Folge mir auf Twitter:


Rückblick: Meine P2P Gesamt-Rendite im Jahr 2015 (20,8%)

In diesem Artikel schaue ich auf meine monatlichen Gesamtrendite im Jahr 2015 bei allen P2P Plattformen zusammen. Denn oft ist es ja so wenn es bei einer Plattform nicht so gut läuft, kann eine andere Plattform die schlechte Rendite ausgleichen. Am Ende interessiert mich nur die Gesamtrendite über alle Plattformen hinweg.

Im Jahr 2015 habe ich deutlich aufgestockt. Gleich 9 neue P2P Plattformen kamen hinzu. Bei den meisten habe ich zu Beginn zunächst geringe Beträge investiert. Das Ergebnis im Jahr 2015 lautet: 20,8% Rendite nach allen Ausfällen.

Die folgenden Renditen sind Netto-Renditen. Um die Renditen besser zu vergleichen sind alle monatlichen Renditen aufs Jahr gesehen, also annualisiert:

Meine P2P-Rendite im Jahr 2015 nach Ausfällen
Meine P2P-Rendite im Jahr 2015 nach Ausfällen
Monatliche Renditen: (p.a.)

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
30,6% 24,5% 28,2% 18,2% 17,3% 15,2% 24,9% 16,6% 18,8% 15,7% 18,1% 21,4%
Rechner

Rendite im Jahr 2015 (p.a.)
+20,8%

Neue Rekord Jahresrendite mit 20,8%
Nachdem ich 2014 eine Rendite von 20,2% erzielen konnte, wurde 2015 dieser Wert nochmal mit 20,8% Rendite übertroffen.

Ab Juli 2015 bei Bondora: Keine Verkäufe mehr von ausgefallenen Krediten
In der 2. Jahreshälfte 2015 habe ich meine Strategie bei Bondora geändert. Bisher hatte ich alle Kredite in Verzug mit Verlusten verkauft, bevor diese ausgefallen sind (also bevor diese mit mehr als 60 Tagen in Verzug kamen). Nachdem nun absehbar ist das Bondora in Estland mit der Eintreibung von ausgefallenen Darlehen gute Arbeit macht, verkaufe ich meine ausgefallenen Darlehen nicht mehr sondern halte diese in meinem Portfolio. Das hat zur Folge das ich zum ersten mal bei Bondora monatliche Abschreibungen tätige.

Bessere Rendite im ersten Halbjahr
Im ersten Halbjahr 2015 lag die Rendite bei 22,3% p.a.
Im zweiten Halbjahr 2015 sank die Rendite auf 19,3% p.a.

Historische Monatsrendite im Januar
record30,6% p.a. Rendite im Januar 2015 ist ebenfalls ein neuer Rekordwert

 

Bestes Quartal: 1Q 2015
recordIm ersten Quartal konnte ich eine Rendite von 27,8% p.a. erzielen.

 

Renditeschwankungen im Jahresverlauf
Immer noch schwanken die Monatsrenditen sehr stark im Laufe des Jahres. Also der Unterschied des Besten Monats und des schlechtesten Monats im Jahr.
2011: 11,3% Renditeschwankungen (Bester Monat – Schlechtester Monat)
2012: 16,8% Renditeschwankungen (Bester Monat – Schlechtester Monat)
2013: 22,3% Renditeschwankungen (Bester Monat – Schlechtester Monat)
2014: 16,8% Renditeschwankungen (Bester Monat – Schlechtester Monat)
2015: 15,4% Renditeschwankungen (Bester Monat – Schlechtester Monat)
Je geringer die Schwankungen der Monatsrenditen, desto stabiler die Rendite und desto genauer sind Vorhersagen in die Zukunft.

Also eine 20% Jahres-Rendite ist besser und nachhaltender wenn die Monatsrenditen zwischen 18-22% schwanken, als wenn diese zwischen 10-30% schwanken.
Ziel soll es sein das die Monatsrenditen weniger als 10% im Jahresverlauf schwanken.

    Beispiel: 15% Jahresrendite:
    Bester Monat: 20% Rendite
    Schlechtester Monat: 10% Rendite

Geringere Renditeschwankungen sind in der Regel auch ein Zeichen guter Diversifikation.

9 neue P2P Plattformen im Jahr 2015
recordGleich bei 9 Plattformen habe ich begonnen 2015 zu investieren. Unter anderem Finbee, Fellow Finance, Twino, Savy, Mintos, Omaraha, Investly, Estateguru.
Am Meisten bin ich bei Bondora investiert. Mit 39% meiner P2P-Investitionen bin ich am Höchsten bei Bondora investiert. Die restlichen 61% verteilen sich auf die anderen 11 Plattformen. Insgesamt habe ich erstmals 5-stellige Zinsen im Jahr 2015 durch P2P Investitionen erhalten.

Erstmals gibt es eine Rückkaufgarantie
Twino führt im Juni 2015 als erste P2P Plattform eine Rückkaufgarantie ein. Gehen Kredite 60 Tage in Verzug, kauft Twino diese von den Anlegern zurück. Nur wenige Monate später führt auch Mintos im September 2015 für manche Darlehen die Rückkaufgarantie ein. Bei beiden Plattformen ist die Rückkaufgarantie sehr beliebt, da viele Anleger sich vor Kreditausfällen schützen wollen und dafür eine geringere Rendite in Kauf nehmen.

Meine P2P-Anlage Rendite im Vergleich zum MSCI World:
Der MSCI World Index hat im Jahr 2015 10,4% Rendite erzielt. Jedoch mit stärkeren Schwankungen:

rendite-vergleich-2015-p2p-rendite zu- msci-world

Quelle: Meine P2P-Anlage Rendite im Vergleich zum MSCI World Index (inklusive Reinvestiton der Ausschüttungen) Quelle: Justetf.com

Korrektur: In den letzen Jahres Rückblicken ist mir ein Fehler in der Renditeberechnung des MSCI World unterlaufen. Ich hatte anstatt der Rendite von 2011 fälschlicherweise die vom Jahr 2010 verwendet. Dies ist nun in der obigen Grafik korrigiert worden.

Em Ende des Jahres 2015 habe ich den MSCI World Index in der Gesamtrendite überholt. Start war im April 2011 bei 100 Punkten.

 

Mein Portfolio Ende 2015:

Der durchschnittliche Zinssatz hat sich von 22,9% am Anfang des Jahres auf 31,4% am Ende des Jahres erhöht.

Anzahl der P2P-Plattformen:
12  

Durchschnittlicher Zinssatz:
31,4%  

Die Plattformdiversifikation hat sich nochmals verbessert. Ich investiere 2015 schon auf 12 verschiedenen P2P Plattformen. Auch die Länderdiversifikation hat sich verbessert. Ich bin mittlerweile in 9 Länder investiert.

 
 
 
 
 

Insgesamt habe ich in deutlich über 1000 verschiedene Darlehen investiert. Die Kreditdiversifikation ist weiterhin im perfekten Bereich. Damit ist eine optimale Kredit-Diversifikation erreicht.
 
