Folge mir auf Twitter:


Der Staat von Litauen investiert jetzt wegen Corona direkt auf Finbee in Unternehmenskredite

FinbeeWegen der Corona Krise investiert jetzt der Staat von Litauen direkt auf der Finbee Plattform in Geschäftskredite!
Der Staat von Litauen stellt 4,62 Mio. € bereit um in Unternehmenskredite auf der Finbee Plattform zu investieren.

Es ist das erste mal in der Geschichte von Litauen das sich der Staat gemeinsam mit privaten Geldgebern zusammen Darlehen finanzieren. Der frühere Wirtschaftsminister von Litauen, Virginijus Sinkevičius sagt:

"Alle Finanzierungsquellen sind wichtig für kleine Unternehmen, die nach Geldern suchen.
Heutzutage werden Crowdfunding-Plattformen immer beliebter, da Unternehmen flexibler Kredite vergeben können, wenn beispielsweise Bankdarlehen oder Private Equity- und Risikokapitalfonds unzureichend sind und Personen mit verfügbaren Mitteln zu Finanziers werden können. Daher wird die Umsetzung dieses Finanzinstruments auch private Mittel anziehen, was das Investitionsvolumen erheblich erhöhen wird "

– Virginijus Sinkevičius, früherer Wirtschaftsminister von Litauen

► Es werden bis zu 10.000€ von öffentlichen Mitteln pro Kredit finanziert.
► Die öffentlichen Mittel werden 40% des Kreditbetrags nicht überschreiten

litauen-vilniusZinsen bei Finbee jetzt höher
Wegen der Corona-Krise hatte Finbee bereits die Zinsen für Anleger erhöht. Die Zinsen für Kreditnehmer bleiben gleich da Finbee auf Gebühren verzichtet. Die Anleger erhalten aber mehr Zinsen als früher.

Wo andere P2P Plattformen wegen der Corona-Krise in Probleme geraten und fast nichts mehr neu investiert wird weil Anleger ihr Geld abziehen, sieht es bei Finbee ganz anders aus.

—> Nachfrage sehr groß aber alles wird bisher finanziert
In nur 24 Stunden, seit gestern wurde ein Volumen von 140.000€ von Privatanlegern und vom Staat direkt in Unternehmenskredite finanziert. Die Nachfrage ist sehr hoch und bisher wurden alle Kredite finanziert, welche nach der Prüfung von Finbee auf die Plattform geschafft haben.

Jetzt wird es für kleinere und mittlere Unternehmen einfacher Kredite in der Corona-Krise zu bekommen.

● 2 Darlehensverträge können innerhalb von 6 Monaten abgeschlossen werden bei einer Leihsumme von bis zu 50.000 EUR.
● Es gibt 30% Ermäßigung auf die Verwaltungssätze für Geschäftskredite für alle neuen Kredite ab dem 1. April bis zum Ende der Quarantänezeit.
● Unternehmen, die aufgrund der Quarantäne finanzielle Schwierigkeiten haben, können einen Kredit beantragen.
● Es gibt die Möglichkeit etwa die Hälfte der gezahlten Zinsen zurückzufordern.

Um in Kredite auf Finbee zu investieren nutzt der Staat von Litauen die vom Staat eingetragene Finanzgesellschaft Invega. Es werden allerdings nur Darlehen vom Staat gefördert, wo es um die Finanzierung von Investitionen geht und wo Betriebskapital benötigt wird. Nicht gefördert werden Refinanzierungen anderer Verbindlichkeiten.

Für P2P Anleger ein gutes und positives Zeichen das selbst der Staat jetzt seriöse P2P Plattformen direkt unterstützt um kleine Unternehmen in dieser Krise zu unterstützen. Das Vertrauen in diese P2P Plattformen wird dadurch für Anleger erheblich steigen.

Quelle: Invega Pressemitteilung

Jetzt auch in Unternehmen auf Finbee investieren. Unternehmen unterstützen und gleichzeitig Rendite verdienen! Gleich hier bei Finbee anmelden und auch investieren.
Ich habe großes Vertrauen in Finbee und habe deshalb selber bereits seit 2015 mehr als 400.000€ in Kredite auf Finbee finanziert und schon mehr als 100.000€ an Zinsen verdient.

 

Diese Mintos Anbahner leiden besonders unter der Corona-Krise

mintos-logo-neu Es gibt unterschiedliche Reaktionen wie Anleger von P2P Plattformen auf die Corona-Krise reagieren. Erstaunlich wie viel Verluste Anleger aktzeptieren um schnell Kredite zu verkaufen. Bei Mintos gehen die Abschläge rauf bis zu 25% Rabatt.

