrug bei mir im Schnitt 7,4 Tage.
Hier die Übersicht der letzten Monate:
Bondora Trading Übersicht (1.9.2014 – 13.11.14) |
Aufschlag in Prozent |
Ø Kauf Aufschlag: |
– 0,75 % |
Ø Verkauf Aufschlag: |
+ 7,30 % |
Ø Gewinn |
+ 8,05 % |
Ø Gewinn nach Bondora-Gebühren |
+ 5,05 % |
Gekauft habe ich die Anteile bei Abschlägen von -40% bis hin zu Aufschlägen von 10%:

Teilweise waren darunter auch Anteile die overdue waren.
Verkaufen konnte ich die Anteile im Schnitt 8% höher:
Die Spanne ging von -36% bis zu +26% Aufschlag.

Mittlerweile habe ich schon mehrere Erfahrungen gesammelt, sodass ich schon sehr gut einschätzen kann ob ein Anteil „günstig“ ist oder nicht.
Bei mehreren Hundert Anteilen habe ich bisher nur bei 2 Anteilen einen Verlust eingefahren, d. h ich habe die Anteile günstiger verkauft als ich selber eingekauft habe.
Im Schnitt konnte ich die Anteile mit 8% mehr Aufschlag weiterverkaufen. Nach Gebühren sind dies 5% Netto-Reingewinn.
Die folgende Grafik zeigt den Nettogewinn den ich erzielen konnte, d.h die Gebühren in Höhe von 3% wurden schon abgezogen:

Den höchste Gewinnspanne den ich durchs Trading erzielen konnte war ein Anteil von „trollhus“ den ich mit -20% Abschlag gekauft habe und nach 7 Tagen mit +25% Aufschlag weiter verkauft habe. Es entstand so ein Nettogewinn von +42%.
Am Schluss will ich jedoch betonen das das Traden bei Bondora natürlich sehr zeitaufreibend ist. Zum einen muss man öfters online sein um gute Anteile zu erwischen. Zum anderen braucht es viel Zeit die gekauften Anteile zu verwalten, d.h. Anteile neu einstellen und die Aufschläge zu bestimmen.
Lesen Sie hier den ersten Teil meiner Erfahrungen mit Bondora Trading: Bondora Trading Teil 1