 
 
 
 
Sofort Liquidierbar sind bei mir 90% des Kapitals. Bei Bondora, Finbee, Twino, Mintos u.s.w. gibt es jederzeit die Möglichkeit Darlehen an andere Anleger zu verkaufen. Bei Auxmoney, Lendico, Omaraha und Estateguru gibt es keinen Zweitmarkt (Mittlerweile hat Estateguru einen Zweitmarkt eingeführt). Ich bin bei diesen Plattformen gezwungen alle Darlehen bis zum Ende der Laufzeit zu halten und die monatlichen Zahlungen abzuwarten.

Weitere Daten:

Kredite ohne Sicherheiten
99%

Kredite mit Sicherheiten: (z.B. Immobilie, PKW)
1%

   

Privatkredite:
99%

Geschäftskredite:
1%

   

Ohne Rückkaufgarantie:
90%

Mit Rückkaufgarantie:
10%

Mein Portfolio am 31.12.2015:

Kredite mit mehr als 60 Tagen Zahlungsverzug:

4,7%

Anteil der bereits als Verlust abgeschriebenen Kredite

60,6%

Bei einem Portfolio von 10.000€ würde es dann so aussehen:

10.000€ investiert.
470€ mehr als 60 Tage in Verzug.
284,82€ bereits als Verlust abgeschrieben und in der Renditeberechnung berücksichtigt.

Am Ende des Jahres sind nur 4,7% meiner Gesamtinvestitionen mit mehr als 60 Tagen in Verzug. Der niedrige Wert liegt auch daran das ich bis Juni 2015 alle Kredite bei Bondora vorher mit Verlust verkauft habe. Dieser Wert wird sich 2016 erhöhen da ich nun auch ausgefallene Kredite bei Bondora behalte.

Über 60% der ausgefallenen Kredite (mehr als 60 Tage in Verzug) sind bereits in der Renditeberechnung berücksichtigt.

Auch gut zu sehen: Der durchschnittliche Zinssatz liegt bei 31,4%. Das entspricht sozusagen meine Bruttorendite wenn es keine Ausfälle und keine Verluste am Zweitmarkt geben würde. Gut ein Drittel der Rendite geht also wegen Verkaufsverluste am Zweitmarkt und monatlicher Abschreibungen drauf.

Im November mache ich den Rückblick auf das Jahr 2016 und meine Gesamtrendite nach allen Ausfällen.

    Rückblick auf das Jahr 2011
    Rückblick auf das Jahr 2012
    Rückblick auf das Jahr 2013
    Rückblick auf das Jahr 2014
    Oktober 2020: Rückblick auf das Jahr 2015
    November 2020: Rückblick auf das Jahr 2016
    Dezember 2020: Rückblick auf das Jahr 2017
    Januar 2021: Rückblick auf das Jahr 2018
    Februar 2021: Rückblick auf das Jahr 2019
    März 2021: Rückblick auf das Jahr 2020
 

Mintos-Analyse: Auswirkungen der Corona Krise auf Kreditgeber bei Mintos (10/2020)

mintos-logo-neuGleich zu Beginn der Corona Krise im März 2020 habe ich die grössten Mintos Anbahner analysiert. Ziel war es heraus zu finden, welche Anbahner von der Corona-Krise besonders hart betroffen werden. Die Bewertung habe ich in 3 Kategorien gegliedert.

► 1. Kreditgeber mit Darlehen in Fremdwährung (Da viele Währungen stark gefallen sind)
► 2. Von Corona besonders betroffene Länder (Lockdown der Wirtschaft, höhere Arbeitslosenzahlen oder wo staatlich eingegriffen wird z.B. Ratenpause)
► 3. Kreditgeber, welche besonders von Mintos abhängig sind (Also sich fast nur über Mintos finanzieren)

Nur 2 Tage nach der Veröffentlichung meines Artikels ging eine Lawine von Suspendierungen bei Mintos los.

Hier der zeitliche Ablauf:
23.03.2020: Meine Kreditanbahner Bewertungen werden in einem Artikel erstmals veröffentlicht.
25.03.2020: Finko UA fällt aus (Meine Bewertung im März 2020: 11 von 25 Punkten)
28.03.2020: AlexCredit fällt aus (Keine Bewertung im März 2020 da zu kleiner Anbahner)
06.04.2020: Capital Service wird suspendiert (Meine Bewertung im März 2020: 12 von 25 Punkten)
16.04.2020: Akulaku wird suspendiert (Meine Bewertung im März 2020: 4 von 25 Punkten)
30.04.2020: Express Credit wird suspendiert (Meine Bewertung im März 2020: 5 von 25 Punkten)
30.04.2020: GetBucks wird suspendiert (Meine Bewertung im März 2020: 15 von 25 Punkten)
06.06.2020: Cashwagon wird suspendiert (Meine Bewertung im März 2020: 17 von 25 Punkten)
18.06.2020: Dziesiatka Finanse wird suspendiert (Keine Bewertung im März 2020 da zu kleiner Anbahner)
02.07.2020: Kredit24 KZ wird suspendiert (Keine Bewertung im März 2020 da zu kleiner Anbahner)

Hier kann man sich meinen Artikel vom März 2020 nochmal anschauen:
23.03.2020 Diese Mintos Anbahner leiden besonders unter der Corona-Krise

Natürlich sollte man sich nicht nur auf so eine Analyse verlassen. Am Ende des Artikels habe ich diese Analyse mit der Bewertung von P2P Explore verbunden.
4 Anbahner hatten bei meiner Analyse aber auch bei P2P Explore schwächere Bewertungen:
► GetBucks, ExpressCredit, SunFinance, Finitera

Davon sind mit dem Stand von heute bereits 2 Anbahner suspendiert. Nämlich GetBucks und ExpressCredit

Gute Bewertungen bei P2P Explore und meiner Ananlyse hatten:
► Mogo, CreditStar, Placet Group, Everest Finanse, Creamfinance, Wowwo
Keiner dieser Anbahner wurde mit dem Stand von heute suspendiert oder ist ausgefallen.

Aber seit März 2020 ist einige Zeit vergangen und ich aktualisiere heute diese Bewertungen:
Je mehr Punkte desto besser der Anbahner

Kategorie 1: Kreditgeber mit Darlehen in Fremdwährung:

Mintos - KreditgeberPunkteBemerkungen
Mogo4 von 5 PunkteRatingViele in Euro notierte Darlehen.

Durch Zukauf von Sebo vermehrt
Darlehen ausserhalb vom Euro.
Credit Star4 von 5 PunkteRatingDie meisten Darlehen stammen nun aus Polen.
PLN hat seit Jahresbeginn 7% verloren.

Ausserhalb von Polen viele Darlehen in Euro.
Everest Finanse2 von 5 PunkteRatingEverest Finance ist nur in Polen vertreten.