Diese 4 Reaktionen gibt es von P2P-Anlegern:

► Keine Änderungen. Es wird weiter investiert
► Investitionen gestoppt. Rückflüsse werden ausgezahlt
► Investitionen gestoppt und Verkauf von Darlehen mit hohen Abschlägen auf dem Zweitmarkt
► Investitionen nur noch auf dem Zweitmarkt wo es günstige Kreditanteile gibt

Ich gehöre zu der letzten Gruppe. Auch im März habe ich wieder Geld bei Mintos eingezahlt und ermögliche somit anderen Anlegern den Ausstieg.

Jedoch investiere ich nicht in jeden beliebigen Kreditgeber, sondern nur wo ich glaube das die Chancen gut stehen das dieser eine länger anhaltende Krise überstehen wird. Dies kann natürlich niemand garantieren. Jedoch versuche ich die Kreditgeber auszuschliessen welche jetzt besonders unter der Corona-Krise leiden.

Um herauszufinden welche Anbahner von der Corona-Krise leiden habe ich 3 Kategorien erstellt:

    ► Kreditanbahner welche Darlehen in Fremdwährung vergeben, bei Mintos jedoch in Euro Darlehen listen
    ► Kreditanbahner, welche in Ländern aktiv sind wo es viele Corona Infizierte gibt
    ► Kreditanbahner welche sich hauptsächlich über Mintos finanzieren und keine oder wenige andere Finanzierungsquellen haben

Je mehr Punkte desto besser der Anbahner

Kategorie 1: Kreditgeber mit Darlehen in Fremdwährung:

Mintos - KreditgeberPunkteBemerkungen
Finko2 von 5 PunkteIn der Ukraine hat die Währung um 12% seit Jahresbeginn gegenüber dem Euro verloren.
Mogo5 von 5 PunkteHauptsächlich in Euro notierte Darlehen
SunFinance1 von 5 Punkte PLN hat 6% verloren seit Jahresbeginn
KZT hat mehr als 10% verloren seit Jahresbeginn
Akulaku0 von 5 PunkteIDR hat mehr als 10 % verloren seit Jahresbeginn
ID Finance Eurasia0 von 5 PunkteKZT hat mehr als 10% verloren seit Jahresbeginn
Iute Credit5 von 5 Punkte
Express Credit0 von 5 PunkteSambia hat über 14% verloren seit Jahresbeginn
Kredit Pintar0 von 5 PunkteDie Indonesische Währung hat mehr als 10% seit Jahresbeginn verloren
Id Finance5 von 5 PunkteHauptsächlich Euro Darlehen
Credit Star5 von 5 PunkteHauptsächlich Euro Darlehen
Capital Service3 von 5 PunktePLN hat 6% verloren seit Jahresbeginn
Delfin Group5 von 5 Punkte
Get Bucks0 von 5 PunkteSüdafrikanischer Rand hat 17% verloren seit Jahresbeginn
Sambia hat über 14% verloren seit Jahresbeginn
Finitera5 von 5 Punkte
Watu Credit5 von 5 Punkte
Cashwagon4 von 5 PunkteDie Indonesische Währung hat mehr als 10% seit Jahresbeginn verloren
Die phillipinische Währung hat gegenüber dem Euro seit Jahresbeginn um 4% dazugewonnen
Creamfinance4 von 5 PunktePLN hat 6% verloren seit Jahresbeginn
Everest Finanse3 von 5 PunktePLN hat 6% verloren seit Jahresbeginn
Mikro Kapital0 von 5 PunkteWeißrussland -14%
Russischer Rubel -19% seit Jahresbeginn
Dozarplati0 von 5 PunkteRussischer Rubel -19% seit Jahresbeginn
Kviku0 von 5 PunkteRussischer Rubel -19% seit Jahresbeginn
Zenka5 von 5 Punkte
Wowwo3 von 5 PunkteTürkische Lira 5% verloren seit Jahresbeginn
Placet Group5 von 5 Punkte

 

Kategorie 2: Von Corona besonders betroffene Länder:

