Ich bin Gast in der aktuellen P2P Cafe Folge und ich habe mit Lars und Thomas über meine aktiven Investitionen bei den P2P Plattformen gesprochen. Wir gehen dabei meine TOP 10 P2P Plattformen nach Portfoliogröße durch.
Außerdem geht es in der Folge um meine erzielten überdurchschnittlichen Renditen. Thema sind aber auch P2P Plattformen wo es nicht so gelaufen ist wie erhofft.
Ich gehe darauf ein das ich täglich mehrere Stunden damit verbringe, News und Auswertungen zu überprüfen und Geschäftsberichte zu lesen. Bei meiner aktiven Anlagestrategie geht es auch darum bei Warnsignalen schnell zu reagieren, wie zum Beispiel einem Verkauf von Krediten bei drohenden Verlusten.
Als Beispiel erwähne ich den Kreditgeber Wowwo, wo ich Kredite rechtzeitig mit leichtem Verlust verkauft hatte.
Wir diskutieren in der Folge meine Plattform-Strategien, die bewusst auf eine kleinere Auswahl von P2P Plattformen und Kreditgebern setzt. Ein weiteres Thema ist meine Cash-Reserve die ich halte um bei besonderen Chancen wie Cashback-Aktionen oder Anlegerpanik schnell reagieren zu können. Als Beispiel nenne ich im Podcast unter anderem die Corona-Krise.
Wir reden auch über meine erzielte Rendite von über 22% im Jahr 2022 nach Ausfällen und Abschreibungen.
Den P2P Cafe mit Lars und Thomas gibt es bereits seit 2019
Das Risiko bei einer fokussierten Strategie darf natürlich nicht verschwiegen werden. Bei einem Ausfall einer ganzen Plattform oder Kreditgebers sind hohe Verluste zu erwarten, was zu negativen Renditejahren führen kann.
Auch auf meine Strategie, Ausfallkredite auf den Zweitmärkten mit hohen Abschlägen zu kaufen, gehe ich ein. Zum Beispiel wird sich noch zeigen, ob mein Kauf von russischen Krediten (Kreditgeber: Kviku) mit hohen Abschlägen zum Totalverlust oder einem Erfolg mit hoher Rendite wird.
Ich bedanke mich bei Lars und Thomas für die Einladung zum P2P Cafe.
Beim P2P Cafe gibt es interessante Gäste und aktuelle Themen rund um P2P. Mittlerweile gibt es bereits über 60 Folgen zum anhören. Hier gibt es eine Übersichtsseite über bisher alle veröffentlichten Folgen des P2P Cafe:
Meine erzielte Rendite bei den P2P Plattformen war im Februar die schlechteste Monatsrendite seit 15 Monaten. Die Rendite betrug 13,6% p.a.
Die Rendite ist wie immer nach allen Ausfällen und Abschreibungen die Netto-Rendite des P2P Portfolios.
Erwartet hatte ich eine Rendite zwischen 10-15%. In meinem P2P Portfolio steigen die Ausfälle und die Abschreibungen an.
Meine bisherige P2P Gesamtrendite und eine Prognose der nächsten Monate
Die letzten 3 Monate:
Dezember 2022
Januar 2023
Februar 2023
+20,4 %
+25,5 %
+13,6 %
Gesamtrendite in den letzten 3 Monaten:
+19,8 % p.a.
Rendite-Prognose der nächsten Monate:
März 2023
April 2023
Mai 2023
11-16%
11-16%
10-15%
Wie erwartet steigen bei mir die Ausfälle und Abschreibungen an.
In den nächsten Monaten sollten die Monats-Renditen zwischen 10% p.a. und 16% p.a. nach Ausfällen und Abschreibungen liegen. Wenn es Cashback-Aktionen geben sollte oder wieder größere Summen aus der Eintreibung kommen, könnte die Rendite auch höher ausfallen.
Hier gibt es übersichtlich alle Monatsrenditen seit dem Jahr 2011 aufgelistet.
Neues Ziel 2023: 100.000 Euro Portfolio bei Finbee
Bei Finbee möchte ich in diesem Jahr mein Portfolio auf 100.000€ erhöhen. Hier habe ich darüber geschrieben. Ich habe bereits begonnen Kapital nach Finbee zu überweisen und in Geschäftskredite zu investieren. Dabei handelt es sich um Unternehmen, welche schon mehrere Jahre Profite erwirtschaften und in verschiedenen Geschäftsfeldern aktiv sind.
Mein Ziel ist es auch bei Finbee monatliche stabile Einnahmen in Höhe von ca. 1.000€ zu erhalten. Dafür ist dann ein Portfolio von ca. 100.000€ notwendig.
Hier ein Auszug meiner P2P-Einnahmen im Februar 2023 von einigen Plattformen:
Einnahmen im Februar 2023:
P2P Plattform
Brutto-Einnahmen
Abschreibung
im Februar 2023
Netto-Einnahmen
+1239,89 €
-0,00 €
+1239,89 €
+967,3 €
-73,45 €
+893,85 €
+402,40 €
+33,63 €
+436,03 €
+1487,42 €
-0,00€
(Abschreibungen)
-1191,61 €
(Kreditverkäufe mit Verlust
durch Omaraha)
+295,81 €
Finbee Tschechien
+2,43 €
(Von CZK nach Euro umgerechnet)
+15,06 €
(Einnahmen aus Inkasso)
+17,49 €
Die höchsten Einnahmen hatte ich im Februar 2023 bei Esketit mit +1239,89 €.
Mein Creditstar-Risiko sinkt weiter durch Rückzahlungen im Februar 2023:
Im August 2022 habe ich begonnen mein komplettes Creditstar-Investment bei Mintos schrittweise abzuschreiben.
Auch im Februar 2023 gab es weitere Zahlungen bei Mintos von Creditstar. Wie jeden Monat habe ich auch im Februar 5% der ausstehenden Summe als Verlust abgeschrieben. Solange Creditstar nicht alle fälligen Zahlungen bei Mintos bezahlt hat, werte ich mein Creditstar Investment als Ausfall, und schreibe jeden Monat einen Teil als Verlust ab.
Entschädigt werde ich von Creditstar durch höhere Zinsen. Außerdem habe ich schon 2 mal eine Einmalzahlung von Creditstar auf Mintos erhalten. Zusätzlich erhalte ich 18% Zinsen auf die ausstehende Kreditsumme, was gar nicht so schlecht ist.