PLN hat 7% verloren seit Jahresbeginn
Mikro Kapital0 von 5 PunkteRatingWeißrussland -22%
Russischer Rubel -25% seit Jahresbeginn
Iute Credit5 von 5 PunkteRatingMoldawische und albanische Währung sehr stabil
SunFinance0 von 5 PunkteRatingPLN hat 7% verloren seit Jahresbeginn
KZT hat mehr als 16% verloren seit Jahresbeginn
ID Finance Eurasia0 von 5 PunkteRatingKZT hat mehr als 16% verloren seit Jahresbeginn
Creamfinance4 von 5 PunkteRatingPLN hat 7% verloren seit Jahresbeginn.
Der Rest hauptsächlich in Euro
Mokka0 von 5 PunkteRussischer Rubel -25% seit Jahresbeginn abgewertet
Wowwo0 von 5 PunkteRatingTürkische Lira 29% verloren seit Jahresbeginn
Placet Group5 von 5 PunkteNur in Euro notierte Darlehen
Id Finance4 von 5 PunkteRatingHauptsächlich Euro Darlehen

Die mexikanische Währung hat 15% abgewertet seit Jahresbeginn
Delfin Group5 von 5 PunkteRatingNur in Euro notierte Darlehen
TasCredit0 von 5 PunkteKZT hat mehr als 16% verloren seit Jahresbeginn
Esto5 von 5 PunkteNur in Euro notierte Darlehen
Pinjam Yuk0 von 5 PunkteDie Indonesische Währung hat mehr als 10% seit Jahresbeginn verloren
Credius5 von 5 PunkteKaum Schwankungen bei rumänischer Währung.
Finitera5 von 5 PunkteRatingAlbanische und Nordmazedonische Währung stabil
Kviku0 von 5 PunkteRatingRussischer Rubel -25% seit Jahresbeginn abgewertet
Dozarplati0 von 5 PunkteRatingRussischer Rubel -25% seit Jahresbeginn abgewertet
Credissimo5 von 5 PunkteBulgarische Währung an den Euro gekoppelt.
Rumänische Währung kaum Schwankungen
Zenka0 von 5 PunkteRatingKenianische Währung seit März 2020 um 12% gefallen
Kredit Pintar0 von 5 PunkteRatingDie Indonesische Währung hat mehr als 10% seit Jahresbeginn verloren

 

Kategorie 2: Von Corona besonders betroffene Länder:
Zum Vergleich: Deutschland aktuell: 0,11% aktiv Infizierte der Bevölkerung

Mintos - KreditgeberPunkteAktive Corona-Fälle
der Bevölkerung
Mogo1 von 5 Punkte RatingLettland: 0,13%
Moldawien: 0,50%
Litauen: 0,17%
Credit Star0 von 5 Punkte RatingPolen: 0,26%
Spanien: ca. 0,5%
Everest Finanse1 von 5 Punkte RatingPolen 0,26%
Mikro Kapital3 von 5 Punkte RatingWeißrussland: 0,08%
Russland: 0,23%
Iute Credit0 von 5 Punkte RatingMoldawien: 0,50%
Albanien: 0,26%
SunFinance4 von 5 Punkte RatingPolen 0,26%
Kasachstan: 0,01%
Lettland: 0,13%
ID Finance Eurasia5 von 5 Punkte RatingKasachstan: 0,01%
Creamfinance3 von 5 Punkte RatingPolen: 0,26%
Lettland: 0,13%
Dänemark: 0,11%
Mokka1 von 5 PunkteRussland: 0,23%
Wowwo5 von 5 Punkte RatingTürkei: 0,04%
Placet Group4 von 5 Punkte RatingEstland: 0,06%
Litauen: 0,17%
Id Finance0 von 5 Punkte RatingSpanien: ca. 0,5%
Mexiko: 0,12%
Delfin Group4 von 5 Punkte RatingLettland: 0,13%
TasCredit5 von 5 PunkteKasachstan: 0,01%
Esto5 von 5 PunkteEstland: 0,06%
Pinjam Yuk5 von 5 PunkteIndonesien: 0,02%
Credius1 von 5 PunkteRumänien: 0,26%
Finitera1 von 5 Punkte RatingAlbanien: 0,26%
Nordmazedonien: 0,32%
Kviku2 von 5 Punkte RatingRussland: 0,23%
Dozarplati2 von 5 Punkte RatingRussland: 0,23%
Credissimo2 von 5 PunkteBulgarien: 0,23%
Zenka5 von 5 Punkte RatingKenia: 0,03%
Kredit Pintar5 von 5 Punkte RatingPhillipinen: 0,04%

 
Kategorie 3: Kreditgeber besonders von Mintos abhängig:

Mintos - KreditgeberPunkteMintos-Abhängigkeit
(Loan Portfolio / Loan outstanding on Mintos)
Mogo3 von 5 Punkte Rating47,5%
Credit Star4 von 5 Punkte Rating25,1% *
Everest Finanse5 von 5 Punkte Rating9,3%
Mikro Kapital5 von 5 Punkte Rating15,7%
Iute Credit3 von 5 Punkte Rating46,3%
SunFinance1 von 5 Punkte Rating87,9%
ID Finance Eurasia0 von 5 Punkte Rating166,5%
Creamfinance4 von 5 Punkte Rating28,5%
Mokka5 von 5 Punkte14,8%
Wowwo4 von 5 Punkte Rating34,2%
Placet Group4 von 5 Punkte Rating22,1%
Id Finance2 von 5 Punkte Rating77,7%
Delfin Group2 von 5 Punkte Rating72,0%
TasCredit4 von 5 Punkte31,4%
Esto4 von 5 Punkte37,5%
Pinjam Yuk4 von 5 Punkte20,6%
Credius5 von 5 Punkte13,6%
Finitera2 von 5 Punkte Rating72,7%
Kviku2 von 5 Punkte Rating66,3%
Dozarplati0 von 5 Punkte Rating102,4%
Credissimo5 von 5 Punkte18,0%
Zenka0 von 5 Punkte Rating101,6%
Kredit Pintar4 von 5 Punkte Rating36,5%
*Das Loan Portfolio ist bei Mintos nicht angegeben. Der Wert wurde aus dem Finanzbericht 2019 entnommen (Auf der Lendermarket Seite verfügbar)

 

 

Für die Gesamtbewertung habe ich alle Punkte zusammengezählt jedoch die 1. Kategorie (Fremdwährung) und die dritte Kategorie (Mintos-Abhängigkeit) doppelt gewertet.
Es sind somit maximal 25 Punkte möglich und würde bedeuten das der Anbahner weniger an den Folgen der Corona-Krise leidet.

 

 

Gesamtbewertung:

Mintos - KreditgeberGesamtbewertung
Esto23 Punkte
Placet Group22 Punkte Rating
Credissimo22 Punkte
Credius21 Punkte
Creamfinance19 Punkte Rating
Delfin Group18 Punkte Rating
Credit Star16 Punkte Rating
Iute Credit16 Punkte Rating
Mogo15 Punkte Rating
Everest Finanse15 Punkte Rating
Finitera15 Punkte Rating
Kredit Pintar13 Punkte Rating
Mikro Kapital13 PunkteRating
TasCredit13 Punkte
Pinjam Yuk13 Punkte
Wowwo13 Punkte Rating
Id Finance12 Punkte Rating
Mokka11 Punkte
SunFinance6 Punkte Rating
Kviku6 Punkte Rating
ID Finance Eurasia5 Punkte Rating
Zenka5 Punkte Rating
Dozarplati2 Punkte Rating

Was bedeutet diese Bewertung? Diese Kreditgeber mit den besten Bewertungen sind von den Folgen der Corona-Krise weniger betroffen. Kreditgeber mit schwächeren Bewertungen sind stärker betroffen.