Mintos - KreditgeberPunkteCorona-Fälle
Finko5 von 5 PunkteArmenien: Weniger als 200 Infektionen
Ukraine: Bisher nur 73 Fälle
Moldawien: Weniger als 100 Fälle
Mogo5 von 5 PunkteWenige Fälle im Baltikum
SunFinance4 von 5 Punkte In Polen mehr als 600 Fälle
Akulaku2 von 5 PunkteIn Indonesien 500 Fälle und schon 48 Tote
ID Finance Eurasia5 von 5 PunkteKaum Fälle und keine Toten in Kasachstan
Iute Credit5 von 5 PunkteWenige Fälle in Moldawien und Albanien
Express Credit5 von 5 PunkteIn Afrika kaum Fälle bekannt
Kredit Pintar2 von 5 Punkte380 Fälle und 25 Tote auf den Phillipinen
Id Finance0 von 5 PunkteSpanien besonders betroffen
Credit Star2 von 5 PunkteMehrere Länder, wobei Spanien besonders betroffen ist
Capital Service4 von 5 PunkteIn Polen mehr als 600 Fälle
Delfin Group5 von 5 PunkteIn Lettland nur 139 Fälle
Get Bucks5 von 5 PunkteKaum Fälle bekannt in Afrika
Finitera5 von 5 PunkteWenige Fälle in Mazedonien und Albanien
Watu Credit5 von 5 PunkteNur 15 Fälle in Kenia
Cashwagon3 von 5 PunkteIn Vietnam wenig Fälle aber in Indonesien 500 Fälle und schon 48 Tote
Creamfinance2 von 5 PunkteIn Polen mehr als 600 Fälle
Dänemark mit 1395 Fälle
Auch Spanien mit dabei
Everest Finanse2 von 5 PunkteIn Polen mehr als 600 Fälle
Mikro Kapital4 von 5 PunkteWeißrussland und Russland bisher nur 1 Todesfall
Dozarplati4 von 5 PunkteIn Russland 367 Infektionen
Kviku2 von 5 PunkteIn Russland 367 Infektionen
Aber auch Spanien mit dabei mit sehr viel Fällen.
Zenka5 von 5 PunkteNur 15 Fälle in Kenia
Wowwo2 von 5 Punkte1236 Fälle in der Türkei und schon 30 Todesfälle
Placet Group5 von 5 PunkteWenige Fälle im Baltikum

 
Kategorie 3: Kreditgeber besonders von Mintos abhängig:

Mintos - KreditgeberPunkteMintos-Abhängigkeit
(Loan Portfolio / Loan outstanding on Mintos)
Finko1 von 5 Punkte96,1%
Mogo3 von 5 Punkte56,0%
SunFinance1 von 5 Punkte 89,7%
Akulaku1 von 5 Punkte92,5%
ID Finance Eurasia3 von 5 Punkte59,1%
Iute Credit1 von 5 Punkte87,6%
Express Credit0 von 5 Punkte166,9%
Kredit Pintar2 von 5 Punkte71,7%
Id Finance2 von 5 Punkte78,7%
Credit Star4 von 5 Punkte24,3%
Capital Service1 von 5 Punkte98,2%
Delfin Group1 von 5 Punkte82,8%
Get Bucks5 von 5 Punkte18,4%
Finitera0 von 5 Punkte133,7%
Watu Credit1 von 5 Punkte84,0%
Cashwagon3 von 5 Punkte58,7%
Creamfinance4 von 5 Punkte25,8%
Everest Finanse5 von 5 Punkte14,3%
Mikro Kapital4 von 5 Punkte39,3%
Dozarplati0 von 5 Punkte113,7%
Kviku1 von 5 Punkte89,4%
Zenka0 von 5 Punkte695,0% warning
Wowwo5 von 5 Punkte9,4%
Placet Group5 von 5 Punkte16,8%

 

 

Für die Gesamtbewertung habe alle Punkte zusammengezählt jedoch die 1. Kategorie (Fremdwährung) und die dritte Kategorie (Mintos-Abhängigkeit) doppelt gewertet.
Es sind somit maximal 25 Punkte möglich und würde bedeuten das der Anbahner weniger an den Folgen der Corona-Krise leidet.

 

 

Gesamtbewertung:

Mintos - KreditgeberGesamtbewertung
Placet Group25 Punkte
Mogo21 Punkte
Credit Star20 Punkte
Everest Finanse18 Punkte
Creamfinance18 Punkte
Wowwo18 Punkte
Iute Credit17 Punkte
Delfin Group17 Punkte
Watu Credit17 Punkte
Cashwagon17 Punkte
Get Bucks15 Punkte
Finitera15 Punkte
Zenka15 Punkte
Id Finance14 Punkte
Capital Service12 Punkte
Mikro Kapital12 Punkte
Finko11 Punkte
ID Finance Eurasia11 Punkte
SunFinance8 Punkte
Kredit Pintar6 Punkte
Express Credit5 Punkte
Dozarplati4 Punkte
Akulaku4 Punkte
Kviku4 Punkte

Wichtig: Diese Bewertung zeigt nur welche Anbahner in Schwierigkeiten kommen könnten wenn diese nicht vorgesorgt haben. Selbstverständlich kann auch ein sehr betroffener Kreditgeber diese Krise überleben wenn er vorgesorgt hat oder jetzt eben die richtigen Entscheidungen trifft.