Im Monat März 2023 werde ich insgesamt 73,45 € (Alle Kreditgeber) bei Mintos als Verlust abschreiben. Auf Creditstar fallen im März -58,92 € als Abschreibung an. Wenn ein Kreditgeber in Verzug gerät schreibe ich 20 Monate lang jeden Monat 5% der Ausfallsumme ab.
Stichtag: 28.02.2023:
Mein Creditstar
Portfolio bei
Mintos
Summe
28.02.2023
Summe
31.01.2023
Mein gesamtes Creditstar Portfolio bei Mintos
1178,37€
1453,95€
---> Davon in Kredite investiert (Claims)
808,82 €
840,14 €
---> Davon in Notes investiert
9,94 €
0,53 €
---> Davon in Pending Payments
359,61 €
613,28 €
Abschreibung als Verlust
(5% pro Monat):
März 2023:
-58,92 €
Februar 2023:
-72,70 €
Insgesamt als Verlust abgeschrieben
(August 2022 bis März 2023):
-1140,71 €
(96,8% der ausstehenden Summe)
Nach März 2023 werde ich mittlerweile fast alles (96,8%) von meinem Creditstar Investment auf Mintos abgeschrieben haben. Hätte Creditstar gar keine Zahlungen geleistet würde die Abschreibung deutlich langsamer voranschreiten.
Sobald alles zu 100% abgeschrieben ist werden alle Zahlungen von Creditstar wieder als Einnahme verbucht, da vorher als Verlust abgeschrieben.
Mit Stand Ende Februar 2023 stehen 1178,37€ von Creditstar auf Mintos bei mir im Risiko.
Bei den meisten Plattformen ist bereits der Hauptteil der Kredite in Verzug als Verlust abgeschrieben:
Plattform
Anteil der abgeschriebenen Darlehen
74,6% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben
+19,3% gegenüber dem Vormonat
100,0% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben
+0,0% gegenüber dem Vormonat
Keine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
100,0% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben
+0,0% gegenüber dem Vormonat
Keine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
Keine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
Keine Darlehen mit mehr als 100 Tagen in Verzug.
Werden automatisch mit Verlust von Omaraha verkauft
100,0% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben
+33,4% gegenüber dem Vormonat
15,0% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben
+5,0% gegenüber dem Vormonat
15,3% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben
(Gekaufte russische Kredite mit Abschlag auf dem Zweitmarkt)
-6,8% gegenüber dem Vormonat
Keine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
Keine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
15,0% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben
+5,0% gegenüber dem Vormonat
40,3% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben
+6,5% gegenüber dem Vormonat
100% des kompletten Kapitals bei Lenndy bereits abgeschrieben
(Investiert + Nicht investiert)
+0,0% gegenüber dem Vormonat
100% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben
97,5% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben
+0,1% gegenüber dem Vormonat
100,0% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben
+0,0% gegenüber dem Vormonat
Verhältnis P2P Gewinne zu den monatlichen Abschreibungen:
11% der Gewinne gingen für Abschreibungen drauf Von allen Zinsen + Zweitmarktgewinnen blieb also Netto 89% nach Abschreibungen übrig.
Beispiel:
—> -110€ durch Abschreibungen insgesamt bei allen Plattformen
—> 1000€ Gewinne insgesamt bei allen Plattformen
—> Nettogewinn: 890€
Bei einem Wert von 100% würden alle erhaltenen Gewinne für monatliche Abschreibungen weg gehen und die Rendite würde 0% betragen. Bei einem Wert von über 100% wäre die Rendite negativ. Also: Je geringer der Anteil desto besser.
Meine P2P-Anlage Rendite im Vergleich zum MSCI World:
Der MSCI World Index (inklusive Ausschüttungen) hatte im Februar 2023 eine Rendite von -0,5%. Aufs Jahr gesehen entspricht dies einer Rendite von -6,0% p.a. Im Vergleich dazu hat mein verwaltetes P2P Portfolio im Februar 2023 nach allen Abschreibungen und Zweitmarktgewinnen/Verlusten eine Rendite von +13,6% p.a. bei der P2P-Anlage erzielen können.
Quelle: Meine P2P-Anlage Rendite im Vergleich zum MSCI World Index (inklusive Reinvestiton der Ausschüttungen) Quelle: Justetf.com
Der Stand am Ende Februar 2023 sieht so aus:
Meine P2P Rendite: Von 100 Punkten auf jetzt 644 Punkte
MSCI World: Von 100 Punkten auf jetzt 333 Punkte
Fazit:
Der Februar mit nur 28 Tagen war ein schwächerer Renditemonat bei mir. Renditen über 20% p.a. sehe ich in nächster Zeit nur noch bei irgendwelchen Cashback Aktionen oder wegen Rückflüssen aus der Eintreibung von Darlehen.
Der nächste Rendite Monatsbericht erscheint im April 2023 für den Monat März
Dieser Artikel ist keine Anlage-Empfehlung, sondern ich schreibe über meine Erfahrungen mit verschiedenen P2P Anbietern. In diesem Artikel befinden sich Affiliate Links. Wenn sich jemand über den Werbelink bei einem Anbieter registriert und investiert, bekomme ich eine kleine Provision. Es gibt ein Totalausfallrisiko und vergangene Renditen sind keine Garantie für die Zukunft.
Bei Esketit erhalte ich jeden Monat über 1.000€ an Einnahmen. Auch im Februar 2023 habe ich über 1.000€ an Einnahmen erzielen können.
Meine Einnahmen im Februar 2023 bei Esketit:
—> Gesamt: +1.239,89 €
So sieht meine Übersicht aus:
Meine Gesamteinnahmen bei Esketit seit dem Start liegen schon bei über 10.000 €.
Der Zinsbonus kommt daher da ich Platinium Investor bin (Über 50.000 € investiert, also 1% extra Zins auf jordanische Darlehen)
Esketit gibt meine IRR Rendite mit 15,05% an. Die Rendite liegt höher als der Zins weil ich den 1% Bonus Willkommens-Bonus erhalten hatte. Den Bonus gibt es immer noch wo neue Anleger, welche sich über einen Werbelink bei Esketit anmelden 0,5% Cashback auf die Einzahlungen der ersten 90 Tage erhalten. Ich hatte beim Start 27.000€ eingezahlt und dafür dann 270€ Bonus erhalten, wie auf dem Screenshot zu sehen.