Selbstverständlich kann auch ein sehr betroffener Kreditgeber gestärkt durch die Krise kommen. Genauso kann ein gut bewerteter Kreditgeber ausfallen.

Bei diesen Bewertungen habe ich bewusst nur die größten Anbahner von Mintos angeschaut. Also die Kreditgeber mit dem höchsten aussstehendem Gesamt-Kreditportfolio (Nicht nur bei Mintos sondern Gesamt-Portfolio).

Kombination: Wenn ich meine Bewertungen zu Corona (15 Punkte oder weniger) mit den allgemeinen Bewertungen von Explorep2p – Mintos Lender Ratings verbinde (weniger als 30 Punkte) komme ich auf folgende Kreditgeber, welche in beiden Bewertungen schwächer abschneiden:

► Finitera, Sun Finance

Kombination: Wenn ich meine Bewertungen zu Corona (18 Punkte oder mehr) mit den allgemeinen Bewertungen von Explorep2p – Mintos Lender Ratings verbinde (mehr als 60 Punkte) komme ich auf folgende Kreditgeber, welche in beiden Bewertungen besser abschneiden:

► Placet Group, Delfin Group, Credissimo, Credius, Creamfinance, Esto

Diese Bewertungen spiegeln nur meine Meinung wieder. Dies ist keine Anlage-Empfehlung. Anbahner welche ganz oder teilweise suspendiert wurden oder keine offenen Darlehen bei Mintos mehr haben habe ich nicht bewertet. Auch sehr kleine Kreditgeber habe ich nicht bewertet.

 

Meine P2P-Renditen im dritten Quartal 2020

Mintos landet bei mir mit 25,8% Rendite p.a. im dritten Quartal auf Platz 1 bei der Rendite. Auf Platz 2 kommt Finbee mit 18,8%. Lenndy landet auf Platz 3 mit 15,7% Rendite.

Alle Quartalsrenditen entsprechen Renditen per annum, also hochgerechnet aufs Jahr. Wichtig ist auch das alle Renditen nach Ausfällen berechnet werden. Es sind also reale und tatsächlich erzielte Renditen.

Mintos Rendite

Mintos

Q4 2019 Q1 2020 Q2 2020 Q3 2020
-11,7 % +128,9 % +25,1 % +25,8 %
Rechner

Rendite in den letzten 12 Monaten:
+42,0 %   

Zunkunft Prognose der nächsten Quartale:

Q4 2020 Q1 2021 Q2 2021 Q3 2021
+18,0 % +15,0 % +14,0 % +13,0 %

Mit erneut über 25% Rendite im 3. Quartal bei Mintos habe ich eigentlich nicht gerechnet. Profitiert habe ich von den vielen Creditstar Verlängerungen. Diese werden mit bis zu 23% verzinst und wurden fast alle immer weiter verlängert. Etwa die Hälfte wurde nun bereits zurückgezahlt.

Bei Mintos habe ich im 3. Quartal Kapital abgezogen weil die Zinsen für neue Kredite gesunken sind. Seit September sind nun wieder Zinserhöhungen zu beobachten. Während es im Juni und Juli maximal 15% Zinsen gab, gibt es nun Angebote mit bis zu 20% Zinsen mit Rückkaufgarantie. Ich erwarte das es bis zum Ende des Jahres wieder mehr lukrative Angebote geben wird. Fast in jedem Jahr gibt es ab Oktober, November und Dezember erhöhten Kapitalbedarf für Kreditgeber da diese sich unter anderem auf das Weihnachtsgeschäft vorbereiten.

Aktuell habe ich nur 2€ in Recovery und 1€ in Pending Payments. Nach knapp 6 Jahren Investition bei Mintos bin ich bisher von Kreditgeberpleiten oder Kreditgeber Suspendierungen verschont geblieben. Ein Fehler wäre es aber zu erwarten das es so bleiben wird. Selbst ein Rating A Anbahner bei Mintos kann ausfallen. Wenn das passiert wäre ich nicht überrascht. Deswegen müssen meine jetztigen Überrenditen die zukünftigen Ausfälle ausgleichen.

Für die nächsten Quartale rechne ich weiter mit niedrigeren Renditen. Die Creditstar Anteile mit über 20% werden langsam auslaufen und mein Zinsniveau sinken.

Vom Kreditanbahner Wowwo habe ich im September alle Anteile mit Verlust verkauft. Nun hab ich keine mehr in meinem Portfolio. Ich war vielleicht zu übervorsichtig aber mir ist der Währungsabfall doch zu heftig. Über 25% Abwertung seit Anfang des Jahres ist mir dann doch zu viel. Für mich ist das Risiko zu hoch das die Türkei Devisenkontrollen einführt. Das würde dann auch Wowwo treffen, weil sie ja Euros ins Ausland überweisen.

An sich gefällt mir Wowwo immer noch und ich nehme an das es sie auch noch in den nächsten Jahren geben wird, aber die Zinsen sind mir aktuell zu gering. Für 20% Zinssatz hätte ich die Wowwo Darlehen behalten. Für 11 oder 12% jedoch scheint mir der Zins trotz Besicherung zu gering.

Insgesamt habe ich dennoch gut Gewinn mit Wowwo gemacht, da ich während der Corona-Krise mit hohen Abschlag noch zugekauft hatte. Damals sogar zweistellige Abschläge. Die Abschlläge gingen damals bis zu 15% Abschlag.

Jetzt auch bei Mintos investierenMintos hat bereits über 313.700 Anleger. Im Schnitt investieren Anleger 2.921€

 

Lendermarket Rendite

Lendermarket

Q4 2019 Q1 2020 Q2 2020 Q3 2020
+14,9 % +15,5% +10,4 %
Zunkunft

Rendite in den letzten 9 Monaten: (p.a.)
+13,6 %   

Zunkunft Prognose der nächsten Quartale:

Q4 2020 Q1 2021 Q2 2021 Q3 2021
+22,0 % +14,0 % +14,0 % +14,0 %

Im dritten Quartal 2020 lag meine Rendite bei Lendermarket bei 10,4% und damit schwächer. Grund dafür ist das ich deutlich aufgestockt habe. Ende August habe ich 10.000€ eingezahlt und Ende September 5.078€ eingezahlt und investiert. Die meisten dieser neuen Darlehen werden erst im Oktober das erste mal Zinsen bezahlen. Deswegen wird die Rendite im Oktober dafür deutlich höher ausfallen, also im nächsten Quartalsbericht.

Zusätzlich kommt noch die 2% Cashback-Aktion bei Lendermarket wo ich mitmache. Im November dürfte die Rendite dann etwa 38% p.a. betragen (14% Verzinsung +2 % einmalig Cashback). Deswegen rechne ich für das letzte Quartal 2020 mit einer Rendite von ca. 22%.

Mein aktuelles Portfolio:
lendermarket-portfolio-october-2020

Zur Zeit bin ich bei Lendermarket nur in die 14% Darlehen mit 30 Tagen Laufzeit aus Spanien investiert.