Bei diesen Bewertungen habe ich bewusst nur die 25 größten Anbahner von Mintos angeschaut. Also die Kreditgeber mit dem höchsten aussstehendem Kreditvolumen auf Mintos.

Kombination: Wenn ich meine Bewertungen zu Corona (15 Punkte oder weniger) mit den allgemeinen Bewertungen von Explorep2p – Mintos Lender Ratings verbinde (weniger als 30 Punkte) komme ich auf folgende Kreditgeber, welche in beiden Bewertungen schwächer abschneiden:

► GetBucks, ExpressCredit, SunFinance, Finitera

Kombination: Wenn ich meine Bewertungen zu Corona (18 Punkte oder mehr) mit den allgemeinen Bewertungen von Explorep2p – Mintos Lender Ratings verbinde (mehr als 60 Punkte) komme ich auf folgende Kreditgeber, welche in beiden Bewertungen besser abschneiden:

► Mogo, CreditStar, Placet Group, Everest Finanse, Creamfinance, Wowwo

Diese Bewertungen spiegeln nur meine Meinung wieder. Dies ist keine Anlage-Empfehlung.

 

Die P2P-Anlage in der Coronakrise

corona-maskeWie wird sich die Corona-Krise auf die P2P-Anlage auswirken? Das ist die entscheidende Frage. Sicher ist wohl das eine Rezession jetzt nicht mehr aufzuhalten ist. Denn in vielen Ländern Europas bricht die Nachfrage zusammen. Dienstleistungen werden nicht mehr in Anspruch genommen und Unternehmen schicken deren Mitarbeiter erstmal in den Urlaub.

Die Einen verkaufen alle Kredite und wollen nur schnell raus, die Anderen sehen gute Angebote auf dem Zweitmarkt und kaufen mit hohen Rabatten. Wer am Ende besser gefahren ist wird man nur in einigen Monaten wissen.

Erste Reaktion
Meine erste Reaktion war Anfang März wo ich angefangen habe erste Auto-Invests bei Plattformen zu stoppen. Dann am 9.3.20 habe ich auch den letzten Auto-Invest auf den Primärmärkten eingestellt, denn da gab es auf einigen Zweitmärkten bessere Angebote. Diese Angebote kommen von Anlegern die viele Kredite verkaufen wollen. Dies geht aber dann nur noch mit einem Abschlag. Die Situation sieht nun bei fast allen Plattformen so aus das es auf dem Zweitmarkt bessere Angebote gibt als auf dem Erstmarkt. Warum in neue Kredite invesieren wenn es auf dem Zweitmarkt bereits laufende Kredite mit Abschlag von anderen Anlegern angeboten werden?

Bei Mintos gehen die Abschläge sogar schon auf bis zu 13,3% Abschlag. Bedeutet Anleger nehmen einen Verlust von über 13% in Kauf:

mintos-corona-panik

Mittlerweile haben manche Plattformen bereits reagiert und haben die Zinsen auf neue Kredite erhöht oder Cashback-Aktionen gestartet. Solange es aber noch bessere Angebote auf dem Zweitmarkt gibt, glaube ich das nur sehr wenige Anleger diese Investmentmöglichkeiten nutzen werden.

P2P-Unternehmensdarlehen sind stärker gefährdet
Für P2P-Unternehmenskredite ohne Besicherung sehe ich schlechte Zeiten. Da würde ich alle Kredite verkaufen, denn die kleinen Unternehmen trifft es zuerst. Ich habe weniger als 1% meiner P2P Investitionen in Unternehmenskredite investiert. Sehe also hier keinen sofortigen Handlungsbedarf. 99% der P2P Kredite habe ich an Privatpersonen verliehen. Da sieht es schon anders aus. Die Kreditnehmer trifft es verzögert z.B. bei der Arbeitslosenquote.

Darlehen welche mit einer Immobilie besichert sind dürften nicht so stark von der Krise betroffen sein. Denn der Kreditnehmer wird alles dafür tun seine Immobilie nicht zu verlieren.

Die Ausfallquoten bei Darlehen mit einem KFZ besichert dürften ebenso nicht so stark steigen als solche komplett ohne Besicherung, denn jeder braucht ein Auto. Im Besten Fall müsste das Auto verkauft werden und es entstünde kein Totalausfall. Natürlich bitter für den Kreditnehmer wenn dieser das Auto verlieren würde. Eine Lösung könnte sein die Raten auszusetzen, eine freiwillige Ratenpause von 6 Monaten einzuführen, welche trotzdem weiter verzinst wird oder die monatlichen Raten zu verringern indem man die Laufzeit der Darlehen verlängert.