Februar 2023 in Zahlen:
Ergebnisse
Februar 2023
Vormonat
Durchschnittliches Portfolio:
97.216,62 € (-3,4%)
100.662,90 €
Einnahmen
1.239,89 € (+9,8%)
1.129,73 €
Portfolio-Veränderung
-3.761,52 €
+129,26 €
Rendite:
+15,3 % p.a.
+13,5 % p.a.
Im Februar 2023 lag die erzielte Rendite bei Esketit bei sehr guten 15,3% p.a. obwohl der Februar nur 28 Tage hatte.
Meine monatlichen Einnahmen im Chart:
Das Ziel von mindestens 1.000€ Einnahmen wurde in den letzten 3 Monaten erreicht.
Keine Einzahlungen im Februar 2023
Im Februar 2023 habe ich keine Einzahlungen getätigt.
Im Februar 2023 habe ich zwei Auszahlungen von insgesamt 5.000€ getätigt.
► 02.02.2023: Auszahlung in Höhe von 1.000€
► 03.02.2023: Auszahlung in Höhe von 4.000€
Im Februar 2023 habe ich etwas mehr auszahlen lassen als geplant. Die Summe habe ich beim Bondora Zweitmarkt investiert.
Ich habe weiterhin den Platin Investor Status bei Esketit, da ich über 50.000€ investiert bin. Für jordanische Kredite bekomme ich 1% extra Zinsen.
Anteil der Kredite in Verzug wieder niedriger (19% aktuell in Verzug)
Seitdem ich bei Esketit investiere hatte ich immer eine Verzugsquote zwischen 11 und 44%. Also Kredite, welche zwischen 1-60 Tage in Verzug sind. Aktuell liegt der Anteil bei 19%.
Alle Kredite, auch die in Verzug, werden bis zum Rückkaufdatum für die volle Laufzeit verzinst. Deswegen macht mir eine höhere Verzugsquote nichts aus.
Mein persönliches Portfolio sieht so aus:
Mein Portfolio
So sieht aktuell meine Länderverteilung aus:
Länderverteilung
Anteil in Prozent
Veränderung
zum Vormonat
Aktueller Zinssatz
Tschechien
53,1 %
- 6,1 %
12 %
Jordanien
32,1 %
+ 13,1%
12-14 %
(+1% wegen Platin Investor)
Spanien
14,7 %
- 3,2 %
12 %
Lettland
0,1 %
-3,5 %
12 %
Polen
0,0 %
-0,3 %
12 %
GESAMT:
100%
12,64 % ( +0,26%)
Mein durchschnittlicher Zinssatz liegt nun bei 12,6%.
Zinssenkung bei den jordanischen Darlehen und bei Creamfinance
Im Februar 2023 hat Esketit die Zinsen für jordanische Kredite von 14% auf 12% abgesenkt. Von nun an gibt es also 2% weniger Zinsen in Jordanien.
Kurz vor der Zinssenkung habe ich noch mein Jordanien-Anteil stark erhöht um noch mein Portfolio mit 14% Krediten aufzufüllen. Wegen der Zinssenkung plane ich aber meinen Jordanien-Anteil zu verringern.
Auch bei den Creamfinance Krediten werden die Zinsen gesenkt. Und zwar ab 8. März 2023 von bisher 12% auf 11%.
Kreditlaufzeiten
Viel Kredite in meinem Portfolio sind Langläufer. Also mit einer Laufzeit von mehr als 180 Tagen. Damit will ich weiter von den jetzigen Zinssätzen profitieren, bis Esketit die Zinsen senkt.
Wenn ich dann nur in Kurzläufer investiert wäre, habe ich nach der Zinssenkung bereits nach wenigen Monaten sofort den geringeren Zins im ganzen Portfolio. So habe ich noch einen großen Anteil an Darlehen mit den jetzigen Zinsen die noch bis zu einem Jahr Restlaufzeit haben.
Mein Anteil an Krediten mit mehr als 181 Tagen Laufzeit hat sich von 50,9% im Februar 2023 auf jetzt 44,3% gesenkt.
Im Schnitt haben die Kredite jetzt eine Laufzeit von ungefähr 159 Tagen.
Meine Auto-Invest Einstellungen
So ist mein Auto-Invest zur Zeit eingestellt:
Klick auf das Bild vergrößert es.
Ich nutze seit Juni 2022 die Esketit Strategies. Weil es hier die Möglichkeit der schnellen und kostenlosen Liquidität gibt. Meine normalen Auto-Invests (Custom strategies) bleiben deaktiviert
Schnelle kostenlose Liquidität bei Esketit Strategies
Esketit hat mit den „Esketit Strategies“ einen genialen Auto-Invest geschaffen. Denn wenn ich dringend Kapital benötige, kann ich es sehr schnell und kostenlos meine Kredite mit nur wenigen Klicks verkaufen.
Denn wenn ich die Cash-Out Funktion nutze, werden meine Kredite einfach an den nächsten Anleger der in diese Strategie investiert, verkauft. Und das geht meistens sehr schnell.
Ich habe im November 2022 die Cashout Funktion der Esketit Strategies getestet und bin sehr zufrieden. Ich konnte in nur einer Stunde 22.899€ an Krediten mit nur einem Klick kostenlos verkaufen.
Innerhalb von 3 Stunden waren bereits 37.848 an Krediten verkauft. Nach 36 Stunden schließlich habe ich den Test beendet. Dann waren nämlich 68.589 € an Kredite verkauft.
Dieser Test war für mich wichtig um zu sehen wie schnell ich in normlen Marktphasen mein investiertes Kapital bei Esketit an andere Anleger verkaufen kann.
Aus diesem Grund habe ich meine normalen „Auto-Invests“ gestoppt. Also die „Custom Strategies“ und nutze ab sofort nur noch die „Esketit Strategies“.
Den ausführlichen Artikel den ich zu meinem Cashout Test im November 2022 bei Esketit geschrieben habe, findest du hier
Jordanische Kredite und die Währungsschwankungen
Jordanische Kredite werden bei Esketit in der Währung Euro ausgegeben. Kreditnehmer erhalten jedoch den Kredit in der Währung Jordanischer Dinar ausgezahlt. Deshalb lohnt sich der Blick auf die Währungsschwankungen. Denn sollte der jordanische Dinar schnell an Wert verlieren, steigt die Belastung der Kreditgebers weil dieser die Anleger in Euro zurück zahlen muss. Der jordanische Dinar ist seit dem Jahr 1995 fest an den US-Dollar gekoppelt.