Im Juni 2020 hat Creditstar den Geschäftsbericht für 2019 veröffentlicht. Wer den Geschäftsbericht durchgelesen hat ist aufgefallen das der Geschäftsbericht von einem kleineren Auditor geprüft wurde (Capella Consulting OÜ). Diesem Auditor wurde im Juli 2020 von der Audit Aufsichtsbehörde wegen Verstoß gegen gesetzliche Normen die Lizenz entzogen. Creditstar wurde vor die Wahl gestellt entweder den Auditor zu wechseln oder Capella Consulting OÜ den Bericht noch zu Ende stellen zu lassen. Creditstar hat sich entschieden den Geschäftsbericht noch von Capella Consulting OÜ fertig stellen zu lassen bevor die Lizenz des Auditors entgültig entzogen wurde. Für nächstes Jahr wird sich Creditstar einen anderen Auditor suchen müssen. Hier im P2P-Forum habe ich zusammengefasst was chronologisch passiert ist.

Manche Anleger haben aus diesem Grund aufgehört in Creditstar Darlehen zu investieren. Ich selber ziehe erstmal kein Geld ab, sondern stocke sogar noch auf und mache noch bei der Cashback Aktion mit. Es ist ja auch nicht die erste Cashback-Aktion von Lendermarket. Bereits im April 2020 gab es so eine Aktion.
Nur weil dem Auditor die Lizenz entzogen wurde bedeutet es nicht automatisch das etwas mit dem Creditstar Geschäftsbericht nicht stimmt. Creditstar hat viele Jahre mit dem Auditor zusammen gearbeitet. Den Auditor selbst gab es auch schon sehr lange bereits seit 2007. Außerdem ist Creditstar nicht nur von P2P-Plattformen abhängig, sondern hat auch viel Kapital durch professionelle Investoren mit Anleihen gesammelt.

Ein höheres Risiko sehe ich zum 1. Juni 2021. Dann laufen gleich 3 Creditstar Anleihen im Gesamtwert von über 30 Millionen € aus, welche Creditstar dann zurück zahlen muss. Bis dahin plane ich mein Investment etwas zu verringern. Deswegen investiere ich nur in kurzlaufende Darlehen von 30 Tagen. Spätestens nach 90 Tagen sollte das Kapital wieder verfügbar sein (30 Tage + 60 Tage Rückkaufgarantie).

Neben der noch bis Ende Oktober laufenden 2% Cashback-Aktion gibt es immer noch den 1% Bonus für neue Anleger für alle Einzahlungen der ersten 60 Tage nach der Anmeldung. Ich hatte den Bonus selber genutzt und 50€ Bonus erhalten da ich 5.000€ eingezahlt hatte. Den Bonus gibt es für neue Anleger und gilt für die ersten 60 Tage nach Anmeldedatum.

Jetzt auch bei Lendermarket investieren+1% Bonus für neue Anleger in den ersten 60 Tagen über diesen Link

 

Bondora Rendite

Bondora

Q4 2019 Q1 2020 Q2 2020 Q3 2020
+7,8 % +6,0 % +22,2% +12,5 %
Rechner

Rendite in den letzten 12 Monaten: (p.a.)
+12,1 %   

Zunkunft Prognose der nächsten Quartale:

Q4 2020 Q1 2021 Q2 2021 Q3 2021
+9,0 % +6,0 % +7,0 % +9,0 %

Bei Bondora habe ich jetzt bereits deutlich mehr Zinsen erhalten als noch im gesamten Jahr 2019. Und das Jahr ist noch lange nicht zu Ende. Aber mein Ziel die Zinsen in diesem Jahr gegenüber 2019 zu verdoppeln werde ich wohl nicht erreichen. Da ich bereits vor Corona deutlich aufgestockt hatte, habe ich nun Neuinvestitionen bei Bondora gestoppt.

Das dritte Quartal lief noch zufriedenstellend. Ich rechne mit schwächeren Quartalen, da gerade jetzt mehr neue Darlehen ausfallen, welche ich im Jahr 2020 neu investiert hatte.

Jetzt auch bei Bondora investieren+ 5€ Startbonus über diesen Link für neue Anleger

 

Finbee Rendite

Finbee Tschechien

Q4 2019 Q1 2020 Q2 2020 Q3 2020
+7,2 % +4,6 % +10,0 % +18,8 %
Zunkunft

Rendite in den letzten 12 Monaten:
+10,2 %   

Zunkunft Prognose der nächsten Quartale:

Q4 2020 Q1 2021 Q2 2021 Q3 2021
+19,0 % +20,0 % +20,0 % +20,0 %

Wenn man bei einer Plattform ohne Rückkaufgarantie aufhört zu investieren und Geld abzieht sinkt die Rendite. Die Zinsen gehen zurück während noch neue Ausfälle dazu kommen. Ein ganz gutes Beispiel ist dabei bei mir Finbee. Im Juni 2019 habe ich aufgehört zu investieren. Meinen kompletten Renditeverlauf bei Finbee seit 2015 kann man hier einsehen. Dort ist gut zu sehen das die Rendite stark einbricht. Dies ist ganz normal wenn man aufhört zu investieren.

Aktuell siehts so aus:
Erhaltene Zinsen: 117.302,48€
Alle ausstehenden Darlehen (mit Ausfällen): 92,522.65€

Ich habe also bereits weniger auf der Plattform als ich bereits an Zinsen erhalten habe. Es ist aber immer noch eine Menge an Kapital auf der Plattform. Mittlerweile habe ich wieder begonnen mit kleinen Beträgen zu investieren um nach einigen Monaten die Performance nach Corona zu testen.

Leider hat Finbee seit September 2019 den kompletten Kredit Daten Export eingestellt. Ich habe also keine aktuelle Daten wie Finbee performt. Deswegen bin ich jetzt gezwungen selber mit minimalen Beträgen die Performance zu tracken.

Meine Kredite in Verzug gehen seit Corona erstaunlicherweise immer mehr zurück:

29.2.20 47.636 € in Verzug
31.3.20 45.111 € in Verzug
30.4.20 45.131 € in Verzug
31.5.20 44.008 € in Verzug
30.6.20 41.181 € in Verzug
31.7.20 40.696 € in Verzug
31.8.20 39.824 € in Verzug
30.9.20 38.839 € in Verzug

Alle meine Finbee Ausfälle (mehr als 60 Tage in Verzug) sind nun schon zu 98% komplett als Verlust abgeschrieben und in der Renditeberechnung berücksichtigt. Die monatlichen Abschreibungen sind stark zurück gegangen. Da kaum neue Ausfälle dazu kommen sehe ich Renditen um die 20% in den nächsten Quartalen. Wenn es ganz gut läuft und die Verzüge und Ausfälle weiter sinken könnte es sogar in Richtung 25% Rendite gehen.

Jetzt auch bei Finbee investieren

 

Omaraha Rendite

Omaraha

Q4 2019 Q1 2020 Q2 2020 Q3 2020
+7,9 % +19,1 % +14,2 % +14,0 %
Rechner

Rendite in den letzten 12 Monaten:
+13,8 %   

Zunkunft Prognose der nächsten Quartale:

Q4 2020 Q1 2021 Q2 2021 Q3 2021
+9,0 % +7,0 % +5,0 % +4,0 %

Mit meiner Rendite von 14% im dritten Quartal 2020 bin ich zufrieden. Leider verschlechtern sich viele Zahlen von Monat zu Monat. Ich rechne mit schlechteren Renditen in den nächsten Quartalen.