Kreditanbahner welche selber ins Risiko gehen sind jetzt besonders betroffen. Wenn Kreditanbahner keine anderen Finanzierungsquellen als P2P haben, müssen diese ihr Neugeschäft einstellen und von den Raten der Kreditnehmer die Anleger auszahlen. Besser dran sind P2P Plattformen die nicht selber ins Risiko gehen. Meist erhalten Plattformen Einnahmen aus 2 Quellen:
– Gebühren der Neukreditvergabe
– Gebühren aus den laufenden monatlichen Raten

Selbst wenn die Neukreditvergabe komplett auf 0 geht haben diese Plattformen Einnahmen aus den monatlichen Raten der Kreditnehmer. Diese dürfen natürlich nicht zu stark zurückgehen sonst sind auch direkte P2P Plattformen gefährdet und müssen Mitarbeiter entlassen.

Arbeitslosenquote wird steigen
Kurzfristig wird sich erstmal wenig ändern. Die Mitarbeiter bekommen noch Ihren Lohn ausgezahlt. In 3-6 Monaten dürften erste Änderungen festzustellen sein. Denn durch den rasanten Anstieg der Arbeitslosenquote werden Darlehensnehmer in Verzug geraten und mehr Kredite als gewöhnlich werden ausfallen. Bei meiner P2P-Anlage habe ich darauf geachtet das ich in Ländern investiere wo der Inkassoprozess sehr gut funktioniert. Das ist in Estland und Litauen der Fall.

Das Worst Case Szenario wenn ich diese Krise einfach aussitze:
Im Worst Case Szenario fallen in den nächsten Monaten 50% aller laufenden Kredite aus. Irgendwann ist die Krise hoffentlich vorbei und die Kreditnehmer bekommen wieder Arbeit und können verdienen. Die Schulden sind dann immer noch da und müssen bezahlt werden. Außer die Kreditnehmer gehen den Weg der Privatinsolvenz, welcher aber sehr hart ist. Bedeutet also das in diesem Worst Case Szenario ich mehrere Jahre auf die Eintreibung warten muss und einige Darlehen komplett als Verlust abschreiben muss.

Das Best-Case Szenario
Im Besten Fall verbessert sich die Lage in nur wenigen Wochen so wie in China und Südkorea. Dort sind die Zahlen nach starken Einschränkungen massiv zurückgegangen und es gibt immer weniger Neuansteckungen. Viele hoffen auch das das wärmere Wetter günstig für die schwächere Ausbreitung sein könnte. Dann wäre in 6 Monaten alles vorbei und wieder Normalzustand. Könnte so kommen aber ich rechne mit einem Szenario zwischen dem Best-Case und dem Worst-Case.

corona-gegenmittel
Anders als im Krieg, wo genauso eine unsichere Lage herrscht, ist ein Gegenmittel zumindest schon in Aussicht und könnte die Corona Krise schnell beenden.

Meine Reaktion
Ich kann noch gar nicht genau sagen wie ich in den nächsten Tagen reagieren werde. Das hängt alles von der weiteren Entwicklung ab. Aber auch von den Reaktionen der Plattformen, welche ich nicht beeinflussen kann. Ich würde mir wünschen wenn Plattformen eine freiwillige Ratenpause (nur Zinsen, keine Tilgung), oder Ratenverringerung einführen würden.
Ich beobachte die Lage weiterhin und nutze sehr hohe Abschläge um Darlehen auf dem Zweitmarkt zu kaufen. Auf dem Erstmärkten investiere ich derzeit nicht. Ich sammle die Rückzahlungen auf den Plattformen.

Ich verstehe natürlich Anleger die jetzt panikartig alle Kredite verkaufen wollen. Ich gehöre noch nicht zu denen.

 

5 Jahre bei Mintos und 28% Nettorendite pro Jahr

mintos-logo-neuIm Januar 2015 habe ich mich beim Start von Mintos direkt angemeldet und die ersten Investitionen getätigt. Das ist nun schon mehr als 5 Jahre her. Damals noch ohne Rückkaufgarantie aber mit Immobilien besicherte Darlehen. Als Twino als erste Plattform im Juni 2015 die Rückkaufgarantie einführt, tut Mintos dies nach kurzer Zeit auch. Damals ahnte wohl niemand das Mintos mal die größte P2P Plattform in Europa werden würde.