Hierzu schaue ich mir den Wechselkurs von Euro zu jordanische Dinar an. Der Jordanische Dinar ist aktuell 3,6% schwächer als im Durchschnitt der letzten 365 Tage (Im Chart dann: 1,016). Da Kredite zunächst in Dinar ausgegeben werden, und die Anleger später in Euro zurückgezahlt werden erhöht sich bei einer Währung die schwächer wird die Belastung des Kreditgebers.
Veränderung von Jordanischer Dinar/Euro – Aktueller Kurs zum durchschnittlichen Kurs der letzten 365 Tage:
Beispiel: Im roten Bereich war der jordanische Dinar schwächer als im Durchschnitt der letzten 365 Tage. Im Jahr 2017/2018 hat der jordanische Dinar gegenüber dem Euro an Wert verloren.
Aktuell: 1,016 (Im Roten Bereich)
Aktuell befindet sich der Jordanische Dinar in der roten Zone bei 1,016. Das heißt: Der aktuelle Kurs ist ca. 1,6% schwächer als der Durchschnitt der letzten 365 Tage.
Da die jordanische Währung nun weiter im roten Bereich bleibt, werde ich meinen Jordanien Anteil weiter reduzieren.
Sobald der aktuelle Kurs des jordanischen Dinar schwächer ist als der der letzten 365 Tage geht der Kurs in den roten Bereich. Im grünen Bereich plane ich den Anteil der jordanische Kredit zu erhöhen und im roten Bereich den Anteil zu reduzieren. Ab einem Wert von 1,05 werde ich nicht mehr in neue jordanische Kredite investieren. Also wenn der jordanische Dinar mehr als 5% verliert zum Vergleich der letzten 365 Tage.
0,5% Bonus für neue Anleger bei Esketit
Neue Anleger, die bei Esketit investieren, erhalten 0,5% Bonus wenn Sie sich über diesen Werbelink anmelden: www.esketit.com
Achtung: Wer sich direkt bei Esketit über die Startseite registriert bekommt keinen Bonus. Es muss ein Werbelink sein.
Und so funktioniert es: Jeder neue Anleger der sich über den obigen Link bei Esketit anmeldet erhält einen Bonus von 0,5% des Investitions-Summe während der ersten 90 Tage. Ausgezahlt wird der Bonus jeweils nach 30, 60 und 90 Tagen.
Beispiel: Anleger Anton meldet sich neu über den Werbelink bei Esketit an. Er zahlt 5.000€ bei Esketit ein und investiert alles in Darlehen. Nach 30 Tagen erhält Anton automatisch 25€ Bonus. Wenn Anton dann später während der ersten 90 Tage weitere 2.000€ einzahlt, erhält er später weitere 10€ Bonus automatisch auf sein Konto gutgeschrieben.
Mein Ziel: 100.000€ Portfolio stabil halten und Zinsen auszahlen
Auf meiner LIVE-Portfolio Seite von Esketit sieht man die tägliche Entwicklung. Jeden Tag wird der aktuelle Kontostand aktualisiert:
Obwohl der Februar nur 28 Tage hatte konnte ich deutlich über 1.000€ Einnahmen erzielen.
Esketit bietet mir eine sehr gute Liquidität in normalen Marktphasen. Durch die Esketit Strategies kann ich jederzeit innerhalb von nur wenigen Stunden mehrere Tausend Euro abheben. Wenn ich also kurzfristig Kapital benötige kann ich mir bereits investiertes Kapital von Esketit sehr schnell abheben. Das sehe ich als sehr großen Vorteil an und verzichte dadurch gerne auf ein bisschen Rendite.
Im Gegensatz zu anderen P2P Plattformen bin ich bisher so gut wie immer voll investiert bei Esketit. Das heißt ich bekomme auf das volle Kapital die Zinsen. Dies ist für mich ein weiterer Pluspunkt der Plattform.
Der nächste Monatsbericht über mein Esketit Investment wird Anfang April 2023 über die Ereignisse im März 2023 veröffentlicht.
Dieser Artikel ist keine Anlage-Empfehlung, sondern ich schreibe über meine Erfahrungen mit der Plattform Esketit. In diesem Artikel befindet sich ein Esketit Affiliate Link. Wenn sich jemand über den Werbelink bei Esketit registriert und investiert, bekomme ich eine Provision. Es gibt ein Totalausfallrisiko und vergangene Renditen sind keine Garantie für die Zukunft.
Hinweis: Dieser Artikel darf nicht als Anlageberatung verstanden werden!
Nachdem es letztes Jahr mein Ziel war mein Portfolio bei Esketit auf 100.000€ zu erhöhen, gibt es jetzt in 2023 ein neues Jahresziel. Und zwar geht es um die P2P Plattform Finbee aus Litauen.
Für das Jahr 2023 habe ich mir zum Ziel gesetzt bei der P2P Plattform Finbee ein Portfolio von 100.000€ aufzubauen. Bei einer Rendite nach Ausfällen von 12% würde dies monatliche Einnahmen in Höhe von 1.000€ bedeuten.
Ist-Zustand
So sieht es aktuell bei Finbee bei mir aus. Mein Dashboard:
Bereits erhaltene Zinsen: 143.643,39 €
Mehr als 90 Tage überfällig: 20.567,48 €
Finbee ist für mich also keine neue Plattform, sondern ich bin bereits mehr als 7,5 Jahre durchgehend investiert gewesen und habe bereits viele Einnahmen erhalten.
Das Ziel 100.000€
Mein Ziel ist es also durch Einzahlungen während des Jahres auf ein Gesamtportfolio von 100.000€ bei Finbee zu kommen.
Mein Ziel ist es eigentlich schon deutlich früher das 100.000€ Portfolio zu erreichen. Ich habe September 2023 geplant. Im Chart sind die 100.000€ allerdings erst für Ende Dezember eingeplant. Wenn nichts dazwischen kommt, sollte es aber schon im September 2023 soweit sein.
Sobald ich ein Finbee Portfolio von 100.000€ erreicht habe, möchte ich mein Portfolio bei 100.000€ stabil halten und alle Überschüsse monatlich auszahlen.
Portfolio-Aufteilung: 50% in Konsumentenkredite + 50% in Geschäftskredite
Ich werde eine Hälfte der 100.000€ in Konsumentenkredite investieren und die andere Hälfte der 100.000€ in Geschäftskredite.