Ende September hat Omaraha wieder die Rückkaufquote verringert. Statt wie bisher 60% bekommen Anleger nun 55% von einem ausgefallenen Darlehen nach 100 Tagen Verzug. Aufgrund dieser Maßnahme steigen die Verluste um 12,5% (Bisher 40% Verlust, nun 45% Verlust)
Obwohl diese Maßnahme wohl nur einen begrenzten Zeitraum gelten wird, so ist noch nicht absehbar wann der Höhepunkt der Ausfälle erreicht ist. Im September wurden so viele Darlehen mit Verlust von Omaraha verkauft wie noch in keinem anderen Monat zuvor.

Omaraha refinanziert viele Kredite wo die Kreditnehmer bereits mit mehreren Raten zurück liegen. Solange die Kreditnehmer die fälligen Verzugszinsen zahlen werden die Raten einfach nach hinten verschoben. Ohne diese Maßnahme wären schon viel mehr Kredite ausgefallen.

Es gibt Kredite welche refinanziert werden, sodass fast ein ganzes Jahr keine Tilgung bezahlt werden muss sondern nur Zinsen.

Weil auch jetzt noch die Reduzierung der Rückkaufquote bekannt gegeben worden ist, glaube ich kaum das die nächsten Monate mit zweistelligen Renditen abschließen werde.

Jetzt auch bei Omaraha investieren

 

IUVO Group Rendite

Iuvo Group

Q4 2019 Q1 2020 Q2 2019 Q3 2020
+11,4 % +10,5 % +66,5 % +14,5 %
Rechner

Rendite in den letzten 12 Monaten:
+25,7 %   

Zunkunft Prognose der nächsten Quartale:

Q4 2020 Q1 2021 Q2 2021 Q3 2021
+12,0 % +12,0 % +12,0 % +12,0 %

Bei IUVO Group habe ich in den letzten Monaten reduziert. Die Zinsen trotz Corona-Krise und den Folgen nicht gestiegen. Ich habe noch nicht entschieden wie ich weiter verfahren werde.

Jetzt auch bei IUVO Group investieren

 

Moncera Rendite

Moncera

Q4 2019 Q1 2020 Q2 2020 Q3 2020
+9,8 +9,7 %
Zunkunft

Rendite in den letzten 6 Monaten: (p.a.)
+9,8 %   

Zunkunft Prognose der nächsten Quartale:

Q4 2020 Q1 2021 Q2 2021 Q3 2021
+12,0 % +12,0 % +12,0 % +12,0 %

Da ich erst das zweite Quartal bei Moncera dabei bin, fällt die Rendite noch schwächer aus. Grund dafür sind zum einen Kredite in Verzug, welche in die Rückkaufgarantie laufen. Die Zinsen kommen mit der 30-Tägigen Rückkaufgarantie verzögert. Zum anderen habe ich im 2. Quartal noch aufgestockt.

99% meiner Investitionen haben einen Zinssatz von 12%. Der Rest wird zu 14% verzinst. Das waren meine allerersten Investitionen. Im Schnitt erhalte ich also 12% Zinsen. Die Rendite im 4. Quartal sollte also mindestens 12% betragen.

Im Juli 2020 habe ich zuletzt nochmal 3.000€ bei Moncera eingezahlt und erhalte so im Schnitt über 2€ pro Tag an Zinsen. Ausgezahlt habe ich bisher noch nichts.

Moncera bietet einen Ein-Klick-Ausstieg an. In den ersten 14 Tagen kostet der Ausstieg nichts. So kann Moncera erstmal 2 Wochen getestet werden. Danach kostet der Ein-Klick-Ausstieg 0,5%. Wer also in normalen Zeiten das Geld von Moncera benötigt erhält innerhalb von Sekunden das komplette Kapital zurück. Wenn natürlich alle Anleger zur gleichen Zeit aussteigen wollen wird es natürlich schwieriger auszusteigen.

Mir gefällt auch der monatliche Finanzreport. Bisher hat Moncera jeden Monat im Jahr 2020 Gewinn erzielt. Im August 2020 hat die Placet Group 342.256 € Gewinn erzielt. Der Bericht für den September 2020 wird in den nächsten Tagen erscheinen.

Jetzt auch bei Moncera investieren30 Tage Rückkaufgarantie + 12% Zinsen + Ein-Klick- Ausstieg

 

Lenndy Rendite

Lenndy

Q4 2019 Q1 2020 Q2 2020 Q3 2020
+12,5 % +12,0 % + 9,6 % + 15,7 %
Rechner

Rendite in den letzten 12 Monaten:
+12,5 %   

Zunkunft Prognose der nächsten Quartale:

Q4 2020 Q1 2021 Q2 2021 Q3 2021
+12,0 % +12,0 % +12,0 % +12,0 %

Ich habe immer noch viele Verzüge bei Lenndy. Da das zweite Quartal schwächer Ausfiel lief es im 3. Quartal umso besser. Durch Verzugszinsen erhöhte sich die Rendite auf 15,7%. In den letzten 12 Monate lag die Rendite bei 12,5%. Damit bin ich zufrieden. Ich werde aber wieterhin die vielen Verzüge im Auge behalten.

Jetzt auch bei Lenndy investieren

 

Viventor Rendite

Viventor

Q4 2019 Q1 2020 Q2 2020 Q3 2020
+5,6 % +2,1 % -100 % Keine Investments
Zunkunft Prognose der nächsten Quartale:

Q4 2020 Q1 2021 Q2 2020 Q3 2021
Kein Invest Kein Invest +12,0 % +12,0 %

Im 3. Quartal hatte ich keine Investments bei Viventor. Es verbleiben nur noch 152,11€ Investment bei Aforti. Diese wurden bereits von mir als Verlust abgeschrieben.
Frühestens ab April 2021 werde ich wieder bei Viventor einsteigen. Davor möchte ich noch die Entwicklung abwarten und beobachten. Auch wie es mit Aforti weiter geht und ob da noch Zahlungen kommen.

Jetzt bei Viventor investieren

 

NeoFinance Rendite

NeoFinance

Q4 2019 Q1 2020 Q2 2020 Q3 2020
+0,0 % +0,0 % +0,0 % +0,0 %
Rechner

Rendite in den letzten 12 Monaten:
+0,0 %

Zunkunft Prognose der nächsten Quartale:

Q4 2020 Q1 2021 Q2 2021 Q3 2021
+0,0 % +0,0 % +0,0 % +5,0 %

Meine Ausfallsumme (mehr als 60 Tage in Verzug) beginnt seit 2 Monaten zu sinken. Das ist ein gutes Zeichen. Deswegen rechne ich das bis zum 3. Quartal 2021 alle Ausfälle abgeschrieben worden sind und dann wieder positive Renditen drin sind. Wieder ein Beispiel das die P2P-Anlage ohne Rückkaufgarantie als ein langfristiges Investment geplant sein sollte.