Im ersten Jahr konnte ich noch eine unglaubliche Rendite von 35,7% erzielen. In den Jahren 2016-2018 lag meine Rendite bei Mintos dann im Schnitt bei 13%. Also nichts Außergewöhnliches. Im Jahr 2019 allerdings konnte ich eine überdurchschnittliche Rendite von 24,2% erzielen. Das allerdings nicht passiv, denn es gibt ja keine 20% oder mehr Zinsen bei Mintos, sondern da ich bei Aktionen teilgenommen habe und am Zweitmarkt gehandelt habe.

    Hier meine Renditeübersicht bei Mintos:
    2015: +35,7% p.a.
    2016: +12,1% p.a.
    2017: +17,6% p.a.
    2018: +9,3% p.a.
    2019: +24,2% p.a.
    2020: +17,5% p.a. (Prognose)

Meine angezeigte Gesamt-Rendite bei Mintos liegt bei über 28% pro Jahr:

mintos-portfolio-2020-2

Zur Zeit habe ich über 23.000€ bei Mintos liegen.

mintos-portfolio-2020

Eine Rendite von 28% pro Jahr bei Mintos zu erzielen ist passiv unmöglich. Diese Rendite ist nur aktiv zu erreichen. Beispielsweise haben Kreditanbahner manchmal Cashback Aktionen. Dann bekommt man als Anleger 0,5% oder auch schon mal 1% Cashback. Besonders ertragreich sind Darlehen, welche nur noch wenige Tage Laufzeit haben. Das sind dann 1% Rendite in nur wenigen Tagen möglich. Meist sind solche Darlehen aber schnell vergriffen. Hier heißt es also schneller sein als die Anderen 😉

Ausgefallene Kredite habe ich keine. Ich war auch noch nicht betroffen von einem Anbahner bei Mintos der in Probleme gekommen ist. Natürlich kann man eine Anbahnerpleite nicht vermeiden und irgendwann wird es mich auch mal treffen. Wichtig dabei ist für mich das ich bereits erhaltene Zinsen, Gewinne gedanklich zurücklegen muss für zukünftige Anbahner-Ausfälle.

Dies sind aktuell meine Top 10 Kreditanbahner bei Mintos nach Risiko (Stand: Februar 2020):

    1. Mogo
    2. Credissimo
    3. Acema
    4. Creditstar
    5. Placet Group
    6. Vizia / Banknote
    7. ID Finance Holding (Kazakhstan)
    8. Credius
    9. Wowwo
    10. Everest Finanse

Also das sind die wo ich meine mit dem geringsten Risiko auszufallen. Wobei Wowwo wohl demnächst aus meiner Top 10 Liste fliegt, wegen den Vorgängen in der Türkei (Syrienkrieg, Flüchtlingsproblematik, u.s.w.)
Allerdings investiere ich nicht in alle dieser Top 10 Anbahner. Denn der Zins muss für mich auch zum Risiko passen. Deswegen macht es für mich auch Sinn bei Cashback-Aktionen auch mal in einen schwachen Anbahner zu investieren, wenn die Rendite dazu passt.

mintos-logo-neuLiquidität sammeln
Früher habe ich versucht alles Kapital sofort bei den P2P Plattformen zu investieren. Wenn es dann eine Aktion bei Mintos gab oder andere außergewöhnliche Vorkommnisse, wo man eine gute Rendite einfahren konnte, hatte ich nur wenig Kapital verfügbar und konnte somit nur wenig davon profitieren. Deshalb habe ich mir eine Barreserve angelegt.

Also einen Puffer als Liquidität für P2P Platformen der aktuell bei etwa 10.000€ – 20.000€ liegt. Angestrebt habe ich mindestens 10.000€, die also innerhalb von einem Tag verfügbar sein soll. Das ist das Kapital was auf meinem Bankkonto liegt oder uninvestiert bei allen Plattformen zusammen. Somit habe ich fast immer mindestens 10.000€ verfügbar um bei Mintos oder anderen Plattformen kurzfristig zu profitieren. So konnte ich im Februar bei Mintos 16.300€ einzahlen und den Puffer nutzen.

Wegen der Coronakrise plane ich den Puffer in Zukunft noch zu erhöhen, da zur Zeit viele Anleger Geld von den Plattformen auszahlen lassen, da sie womöglich das Kapital lieber in Aktien investieren wollen. Das könnte dazu führen das manche Anbahner dringenden Kapitalbedarf haben und dann auch höhere Zinsen oder auch einen Bonus anbieten.

Dauerhaft 28% Rendite?
Dauerhaft mit viel Kapital 28% Rendite bei Mintos zu erzielen ist natürlich nicht möglich. Meine hohe Gesamt-Rendite von über 28% habe ich nur geschafft, da ich in Bonuszeiten mehr investiert habe und in Zeiten wo es keinen Bonus gab, weniger investiert habe.