Meine Verteilung sieht aktuell so aus:
Kreditverteilung
Aktuell
Ziel 2023
Konsumentenkredite
37.056,34€
50.000€
Geschäftskredite
1.957,58€
50.000€
GESAMT:
39.013,92€
100.000,00€
Da ich bereits mit über 37.000€ in Konsumentenkredite investiert bin wird der Hauptfokus sein, die Investitionssumme der Geschäftskredite zu erhöhen.
Kreditverteilung nach Rating
Bei den Konsumentenkrediten sind die meisten Kredite mit Rating C und D:
Kreditverteilung
Konsumentenkredite
Summe
Anteil in Prozent
582,53 €
1,6%
5.219,46 €
14,1%
16.444,14 €
44,3%
14.810,21 €
40,0%
GESAMT:
37.056,34€
100%
Bei den Geschäftskredite sind die meisten Kredite mit Rating C:
Kreditverteilung
Geschäftskredite
Summe
Anteil in Prozent
144,53 €
7,4%
1.813,05 €
92,6%
GESAMT:
1.957,58€
100%
Mein Auto-Invest bei Finbee
Meinen Finbee Auto-Invest habe ich gerade so eingestellt:
Das Gebot ist 50€ auf jeden Geschäftskredit. Es soll einfach in alle Geschäftskredite mindestens 50€ investiert werden. Es gibt keine Beschränkungen bei der Auswahl der Geschäftskredite. Außer Rating D habe ich ausgeschlossen. Die gibt es sehr selten.
Zusätzlich werde ich noch manuell auf Geschäftskredite bieten, nachdem ich mir das Unternehmen näher anschaue. Also was die Unternehmen herstellen oder anbieten. Außerdem schaue ich mir die Geschäftszahlen der letzten Jahre an. Auch wichtig sind mir die Anzahl der Mitarbeiter und seit wann das Unternehmen besteht. Mir ist es wichtig das ein Unternehmen schon mehrere Jahre besteht und nicht erst seit Kurzem besteht. Da ist das Risiko einfach höher. Zum Glück filtert Finbee selber viele Anfragen aus. Nur 7 von 100 Anfragen schaffen es auf den Erstmarkt.
Warum erhöhe ich jetzt mein Portfolio gerade bei Finbee
Weil Finbee schon sehr lange am Markt ist. Finbee ist eine der ersten P2P Plattformen in Litauen und schon seit 7,5 Jahren am Markt. Auf Finbee konnte ich in der Vergangenheit sehr gute Renditen erzielen. Finbee hat es geschafft bei meinen ausgefallenen Krediten sehr viel wieder einzutreiben.
Außerdem ist Finbee seit 2019 profitabel. Für mich senkt dies das Plattformrisiko erheblich.
Ich bin seit der ersten Stunde bei Finbee investiert. Selbst beim allerersten Kredit im August 2015 war ich schon dabei und habe die ganze Entwicklung seitdem mitgemacht.
Wie viele Anleger hat Finbee?
Finbee hat über 11.000 aktive Anleger, mit mindestens einer Investition:
Finbee wächst seit Jahren immer weiter
Finbee hat nun schon mehr als 60 Millionen € an Konsumkrediten vergeben.
Das Konsumkreditportfolio wächst im Schnitt um 34% pro Jahr.
70% der Konsumkredite laufen nach Plan und sind nicht in Verzug. Über 86% aller Kreditnehmer haben in den letzten 30 Tagen eine Zahlung getätigt.
Welche Auswirkungen hat der Ukraine Krieg auf die Konsumkredite?
Da Litauen ja an Russland grenzt, könnte dies zu höheren Ausfallquoten führen. Finbee hat nun veröffentlicht das die pünktlichen Zahlungen der Kreditnehmer auch nach Kriegsausbruch stabil geblieben sind.
Die Entwicklung der pünktlichen Zahlungen sind bei Finbee trotz des Krieges sehr stabil. Es ist keine Verschlechterung der pünktlichen Zahlungen zu erkennen. Etwa 76% der Kreditnehmer zahlen pünktlich die monatlichen Raten.
Die Eintreibung der ausgefallener Kredite läuft seit Jahren sehr gut
Historisch dauert es 5-6 Jahre bis ausgefallene Kredite komplett eingetrieben werden können. Durch Verzugszinsen, welche Anleger erhalten geht es in der Grafik sogar über 100%.
Selbst nach wenigen Jahren schafft es Finbee im Heimatland Litauen sehr viel wieder einzutreiben:
Finbee gibt die Renditeerwartung für Konsumentenkredite selber mit 13,6% an:
Auch das Volumen der Geschäftskredite wächst Jahr für Jahr
Seit 2017 vergibt Finbee auch Geschäftskredite. Dort wächst Finbee sogar noch stärker:
Die meisten Geschäftskredite haben Rating C. Weniger haben Rating B.
Welche Auswirkungen hat der Ukraine Krieg auf die Geschäftskredite?
Geschäftskredite zahlen häufiger pünktlicher als die Konsumentenkredite. Über 85% aller Raten der Geschäftskredite werden pünktlich gezahlt.
Seit Beginn des Krieges sind die pünktlichen Zahlungen sogar leicht angestiegen:
Die Zinsen der Geschäftskredite liegen aktuell im Schnitt bei 13,48%:
83% aller Geschäftskredite sind aktuell nicht in Verzug
Nur 3,15% der Kredite aus dem Jahr 2022 sind ausgefallen. Und ein Großteil dieser Ausfälle konnte in der Vergangenheit wieder eingetrieben werden:
Über 84% aller Geschäftskredite welche im Jahr 2021 ausgefallen sind wurden wieder eingetrieben. Eine wirklich sehr hohe Eintreibungsquote kann Finbee hier im Heimatland Litauen erreichen:
Finbee hat eine sehr hohe Eintreibungsquote bei den Unternehmensdarlehen. Das heißt selbst wenn ein Unternehmenskredit erstmal ausfällt konnte Finbee in der Vergangenheit fast alles (84%) innerhalb von nur 2 Jahren wieder eintreiben.
Geschäftszahlen von Finbee
Finbee veröffentlicht regelmäßig die Geschäftsergebnisse:
Finbee ist seit 2019 profitabel.
Gewinn 2019: +192.000€ Gewinn
Gewinn 2020: +851.000€ Gewinn
Gewinn 2021: +374.000€ Gewinn
Kostenloser Zweitmarkt vorhanden
Bei Finbee gibt es einen komplett kostenlosen Zweitmarkt, der sehr liquide ist. Kredite die nicht in Verzug sind können alle fast ohne Abschlag verkauft werden. Somit ist ein Ausstieg von einem Großteil des Portfolios schnell und kostenlos möglich.