Jetzt auch bei NeoFinance investieren

 

Monestro Rendite

Monestro

Q4 2019 Q1 2020 Q2 2020 Q3 2020
+0,0 % +0,0 % +0,0 % +0,0 %
Rechner

Rendite in den letzten 12 Monaten:
+0,0 %

Zunkunft Prognose der nächsten Quartale:

Q4 2020 Q1 2021 Q2 2021 Q3 2021
+0,0 % +0,0 % +0,0 % +0,0 %

Bei Monestro sind 99% von allen meinen Darlehen in Verzug. Hier erwarte ich insgesamt keine positive Rendite.

 

Finbee Tschechien Rendite

Finbee Tschechien

Q4 2019 Q1 2020 Q2 2020 Q3 2020
+0,0 % +0,0 % +0,0 % +0,0 %
Rechner

Rendite in den letzten 12 Monaten:
+0,0 %

Zunkunft Prognose der nächsten Quartale:

Q4 2020 Q1 2021 Q2 2021 Q3 2021
+0,0 % +0,0 % +0,0 % +0,0 %

Auch bei Finbee Tschechien werde ich wohl nicht mit einer positiven Rendite enden.

Fazit:
Das dritte Quartal lief ohne große Verluste und mit für mich zufrieden stellenden Renditen.

Die hier aufgeführten Plattformen sind nicht alle Plattformen wo ich investiert bin sondern nur ein Ausschnitt. Ich wollte eigentlich eine neue Plattform bei der ich bereits angefangen habe zu investieren in die Quartalsergebnisse hinzufügen. Diese Plattform hat aber einige Ankündigungen nicht eingehalten. Deswegen warte ich bis die angekündigten Neuerungen eingeführt wurden. Danach nehme ich die neuen Plattformen im nächsten Quartalsbericht mit auf.

Neues Kapital plane ich nach Lendermarket Ende Oktober zu überweisen.

Ausblick:
Im 4. Quartal steigen die Zinsen in der Regel an. Hier könnte es noch einige interessante Angebote geben. Auch interessant wird sein ob es eine zweite Corona-Welle im Winter geben wird oder ob das ganze mit der Zeit abflacht.

 

Rückblick: Meine P2P Rendite im Jahr 2014 (20,2%)

Im Jahr 2014 kam für mich eine neue Plattformen hinzu. Und zwar die deutsche Plattform Lendico, die heute nicht mehr aktiv ist. Dort habe ich wie bei Auxmoney in Konsumentenkredite investiert.

Bei Bondora habe ich 2014 deutlich aufgestockt. Nur so konnte ich über 20% Rendite nach allen Zweitmarktverlusten und Kreditausfällen erzielen.

Die folgenden Renditen sind Netto-Renditen. Also die Rendite nach allen Kreditausfällen.
Um die Renditen besser zu vergleichen sind alle monatlichen Renditen aufs Jahr gesehen, also annualisiert:

Meine P2P-Rendite im Jahr 2014 nach Ausfällen
Meine P2P-Rendite im Jahr 2014 nach Ausfällen
Monatliche Renditen: (p.a.)

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
21,8% 13,4% 24,0% 13,4% 23,4% 12,4% 21,0% 14,5% 29,2% 24,2% 27,1% 18,2%
Rechner

Rendite im Jahr 2014 (p.a.)
+20,2%

Neue Rekordrendite mit über 20%
Nachdem ich ein Jahr zuvor noch zögerlich und vorsichtig bei Bondora investiert hatte, habe ich bis Ende 2014 über 64% meiner P2P Investitionen bei Bondora investiert. Der Rest verteilt sich auf Auxmoney und Lendico.

Bessere Rendite durch Auswertung
bondora-logo2Seit Februar 2014 stellt Bondora einen Daten-Export alle Kredite zur Verfügung. Ich beginne daraufhin mit der Auswertung. Im Juni 2014 erscheint mein entwickelter BB Score Version 0.1 für Bondora. Insgesamt fliessen 12 Merkmale in die Berechnung mit ein, wie z.B. das Geschlecht und das Alter des Kreditnehmers. Anschliessend wird der Score von mir in 5 Score-Klassen eingeteilt (A bis E). Mein eigenes Scoring Modell hilft mir die besten Kredite bei Bondora heraus zu filtern.

Im September 2014 erscheint die erneuerte Version 0.2. Das Scoring Modell berechnet sich nun aus 15 Merkmalen (vorherige Version: 12 Merkmale), und die Kredite werden in die 5 Score Klassen A bis E eingeteilt.

bb score 0.2

Ich investiere in Darlehen mit meinem A Score, also in etwa jeden 5. estnischen Kredit bei Bondora. Dort gibt es bis zu 28% Zinsen und die Ausfallquote beträgt nur 3,3% innerhalb des ersten Jahres.

Die ersten Trading-Erfahrungen
Ich stelle fest das man bei Bondora sehr gut traden kann. Im September bin ich da besonders aktiv. Meine durchschnittliche Gewinnmarge liegt bei ca. 5%. https://p2p-anlage.de/2014/09/meine-ersten-trading-erfahrungen-mit-bondora/

Sehr viel Zweitmarktkäufe und Verkäufe
Im November 2014 wurde auf dem Bondora Zweitmarkt ein Volumen von 177.438,74€ gehandelt, wovon 17.443,17€ auf mich entfielen. Damit liegt mein Marktanteil am Bondora Zweitmarkt im November 2014 bei über 10%. Da ich nur wenige spanische, finnische und slowakische Anteile handle, dürfte mein Marktanteil bei estnischen Anteilen noch deutlich höher liegen. Trotz des höheren Zeitaufwandes hat sich das Aufkaufen und analysieren sehr gelohnt. Ich verkaufe aber nicht alle Anteile, sondern behalte die in meinem Scoring besten Anteile in meinem Portfolio.

Ich verkaufe in Verzug geratene Darlehen bei Bondora
Ich lasse keinen Kredit bei Bondora ausfallen. Davor verkaufe ich solche Kredite mit Verlust auf dem Zweitmarkt, weil damals für mich noch nicht klar ist wie gut die Eintreibung ausgefallener Kredite in Estland funktioniert. Die Verkäufe mit Verlust werden natürlich in der Rendite sofort mit berücksichtigt. Deswegen sind auch die monatlichen Schwankungen in der Rendite erklärbar.

Angezeigte Rendite bei Bondora
Bondora zeigt mir am Ende des Jahres 2014 eine Nettorendite von 57% p.a. an. Deutlich zu viel wie meine eigenen Berechnungen zeigen. Bis heute zeigt Bondora die angezeigte Rendite am Anfang zu optimistisch. Mit der Zeit nähert sich die Bondora Rendite der Realität an. Das liegt an der Berechnungsmethode von Bondora.

Meine P2P-Anlage Rendite im Vergleich zum MSCI World:

rendite-vergleich-p2p-rendite zu- msci-world

Quelle: Meine P2P-Anlage Rendite im Vergleich zum MSCI World Index (inklusive Reinvestiton der Ausschüttungen) Quelle: Justetf.com

Nach knapp 4 Jahren Investition in P2P Kredite liegt der MSCI World Index immer noch vorne bei der Rendite. Der Start war im April 2011 bei 100 Punkten.