Aufgrund der Coronakrise erwarte ich das Anbahner in den nächsten Wochen noch höhere Zinsen wie schon jetzt anbieten. Aktuell gehen die Zinsen mit Rückkaufgarantie hoch bis zu 17%. Zenka, Finko und Cashwagon bieten jetzt schon 17%. Ich tippe darauf das sie diese Zinsen entweder erhöhen werden oder Cashback-Aktionen in den nächsten Wochen anbieten werden.

Ich werde in den nächsten Wochen langsam mein Kapital bei Mintos verringern. Wenn es dann wieder eine Aktion gibt, werde ich prüfen ob es sich für mich lohnt und dann wieder höhere Einzahlungen von meinem Puffer tätigen um überproportional zu profitieren.

Wer noch gar nicht bei Mintos registriert ist, erhält über diesen Bonus-Link 0,5% Cashback auf alle Investitionen für die ersten 90 Tage.

 

Mit Profitus aus Litauen in Immobilien investieren (+300€ Bonus-Gewinnspiel bis 13.3.20)

ProfitusProfitus ist eine P2P Plattform aus Litauen, welche mit Immobilien besicherte Kredite anbietet. Der Start der Plattform fand im August 2018 statt.

Hier alle wichtigen Punkte der Plattform in der Übersicht:

    ► Mit Immobilien besicherte Darlehen aus Litauen
    ► Im Schnitt 10,4% Zinsen
    ► Reguliert von der Litauischen Zentralbank
    ► Ab 100€ in Immobilien investieren
    ► 15% Steuer wird automatisch von Profitus einbehalten
    ► Gründer mit hohem Skin-in-the-Game (Eigenes Geld investiert)
    Gewinnspielaktion bis 13.3.20: Registriere dich bei Profitus über den P2P-Anlage Bonuslink und du hast die Chance auf 100 € Bonus von Profitus (Details am Ende des Artikels). Insgesamt werden 3x 100€ verlost, welche sich über den P2P-Anlage Bonuslink neu bei Profitus registrieren.

So sieht die Startseite von Profitus aus:
profitus-startseite

Wer Aktien besitzt und derzeit schlecht schlafen kann, weil die Börsen weltweit in wenigen Tagen wegen dem Coronavirus um mehr als 20% gefallen sind, der sollte sich vielleicht nach einer weniger schwankenden Geldanlage Ausschau halten. Zum Beispiel eine Investition in Immobilien. Hier kommt Profitus ins Spiel.

Bei Profitus braucht man keine hohen Summen um in Immobilien zu investieren. Bereits ab 100€ sind Investitionen in einzelne Immobilienprojekte möglich. Somit kann hier fast jeder mit kleinen Summen starten. Und gut mitverdienen kann man auch noch, denn der Durchschnittszins liegt bei Profitus bei 10,39% pro Jahr.

Im Schnitt investieren Anleger 10.862€ bei Profitus. Es wurden inzwischen schon über 10,6 Mio. € über Profitus in Immobilienprojekte finanziert. In den letzten Monaten lag das monatliche Kreditvolumen bei rund einer Million € pro Monat.

lithuania-flagDoch zunächst die Frage warum gibt es für Immobilien über 10% Rendite, da muss es doch einen Haken geben.

Wieso zahlt jemand mit einer Immobilie über 10% Zinsen? Er kann doch zu Bank gehen?
Es handelt sich meist um kürzere Laufzeiten. Diese 10% werden also meist für Übergangszeiten gezahlt. Wird ein Immobilienprojekt schneller fertig, kann der Kreditnehmer die Immobilie verkaufen und damit den Kredit vorzeitig abbezahlen und spart sich so Zinsen. In Litauen ist das Zinsniveau allgemein höher als in Deutschland.

Profitus gewährt Immobilien-Projektentwicklern einige Vorteile gegenüber Banken:
– Kleinere Kreditprojekte lohnen sich für die Banken nicht. Hier profitieren kleinere Projekte die von Profitus aktzeptiert, aber von Banken abgelehnt werden

In der Regel werden die Darlehensraten monatlich zurückgezahlt. Es gibt aber auch eine quartalsweise Auszahlung der Zinsen.

Hier das Kurzvideo von Profitus auf deutsch:

Länder:
Zur Zeit ist Profitus nur in deren Heimatmarkt, in Litauen, aktiv. Laut eigenen Angaben ist Profitus bereits Marktführer in Litauen unter allen P2P Plattformen mit Immobilienbesicherung. Eine Expansion in andere Länder ist für dieses Jahr, 2020, vorgesehen. Bereits mehr als 5.000 Anleger haben sich bei Profitus angemeldet.