Highlights bei Finbee
Im Jahr 2020 hat der litauische Staat selber direkt auf der Plattform in Geschäftskredite investiert um die Unternehmen zu stützen. Ich hatte damals einen Artikel darüber geschrieben:
Finbee bietet volle Transparenz. Es ist möglich das komplette Loanbook herunterzuladen mit allen Daten von jedem einzelnen Kredit. Dies hilft mir selber bei der Auswertung der Kredite, was ich auch regelmäßig mache.
Mein LIVE Portfolio bei Finbee
Ich aktualisiere jeden Tag den aktuellen Stand meines Finbee Portfolios. Dies kann also bei Interesse gerne nachverfolgt werden.
Jetzt auch bei Finbee investieren
Wer auch von den Renditen bei Finbee profitieren will kann sich unter diesem Link bei Finbee anmelden: www.finbee.com
Ich habe selbst bereits über 143.000€ an Zinsen bei Finbee erhalten und hoffe bald schon die 150.000€ an Zinsen zu überschreiten
Ich plane jeden Monat ein Update zu meinem Jahresziel zu veröffentlichen.
In diesem Artikel befinden sich Affiliate Links. Registriert sich jemand über diese Werbelinks bei Finbee und investiert bei Finbee, erhalte ich ab einer bestimmten Investitionssumme von Finbee eine Provision.
Interessenskonflikt: Dieser Artikel ist ein Werbebeitrag. Da ich mein Finbee Portfolio auf 100.000€ erhöhe und darüber in mehreren Beiträgen auf diesem Blog berichte, werde ich für den Aufwand von Finbee vergütet.
Registrieren sich Anleger über meine Werbelink (Affiliate-Link) bei Finbee und das Anlagekapital der geworbenen Anleger eine bestimmte Summe übersteigt, erhalte ich von Finbee eine weitere Provision.
Dieser Artikel ist keine Anlageberatung oder eine Empfehlung. In meinen Artikelbeiträgen schreibe ich über meine Erfahrungen bei den Plattformen. Risikohinweis: Investitionen in P2P Kredite sind mit einem Totalausfallrisiko verbunden. Renditen in der Vergangenheit sind keine Garantie für die zukünftige Entwicklung.
Das Jahr 2023 beginnt erfreulich mit einer sehr guten Januar-Rendite von 25,5% p.a.
Die Rendite ist wie immer nach allen Ausfällen und Abschreibungen die Netto-Rendite des P2P Portfolios.
Erwartet hatte ich eine Rendite zwischen 14-19%. Durch Käufe von Darlehen mit hohen Abschlägen und massiven Inkassozahlungen war die Rendite im Januar 2023 besonders hoch.
Meine bisherige P2P Gesamtrendite und eine Prognose der nächsten Monate
Die letzten 3 Monate:
November 2022
Dezember 2022
Januar 2023
+17,1 %
+20,4 %
+25,5 %
Gesamtrendite in den letzten 3 Monaten:
+21,0 % p.a.
Rendite-Prognose der nächsten Monate:
Februar 2023
März 2023
April 2023
10-15%
12-17%
12-17%
Das war eine der Besten Januarrenditen bisher bei mir. Nur im Jahr 2015 war die Rendite im Januar noch besser.
Es gab 2 Hauptgründe für die sehr gute Monatsrendite.
Einmal waren dies massive Inkassozahlungen in vierstelliger Höhe die ich bereits in den Jahren zuvor komplett abgeschrieben hatte und deshalb nun als Einnahmen zählen.
Der zweite Grund sind Käufe von russischen Krediten mit hohen Abschlägen. Hier besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit das diese komplett ausfallen und es in Zukunft keine Zahlungen geben wird.
Ausblick 2023: Die Abschreibungen werden deutlich steigen und die Renditen oberhalb von 20% werden kaum mehr möglich sein.
Hier gibt es übersichtlich alle Monatsrenditen seit dem Jahr 2011 aufgelistet.
Zweitmarktkäufe von „ausgefallen Kredigebern“ bringen hohen Einmalgewinn – Danach aber folgt die Abschreibung
In den letzten Monaten und auch im Januar 2023 habe ich weiter russische Kredite mit höheren Abschlägen gekauft. Der Rabatt wird sofort als Gewinn verbucht. Wenn ich also einen Kredit von 100€ mit 40% Rabatt kaufe habe ich sofort 40€ als Gewinn. Auch steuerlich gesehen wird ein Kauf mit 40% Rabatt als Zweitmarktgewinn gesehen und wird auch so versteuert.
In den 20 Monaten danach schreibe ich in meiner Renditeberechnung jeden Monat 5% der ausstehenden Summe als Verlust ab. Solange bis die komplette Summe vollständig als Verlust abgeschrieben wurde.
Steuerlich kann ich solche Kredite allerdings vorerst nicht als Verlust abschreiben. Erst wenn ich diese wieder verkaufe oder wenn ein Insolvenzverfahren vollständig durchlaufen ist und es keine Aussicht mehr auf Zahlungen gibt, kann ich diese Kredite als Verlust auch von der Steuer abschreiben.
Durch die Käufe von den russischen Krediten wird nun meine Abschreibung in den nächsten Monaten stärker ansteigen.
Hier ein Auszug meiner P2P-Einnahmen im Januar 2023 von einigen Plattformen:
Einnahmen im Januar 2023:
P2P Plattform
Brutto-Einnahmen
Abschreibung
im Januar 2023
Netto-Einnahmen
+460,06€
+1211,60 €
+1671,66 €
+1129,73 €
-0,00 €
+1129,73 €
+1703,11 €
-0,00€
(Abschreibungen)
-1177,13 €
(Kreditverkäufe mit Verlust
durch Omaraha)
+525,98 €
+416,73 €
-92,47 €
+324,26 €
Finbee Tschechien
+9,83 €
(Von CZK nach Euro umgerechnet)
+59,12 €
(Einnahmen aus Inkasso)
+68,95 €
Die höchsten Einnahmen hatte ich im Januar 2023 bei Finbee mit 1671,66 €. Das meiste davon kam von Inkassozahlungen von bereits abgeschriebenen Darlehen.
Mein Creditstar-Risiko sinkt weiter durch Rückzahlungen im Januar 2023:
Im August 2022 habe ich begonnen mein komplettes Creditstar-Investment bei Mintos schrittweise abzuschreiben.