 

Mein Portfolio Ende 2014:

Der durchschnittliche Zinssatz hat sich von 13,6% am Anfang des Jahres auf 22,9% am Ende des Jahres erhöht.

Anzahl der P2P-Plattformen:
3  

Durchschnittlicher Zinssatz:
22,9%  

Die Plattformdiversifikation hat sich wieder verbessert. Ich investiere 2014 auf 3 P2P Plattformen. Bei Auxmoney und Lendico in deutsche Kredite und bei Bondora hauptsächlich in estnische Kredite.

 
 
 
 
 

Insgesamt habe ich in über 1000 verschiedene Darlehen investiert. Die Kreditdiversifikation ist schon im perfekten Bereich. Damit ist eine optimale Kredit-Diversifikation erreicht.
 
 
 
 
 
Sofort Liquidierbar sind bei mir 64% des Kapitals. Bei Bondora gibt es jederzeit die Möglichkeit Darlehen an andere Anleger zu verkaufen. Bei Auxmoney und Lendico gibt es keinen Zweitmarkt. Ich bin ich gezwungen alle Kredite bis Laufzeitende zu behalten und die monatlichen Zahlungen abzuwarten.

Weitere Daten:

Unbesicherte Kredite:
100%

Besicherte Kredite:
0%

   

Privatkredite:
100%

Geschäftskredite:
0%

Mein Portfolio am 31.12.2014:

Kredite mit mehr als 60 Tagen Zahlungsverzug:

4,1%

Anteil der bereits als Verlust abgeschriebenen Kredite

9,7%

Bei einem Portfolio von 10.000€ würde es dann so aussehen:

10.000€ investiert.
410€ mehr als 60 Tage in Verzug.
39,77€ bereits als Verlust abgeschrieben und in der Renditeberechnung berücksichtigt.

Bei allen 3 Plattformen habe ich im Jahr 2014 neu investiert. Deswegen sind die Ausfälle noch relativ neu und erst zu 9,7% als Verlust abgeschrieben. Jeden Monat werden 10% der Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug als Verlust abgeschrieben.

Im Oktober folgt der Rückblick auf das Jahr 2015 und meine Gesamtrendite nach allen Ausfällen.

    Rückblick auf das Jahr 2011
    Rückblick auf das Jahr 2012
    Rückblick auf das Jahr 2013
    September 2020: Rückblick auf das Jahr 2014
    Oktober 2020: Rückblick auf das Jahr 2015
    November 2020: Rückblick auf das Jahr 2016
    Dezember 2020: Rückblick auf das Jahr 2017
    Januar 2021: Rückblick auf das Jahr 2018
    Februar 2021: Rückblick auf das Jahr 2019
    März 2021: Rückblick auf das Jahr 2020
 

Lendermarket startet 2% Cashback Aktion bis Ende Oktober 2020

lendermarketHeute hat Lendermarket angekündigt das es eine Cashback Aktion von heute bis einschließlich 31.10.2020 läuft, wo alle Anleger 2% Cashback auf den Nettoeinzahlungsbetrags erhalten.

2% Cashback für alle Anleger

Aktionszeitraum: 15.09.2020 – 31.10.2020

Bedingungen:
Die Aktion gilt für alle Anleger bei Lendermarket. Natürlich müssen die Einzahlungen auch in Darlehen investiert werden. Es zählt der Betrag Einzahlungen minus den Auszahlungen in dem Aktionszeitraum. Der Bonus wird dann spätestens am 10. November ausgezahlt.

Die genauen Bedingungen der Aktion können hier auf Englisch nachgelesen werden.

Beispiele:
► Wenn ich 4.000€ in dem Aktionszeitraum einzahle und investiere, erhalte ich spätestens am 10. November 80€ Cashback.
► Wenn ich 4.000€ in dem Aktionszeitraum einzahle und investiere, jedoch wieder 3.000€ auszahlen lasse, erhalte ich spätestens am 10. November 20€ Cashback.
► Wenn ich 10.000€ in dem Aktionszeitraum einzahle und investiere, erhalte ich spätestens am 10. November 200€ Cashback.

 

Insgesamt 3% Cashback für neue Anleger

Ganz neue Anleger bekommen sogar insgesamt 3% Cashback über meinen Werbelink.
Wer sich über diesen Werbelink bei Lendermarket neu anmeldet bekommt sogar insgesamt 3% Cashback. Denn zusätzlich zur 2% Cashback Aktion bis Ende Oktober gibt es noch 1% Cashback für neue Anleger. Beim Neukundenbonus zählt der Nettoeinzahlungsbetrags der ersten 60 Tage nach der Freischaltung durch Lendermarket.

Bedingungen:
Die Aktion gilt nur für Neukunden bei Lendermarket. Natürlich müssen die Einzahlungen auch in Darlehen investiert werden. Es zählt der Betrag Einzahlungen minus die Auszahlungen der ersten 60 Tage nach Freischaltung des Accounts durch Lendermarket. Der Bonus wird dann 5 Werktage nach den 60 Tagen ausgezahlt.

Beispiel:

    • Anton meldet sich heute neu über meinen Werbelink bei Lendermarket an
    • Anton wird heute noch freigeschaltet und zahlt 5.000€ bei Lendermarket ein
    • Anton investiert alles in Darlehen.
    • Spätestens am 10. November erhält Anton 100€ Bonus (2% Cashback).
    • Spätestens am 21. November erhält Anton weitere 50€ Cashback (1% Neukundenbonus).
    • Insgesamt erhält Anton also 3% Cashback auf den Nettoeinzahlungsbetrag

Ich möchte mich selber auch bei der Aktion beteiligen und 2% Cashback erhalten. Obwohl ich schon im August 10.000€ eingezahlt habe, plane ich nun weitere Einzahlungen wegen der Aktion. Durch den Cashback dürfte meine Rendite im 4. Quartal deutlich höher liegen als meine bisherige Rendite:

Meine bisherige Rendite bei Lendermarket:
1. Quartal 2020 —> 15,5% p.a. (Ich habe 1% Neukundenbonus erhalten)
2. Quartal 2020 —> 14,9% p.a.

Zinssatz bei Lendermarket
Zur Zeit liegen die Zinsen bei Lendermarket zwischen 12% und 14%. Da die Aktion relativ attraktiv ist, könnte es sein das bald nur noch 12% Darlehen verfügbar sind zum investieren. Aber selbst bei 12% Zinssatz sind die 2% extra für mich immer noch interessant.

Erst vor wenigen Tagen habe ich mir Lendermarket genauer angeschaut. Ich gehe auf die Geschichte von Lendermarket ein, welche Darlehen gelistet werden und auf die Profitabilität.
Den Artikel gibt es hier zu lesen: Meine Investitionen bei Lendermarket (14.600€) im September 2020

 

Diese Info-PDF über Lendermarket bzw. über Creditstar habe ich erst kürzlich erstellt:

Lendermarket
Überblick über Lendermarket und Creditstar
pdf-download Lendermarket.pdf
 
 
 
© 2025 P2P-Anlage.de      
.
 
Maclear-Banner