LTV (Loan-to-value) bei maximal 70%
Das Loan-to-Value – Verhältnis liegt bei Profitus maximal bei 70%. Bedeutet bei einem Wert einer Immobilie von einer Million Euro darf der Projekt-Entwickler maximal 700.000€ von Profitus ausleihen. Das Loan-to-Value – Verhältnis liegt bei im Schnitt 51%. Bedeutet das der ermittelte Wert der Immobilien etwa doppelt so hoch ist wie das vergeben Kreditvolumen. Selbst wenn ein Projekt bei Profitus in Zahlungsschwierigkeiten gerät und das Immobilienprojekt zum halben Preis des ermittelten Werts veräussert wird, hätten Anleger keine Verluste. Natürlich kann nicht garantiert werden das es keine Fälle geben wird wo der am Anfang ermittelte Wert der Immobilie

Regulierung:
Profitus wird von der Bank of Lithuania reguliert und wird in der offiziellen Liste bei der Bank of Lithuania bei den aktiven P2P Plattformen aufgeführt.

Immobilienbewertung
Jedes Immobilienprojekt wird einzeln von dem erfahrenen Profitus-Team überprüft und mit einem Rating von A+ über A A- B+ B B- C+ C C- bis hin zu Rating D bewertet. Dabei wird auch die Bonität des Projektentwicklers über landesweite Auskunfteien, wie in Deutschland zum Beispiel die Schufa, überprüft und in das Rating miteinbezogen.

Mittels Google Streetview kann man sich die Projekte und deren Gegend näher anschauen und sich auch die Immobilie von der Straße auch anschauen. Natürlich sind auch Bilder direkt bei Profitus verfügbar, dennoch wer virtuell einmal an einer Immobilie vorbeifährt, bekommt sicher ein besseres Bild über die Lage.

Einbehaltene Steuer für deutsche Anleger
Profitus behält, wie alle anderen litauischen P2P Plattformen auch, automatisch 15% Steuer von den Zinsen ein.

Zweitmarkt
Einen Zweitmarkt gibt es bei Profitus zur Zeit nicht. Es ist allerdings geplant einen Zweitmarkt einzuführen damit Anleger in Zukunft einzelne oder alle Darlehen noch vor Laufzeitende an andere Anleger verkaufen können.

Gründer von Profitus sind selber Skin-in-the-Game
Viktorija Vanagė and Mindaugas Vanagas haben laut eigenen Angaben selber eigenes Kaptial in die Geschäftsentwicklung Profitus investiert. Die Gründer profitieren also selber sehr stark bei einem Erfolg des Start-Ups. Auch in Betracht gezogen wird ein zusätzliches Risikokapital in Höhe von einer Million Euro zu erhalten.

Was passiert bei Zahlungsverzögerungen?
Falls der Kreditnehmer in Zahlungsschwierigkeiten kommt, wird er zunächst angemahnt und muss an Profitus hohe Strafzinsen zahlen. Gelingt es dem Kreditnehmer nicht den Kreditbertrag zurückzuzahlen wird die Immobilie verkauft und die Anleger erhalten den Erlös der Immobilie.

Profitus hat zu keinem Zeitpunkt Zugriff auf das Geld der Anleger. Denn die Gelder werden von Dritten, wie Paysera, verwaltet. Kommt ein Projekt zu Stand wird das Geld vom Konto des Anlegers direkt zum Konto Kreditnehmers überwiesen.

Fazit:
Bei Profitus sind keine hohen Summen notwendig um in Immobilien zu investieren. Die Plattform ist reguliert und eine anerkannte Plattform der Bank von Litauen.

Nur bis zum 13. März 2020: Bonusaktion von P2P-Anlage
—> 3x je 100€ Bonus von Profitus

100-euro-bonusaktion

Es gibt sehr gute Chancen zu diesem Bonus von 100 €, da der Zeitraum für die Registrierung begrenzt ist.
Um diesen 100€ Bonus zu bekommen solltest du dich bei Profitus bis spätestens 13. März 2020 über diesen Bonus-Link registrieren und verifizieren. Nach Ende der Aktion wird Profitus zufällig 3 Anleger auswählen, welche sich über diesen Bonuslink registriert haben. Diese erhalten dann 100€ Bonus zum investieren.

Hier kannst du sehe wie die Chancen stehen die 100€ Bonus von Profitus zu erhalten:
—> Sehr gute Chancen! (Bisher 3 Registrierungen bei Profitus Stand: 09.03.2020 14 Uhr)

 
 
 
© 2025 P2P-Anlage.de      
.
 
Maclear-Banner