Auch im Januar 2023 gab es weitere Zahlungen bei Mintos von Creditstar. Wie jeden Monat habe ich auch im Januar 5% der ausstehenden Summe als Verlust abgeschrieben. Solange Creditstar nicht alle fälligen Zahlungen bei Mintos bezahlt hat, werte ich mein Creditstar Investment als Ausfall, und schreibe jeden Monat einen Teil als Verlust ab.
Entschädigt werde ich von Creditstar durch höhere Zinsen. Außerdem habe ich schon 2 mal eine Einmalzahlung von Creditstar auf Mintos erhalten. Zusätzlich erhalte ich 18% Zinsen auf die ausstehende Kreditsumme, was gar nicht so schlecht ist.
Im Monat Januar 2022 werde ich insgesamt 92,47 € (Alle Kreditgeber) bei Mintos als Verlust abschreiben. Auf Creditstar fallen im Februar -72,70 € als Abschreibung an. Wenn ein Kreditgeber in Verzug gerät schreibe ich 20 Monate lang jeden Monat 5% der Ausfallsumme ab.
Stichtag: 31.01.2023:
Mein Creditstar
Portfolio bei
Mintos
Summe
31.01.2023
Summe
31.12.2022
Mein gesamtes Creditstar Portfolio bei Mintos
1453,95€
1788,13€
---> Davon in Kredite investiert (Claims)
840,14 €
907,31 €
---> Davon in Notes investiert
0,53 €
39,04 €
---> Davon in Pending Payments
613,28 €
841,78 €
Abschreibung als Verlust
(5% pro Monat):
Februar 2023:
-72,70 €
Januar 2023:
-89,41 €
Insgesamt als Verlust abgeschrieben
(August 2022 bis Februar 2023):
-1081,79 €
(74,4% der ausstehenden Summe)
Nach Februar 2023 werde ich mittlerweile 74,4% von meinem Creditstar Investment auf Mintos abgeschrieben haben. Hätte Creditstar gar keine Zahlungen geleistet würde die Abschreibung deutlich langsamer voranschreiten.
Die Abschreibungen sind stark vorangeschritten. Spätestens im August 2023 werde ich mein komplettes Creditstar Investment abgeschrieben haben. Wenn Creditstar weitere Zahlungen tätigt dann sogar noch früher.
Mit Stand Ende Januar stehen 1453,95€ von Creditstar auf Mintos bei mir im Risiko.
Neu dabei bei Bondster
Ganz neu dabei bin ich bei Bondster. Die Plattform ist ja nicht mehr neu, ich hatte aber bisher nicht dort investiert. Nun habe ich begonnen bei Bondster zu investieren und habe auch schon Kredite wo die Rückkaufgarantie nach 60 Tagen nicht gegriffen hat. Dabei handelt es ich um den Kreditgeber „Rapicredit“. Bei Bondster gehen die Zinsen rauf auf bis zu 16%.
Bei den meisten Plattformen ist bereits der Hauptteil der Kredite in Verzug als Verlust abgeschrieben:
Plattform
Anteil der abgeschriebenen Darlehen
55,3% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben
+17,8% gegenüber dem Vormonat
100,0% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben
+0,0% gegenüber dem Vormonat
Keine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
100,0% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben
+0,0% gegenüber dem Vormonat
Keine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
Keine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
Keine Darlehen mit mehr als 100 Tagen in Verzug.
Werden automatisch mit Verlust von Omaraha verkauft
66,6% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben
-29,6% gegenüber dem Vormonat
10,0% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben
+5,0% gegenüber dem Vormonat
22,1% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben
(Gekaufte russische Kredite mit Abschlag auf dem Zweitmarkt)
+4,3% gegenüber dem Vormonat
Keine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
Keine Darlehen mit mehr als 60 Tagen in Verzug
10,0% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben
+5,0% gegenüber dem Vormonat
33,8% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben
-2,8% gegenüber dem Vormonat
100% des kompletten Kapitals bei Lenndy bereits abgeschrieben
(Investiert + Nicht investiert)
+0,0% gegenüber dem Vormonat
100% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben
97,4% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben
-1,3% gegenüber dem Vormonat
100,0% aller Darlehen mit mehr als 60 Tagen Verzug bereits abgeschrieben
+0,0% gegenüber dem Vormonat
Verhältnis P2P Gewinne zu den monatlichen Abschreibungen:
Negative Abschreibung von 22% Von allen Zinsen + Zweitmarktgewinnen kamen also noch zusätzlich 22% der Einnahmen aus negativen Abschreibungen.
Beispiel:
—> +220€ durch negative Abschreibungen insgesamt bei allen Plattformen
—> 1000€ Gewinne insgesamt bei allen Plattformen
—> Nettogewinn: 1220€
Bei einem Wert von 100% würden alle erhaltenen Gewinne für monatliche Abschreibungen weg gehen und die Rendite würde 0% betragen. Bei einem Wert von über 100% wäre die Rendite negativ. Also: Je geringer der Anteil desto besser.
Meine P2P-Anlage Rendite im Vergleich zum MSCI World:
Der MSCI World Index (inklusive Ausschüttungen) hatte im Januar 2023 eine Rendite von +5,4%. Aufs Jahr gesehen entspricht dies einer Rendite von +64,8% p.a. Im Vergleich dazu hat mein verwaltetes P2P Portfolio im Januar 2023 nach allen Abschreibungen und Zweitmarktgewinnen/Verlusten eine Rendite von +25,5% p.a. bei der P2P-Anlage erzielen können.
Quelle: Meine P2P-Anlage Rendite im Vergleich zum MSCI World Index (inklusive Reinvestiton der Ausschüttungen) Quelle: Justetf.com
Der Stand am Ende Januar 2023 sieht so aus:
Meine P2P Rendite: Von 100 Punkten auf jetzt 637 Punkte
MSCI World: Von 100 Punkten auf jetzt 334 Punkte
Fazit:
Der Januar 2023 war besonders gut von der Rendite. Die Abschreibungen werden jetzt aber deutlich steigen und Renditen über 20% werden so nicht mehr möglich sein. Meine gekauften russischen Kredite sind erst zu 22% als Verlust abgeschrieben und die Abschreibungen werden in den nächsten Monaten deutlich ansteigen.
Auch Zinssenkungen im Laufe des Jahres bei verschiedenen Plattformen könnten zu einer geringeren Rendite führen.
Ganz besonders würde mich natürlich eine Pleite einer ganzen Plattform oder Kreditgebers treffen. Je nachdem wie hoch ich investiert bin, könnte es dann auch zu negativen Renditejahren kommen. Dies versuche ich zu verhindern indem ich bestimmte Kreditgeber und Plattformen meide.
Auf meine Watchlist der neuen Plattformen steht weiterhin Lande. Hier gibt es bereits einen funktionierenden Zweitmarkt, was für mich schon wichtig ist. Leider noch ohne Auf- und Abschlag. Aber auch das ist bereits in Plaung. Neue Anleger erhalten auf Lande 1% Cashback für die ersten 180 Tage über diesen Link. Dies ist auch für mich auch ein Grund dort zu beginnen, weil 180 Tage extra 1% auf das investierte Kapital noch zusätzliche Rendite bringt.
Der nächste Rendite Monatsbericht erscheint im März 2023 für Februar.
Bis zu 5%
5% Bonus für alle Anleger bei Indemo auf alle Investitionen
Die Aktion läuft nur noch:
Gesamte Investments im November:
- 250 € bis 1.499 € = 2,5 % Cashback
- 1.500 € bis 4.999 € = 4 % Cashback
- Ab 5.000 € = 5 % Cashback
Zusätzlich 0,5% Bonus für neue Anleger auf alle Investitionen im November 2025 wer sich über diesen Link registriert.
Aktuell bin ich selber mit über 40.000 € bei Indemo investiert. Über diesen Werbelink gibt es zusätzlich noch 0,5 % Cashback auf alle Investitionen im Oktober für neue Anleger. Also insgesamt bis zu 5,5 % Cashback als neuer Anleger.
Meine letzten größeren Einzahlungen
13.10.25 = 8.550 € zu Asterra Estate Grund: 5,0% Cashback
19.08.25 = 10.000 € zu Ventus Energy Grund: 5,0% Cashback
04.07.25 = 12.000 € zu Ventus Energy Grund: 5,0% Cashback
Aktuell bin ich mit 50.000 € bei Ventus Energy investiert.. Aktuell läuft jetzt noch die 7% - 8,9% Cashback-Aktion von Ventus Energy mit 7% bis 8,9% Sofort-Cashback. Über diesen Werbelink gibt es zusätzlich noch 1% Cashback für die ersten 60 Tage für neue Anleger. Also insgesamt bis zu 9,9% Cashback als neuer Anleger
3%
3% Bonus bei Maclear für neue Anleger auf alle Investments für die ersten 90 Tage über diesen Link
5%
5 % Bonus für alle Anleger auf alle neuen Investments auf Ventus Energy. Zusätzlich 1% Bonus für neue Anleger für 60 Tage nach erfolgreicher Registrierung wer sich über diesen Link registriert. Es sind also insgesamt 6 % Cashback für neue Anleger möglich. Ich bin selber Anleger bei Ventus Energy mit 50.000 € in Energieprojekte investiert.
4%
Für alle Anleger:
Es gibt 4% Sofort-Bonus auf alle Projekte bei Devon.
Für neue Anleger: Zusätzlich 1% Sofort-Bonus auf alle Investitionen der ersten 60 Tage nach Registrierung für neue Anleger über diesen Link*
Insgesamt sind also als neuer Anleger 5% Sofort-Bonus möglich. Ich bin selber Anleger bei Devon und habe bereits 10.000 € in Immobilien bei Devon investiert.
1%
1% Bonus auf alle Investments für neue Anleger für die ersten 90 Tage über diesen Link
1,5%
1,5% Bonus auf alle Investments für neue Anleger für die ersten 60 Tage über diesen Link
2%+20€
2% mehr Zinsen für die ersten 90 Tage + 20€ Bonus für neue Anleger bei einer Investition von mindestens 100€ über diesen Link
5%
Bis zu Bis zu 5% Sofort-Cashback auf alle Investments für alle Anleger bis zum 30.11.2025.
Kumulative Investitionen:
250€ - 1.499€ = 2,5% Cashback
1.500€ - 4.999€= 4% Cashback
Ab 5.000€= 5% Cashback
Über diesen Link gibt es im November 2025 nochmals zusätzlich +0,5% auf alle Investitionen!
Es sind also insgesamt im November 2025 bis zu 5,5 % Bonus für neue Anleger möglich!
1%
1% Bonus auf alle Investments für neue Anleger für die ersten 90 Tage über diesen Link
1%
1% Bonus auf die durchschnittliche Investitionssumme der ersten 30 Tage nach Registrierung für neue Anleger über diesen Link
0,5%
0,5% Bonus auf alle Investments für neue Anleger für die ersten 90 Tage über diesen Link
1%
1% Bonus auf das durchschnittliche Investments der ersten 30 Tage nach Registrierung für neue Anleger über diesen Link oder diesen Code bei der Registrierung eingeben: MMCNWE
2%
2% Bonus auf alle Investments für neue Anleger für die ersten 30 Tage über diesen Link
0,5%
0,5% Bonus-Zins auf alle Investments für neue Anleger für die ersten 90 Tage über diesen Link
Die 0,5 % Zusatzzins werden bei der Anlage automatisch zum regulären Zinssatz hinzugerechnet.
15€
15€ Bonus bei mindestens 250€ Investment für neue Anleger über diesen Link
3%
3% Bonus bei Lande für neue Anleger auf alle Investments für die ersten 30 Tage über diesen Link
1%
1% Bonus auf alle Investments für neue Anleger für die ersten 60 Tage über diesen Link. Vorraussetzung: Mindestens 50€ in Asset-Backed Securities mit einer Laufzeit von mindestens 90 Tagen investieren.
1%
1% Bonus auf alle Investments für neue Anleger für die ersten 90 Tage über diesen Link
0,25%
0,25% Bonus + 5 Euro Anmeldebonus. Der Willkommensbonus wird nach 90 Tagen ausgezahlt für neue Anleger über diesen Link
* Durch Nutzung dieser Links entstehen Dir keine zusätzlichen Kosten. Ich erhalte bei Nutzung der Werbelinks eine kleine Provision von dem Anbieter.
Keine Anlageberatung oder Haftung:
Auf meinem Blog schreibe ich über meine persönliche Meinung und Erfahrungen. Alle Beiträge oder Artikel stellen jedoch keine Anlageberatung dar.
Ich übernehme keinerlei Haftung für Anlageentscheidungen, die Du wegen der hier auf diesem Blog befindlichen Informationen triffst!